Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Simple Frage zu der "Mobilitätsgarantie"

Hallo Aiways-Nutzer,

mir ist Ende März 2024 eine unerwartende und zugleich grußlige Panne mit meinem Aiways U5 (bis dahin 15 Monate alt) passiert.

Nach erfolgreichen Wochenendeinkauf (die Taschen voll) habe ich alles ins Auto eingepackt und wollte nach Hause. Bei dem Willen ist es geblieben, die "Starterbatterie" war tod. Und dann began das ganze "Gerammel". Abschlepper - naja, er kam dann. Geschleppt zur nächsten Werkstatt - ATU Naumburg. Naja, weil spät Abends und weil die 12V Batterie  nicht funktionierte, auch die Türverrieglung nicht. Nein - er konnte nicht in der Halle untergestellt werden, er könnte ja abbrennen. Also mußte er unverriegelt auf freiem Gelände stehen bleiben.

Da ich generell von den "Amateueren treiben Unfug" (ATU) hier in Naumburg garnichts hielt, besorgte ich mir gleich einen Termin (ich sagte Bescheid, daß ich am nächsten Tag komme) in einer vorbildlich guten ATU-Werkstatt in Leipzig. Abschlepper für die 80 km Hinfahrt organisiert und verabredet für den nächsten Tag.

Am nächsten Morgen stand ich wieder bei ATU Naumburg auf der Matte. Nachdem über Nacht der Aiways offen auf dem "Hof" (vor der Tür) stand, hatten sie ihn zwischenzeitlich in ihre Werkstatt geschoben (sie sagte gefahren - haha) und luden ihn. Ich sagte stop, er wird jeden Moment geholt und weiter geschleppt.

Die Gesichter waren eine Freude. (Ich glaube, sie wollten auch noch eine Rechnung stellen)

Die Überführung nach Leipzig klappte problemlos. Aiways mit guten Gewissen dort gelassen und mit Leihwagen für 14 Tage zurück. Der dortige Monteur rief mich nach der Instandtsetzung an, dass bei der durchgeführten Probefahrt ein weiterer Mangel an meiner Hinterachse (ausgeschlagene Lager) festgestellt wurden. Sie konnten meinen Aiways nicht nach der Reperatur freigeben. Der Schaden mußte erst behoben werden.

Da Teile für den Aiways nicht auf Lager sind und erst bestellt werden müssen ... einschl. Transport - lange Rede, ich brauchte den Leihwagen noch weitere 3 Wochen.

Und hier kommt meine Frage an Euch. Muß ich die Kosten für den Leihwagen trotz der von Aiways zum Verkauf mit gehandelten Mobilität-Garantie jetzt selber schultern?  Ich kann doch als Nutzer/Käufer nichts dazu. Wenn der Wagen (auf Grund der Garantie) schon in die Werkstatt muss, ich muss doch mobil bleiben!

Abschließende Frage, an wen kann ich mich wenden oder wer  übernimmt die Kosten für den Leihwagen während der Garantie?

Ich weiß, Ihr könnt mir helfen.

Für alle helfenden Antworten - DANKE

Gibt es diesen Chat hier eigendlich noch?

Es war eine ernstgemeinte Frage hier von mir und selbst der Kundendienst in München meldet sich nicht mehr.

Andreas

Hallo Andreas!

Ja, ab und an lesen hier auch noch Aiwaysfahrer 😉
Einen Anspruch auf Mobilität sollte es laut Garantiebedingungen geben. Allerdings sieht das (nicht nur) Aiways (!) so, dass man im Fall des Liegenbleibens irgendwie nach Hause, und das Auto in die Werkstatt kommt.
Einige Leute (hier und in anderen Communitis) haben einen Ersatzwagen für Tage, manche auch Wochen bezahlt oder gestellt bekommen. Das ging aber meist nur unter Androhung rechtlicher Schritte. Ich selbst habe 3x ein Ersatzwagen/ Taxigutschein für je 1-3 Tage bekommen, weil mein Fahrzeug 1x durch Aiways stillgelegt, und 2x durch Ersatzteilprobleme mehrfach in die Werkstatt musste.
Mein Rat: Schreib Aiways per Mail, klingel alle bekannten Nummern mehrfach täglich an und das solange, bis du jemanden gesprochen, oder eine schriftliche Antwort bekommen hast. Wie die dann ausfällt, liegt nicht zuletzt am Gegenüber und dem Grundton des Kontaks 😉
Sehr freundlich, konstruktiv und hilfsbereit war bei mir übrigens immer ein Herr Pafel (zuletzt vor ca. 3 Monaten).

Viel Erfolg wünscht, Tom

Danke Tom, ich versuche mein Glück.

Trotzdem bleibt alles recht bescheiden. Der Herr Pafel...(vom Aiways Kundendienst München ???)

Tschau, Andreas

Ja, vom Kundendienst. Hat mir unter der contact@ai-ways.eu geantwortet.

Eine von den Telefonnummern war auch er:

+49 89 76764455 (Hotline)

+49 89 693135272

+49 89 693135286

+49 89 693135274

Viel Erfolg wünscht,
Tom

Hallo zusammen,

ich hatte auch zuletzt Kontakt mit Herr Pafel.

Er hat immer Zeitnah und freundlich zurück geschrieben und sich gekümmert.

Ich hab meinen Wagen heute morgen noch bei ATU wegen Geräuschen an der VA abgegeben. Ich kann glücklicherweise mit etwas Vorplanung auf die Öffis zurück greifen.

Viel Erfolg bei der Übernahme der Kosten. Bitte lass uns wissen wie es ausgegangen ist.

MFG Marcus

Hallo zusammen,

hier noch ein dickes Lob für Herrn Pafel.

Ich hatte in den letzten Wochen (leider) häufiger Kontakt zu ihm und kann bestätigen, dass er sich immer sehr freundlich und zuverlässig zurückmeldet. Wenn er Zusagen bzgl. Kostenübernahme für Leihwagen etc. macht, werden diese auch eingehalten. Für die restlichen Umstände kann er nichts..., so meine Erfahrung.

Weiterhin viel Erfolg!