Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Tester für App gesucht, die Fahrzeugdaten trackt

Ich habe eine Android App programmiert, die regelmäßig die Aiways Fahrzeugdaten lädt und speichert.

auch wenn die App-Features sich in Grenzen halten, vielleicht hat ja der ein oder andere daran Interesse oder hat Ideen, was man mit den Daten innerhalb der App machen kann.

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.matez.aiwaystracker

Feedback und Fragen gerne hier oder per Mail.

DerJoerg und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
DerJoergUdo

Vielen Dank für Deine Arbeit.

Eine Version für den ioBroker wäre was schönes um das in der Hausautomation darzustellen.

Ein Löschen der Daten solltest Du noch implementieren.

Hallo mv
vielen Dank für die Initiative und die bisher gleistete Arbeit.
schön, das es immer wieder Leute gibt, die ihre Zeit in solche Projekte investieren.
Zum Auslesen der Daten gab es ja schon verschiedene Ansätze, z. B. für OpenWB bzw. Home Assistant - Schwerpunkt war da das Auslesen des aktuellen SoC (Siehe hier: https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/ai-ways-u5-soc-abgreifen/). Aber über den Weg sind prinzipiell natürlich auch andere Daten abgreifbar. Z. b. könnte man damit vermutlich eine Ladehistorie erstellen inkl. Kilometerstand und daraus den Verbrauch errechen  - am besten noch abgeglichen mit den Ladedaten der Wallbox um den Ladeverlust berechnen zu können. Anwendungsfälle gibt es also vermutlich genug, wenn man nur lange genug drüber nachdenkt. Vom Ansatz her bin ich da eher beim Jörg und würde das im Bereich der Hausautomation sehen. Aber auch das hängt natürlich vom Anwendungsfall ab, es gibt sicher auch Fälle, wo eine App sinnvoller ist.
Vielleicht macht es Sinn, hier mal eine eigene (Unter-)Kategorie "Softwareentwicklung" (oder so ähnlich ...) einzurichten, damit die verschiedenen Ansätze mal gesammelt irgendwo stehen und dann auch voneinander profitieren können.

Ich hatte mir für die dunkle Jahreszeit auch vorgenommen, mich mal wieder ein bisschen mit dem Thema zu beschäftigen - mal schauen, wie viel Zeit ich dafür finde 😉

Eddi

DerJoerg hat auf diesen Beitrag reagiert.
DerJoerg

Hallo zusammen und ein gutes Neues!

Habe endlich meinen Aiways auch bekommen und seit heute auch meinen App-Zugang.

Als ersten Schritt finde ich die App schon einmal sehr interessant! Das Verbinden ging denkbar einfach und hat auf Anhieb geklappt. Ich finde auch gut, dass sich die Aktualisierungszeit der Informationen einstellen lässt, um hier eine Sperre durch Aiways zu umgehen.

Ich finde auch spannend, welche Daten sich auslesen lassen, auch wenn ein paar Infos meiner Meinung nach fehlen. Dafür kannst Du aber nichts.

Jetzt fehlt quasi nur noch die Verbindung zu ABRP, dann ließe sich das für mich auch perfekt nutzen. Außerdem muss dafür die App im Hintergrund ausführbar sein. Das habe ich aber nicht geprüft.

Von dem her hoffe ich, dass es hier auch weitergeht 🙂

Gruß
Valentin
__________________________________
Kia e-Niro Spirit von 11/20
Tesla Model Y LR von 02/22
Aiways U5 Premium von 12/22 mit AHK

Super das sich einer die Mühe macht.

Ich persönlich würde natürlich gerne alles über die Batterie wissen.

Wie zb.Temperaturen, Balance der Zelle, Gesamtkapazität, Restkapazität usw...

Leider bin ich der Englischen Sprache nicht mächtig. Ein umstellen auf Deutsch wäre für mich natürlich super.

Auf jeden Fall einen Daumen hoch für die geleistete Arbeit.

Gruß Udo

Hallo..

Ich nutze die App jeden Tag z.B. um die real gefahrenen km abzulesen und daraus den realen Verbrauch zu ermitteln.

Auch sieht man sehr gut das mein U5 beim Parken rel. viel Strom verbraucht.

Das kann dabei helfen die Ursachen für den Phantom Verbrauch herauszufinden.

Leider funktioniert diese App seit 2 Tagen nicht mehr.

Die App lässt sich auch nicht mehr nach Deinstallation neu installieren.

Was ist passiert?

Aufgefallen ist mir ein zuletzt angezeigter erstmalig sehr unrealistischer km wert von mehreren Millionen km.

Vll. Division durch 0.. ?

Meldet sich der ENtwickler hier garnicht mehr???

Gruß Henrik

Grüße dvbhannes Airways U5 Aubergin, Interieur schwarz bestellt und bekommen...

Der Tracker funzt wieder perfekt.

Danke dafür.

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot_20230118_121950_File-Manager-.jpg

Steht das Auto weit genug von den Schlüsseln weg ? Es gab immer wieder Fälle, wo das Auto regelmäßig aufwacht weil die zu nahe dran lagen.

Jawohl ja... u5 steht ganz hinten in meiner Tiefgarage ca.50m entfernt.

Der Schlüssel ist in einer funkresistenten Tasche sicher verwahrt.

Trotzdem hat schon mal die U5 APP ein unzulässiges Aufwachen signalisiert.

Das erklärt aber bei weitem nicht den viel zu hohen Parkverbrauch von 500wh bis zu 2kwh pro 24 Stunden.

Tesla und Kia Fahrer bescheinigen hier Werte zwischen 200 Wh und 300 Wh /Tag.

Das Entertainment verbraucht halt unkritisch ein wenig Strom. Dafür hat man dann auch den Komfort die Funktionen der APP ständig nutzen zu können.

Bei Aiways wird bereits intensiv analysiert wo dieser viel zu hohe Verbrauch herrührt.

Das werden vermutlich Messungen über mehrere Tage während der Reparatur eines Unfallschadens.

Es ist halt wie ein Loch im "Tank".

Bei den neuen Strompreisen ist das nicht mehr zu tolerieren.

Der Phantomverbrauch kommt übrigens immer nach dem Laden für zwei bis drei Tage zum erliegen.

In einem Jahr sind so 160kwh zusammengekommen. Das ist nicht wirklich dramatisch.. aber auch nicht schön.

Im Sommer etwas weniger als im Winter.

Rechnet man den Parkverbrauch auf den durschnittsverbrauch auf 100 km dann kommt ein unzulässiger Wert dabei raus.

Allerdings nur im Stadtverkehr!

Auf der Autobahn ist der Verbrauch mit Assistenzsystemen gefahren extrem niedrig.

Bin aber mit unserem  Chinesen vollends zufrieden. Trotz des Schlafverbrauchs. Warte allerdings jetzt doch schon lange auf Vorschläge aus München wie es weitergeht.

Ersatzteilbeschaffungen bei ATU  Reparatur/Einbau neuer Gurtstraffer... und alle Sofware-Anpassungen sind vorbildlich über Atu in Paderborn gelaufen.

Im Zusammenhang mit der anstehenden Unfallschaden Behebung (neue Heckklappe/Stoßfänger hinten/leichter Lackschaden) Wird dann hoffentlich auch die Ursache für zyklisch auftretenden Kriechströme(?) Gefunden.

Dann ist er wieder perfekt.

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot_20230119_182003_Aiways-Tracker.jpg