
Ledersitze
Zitat von Stefan Britz am 30. August 2020, 12:37 UhrRein optisch würden mir die hellen Ledersitze zu der dunklen Aussenfarbe , Aubergine, perfekt gefallen.
Meine Frau ist besorgt daß zum Beispiel Jeans oder auch andere Sachen sehr schnell zu einer Verschmutzung führen können welche nicht beseitigt werden können.
Wer hat Erfahrung mit solch hellem Leder im Auto ?
Rein optisch würden mir die hellen Ledersitze zu der dunklen Aussenfarbe , Aubergine, perfekt gefallen.
Meine Frau ist besorgt daß zum Beispiel Jeans oder auch andere Sachen sehr schnell zu einer Verschmutzung führen können welche nicht beseitigt werden können.
Wer hat Erfahrung mit solch hellem Leder im Auto ?
Zitat von Gunnar am 30. August 2020, 12:52 UhrSie benötigen minimal mehr Pflege, weil man halt auf hellen Bezügen mehr sieht. Sind aber in meinen Augen auch nicht schwieriger zu reinigen. Mit entsprechenden Pflegemitteln alle 3 Monate und die Sitze bleiben schön. Sieht auch Hier
Sie benötigen minimal mehr Pflege, weil man halt auf hellen Bezügen mehr sieht. Sind aber in meinen Augen auch nicht schwieriger zu reinigen. Mit entsprechenden Pflegemitteln alle 3 Monate und die Sitze bleiben schön. Sieht auch Hier
Zitat von Stefan Britz am 30. August 2020, 17:02 UhrVielen Dank, denke das hilft mir bei meiner Frau
Vielen Dank, denke das hilft mir bei meiner Frau
Zitat von Michael am 31. August 2020, 07:52 UhrTeslafahrer berichten,dass der weisse Bezug pflegeleichter sei als der Schwarze. Einfach mal bei YOUTUBE reinschauen!
https://www.youtube.com/watch?v=URhsyU5MqAE
Teslafahrer berichten,dass der weisse Bezug pflegeleichter sei als der Schwarze. Einfach mal bei YOUTUBE reinschauen!
Zitat von oldtimer am 19. Oktober 2020, 20:19 UhrDa ich die Roadshows verpasst habe und den Wagen in Natura noch nicht erleben durfte, stellt sich mir eine Frage zum Leder... Handelt es sich um Echtleder oder eine Art von Kunstleder? Vielleicht gibt es ja auch irgendwo Informationen darüber, die ich übersehen habe...
Da ich die Roadshows verpasst habe und den Wagen in Natura noch nicht erleben durfte, stellt sich mir eine Frage zum Leder... Handelt es sich um Echtleder oder eine Art von Kunstleder? Vielleicht gibt es ja auch irgendwo Informationen darüber, die ich übersehen habe...
Zitat von A4cabrio am 19. Oktober 2020, 20:22 UhrDie Sitzflächen waren Echtleder würde ich vom Gefühl sagen 😇
allerdings fühlte sich das Lenkrad auch echt an
aber im Datenblatt steht es sei Kunstleder
Die Sitzflächen waren Echtleder würde ich vom Gefühl sagen 😇
allerdings fühlte sich das Lenkrad auch echt an
aber im Datenblatt steht es sei Kunstleder
Zitat von Michael am 20. Oktober 2020, 08:01 UhrVom Gefühl her Kunstleder, wie in der Beschreibung, aber von sehr guter Qualität!!!
Vom Gefühl her Kunstleder, wie in der Beschreibung, aber von sehr guter Qualität!!!
Zitat von Luftgraf_Frank am 20. Oktober 2020, 08:13 UhrZitat von A4cabrio am 19. Oktober 2020, 20:22 UhrDie Sitzflächen waren Echtleder würde ich vom Gefühl sagen 😇
allerdings fühlte sich das Lenkrad auch echt an
aber im Datenblatt steht es sei Kunstleder
Guten Morgen in die Runde 🙂
Der Vollständigkeit halber:
Die Sitze sind laut aktueller Preisliste aus Leder während das Lenkrad expliziet als "Kunstleder Lenkrad" benannt wird.
Zitat von A4cabrio am 19. Oktober 2020, 20:22 UhrDie Sitzflächen waren Echtleder würde ich vom Gefühl sagen 😇
allerdings fühlte sich das Lenkrad auch echt an
aber im Datenblatt steht es sei Kunstleder
Guten Morgen in die Runde 🙂
Der Vollständigkeit halber:
Die Sitze sind laut aktueller Preisliste aus Leder während das Lenkrad expliziet als "Kunstleder Lenkrad" benannt wird.
Zitat von Dasepp am 20. Oktober 2020, 08:34 UhrMoin
Kunstleder ist nicht gleich Kunstleder, das ein sehr weiter Begriff.
Als Beispiel, mein originaler Sitzbezug von meinem Motorrad (BJ. 1994, Kunstleder) hat sich nach 12 Jahren langsam in seine Bestandteile aufgelöst.
Da 2006 noch kein fertiger Bezug im Zubehör erhältlich war hab ich mir selbst einen genäht und draufgezogen, ebenfalls Kunstleder aber in sehr guter Qualität, war auch nicht gerade billig das Material.
Der ist jetzt schon 14 Jahre drauf und es sind noch keine Beschädigungen zu erkennen.
Der Soziussitz war dann vor 8 Jahren auch kaputt da hatte ich einen fertigen bei Ebay gekauft und drauf gemacht, sieht zwar besser aus aber ist bereits schon sehr gealtert (hat nur 25 Euro gekostet, zum Vergleich das Material vom Fahrersitz hat 2006 schon knapp 90 Euro gekostet) und der muss zeitnah erneut gewechselt werden.
Beides ist Kunstleder der vom Fahrersitz (also der den ich selber genäht hatte) hat aber mindestens die doppelte Haltbarkeit obwohl der wesentlich mehr Belastung ausgesetzt ist - das können die Unterschiede bei Kunstleder sein 😉
Bei der Probefahrt mit dem U5 war mein Kommentar an unseren Begleiter - Kunstleder aber in sehr gut Qualität, was der Aiways Mitarbeiter bestätigt hat.
Übrigens haben wir die helle Lederausstattung genommen weil die zum ersten sehr gut aussieht (die Geschmäcker sind ja bekanntlicherweise verschieden) und weil sich die im Sommer nicht so stark aufheizt wenn das Auto in der Sonne geparkt ist.
Jeder der schon mal eine Lederausstattung hatte kennt das, im Sommer verbrennt man sich beim Einsteigen die Schenkel und im Winter friert man sich einen ab, da schafft ja die Sitzheizung Abhilfe.
Wie das mit dem reinigen bzw. sauberhalten einer hellen Lederausstattung ist wird sich zeigen da hab ich noch keine Erfahrung, aber bald 😉
Dasepp
Moin
Kunstleder ist nicht gleich Kunstleder, das ein sehr weiter Begriff.
Als Beispiel, mein originaler Sitzbezug von meinem Motorrad (BJ. 1994, Kunstleder) hat sich nach 12 Jahren langsam in seine Bestandteile aufgelöst.
Da 2006 noch kein fertiger Bezug im Zubehör erhältlich war hab ich mir selbst einen genäht und draufgezogen, ebenfalls Kunstleder aber in sehr guter Qualität, war auch nicht gerade billig das Material.
Der ist jetzt schon 14 Jahre drauf und es sind noch keine Beschädigungen zu erkennen.
Der Soziussitz war dann vor 8 Jahren auch kaputt da hatte ich einen fertigen bei Ebay gekauft und drauf gemacht, sieht zwar besser aus aber ist bereits schon sehr gealtert (hat nur 25 Euro gekostet, zum Vergleich das Material vom Fahrersitz hat 2006 schon knapp 90 Euro gekostet) und der muss zeitnah erneut gewechselt werden.
Beides ist Kunstleder der vom Fahrersitz (also der den ich selber genäht hatte) hat aber mindestens die doppelte Haltbarkeit obwohl der wesentlich mehr Belastung ausgesetzt ist - das können die Unterschiede bei Kunstleder sein 😉
Bei der Probefahrt mit dem U5 war mein Kommentar an unseren Begleiter - Kunstleder aber in sehr gut Qualität, was der Aiways Mitarbeiter bestätigt hat.
Übrigens haben wir die helle Lederausstattung genommen weil die zum ersten sehr gut aussieht (die Geschmäcker sind ja bekanntlicherweise verschieden) und weil sich die im Sommer nicht so stark aufheizt wenn das Auto in der Sonne geparkt ist.
Jeder der schon mal eine Lederausstattung hatte kennt das, im Sommer verbrennt man sich beim Einsteigen die Schenkel und im Winter friert man sich einen ab, da schafft ja die Sitzheizung Abhilfe.
Wie das mit dem reinigen bzw. sauberhalten einer hellen Lederausstattung ist wird sich zeigen da hab ich noch keine Erfahrung, aber bald 😉
Dasepp
Zitat von Dasepp am 20. Oktober 2020, 08:46 UhrNachtrag
Kann sein das die Sitze aus echtem Leder sind, was mir aber egal ist, denn auch da gibt es starke Unterschiede.
Ausschlaggebend für die Haltbarkeit ist auch die Ausführung der Nähte, was hilft ein echtes Leder wenn sich nach 5 Jahren die Nähte auflösen ?
Wichtig ist mir die Qualität und die scheint zu stimmen.
In 10 Jahren können wir da mehr dazu sagen 🙂
Dasepp
Nachtrag
Kann sein das die Sitze aus echtem Leder sind, was mir aber egal ist, denn auch da gibt es starke Unterschiede.
Ausschlaggebend für die Haltbarkeit ist auch die Ausführung der Nähte, was hilft ein echtes Leder wenn sich nach 5 Jahren die Nähte auflösen ?
Wichtig ist mir die Qualität und die scheint zu stimmen.
In 10 Jahren können wir da mehr dazu sagen 🙂
Dasepp