Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

App verbindet sich nicht mit U5 "unable to resolve host"

Hello,

seit einigen Wochen bekomme ich keine Verbindung mehr zum U5 hin.

Hat das sonst noch jemand?

App neu installieren hat nichts gebracht

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot_2025-06-08-14-37-52-636_com.aiways.eu_.auto_.change.jpg

Hey Stefanseiner,

ich habe das gleiche Problem (genau wie vermutlich alle U5-Fahrer in Deutschland). Es ist einfach angenehm, die Vorzüge der App zu nutzen. Aber eben leider  ... .

Einfache Erklärung (vom Laien), der Server von Aiways arbeitet auf Grund der Misere bei Aiways nicht mehr. Viele mit denen ich gesprochen habe meinen, dass sei nur noch paar Tage/Wochen/Monate so und es passiert ein lauter Knall (oder so) und dann ist wieder alles okay. Gut wer daran glaubt - mir fällt es schwer.

Ich schreibe mir handschriftlich meine einzelnen Ladevorgänge auf. So habe ich wenigstens einen kleineren Überblick: ".... wieviel Kilometer bin ich seit meiner letzten Ladung schon gefahren? ...." Die Leuchtdioden im Armaturenbrett... naja.

Okay, Tschau

Ich hatte noch Hoffnung auf die App, aber die Fahrzeuge haben auch keine SIM Verbindung mehr. Zumindest zeigen die kein Netz mehr an.

Willian Macamini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willian Macamini

Sollte eigentlich allgemein bekannt sein, dass Aiways im Juli wieder "ON" sein will, da die Serverstruktur für Europa neu gemacht wird. Ich hoffe nur, dass es wirklich so ist...

Grüße dvbhannes Airways U5 Aubergin, Interieur schwarz bestellt und bekommen...
Zitat von dvbhannes am 17. Juni 2025, 08:05 Uhr

Sollte eigentlich allgemein bekannt sein, dass Aiways im Juli wieder "ON" sein will, da die Serverstruktur für Europa neu gemacht wird. Ich hoffe nur, dass es wirklich so ist...

Aber nur Eigentlich, schaut man sich die Zertifikatskette an, läuft die im August aus. Es ist zudem ein „freies Zertikat“. Da Frage ich mich, wie die App funktionieren  soll. Jetzt bei der Hitze und im Urlsub könnte ich die App gut gebrauchen, um die Klimaanlage fern zu starten oder mal die Fenster oder Sonnendach zu öffnen um dem Hitzestau im Auto entgegen zu wirken. Beim Tanken schauen zu können, wieviel geladen ist, wäre auch prima. Aber nix geht.

Das ist doch mal wieder Aiways - anstatt auf den bestehenden Kundenstamm aufzusetzen, bei dem viele recht zufrieden sind, fährt man die mit solchen Kleinigkeiten auch noch sauer.

Die App würde ich im Sommer auch wieder verstärkt nutzen wollen, das wird wohl nichts mehr.... Zumindest scheint ATU noch jemanden zu erreichen, ein klitzekleines Lebenszeichen ist also noch da.

Es ist die Zeit gekommen, den Aiways gegen einen Smart abzulösen. Mir reicht es mit Aiways. Der Smart wurde ausgiebig getestet und nun bestellt. Der Aiways wird nur noch als Arbeitstier herhalten. Solange er läuft, läuft er. Ansonsten wird der Akku als Speicher für die Photovoltaik ausgebaut und genutzt und das Metall verkauft. Die Metallpreise sind ja aktuell auf einem guten Stand.

Hochgeladene Dateien:
  • SmartBrabus.jpg

Teilst du dann deine Erfahrungen mit dem Umbau zum PV-Speicher?

Ich schätze das wäre noch das intertessanteste Projekt für den U5.

Wobei ich "befürchte" das der U5 als Arbeitstier noch lange läuft.

Ich werde zwar meinen Aiways U5 so lange fahren, bis es nicht mehr geht. Aber OEM-Speicher (Autobatterien) an der PV-Anlage, ist schon was echt tolles. Ich selbst habe eine Tesla Model Y AWD an meiner PV Anlage. Finde ich einfach super und nachhaltig. Am Tage wird der voll gemacht und wenn ich abends zu Hause bin nach der Arbeit, lade ich damit meinen Aiways U5!

Besser geht es nicht und billiger bekommt man einen super großen Speicher nicht anders ohne großen Aufwand...!

Grüße dvbhannes Airways U5 Aubergin, Interieur schwarz bestellt und bekommen...