Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Laden mit Ladeziegel funktioniert nicht

Seit ein paar Tagen schaltet sich der Ladeziegel nach wenigen Minuten ab. Gibt's da was besonderes zu beachten?

Ziegel oder Auto? Ich hab seit ein paar Wochen auch das Problem das der U5 nicht mehr durchgängig läd. Ich hab aber noch nicht herausgefunden ob es am Auto oder der Wallbox liegt. Wir laden nur ein Mal in der Woche. Da wird das Testen schnell langwierig.

Vieleicht Absicherung der Steckdose

Uns hatte Aiways zum "Ladeziegel" letztes Jahr folgendes mitgeteilt:

"Wir haben von mehreren Kunden Nachfragen zur Verwendung des sogenannten ICCB Kabels erhalten   (Kabel mit Schukostecker), das bei jedem U5 beiliegt.

Dieses Kabel ist als Notladekabel konzipiert, das heißt, dass mit diesem Kabel ihr Fahrzeug kurzfristig geladen werden kann. Das Kabel ist nur dann für Dauerlastbetrieb geeignet, wenn die Steckdose, die sie verwenden, auf diesen Dauerbetrieb eingestellt ist. Bei einfachen Haussteckdosen ist dies in den meisten Fällen nicht gegeben. Es werden aber spezielle Steckdosen angeboten, die dieses Problem überwinden, so zum Beispiel die Steckdose LEGRAND IK10 GreenUP.

Wenn sie das Kabel im Dauereinsatz benutzen wollen, sollten sie auf jeden Fall die von ihnen benutzte Steckdose von einem qualifizierten Fachmann begutachten lassen und wenn nötig eine geeignete Steckdose einbauen lassen.

Durch die Verwendung einer Wallbox können sie das Risiko einer überlasteten Schukosteckdose umgehen."

Gruß Achim

Eine extra abgesicherte CEE-Steckdose (rot) 3x 16A mit Schuko-Adapter. Hat am Anfang prima funktioniert, aber seit ein paar Tagen lädt es nur für einige Minuten. Ob’s am Kabel oder am Auto liegt krieg ich nicht raus.

Grundsätzlich sehe ich das Laden mit dem beigelegten ICCB als kritisch, da er fest auf 16A eingestellt ist. In der Regel macht das keine Schukosteckdose längerfristig mit, da diese nicht für 16A Dauerbetrieb ausgelegt ist. Selbst wenn der Anschluss (Sicherung, Leiterquerschnitt) tatsächlich dafür ausgelegt sein sollte, bleibt die Schuko-Steckdose die Schwachstelle. Für 16A 1ph gibt es die Blauen "Camping" Stecker, die dafür ausgelegt sind. Soll wirklich dauerhaft an einer Schuko-Steckdose geladen werden, dann unbedingt einen ICCB mit einstellbarem Ladestrom verwenden. Selbst bei 12A Dauerbelastung merkt man schon die Wärme am Stecker.....

Überlast Schuko Steckdose

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

Da habe ich derzeit in UK auch so meine Erfahrungen gemacht. Hatte einen Adapter Schuko auf hiesigen Stecker genommen und siehe da...oh Gott...Hat sich der Adapter mit der Steckdose im Cottage "verschweißt". Ein Adapter weniger im reiseset! Oh je...Aber ich glaube hier in England sind die "Schuko"-Dosen nur mit 10 oder 12 A abgesichert...

Gruß Henrik

...derzeit in UK mit dem Aiways US...

Grüße dvbhannes Airways U5 Aubergin, Interieur schwarz bestellt und bekommen...