Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumKategorie: Firma AiwaysKooperationen
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kooperationen

Aiways soll VW vor CO2-Strafzahlungen bewahren:

E-Golf hin, ID.3 her:  Die CO2-Meßlatte hat VW im vergangenen Jahr trotzdem gerissen.
Neben einer bestehenden Vereinbarung zum CO2-Pooling mit dem chinesischen Hersteller SAIC wird sich bald Aiways über zusätzliche Einnahmen erfreuen können, indem sie ihre Zertifikate an VW veräußern.

Und man glaubt seinen lesenden Augen nicht: Selbst bei der in Insolvenz befindlichen E-Go mobile AG aus Aachen bedient sich der Goliath. Das ähnelt einer Symbiose. Ob die Einnahmen aus Zertifikaten der E-Go mobile bedeutend helfen werden?

Tja unter anderem eine Spätfolge des großen "Skandals" ?

Wenn ja dann haben die es aber verdient ,)

Aiways und andere neue Hersteller und einige die frühzeitig auf elektrische Antriebskonzepte gesetzt haben tun sich da natürlich leicht, die haben keinerlei Altlasten in Sachen Verbrenner weil die gar keine bzw. bei weitem nicht mehr so viele Verbrenner herstellen und verkaufen 😉

Dasepp

Ex-U5 Besitzer Feb. '21 ausgewandert März '22 - ZOE Intens R135 52kwh seit März '22 - KIA EV6 GT-Line AWD bestellt LT Nov. '22 r.bruckner@gmx.de

Und wieder ist Aiways für eine unerwartete Überraschung gut:

Sie wollen zukünftig in Thailand neuerdings ein Batteriewechsel-Konzept unterstützen.

Mit der Erfahrung der geringen Anmeldungen in Deutschland/Europa reibe ich mir die Augen, welche Absatzzahlen allein mit dieser Kooperation generiert werden sollen. Und das bei Null beginnend im Hinblick auf Vertrieb, Batteriewechsel-Stationen und Service-Stationen. Und der geringe Grad der Marktdurchdringung mit NEV-PKW in Thailand erleichtert das Unterfangen auch nicht.

Zwar ist bekannt, daß allein für den chinesischen Markt die Option für eine im Koffer(unter)raum kleine, wechselbare Batterie für den U5 vorgesehen ist. (Eigentlich auch bestellbar???) Nur erkenne ich nicht, wie der Wechsel dieser (Klein-)Batterie eine wirklich nennenswerte Reichweitenverlängerung erbringen soll.

Und bezüglich des U6 wurde doch bisher die Option für einen Wechsel der Unterbodenbatterie konzeptionell nirgends angekündigt. Oder habe ich hierzu etwas verpasst, z.B ob es zwischenzeitlich eine Technologie-Paten(t)schaft mit Nio gibt???

Edit: Soeben entdecke ich den Beitrag "Batteriewechsel" von DerJoerg

  • - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Zitat von DerJoerg am 30. April 2022, 18:34 Uhr

Aiways möchte noch 2022 die ersten Fahrzeuge mit Möglichkeit zum Batteriewechsel rausbringen:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Von der in diesem Artikel genannten modularen Batterietausch-Technologie wird im Thailand-Artikel nichts erwähnt, dürfte aber die Grundlage für dieses Vorhaben bilden. Als unglaubwürdige Fantasterei hat sich der früheste Zeitraum der Einführung des Batterietauschs im U5 erwiesen: Q4/2022

Freundlich grüßt euch

Oliver