Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kabelloses Laden

Da ich über eine kabellose CarPlay-Verbindung verfüge (danke für die Erklärung Gunnar), kann ich endlich kabelloses Laden nutzen, indem ich jetzt mein iPhone 12 Pro Max in den „Ladeschacht“ unter dem Klimabildschirm platziere.

Jetzt habe ich gemerkt, dass das während der gesamten Autofahrt gelegentlich gut funktioniert, aber oft (fast immer) nicht. Nach dem Einsetzen des iPhones in den Schlitz beginnt der Ladevorgang, stoppt jedoch nach etwa 15 Sekunden. Ich habe versucht, das iPhone auf verschiedene Weise einzustecken, aber das Ergebnis war das gleiche. Gibt es noch mehr Leute mit der gleichen Erfahrung? Und vor allem, kann man dagegen etwas tun?

U5 since 07-2021

bei mir lädt es das Iphone 8 zuverlässig

ist es eventuell zu voll ?

Zitat von A4cabrio am 23. August 2021, 09:11 Uhr

bei mir lädt es das Iphone 8 zuverlässig

ist es eventuell zu voll ?

Was genau meinst du mit "zu voll"?

U5 since 07-2021

oder der USB-Port liefert nicht genügend Strom.

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5
Zitat von Deminy am 23. August 2021, 10:45 Uhr
Zitat von A4cabrio am 23. August 2021, 09:11 Uhr

bei mir lädt es das Iphone 8 zuverlässig

ist es eventuell zu voll ?

Was genau meinst du mit "zu voll"?

Bei 80% zb lädt es bei mir nicht

Zitat von Gunnar am 23. August 2021, 11:43 Uhr

oder der USB-Port liefert nicht genügend Strom.

Weil der USB Port was macht bei Wireless ?

Zitat von Deminy am 22. August 2021, 22:56 Uhr

Da ich über eine kabellose CarPlay-Verbindung verfüge (danke für die Erklärung Gunnar), kann ich endlich kabelloses Laden nutzen, indem ich jetzt mein iPhone 12 Pro Max in den „Ladeschacht“ unter dem Klimabildschirm platziere.

Jetzt habe ich gemerkt, dass das während der gesamten Autofahrt gelegentlich gut funktioniert, aber oft (fast immer) nicht. Nach dem Einsetzen des iPhones in den Schlitz beginnt der Ladevorgang, stoppt jedoch nach etwa 15 Sekunden. Ich habe versucht, das iPhone auf verschiedene Weise einzustecken, aber das Ergebnis war das gleiche. Gibt es noch mehr Leute mit der gleichen Erfahrung? Und vor allem, kann man dagegen etwas tun?

Bitte melde das bitte an AIWAYS. Ich habe exakt das gleiche Problem. Vermutlich wird die Ladeschale ausgetauscht. Ich nutze auch den Dongle und hatte das Problem sowohl vor als auch nach dem Nachrüsten der DAB+ Antenne. Was ich noch nicht getestet habe: Ob das Laden besser klappt, wenn der Dongle nicht dran hängt. Aber akzeptabel ist das nicht, sollte das "by Design" so funktionieren. Und AIWAYS ist auch erstmal ratlos, ich hoffe daher, dass es einfach ein Defekt ist, der durch den Austausch der Ladeschale behoben werden kann.

Zitat von guybrush am 23. August 2021, 18:02 Uhr
Zitat von Deminy am 22. August 2021, 22:56 Uhr

Da ich über eine kabellose CarPlay-Verbindung verfüge (danke für die Erklärung Gunnar), kann ich endlich kabelloses Laden nutzen, indem ich jetzt mein iPhone 12 Pro Max in den „Ladeschacht“ unter dem Klimabildschirm platziere.

Jetzt habe ich gemerkt, dass das während der gesamten Autofahrt gelegentlich gut funktioniert, aber oft (fast immer) nicht. Nach dem Einsetzen des iPhones in den Schlitz beginnt der Ladevorgang, stoppt jedoch nach etwa 15 Sekunden. Ich habe versucht, das iPhone auf verschiedene Weise einzustecken, aber das Ergebnis war das gleiche. Gibt es noch mehr Leute mit der gleichen Erfahrung? Und vor allem, kann man dagegen etwas tun?

Bitte melde das bitte an AIWAYS. Ich habe exakt das gleiche Problem. Vermutlich wird die Ladeschale ausgetauscht. Ich nutze auch den Dongle und hatte das Problem sowohl vor als auch nach dem Nachrüsten der DAB+ Antenne. Was ich noch nicht getestet habe: Ob das Laden besser klappt, wenn der Dongle nicht dran hängt. Aber akzeptabel ist das nicht, sollte das "by Design" so funktionieren. Und AIWAYS ist auch erstmal ratlos, ich hoffe daher, dass es einfach ein Defekt ist, der durch den Austausch der Ladeschale behoben werden kann.

Ich habe es tatsächlich Aiways Niederlande gemeldet.

U5 since 07-2021
Zitat von A4cabrio am 23. August 2021, 16:43 Uhr
Zitat von Gunnar am 23. August 2021, 11:43 Uhr

oder der USB-Port liefert nicht genügend Strom.

Weil der USB Port was macht bei Wireless ?

Stimmt 😀 so ist es natürlich Blödsinn , hab das falsch gelesen und dachte er hängt am USB Port in der unteren Ablage…..

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5
Zitat von Deminy am 22. August 2021, 22:56 Uhr

Da ich über eine kabellose CarPlay-Verbindung verfüge (danke für die Erklärung Gunnar), kann ich endlich kabelloses Laden nutzen, indem ich jetzt mein iPhone 12 Pro Max in den „Ladeschacht“ unter dem Klimabildschirm platziere.

Jetzt habe ich gemerkt, dass das während der gesamten Autofahrt gelegentlich gut funktioniert, aber oft (fast immer) nicht. Nach dem Einsetzen des iPhones in den Schlitz beginnt der Ladevorgang, stoppt jedoch nach etwa 15 Sekunden. Ich habe versucht, das iPhone auf verschiedene Weise einzustecken, aber das Ergebnis war das gleiche. Gibt es noch mehr Leute mit der gleichen Erfahrung? Und vor allem, kann man dagegen etwas tun?

Meine bessere Hälfte hat exakt das gleiche Problem mit dem 12 Pro max