
U5 -Welche Ladeoptionen hat das Fahrzeug?
Zitat von Kalle am 11. August 2020, 15:01 UhrDanke für die Info s. Das hört sich schon etwas beruhigend an. Vom Juice Booster habe ich schon gehört; vom Juice Phaser noch nicht...
Danke für die Info s. Das hört sich schon etwas beruhigend an. Vom Juice Booster habe ich schon gehört; vom Juice Phaser noch nicht...
Zitat von Gunnar am 11. August 2020, 15:56 UhrZitat von Kalle am 11. August 2020, 13:51 UhrDanke für die Info. Nutzt Du On-Charge?
Hab ich beantragt, Prüfung war ok, jetzt kommt die Umsetzung. Bin gespannt. Sehr freundliches und schnelles Team/Antwort.
Gunnar
Zitat von Kalle am 11. August 2020, 13:51 UhrDanke für die Info. Nutzt Du On-Charge?
Hab ich beantragt, Prüfung war ok, jetzt kommt die Umsetzung. Bin gespannt. Sehr freundliches und schnelles Team/Antwort.
Gunnar
Zitat von tomcologne am 11. August 2020, 16:09 UhrZitat von Kalle am 11. August 2020, 09:19 UhrMal etwas allgemeines: Ich bin z. Zt noch Verbrennerfahrer. Kommt man schon ganz gut mit dem öffentlichen Ladenetz aus oder gibt es viel Frust?
Ich könnte bei mir im Umkreis an mehreren Orten laden, teilweise ohne Kosten. Auf Arbeit wäre es auch möglich. Und ich habe noch eine Garage, wenn auch noch ohne Strom (Miete, Garagenhof). Generell ist es aber wirklich von deiner Umgebung abhängig. Das kann man nicht verallgemeinern. Da helfen dann auch Erfahrungen anderer User nicht weiter, wenn bei dir im Umkreis tote Hose ist. Dann bleibt dort nur laden daheim.
Bei den Ladesäulen auf Langstrecke an Autobahnen tut sich in letzter Zeit sehr viel. Leider nicht immer nur zum positiven. Viele Anbieter, unübersichtliche Preise, diverse Karte.
Das wie Straßen als hoheitliche Aufgabe zu sehen und in 5-10 Jahren dann zu privatisieren hätte vermutlich mehr gebracht. Oder für Verbraucher faire und einfache Regeln. Nun ja...
Zitat von Kalle am 11. August 2020, 09:19 UhrMal etwas allgemeines: Ich bin z. Zt noch Verbrennerfahrer. Kommt man schon ganz gut mit dem öffentlichen Ladenetz aus oder gibt es viel Frust?
Ich könnte bei mir im Umkreis an mehreren Orten laden, teilweise ohne Kosten. Auf Arbeit wäre es auch möglich. Und ich habe noch eine Garage, wenn auch noch ohne Strom (Miete, Garagenhof). Generell ist es aber wirklich von deiner Umgebung abhängig. Das kann man nicht verallgemeinern. Da helfen dann auch Erfahrungen anderer User nicht weiter, wenn bei dir im Umkreis tote Hose ist. Dann bleibt dort nur laden daheim.
Bei den Ladesäulen auf Langstrecke an Autobahnen tut sich in letzter Zeit sehr viel. Leider nicht immer nur zum positiven. Viele Anbieter, unübersichtliche Preise, diverse Karte.
Das wie Straßen als hoheitliche Aufgabe zu sehen und in 5-10 Jahren dann zu privatisieren hätte vermutlich mehr gebracht. Oder für Verbraucher faire und einfache Regeln. Nun ja...
Zitat von herrnik am 21. September 2020, 10:02 UhrZitat von Pascal am 16. April 2020, 21:21 UhrIch würde trotzdem 22 kw verbauen. Dann ist man für die Zukunft gerüstet.
Musst du die Kosten übernehmen? Ich habe den go e-charger. Hat mich 500€ für die Anschaffung und 80€ für die Installation gekostet. Den könntest du bei einem Umzug auch mitehmen
Wo hast Du den go-eCharger bezogen?
Finde online nur Preise von ca. 700€ für den go.e-charger.
Da hier das Ladekabel nicht im Lieferumfang dabei ist: Benutzt Du dann das Ladekabel vom Auto?
Zitat von Pascal am 16. April 2020, 21:21 UhrIch würde trotzdem 22 kw verbauen. Dann ist man für die Zukunft gerüstet.
Musst du die Kosten übernehmen? Ich habe den go e-charger. Hat mich 500€ für die Anschaffung und 80€ für die Installation gekostet. Den könntest du bei einem Umzug auch mitehmen
Wo hast Du den go-eCharger bezogen?
Finde online nur Preise von ca. 700€ für den go.e-charger.
Da hier das Ladekabel nicht im Lieferumfang dabei ist: Benutzt Du dann das Ladekabel vom Auto?
Zitat von Gelöschter Benutzer am 21. September 2020, 10:08 Uhrgo.e-charger letzte Woche online mit 3 Kabeln als Adapter für 609€
go.e-charger letzte Woche online mit 3 Kabeln als Adapter für 609€
Zitat von NeoCyberSurfer am 21. September 2020, 18:02 UhrBei greenmobility24 gab es eine Aktion mit dem 11kw und 22kw Charger für 609 oder 629 Euro inklusive der 3 Adapter.
@dernorddeutsche hast du die 11kw oder 22kw Version für 609 ???
Bei greenmobility24 gab es eine Aktion mit dem 11kw und 22kw Charger für 609 oder 629 Euro inklusive der 3 Adapter.
@dernorddeutsche hast du die 11kw oder 22kw Version für 609 ???
Zitat von Gelöschter Benutzer am 21. September 2020, 18:18 Uhr11 kw, reicht für meine Anforderung
11 kw, reicht für meine Anforderung
Zitat von hrochy am 21. September 2020, 18:50 UhrHallo, ich suche schon lange nach einem Ladeziegel-Lader für den U5. Da dieser mit max. 6,6kw laden kann, würde ich gerne manchmal dies ausnützen können. Euere Vorschläge hier sind zwar schön und gut, jedoch alle hier aufgeführten Lader sind drei Phasen Lader, oder nicht?!. U5 kann nur eine Phase. Somit braucht man einen sogenannten Doppellader, der aus zwei Phasen eine 7,7kw macht. So ein Doppellader sind jedoch ziemlich groß und deshalb suche ich nach einem Doppellader-Ladeziegel. Hat jemand ne Ahnung ob sowas gibts?
Hallo, ich suche schon lange nach einem Ladeziegel-Lader für den U5. Da dieser mit max. 6,6kw laden kann, würde ich gerne manchmal dies ausnützen können. Euere Vorschläge hier sind zwar schön und gut, jedoch alle hier aufgeführten Lader sind drei Phasen Lader, oder nicht?!. U5 kann nur eine Phase. Somit braucht man einen sogenannten Doppellader, der aus zwei Phasen eine 7,7kw macht. So ein Doppellader sind jedoch ziemlich groß und deshalb suche ich nach einem Doppellader-Ladeziegel. Hat jemand ne Ahnung ob sowas gibts?
Zitat von Gunnar am 21. September 2020, 19:33 UhrZitat von hrochy am 21. September 2020, 18:50 UhrSo ein Doppellader sind jedoch ziemlich groß und deshalb suche ich nach einem Doppellader-Ladeziegel. Hat jemand ne Ahnung ob sowas gibts?
So was gibt es nicht, da hier entweder ein großer Trafo zum Einsatz kommt, oder ein großer Wechselrichter. Aber warum willst Du so was einsetzen?
Zitat von hrochy am 21. September 2020, 18:50 UhrSo ein Doppellader sind jedoch ziemlich groß und deshalb suche ich nach einem Doppellader-Ladeziegel. Hat jemand ne Ahnung ob sowas gibts?
So was gibt es nicht, da hier entweder ein großer Trafo zum Einsatz kommt, oder ein großer Wechselrichter. Aber warum willst Du so was einsetzen?
Zitat von gee.em am 21. September 2020, 19:47 Uhr@hrochy: Wenn dir dein Netzbetreiber einen 22kw Anschluss genehmigt, hast du auf 1 Phase bei Nutzung einer 22kW-Wallbox deine notwendige Ladeleistung um den U5 mit 6,6kW zu laden. Und falls du dich an der immer wieder diskutierten Schieflast störst, frägst du diesbezgl. ebenfalls beim Netzbetreiber nach. Meinen hat das nicht wirklich interessiert.
@hrochy: Wenn dir dein Netzbetreiber einen 22kw Anschluss genehmigt, hast du auf 1 Phase bei Nutzung einer 22kW-Wallbox deine notwendige Ladeleistung um den U5 mit 6,6kW zu laden. Und falls du dich an der immer wieder diskutierten Schieflast störst, frägst du diesbezgl. ebenfalls beim Netzbetreiber nach. Meinen hat das nicht wirklich interessiert.