
Feuchtigkeit im Scheinwerfer
Zitat von heikob am 24. Oktober 2024, 21:17 UhrHallo alle zusammen,
vor einigen Wochen haben ich Feuchtigkeit im rechten Scheinwerfer bemerkt. Der U5 steht fast immer vor dem Haus, die Feuchtigkeit schlägt sich bei schönem Wetter an der Oberseite innen nieder und bildet dort Tropfen. Habe das Auto jetzt für einige Tage in der Garage stehen, die Tropfen sind kleiner und mehr an der Vorderseite vor den beiden Lampen.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer bekomme?
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend,
Heiko
Hallo alle zusammen,
vor einigen Wochen haben ich Feuchtigkeit im rechten Scheinwerfer bemerkt. Der U5 steht fast immer vor dem Haus, die Feuchtigkeit schlägt sich bei schönem Wetter an der Oberseite innen nieder und bildet dort Tropfen. Habe das Auto jetzt für einige Tage in der Garage stehen, die Tropfen sind kleiner und mehr an der Vorderseite vor den beiden Lampen.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer bekomme?
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend,
Heiko
Zitat von Aibar am 25. Oktober 2024, 16:06 UhrHallo Heiko,
bei meinem U5 wurde der linke komplette Scheinwerfer auf Garantie ausgewechselt. Den Feuchtigkeitsniederschlag hatte ich nach einem Waschanlagen Besuch auf der Innenseite. Wurde auch durch Sonneneinstrahlung nicht weniger.
Also muß da wohl Aiways ran. Selbst wird man da nicht viel machen können. Foto an Aiways senden und ATU begutachten lassen.
Viel Erfolg wünscht Aibar
Hallo Heiko,
bei meinem U5 wurde der linke komplette Scheinwerfer auf Garantie ausgewechselt. Den Feuchtigkeitsniederschlag hatte ich nach einem Waschanlagen Besuch auf der Innenseite. Wurde auch durch Sonneneinstrahlung nicht weniger.
Also muß da wohl Aiways ran. Selbst wird man da nicht viel machen können. Foto an Aiways senden und ATU begutachten lassen.
Viel Erfolg wünscht Aibar
Zitat von heikob am 25. Oktober 2024, 18:46 UhrHallo Aibar,
danke für deine Antwort. Leider sind die 2 Jahre Garantie die Aiways nur gibt schon vorbei, sodass ich wohl auf den Kosten sitzen bleibe.
Da diese LED-Scheinwerfer leider sehr teuer sind, suche ich eine alternative Möglichkeit.
Viele Grüße Heiko
Hallo Aibar,
danke für deine Antwort. Leider sind die 2 Jahre Garantie die Aiways nur gibt schon vorbei, sodass ich wohl auf den Kosten sitzen bleibe.
Da diese LED-Scheinwerfer leider sehr teuer sind, suche ich eine alternative Möglichkeit.
Viele Grüße Heiko
Zitat von AdlerRZ am 26. Oktober 2024, 22:38 UhrIch würde es auch nach mehr als 2 Jahren auf Kulanz versuchen. Bei mir wird wohl die Koppelstange vorne Links auch nach etwas mehr als 2 Jahren und 43.000 km kostenlos getauscht...
Ich würde es auch nach mehr als 2 Jahren auf Kulanz versuchen. Bei mir wird wohl die Koppelstange vorne Links auch nach etwas mehr als 2 Jahren und 43.000 km kostenlos getauscht...
Zitat von tomcologne am 27. Oktober 2024, 08:16 UhrWeshalb sollte es nicht unter die Garantie fallen? Wir reden ja nicht über die gesetzliche Gewährleistung, sondern über die zugesicherte Garantie des Herstellers.
Diese gilt 5 Jahre (oder 150.000 km), ausgenommen übliche Verschleißteile. Zudem 8 Jahre (oder 150.000 km) auf Schlüsselkomponenten (Hochvoltbatterie, Motor, Motor-Steuereinheit) zudem dann noch 4 Jahre auf Lack und 10 Jahre auf "Durchrosten". Und auch wenn man nicht wirklich weiß wie es mit Aiways weitergeht..., noch gibt es das Unternehmen.
Folgende Komponenten definiert Aiways als "Verschleiß", also übliche Abnutzung, die nicht von der Garantie gedeckt ist:
Die Neufahrzeug-Garantie gilt nicht für die folgenden Teile des Fahrzeugs:
l Bremsscheiben und Bremsbeläge
l Reifen
l Scheibenwischerblätter und Gummi l 12V-Batteriel Filter der Klimaanlage
l Glühbirnen
l Sicherung und gemeinsames Relais
l Innen- / Außenverkleidungen, Formteile, Dichtungsstreifen l Bezüge von Sitz- und Rückenlehnen
l Bodenbeläge
l Glas (bei Bruch durch äußere Einflüsse)
l Beheizte Fensterelemente (aufgrund von Beschädigungen) l Batterien für Funkfernbedienungen
l Stoßdämpfer
Weshalb sollte es nicht unter die Garantie fallen? Wir reden ja nicht über die gesetzliche Gewährleistung, sondern über die zugesicherte Garantie des Herstellers.
Diese gilt 5 Jahre (oder 150.000 km), ausgenommen übliche Verschleißteile. Zudem 8 Jahre (oder 150.000 km) auf Schlüsselkomponenten (Hochvoltbatterie, Motor, Motor-Steuereinheit) zudem dann noch 4 Jahre auf Lack und 10 Jahre auf "Durchrosten". Und auch wenn man nicht wirklich weiß wie es mit Aiways weitergeht..., noch gibt es das Unternehmen.
Folgende Komponenten definiert Aiways als "Verschleiß", also übliche Abnutzung, die nicht von der Garantie gedeckt ist:
Die Neufahrzeug-Garantie gilt nicht für die folgenden Teile des Fahrzeugs:
l Bremsscheiben und Bremsbeläge
l Reifen
l Scheibenwischerblätter und Gummi l 12V-Batteriel Filter der Klimaanlage
l Glühbirnen
l Sicherung und gemeinsames Relais
l Innen- / Außenverkleidungen, Formteile, Dichtungsstreifen l Bezüge von Sitz- und Rückenlehnen
l Bodenbeläge
l Glas (bei Bruch durch äußere Einflüsse)
l Beheizte Fensterelemente (aufgrund von Beschädigungen) l Batterien für Funkfernbedienungen
l Stoßdämpfer
Zitat von heikob am 28. Oktober 2024, 21:25 UhrVielen Dank für die Hinweise! 🙂
Habe noch mal ins Garantiehandbuch geschaut, und ja 5 Jahre Herstellergarantie, damit darf Aiways den dann tauschen.
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend.
Vielen Dank für die Hinweise! 🙂
Habe noch mal ins Garantiehandbuch geschaut, und ja 5 Jahre Herstellergarantie, damit darf Aiways den dann tauschen.
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend.