
Kopfstützen demontierbar?
Zitat von skr68 am 3. Januar 2022, 18:55 UhrHallo,
da meine Frau (1, 60m) beim Fahren ständig Nackenverspannungen bekommt, da die Kopfstütze so weit nach vorne heraussteht, kamen wir auf die Frage, wie die Platte vorne an der Kopfstütze abzubauen geht - eventuell läßt sie sich durch etwas flacheres ersetzen. Das könnte man dann per Klettpad befestigen und gegen das Original tauschen. Hat das schon mal jemand probiert?
Hallo,
da meine Frau (1, 60m) beim Fahren ständig Nackenverspannungen bekommt, da die Kopfstütze so weit nach vorne heraussteht, kamen wir auf die Frage, wie die Platte vorne an der Kopfstütze abzubauen geht - eventuell läßt sie sich durch etwas flacheres ersetzen. Das könnte man dann per Klettpad befestigen und gegen das Original tauschen. Hat das schon mal jemand probiert?
Zitat von Elmow am 3. Januar 2022, 19:09 UhrMoin, und ja, man kann ddie Platte demontieren und zwar ganz einfach. Habe ich bei mir versehentlich gemacht Die Platte ist eingach mit einem Stahlwinkel befestigt. Die Platte einfach nach oben drücken und schon hast du sie in der Hand. Zurück geht's genauso einfach.
Gruß Elmow
Moin, und ja, man kann ddie Platte demontieren und zwar ganz einfach. Habe ich bei mir versehentlich gemacht Die Platte ist eingach mit einem Stahlwinkel befestigt. Die Platte einfach nach oben drücken und schon hast du sie in der Hand. Zurück geht's genauso einfach.
Gruß Elmow
Zitat von Luftgraf_Frank am 4. Januar 2022, 15:57 UhrDanke @elmow
ich hab es gerade mal ausprobiert. Mit einem beherzten Stoß von unten gegen das "Kissen" löst es sich auch ganz einfach.
Allerdings glaube ich nicht das man/frau ohne Kissen fahren sollte, dann lieber die Lehne weiter nach hinten neigen. Die Klammern würden böse Spuren bei einem Auffahrunfall hinterlassen 🙁
Vielleicht findet sich auch ein Polsterer der das "Kissen" ein wenig flacher macht. Auf jeden Fall hat auch da Aiways sehr ordentlich gearbeitet.Gruß Frank
Danke @elmow
ich hab es gerade mal ausprobiert. Mit einem beherzten Stoß von unten gegen das "Kissen" löst es sich auch ganz einfach.
Allerdings glaube ich nicht das man/frau ohne Kissen fahren sollte, dann lieber die Lehne weiter nach hinten neigen. Die Klammern würden böse Spuren bei einem Auffahrunfall hinterlassen 🙁
Vielleicht findet sich auch ein Polsterer der das "Kissen" ein wenig flacher macht. Auf jeden Fall hat auch da Aiways sehr ordentlich gearbeitet.
Gruß Frank
Hochgeladene Dateien:Zitat von Ostfriesland Deern am 23. April 2022, 11:35 UhrAlso wenn du mal ne alternative als Kopfkissen findest die ein wenig flacher ist. Dann gerne teilen, wäre damit auch glücklicher.
LG Sabrina
Also wenn du mal ne alternative als Kopfkissen findest die ein wenig flacher ist. Dann gerne teilen, wäre damit auch glücklicher.
LG Sabrina
Zitat von AdlerRZ am 23. April 2022, 17:07 UhrVielleicht kann da auch jemand mit 3D Drucker entsprechende Aufnahmen fertigen...
Vielleicht kann da auch jemand mit 3D Drucker entsprechende Aufnahmen fertigen...
Zitat von joersch am 22. Februar 2023, 10:57 UhrIm Zweifel kann ein Sattler die Kissen auch flacher machen. Ist in der Regel nicht übermäßig teuer...
Im Zweifel kann ein Sattler die Kissen auch flacher machen. Ist in der Regel nicht übermäßig teuer...
Zitat von christian210_galaxy am 22. Februar 2023, 21:35 UhrZitat von skr68 am 3. Januar 2022, 18:55 UhrHallo,
da meine Frau (1, 60m) beim Fahren ständig Nackenverspannungen bekommt, da die Kopfstütze so weit nach vorne heraussteht, kamen wir auf die Frage, wie die Platte vorne an der Kopfstütze abzubauen geht - eventuell läßt sie sich durch etwas flacheres ersetzen. Das könnte man dann per Klettpad befestigen und gegen das Original tauschen. Hat das schon mal jemand probiert?
hab das gleiche problem aber in die andere richtung. bin 2.10m - gebt mir gerne lösungen, noch hab ich ihn nicht, aber soll ein u6 werden
Zitat von skr68 am 3. Januar 2022, 18:55 UhrHallo,
da meine Frau (1, 60m) beim Fahren ständig Nackenverspannungen bekommt, da die Kopfstütze so weit nach vorne heraussteht, kamen wir auf die Frage, wie die Platte vorne an der Kopfstütze abzubauen geht - eventuell läßt sie sich durch etwas flacheres ersetzen. Das könnte man dann per Klettpad befestigen und gegen das Original tauschen. Hat das schon mal jemand probiert?
hab das gleiche problem aber in die andere richtung. bin 2.10m - gebt mir gerne lösungen, noch hab ich ihn nicht, aber soll ein u6 werden