
Sitze und sitzen
Zitat von Piet am 23. September 2020, 12:46 UhrNach meinem Frust über den für mich nicht ausreichenden Platz im U5 habe ich mich entschlossen ein neues Thema zu eröffnen.
SITZE UND SITZEN
Hierr würde ich gern alles thematisieren, was sich um die Verstellmöglichkeiten der Sitze und der Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer oder Mitfahrer auf den hinteren Plätzen dreht. Infos über die (Langzeit-)Qualität der Sitze sind ebenso gefragt wie Meinungen und Erfahrungen über die individuelle Komfort-Wahrnehmung.
Ich persönlich hatte an anderer Stelle schon von meiner (traurigen) Erfahrung mit der Sitzhöhe berichtet. Als Sitzriese hatte ich hohe Erwartungen an das Raumangebot auf dem Fahrersitz ... und wurde leider beim Probesitzen herb enttäuscht; ... sowohl das Fahrzeug mit Glasdach, als auch das ohne waren für mich ungeeignet; bei beiden Varianten "fiel mir der Himmel auf den Kopf"! ... daraus resulierte dann auch eine eingeschränkte Sicht durch die Frontscheibe.
Da die Fahrzeugabmessungen je durchaus "ordentlich" sind, ist zu vemuten das mein Problem seine Ursache in der Bauweise/Einstellmöglichkeiten der Sitze hat. Dies sollte doch ein für AIWAYS lösbares Problem darstellen!
Auch wenn ich einer Minderheit (... die der Überlangen) angehöre, sollte es doch möglich sein ein an sich passendes Fahrzeug auch für diese Gruppe nutzbar zu machen!
Zum Vergleich (L/B/H/Radstand):
CITROEN Grand C4 Spacetourer (4602/1826/1644/2781) => aureichend Platz, gute Sicht
Mercedes GLB (4650/1850/1660/2829) => ausreichend Platz, eingeschränkte Sicht
AIWAYS U5 (4680/1865/1700/2800) => Sitzhöhe NICHT ausreichend, eingeschränkte Sicht... Bitte AIWAYS, schaut einmal auf die Konstruktion eurer Sitze, da muss doch etwas möglich sein! ... und wenn es auch erst im MJ 2022 klappt ...
Piet
Nach meinem Frust über den für mich nicht ausreichenden Platz im U5 habe ich mich entschlossen ein neues Thema zu eröffnen.
SITZE UND SITZEN
Hierr würde ich gern alles thematisieren, was sich um die Verstellmöglichkeiten der Sitze und der Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer oder Mitfahrer auf den hinteren Plätzen dreht. Infos über die (Langzeit-)Qualität der Sitze sind ebenso gefragt wie Meinungen und Erfahrungen über die individuelle Komfort-Wahrnehmung.
Ich persönlich hatte an anderer Stelle schon von meiner (traurigen) Erfahrung mit der Sitzhöhe berichtet. Als Sitzriese hatte ich hohe Erwartungen an das Raumangebot auf dem Fahrersitz ... und wurde leider beim Probesitzen herb enttäuscht; ... sowohl das Fahrzeug mit Glasdach, als auch das ohne waren für mich ungeeignet; bei beiden Varianten "fiel mir der Himmel auf den Kopf"! ... daraus resulierte dann auch eine eingeschränkte Sicht durch die Frontscheibe.
Da die Fahrzeugabmessungen je durchaus "ordentlich" sind, ist zu vemuten das mein Problem seine Ursache in der Bauweise/Einstellmöglichkeiten der Sitze hat. Dies sollte doch ein für AIWAYS lösbares Problem darstellen!
Auch wenn ich einer Minderheit (... die der Überlangen) angehöre, sollte es doch möglich sein ein an sich passendes Fahrzeug auch für diese Gruppe nutzbar zu machen!
Zum Vergleich (L/B/H/Radstand):
CITROEN Grand C4 Spacetourer (4602/1826/1644/2781) => aureichend Platz, gute Sicht
Mercedes GLB (4650/1850/1660/2829) => ausreichend Platz, eingeschränkte Sicht
AIWAYS U5 (4680/1865/1700/2800) => Sitzhöhe NICHT ausreichend, eingeschränkte Sicht
... Bitte AIWAYS, schaut einmal auf die Konstruktion eurer Sitze, da muss doch etwas möglich sein! ... und wenn es auch erst im MJ 2022 klappt ...
Piet
Zitat von eFahrer am 23. September 2020, 13:24 UhrHast Du mal daran gedacht eventuell Dir einen Sitz auf Dein Wunschauto anpassen zu lassen? Auf die schnelle fand ich z.B. http://www.auto-spezialsitze.de/ oder auch https://www.bas-sitze.de . Keine Ahnung was die alles können und was sowas kostet.
Hast Du mal daran gedacht eventuell Dir einen Sitz auf Dein Wunschauto anpassen zu lassen? Auf die schnelle fand ich z.B. http://www.auto-spezialsitze.de/ oder auch https://www.bas-sitze.de . Keine Ahnung was die alles können und was sowas kostet.
Zitat von Piet am 24. September 2020, 14:16 Uhr... eine Idee auf die ich bisher tatsächlich nicht gekommen bin! ... sicher überlegenswert!
... in den letzten 40 Jahren hatte ich dieses Problem auch noch nicht ... das wurde erst vor ca. fünf Jahren langsam akut, offensichtlich wird überwiegend für die 95% Zielgruppe gebaut; ... und dann natürlich mit möglichst geringem Luftwiderstand => also minimierter Fläche;
... trotzdem sehe ich das Thema Sitze und sitzen nicht als Randgruppenthema; ... die ursprünglich (MJ20) nicht verstellbaren Kopfstützen der Vordersitze sollen jetzt ja (MJ 21?) in drei Stufen verstellbar sein; ... das ist doch schon mal ein Anfang. ... jetzt nur noch die Sitze "tieferlegen" 😉 und wir sind schon viel näher am Ziel ...
... und die hochgezogene Windschutzscheibe eines Model 3 oder Y ist auch für "Normalnutzer" ein echter Zugewinn an Übersichtlichkeit ... (ähnliches gibts auch beim Xpeng G3 und anderen aktuellen Prototypen); ...nur leider nicht bei uns in Deutschland ...
LG Piet
... eine Idee auf die ich bisher tatsächlich nicht gekommen bin! ... sicher überlegenswert!
... in den letzten 40 Jahren hatte ich dieses Problem auch noch nicht ... das wurde erst vor ca. fünf Jahren langsam akut, offensichtlich wird überwiegend für die 95% Zielgruppe gebaut; ... und dann natürlich mit möglichst geringem Luftwiderstand => also minimierter Fläche;
... trotzdem sehe ich das Thema Sitze und sitzen nicht als Randgruppenthema; ... die ursprünglich (MJ20) nicht verstellbaren Kopfstützen der Vordersitze sollen jetzt ja (MJ 21?) in drei Stufen verstellbar sein; ... das ist doch schon mal ein Anfang. ... jetzt nur noch die Sitze "tieferlegen" 😉 und wir sind schon viel näher am Ziel ...
... und die hochgezogene Windschutzscheibe eines Model 3 oder Y ist auch für "Normalnutzer" ein echter Zugewinn an Übersichtlichkeit ... (ähnliches gibts auch beim Xpeng G3 und anderen aktuellen Prototypen); ...nur leider nicht bei uns in Deutschland ...
LG Piet
Zitat von Thilo am 24. September 2020, 15:02 Uhr@piet_hb
Ich konnte die Kopfstützen am Fahrersitz des 2020er Modells bei der Probefahrt verstellen.
hochgezogene Windschutzscheibe eines Model 3
Die ist für größere Leute tatsächlich notwendig wenn man nicht "auf dem Boden" sitzen möchte. Ich mußte im M3 den Sitz auf die niedrigste Stufe einstellen um vernünftig nach draußen sehen zu können. War mir für's Ein- und Aussteigen zu unbequem.
Ich konnte die Kopfstützen am Fahrersitz des 2020er Modells bei der Probefahrt verstellen.
hochgezogene Windschutzscheibe eines Model 3
Die ist für größere Leute tatsächlich notwendig wenn man nicht "auf dem Boden" sitzen möchte. Ich mußte im M3 den Sitz auf die niedrigste Stufe einstellen um vernünftig nach draußen sehen zu können. War mir für's Ein- und Aussteigen zu unbequem.