Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumKategorie: Aiways U5U5 Allgemeineskarosserie
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

karosserie

Hallo zusammen,

wenn die Karosserie defekt ist, wird das doch bestimmt nicht von ATU erledigt. Kann man sich dann einen beliebigen Karosseriebauer und Lackierer aussuchen? Wird er dann mit einem Kotflügel von aiways versorgt?

Gruß

sonny

Ja, warum nicht? Gibt ja keinen Werkstattzwang und Ersatzteile bekommen alle Werkstätten. Es sei denn, Du hast eine Versicherung mit Werkstattbindung, dann musst Du eh deren Werkstatt nehmen.

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

Wieso sollte das ein Problem sein?

Die Versicherung muß eine Werkstatt benennen,  die das Auto auch reparieren kann. Wenn jede Werkstatt Ersatzteile bestellen kann also kein Problem

Ich gleite dahin mit meiner blauen Reisschüssel

Schon ein Problem, aber nur indirekt das des Autobesitzers. Beispiel aus der Praxis:

Paul hat einen Wildunfall, Auto noch fahrbereit, aber Scheinwerfer, Kotflügel, Beifahrertür müssen neu. Paul meldet sich erst bei der Polizei, dann bei seiner Versicherung. Die schickt auf dem Abschlepper einen Werkstattersatzwagen an Tag 1 und nimmt seinen Volvo, welcher der neue XC90 aus der aller ersten Charge aus 2015 ist, mit. Tag 1 ist Montag, voraussichtliche Fertigstellung Do-Fr, also Tag 4-5. Paul hört auch an Tag 7 nichts und fragt mal nach, ein Steuergerät für die LED-Scheinwerfer sei nicht mitgekommen.

Paul hört auch an Tag 10+11 nichts, fragt wieder nach, Steuergerät ist angekommen, aber das falsche. An Tag 21 ist zwar das richtige Steuergerät da, aber irgendein Halter wurde wohl bei der Bestellung vergessen. Nach sageundschreibe 4 Wochen ist der Wagen wieder zurück, für die 3 Wochen Zugabe musste zwar Paul nichts zahlen, auf diesen Kosten bleibt die Versicherung hängen. Die Mehrkosten für viele Teile hin und her sowie viel mehr Arbeitszeit, als vom Gutachter angesetzt, musste ebenfalls die Versicherung berappen. Die Werkstatt hatte 3 Wochen lang einen Werkstattersatzwagen weniger.

Am Ende waren alle irgendwie unzufrieden, Paul, weil er 4 Wochen einen Citroen Kleinwagen, anstatt eines Truppentransporters bewegt hat. Ausflüge mit den 3 großen Hunden? Fehlanzeige. Die Werkstatt hatte jede Menge Stress und ein paar Wochen einen Wagen zu wenig. Die Versicherung, die ja im Vorfeld mit der Werkstatt einen Rabatt von 20% herausgehandelt hat, zahlte ordentlich drauf.

Wäre der Wagen bei Volvo gelandet, hätte das alles so ausgesehen: Wagen hinstellen durch Paul ohne Abschlepper, locker 200 EUR gespart. 4 Tage Leihwagen (XC60, mittelgroß und ausreichend für Paul) 600-700 EUR gespart (30 EUR Tagessatz). Hin und her mehrerer Steuergeräte und Scheinwerfer, Zeit und damit auch wieder Kosten gespart. Azubi bringt den Wagen frisch gereinigt zu Paul und tuckert mit dem Ersatzwagen zum nächsten Kunden, wieder Kohle gespart. Am Ende wohl nichtmal ein Nullsummenspiel auf Versichererseite, sondern draufgelegt bei 8500 EUR reinen Reparaturkosten.

Was will ich damit sagen? Der Volvo ist kein Exot und hat dennoch für Verwirrung bei der markenoffenen Werkstatt gesorgt. Der Aiways ist dagegen Stand jetzt eine echte Nullserie. Man sollte sich überlegen, ob man die 20% in der Vollkasko wirklich sparen will, gesetzt dem Fall.......

MfG Paule

Dasepp hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dasepp

Da kann ich mit einem Gegenbeispiel kontern 😉

Renault Captur erste Serie (11/2913). Bei 40.000 km sprang der Motor morgens nicht mehr an. Pannenhilfe brachte nix, abschleppen zur Renault-Werkstatt. In den darauffolgenden Tagen reagierte man sehr unfreundlich auf meine Nachfragen, was denn nun mit dem Auto los ist. Nach einer Woche (!) hieß es dann, der Motor ist defekt und muß ausgetauscht werden! Zum Glück war der Wagen gerade noch in der verlängerten 4 Jahresgarantie. Nach etwa drei/vier Wochen hatte sich noch nichts getan (Motor wurde noch nicht geliefert) und Renault Deutschland wollte den Leihwagen nicht länger bezahlen! Als Stammkunde wurde der Verkäufer mit eingeschaltet und schließlich erreicht, das der Leihwagen weiter bezahlt wird. Als der Wagen dann schließlich nach ca. 6 Wochen fertig war, erhielt ich zu den ausgeführten Arbeiten nichts schriftliches. Erst nach deutlichem Protest beim GF rückte die Werkstatt dann einem internen Arbeitsnachweis heraus.

Sicherlich kein Normalfall, aber so kann es auch bei freier Werkstattwahl und Hersteller-Fachwerkstatt laufen.

Ich gleite dahin mit meiner blauen Reisschüssel

Moin

Also ich lasse mich da nicht auf solche "Kuhhandel" ein.

Der Wagen wird Vollkaskoversichert und die Werkstatt suche ICH mir aus und ihren komischen Rabatt können die behalten 😉

Machen wir schon ettliche Jahre (fast Jahrzehnte) so und hatten trotz mehreren Wildunfällen, Steinschlägen in den Windschutzscheiben im Sichtbereich usw. keine Probleme mit der Abwicklung der Schäden.

Härtefall war da mal das an einem  Mittwoch mir ein Reh unter die Räder gekommen ist, das Auto war noch fahrbar (die wenigen Tauschteile waren bestellt) und drei Tage später am Samstag Nacht hatten wir einen erneuten Wildschaden, diesesmal mit gebrochener Scheibe und Schaden am Blech, also nicht mehr ganz verkehrssicher.

Nicht mal da hatte es Schwierigkeiten gegeben, das Auto wurde "vorsichtig" zur 10 Kilometer entfernten Werkstatt gefahren und dort repariert und direkt mit der Versicherung abgerechnet und gut war's.

Hatte es auch schon das ich Kaskoschäden selbst repariert habe und mit der Versicherung nach Gutachten abzüglich der Steuer abgerechnet habe.

Ich musste nur einen Beweis erbringen (Rechnung der Teile und Bilder vom reparierten Auto) das es tatsächlich repariert worden ist und es sich nicht um einen "Versicherungsbetrug" handelte (es soll ja Fälle, von nicht ganz so ehrlichen Leuten geben, wo Schäden mehrfach abgerechnet wurden 🙂 ).

Eine Reparatur in "Eigenregie" wäre mit solch "günstigen" Versicherungen wahrscheinlich gar nicht möglich.

Man muss nicht immer das "Allerbilligste" haben, nützt ja nix wenn man hinterher nur Schwierigkeiten hat.

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de
Zitat von Gunnar am 6. Dezember 2020, 22:15 Uhr

Ja, warum nicht? Gibt ja keinen Werkstattzwang und Ersatzteile bekommen alle Werkstätten. Es sei denn, Du hast eine Versicherung mit Werkstattbindung, dann musst Du eh deren Werkstatt nehmen.

...oder es wäre ein Garantiefall, wobei das dann eigentlich schon bei Übergabe auffallen sollte.