Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Aiways U5 bricht nach ca 5min den Ladevorgang ab

Hallo,

folgende Problematik,

U5 lädt beim Kunden zu Hause nicht bzw. bricht immer nach 5min ab, Wallbox kann ausgeschlossen werden da wir jetzt scho 3 verschieden Wallboxen versucht haben, jedes andere Auto funktioniert aber.

Fazit: Problem liegt am Auto-->

Nein , kann auch ausgeschlossen werden, haben vom Verkäufer den Vorführwagen versucht zum Laden, selber fehler ... bricht nach 5 min ab.

Kunden Fahrzeug lädt auch an jeder andere Wallbox wie z.B bei mir zuhause und beim Händler.

Also Auto lädt überall nur nicht beim Kunden

Wallbox beim Kunden lädt alle Marken an Autos nur nicht den U5.

Hat jemand eine Idee beziehungsweise eine Service Nummer von Aiways, ATU Werkstatt wusste nicht einmal was eine Wallbox ist also kann ich diese Anlaufstelle auch vergessen.

Danke schon im Vorraus.

Es kann durchaus an der Kommunikation zwischen diesem Wallbox Typ und dem U5 liegen. Dazu am besten mit Aiways Kontakt aufnehmen:

Mail an contact@ai-ways.eu schreibst oder 089 76764455 anrufen.

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5
Zitat von LH-Elektro am 17. Januar 2022, 11:01 Uhr

Wallbox beim Kunden lädt alle Marken an Autos nur nicht den U5.

Um welche Wallbox handelt es sich denn?

Und habt ihr mittlerweile eine Lösung gefunden?

Moin!

Ich habe hier auch Probleme mit Abbrüchen. Mein MY22 hat 4 Wochen problemlos am Go-E Gemini geladen. Jetzt ist es irgendwas zwischen "nix" und "5min" bis "1h" laden... Sehr seltsam. Auch an anderen Wallboxen und mit dem Ladeziegel habe ich Abbrüche. Schnellladen DC funktioniert ohne Probleme. Ist hier irgendwas rausgekommen @lh-elektro ?

Hallo, 

kann es evtl. an zu dünnen Kabeln in der Zuleitung zur Wallbox oder der Absicherung derselben in der UV liegen??

 

Achtet darauf, den Stecker wirklich bis zum Anschlag in die Buchse am Auto zu stecken. Bei mir ist es mit dem beigelegten Kabel und auch mit einem 20A-Kabel, was bei VW beiliegt, teilweise schwergängig und bei mir ist die Ladeleistung auch manchmal nur 5,5kW oder es bricht nach ein paar Minuten ab. Wenn ich den Stecker dann ziehe und nochmal richtig stecke, funktioniert es dann. Hab auch einen go-eCharger fix 11kW und flex 22kW.

Mein Tipp (sofern die Wallbox ein fest montiertes Kabel hat):

Die Kontaktbuchse für das CP-Signal ist von minderer Qualität und ausgeleiert. Je nach Tagesform und -temperatur funktioniert es erst, bei Erwärmung des Steckers gibt die Kontaktmechanik nach. Kabel  samt Stecker austauschen!

Zitat von joersch am 22. Februar 2023, 10:39 Uhr

Moin!

Ich habe hier auch Probleme mit Abbrüchen. Mein MY22 hat 4 Wochen problemlos am Go-E Gemini geladen. Jetzt ist es irgendwas zwischen "nix" und "5min" bis "1h" laden... Sehr seltsam. Auch an anderen Wallboxen und mit dem Ladeziegel habe ich Abbrüche. Schnellladen DC funktioniert ohne Probleme. Ist hier irgendwas rausgekommen @lh-elektro ?

Moin,

hat sich deine Ladeproblematik erledigt? Habe seit einigen Tagen ebenfalls das Problem mit go-E Charger

Gruß

Michael