Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Bremssystem/Systemstart/Fahrzeugverrigelung

Hallo,

folgendes Problem: Fahrzeug auf 88% geladen, von der Ladesäule getrennt, Kabel verstaut. In das Fahrzeug eingestiegen, Bremse getreten: ging quasi ins Leere mit knarrenden Geräuschen. Display startet, Gangwahl nicht möglich, bleibt auf N stehen. Parkbremse lässt sich trotzdem lösen, Fahrzeug rollt. Tritt auf Bremse bringt Fahrzeug zum Stehen. Parkbremse lässt sich wieder arretieren, nicht zu reproduzieren, wie. Fahrzeug lässt sich abschließen (von außen) und wieder entriegeln, Display startet noch ein paar mal, dann bleibt das Display bei Tritt auf Bremse dunkel. USB-Buchse im Dachhimmel hat dann trotzdem Strom. Parkbremse bleibt hoffentlich aktiv. Fahrzeug steht noch an der Ladesäule.

Am Nachmittag zuvor wie auch jetzt bei jedem Verlassen des Fahrzeugs nach einer Weile auf der App die Meldung gehabt, daß die Türen entriegelt seien; diese konnten über die App wieder verriegelt werden.

Vielleicht hat das einen Zusammenhang. Kennt jemand diese Probleme? Ich habe das Fahrzeug seit Anfang Juli und bin noch keine tausend Kilometer damit unterwegs.

Ich kenne das Problem nicht, aber hast Du die Bremse voll getreten? Da ist ein spürbarer Punkt, den man überschreiten muss. Aber vorher sollte das Display auch nicht angehen.

Wenn das nicht reicht, kurz die 24V Batterie abklemmen. Das haben hier andere schon mal gemacht. Ob das hilft?

Was anderes fällt mir gerade nicht ein.

Würde auch erst mal die 12V Batterie kurz abklemmen. Meine Fehler haben sich dadurch immer lösen lassen.

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5
Hallo,
eine Aktualisierung: das Fahrzeug war am Morgen inzwischen ganz tot; keinerlei Reaktion mehr. Das erneut eingesteckte Ladekabel wird nicht verriegelt, auch die App verkündete das Dahinscheiden.
Der herbeigerufene ADAC hatte sofort die Lösung: die 12V-Batterie war komplett entladen. Es gab eine klassische Starthilfe, das Fahrzeug startete wie bisher. Danach soll man es mindest 30min offen lassen und betriebsbereit halten (ich bin stattdessen herumgefahren), damit die HV-Batterie die 12 V-Batterie wieder auflädt (quasi wie mit einem Verbrenner).
Warum sich die 12V-Batterie entladen hat ist unklar, weil sich der Fehlerspeicher gelöscht habe (so der ADAC).
Insgesamt soll das ein markenübergreifendes Problem sein, man findet beim googeln entsprechendes.
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Hi,

ich hatte es in einem Jahr schon zwei mal, dass sich der U5 nach dem Abschließen nicht komplett ausschaltet. Türen verriegeln, alles sieht gut aus. Wenn man dann nach 20 Minuten noch mal schaut, leuchtet in der Mittelkonsole immer noch die LED am P Knopf. Erst das komplette abklemmen der 12V Batterie hat dann den U5 "zurückgesetzt".

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5
Zitat von KO1965 am 3. August 2022, 01:02 Uhr

Hallo,

folgendes Problem: Fahrzeug auf 88% geladen, von der Ladesäule getrennt, Kabel verstaut. In das Fahrzeug eingestiegen, Bremse getreten: ging quasi ins Leere mit knarrenden Geräuschen. Display startet, Gangwahl nicht möglich, bleibt auf N stehen. Parkbremse lässt sich trotzdem lösen, Fahrzeug rollt. Tritt auf Bremse bringt Fahrzeug zum Stehen. Parkbremse lässt sich wieder arretieren, nicht zu reproduzieren, wie. Fahrzeug lässt sich abschließen (von außen) und wieder entriegeln, Display startet noch ein paar mal, dann bleibt das Display bei Tritt auf Bremse dunkel. USB-Buchse im Dachhimmel hat dann trotzdem Strom. Parkbremse bleibt hoffentlich aktiv. Fahrzeug steht noch an der Ladesäule.

Am Nachmittag zuvor wie auch jetzt bei jedem Verlassen des Fahrzeugs nach einer Weile auf der App die Meldung gehabt, daß die Türen entriegelt seien; diese konnten über die App wieder verriegelt werden.

Vielleicht hat das einen Zusammenhang. Kennt jemand diese Probleme? Ich habe das Fahrzeug seit Anfang Juli und bin noch keine tausend Kilometer damit unterwegs.

Hallo,

hatte gestern ein ganz ähnliches Problem. War auf dem Weg von Bayern nach Niedersachsen. Wollte an einem Allego 300 KW Charger laden. Der Ladevorgang wurde aber 2x nach wenigen Sekunden abgebrochen. Der zufällig anwesende Techniker der Ladesäule meinte,  es passiert dann öfter, dass sich das Auto aufhängt. Ich solle ein paar Runden fahren und es nochmal probieren. Aber dazu ließ sich unsere Wilma nicht mehr bewegen. Ich konnte weder D noch R einschalten. Im Display erschienen wirre Fehlermeldungen, u.a. Bremssystem prüfen. Das Pedal ließ sich bis zum Boden durchtreten und ratterte wie beim ABS. Der U5 ließ sich nicht mehr verriegeln und die App meldete einen Einbruch!

ADAC hat dann auch die 12 V Batterie abgeklemmt und aufgeladen. Dann über die App das Auto als gesichert gemeldet und Motor starten erlaubt. Dann nochmal die 12 V abgeklemmt und dann ging die Reise nach 2 Stunden endlich weiter.

Ach ja, danach hat er problemlos an der Allego geladen,  mit 90 KW 😍.

Warum die 12 V Batterie leer war (das Auto haben wir seit Juli) , konnte der ADAC auch nicht sagen. Der Fehlerspeicher gab nichts her.

Hallo,

ich habe eine neuen Batterie von ATU auf Garantie bekommen und erhielt von dem dortigen Werkstattleiter den Rat, das Fahrzeug vor dem Abschließen auszuschalten: Schnelleinstellungen unten links. Dann hört man Relais abfallen, Fensterheber etc. sind abgeschaltet, das Display zeigt nur noch sehr rudimentäre Informationen, CarPlay läuft noch bis man abschließt. Anscheinend ist es so, das diverse Steuergeräte sonst am Strom bleiben und die 12V Batterie leersaugen bis nichts mehr geht. Ich bin davon ausgegangen, daß abschließen reicht und dann alles aus ist, offensichtlich ist das nicht so. In den Handbüchern wird das Ausschalten vorgeschrieben, im Duktus her eher wie eine Empfehlung und kein Muss. Seitdem ich ausschalte bewege ich meinen U5 ohne Probleme. Auch die Geisterentladung von täglich 3-5% ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

FraBi hat auf diesen Beitrag reagiert.
FraBi