Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Auto lädt nur an Schnellladesäulen

Hallo,

wir haben unser Auto seit ca. 1 Monat. Leider habe ich das Problem, dass ich den Wagen nicht wie geplant an unserer Wallbox laden kann. Am Anfang hat es kurz geklappt aber nach ca 1 Stunde wurde der Ladevorgang einfach beendet. Ach nach erneutem einstecken war es nicht möglich den Wagen zu laden.

Wir haben auch mal das Auto meines Nachbarn an die Wallbox gehangen um auszuschließen das es an der Box liegt. Sein Auto, ein Hyundai Kona hat ohne Probleme durchgeladen.

Das gleiche passiert mit dem 1-Phasenlader, der beim Auto dabei war.

Auch an öffentlichen Ladesäulen hat es bis jetzt nur 2x geklappt an über AC zu laden.

An DC- Ladesäulen konnte ich das Auto bis jetzt immer laden. Da dauert eine Ladung jedoch bis zu 2 Stunden. Von  20% auf 100% zum Beispiel. Ist das denn eigentlich normal.

Hatte jemand schon mal so ein Problem und kann mir ggf. helfen.
Ich habe nächste Woche nen Termin bei ATU bekommen, aber ich hab das Gefühl das die auch nicht wissen was sie tun sollen.

Danke schon mal

Das ist definitiv nicht normal.

1. Laden ander WB: Hier gab es im Forum beschriebene Probleme mit einer Marke.

2. AC Laden machen wir sehr selten, da zu langsam. Haben auch noch das alte MJ. Klappt aber eigentlich immer.

3. Beim DC Laden entscheiden SOC und die Aussen-/Akkutemperatur über die Leistung. Im Winter hat man auch Mal nur 50kW Ladeleistung. Dann würde es rein theoretisch über eine Stunde dauern. Tipp: Möglichst weit leer fahren, bis 80 Prozent laden. Die Ladeschlussphase ist sehr langsam und lohnt sich nicht, lieber häufiger auf der Strecke laden.

Bei ATU schauen, dass es ein Kompetenzzentrum ist, ganz wichtig. Nicht jede ATU Filiale kann sinnvoll helfen.

Geciteerd door Marcus B op 14 februari 2023 22:02 uur

Hallo,

we hebben onze auto nu ongeveer 1 maand. Helaas heb ik het probleem dat ik de auto niet kan opladen bij onze wallbox zoals gepland. In het begin werkte het even maar na ongeveer 1 uur was het laadproces gewoon beëindigd. Na het opnieuw aansluiten was het niet mogelijk om de auto te laden.

We hebben ook een keer de auto van mijn buurman aan de muurdoos gehangen om uit te sluiten dat hij in de doos zat. Zijn auto, een Hyundai Kona, laadde zonder problemen.

Das gleiche passiert mit dem 1-Phasenlader, der beim Auto dabei war.

Auch an öffentlichen Ladesäulen hat es bis jetzt nur 2x geklappt an über AC zu laden.

An DC- Ladesäulen konnte ich das Auto bis jetzt immer laden. Da dauert eine Ladung jedoch bis zu 2 Stunden. Von  20% auf 100% zum Beispiel. Ist das denn eigentlich normal.

Hatte jemand schon mal so ein Problem und kann mir ggf. helfen.
Ich habe nächste Woche nen Termin bei ATU bekommen, aber ich hab das Gefühl das die auch nicht wissen was sie tun sollen.

Danke schon mal

Wich brand Wallbox you have?
I have a Wallbox pulsar plus and I needed to update the firmware to the latest before the Aiways would charge.

Moin @m-bruesselbach!

Ich habe mit meinem MY22 ein ähnliches Problem. AC Laden funktioniert meist nicht, oder bricht nach (sehr) kurzer Zeit ab. Siehe auch hier: #4 Nachdem ich ATU den Unterschied zwischen AC und DC Laden (DC übrigens problemlos und schnell) erklärt habe, habe ich nach einigem hin und her jetzt für Mittwoch einen Werkstatt Termin, wo der Onboard Charger geprüft werden soll. Ersatzteile gibt es aber auf jeden Fall keine. Und: laut Aiways sind bisher keine Probleme mit AC Laden aufgetreten! Bitte also auf jeden Fall auch Aiways/ATU zu dem Problem kontaktieren! Scheint bei den 3-phasigen Ladern wohl doch ab und an vorzukommen...

Achso: zum DC Laden: es geht erheblich schneller, wenn der Wagen "warm" gefahren ist. Ich bin letztes Wochenende 1000km gefahren und konnte immer mit 60-95 KW von 10-80% laden.

Grüße, Jörg

Hier nun das Ergebnis vom Werkstattbesuch letzte Woche Mittwoch. AC laden funktioniert nicht. Überraschung! Jetzt soll der Ladeanschluss getauscht werden, da die PWM Steuerung nicht funktioniert. Das hatte ich auch an der WallBox vorher beobachtet. Ersatzteil sei lt. Aiways in Europa verfügbar. Mal schauen, wie viele Monate es braucht es nach Deutschland zu schaffen...

Unser Aiways von FINN brauchte vor einem Jahr auch eine neue Ladebuchse mit Kabelbaum. Bei mir war DC-Laden das Problem. Die Reparaturdauer waren keine zwei Wochen!

Zitat von DerJoerg am 14. Februar 2023, 22:32 Uhr

Das ist definitiv nicht normal.

1. Laden ander WB: Hier gab es im Forum beschriebene Probleme mit einer Marke.

2. AC Laden machen wir sehr selten, da zu langsam. Haben auch noch das alte MJ. Klappt aber eigentlich immer.

3. Beim DC Laden entscheiden SOC und die Aussen-/Akkutemperatur über die Leistung. Im Winter hat man auch Mal nur 50kW Ladeleistung. Dann würde es rein theoretisch über eine Stunde dauern. Tipp: Möglichst weit leer fahren, bis 80 Prozent laden. Die Ladeschlussphase ist sehr langsam und lohnt sich nicht, lieber häufiger auf der Strecke laden.

Bei ATU schauen, dass es ein Kompetenzzentrum ist, ganz wichtig. Nicht jede ATU Filiale kann sinnvoll helfen.

Ein richtiges Kompetenzzentrum würde ich dir auch empfehlen. Das ist auf jeden Fall sicherer und man ist in besseren Händen

Hallo in die Gruppe, ich möchte hier auch mal meine Probleme mit dem AC Laden an meiner Wallbox schildern. Ich habe seit 2,5 Jahren den U5 MY22 Prime und das Laden an der heimischen Wallbox, zuerst Heidelberg dann Autoaid und jetzt go e charger ( ich habe also 3 verschiedene Wallboxen probiert), funktionieren beim Aiways nicht. Es startet erst normal und nach 1-2 Minuten endet es. Scheinbar bricht das Auto die Ladung ab. Die Wallboxen haben bei Gästen die mich besucht haben immer einwandfrei funktioniert, nur beim Aiways nicht.

ATU hat die Ladebuchse mit Kabelstrang ausgetauscht, aber auch danach funktionierte es nicht.

Laden funktioniert bei mir Zuhause nur über Ladeziegel. Aber als ich einen Adapter für das Starkstromkabel des Wallboxanschlusses gekauft habe und dort den Ladeziegel angeschlossen habe, funktionierte der Ladeziegel genau wie die Wallbox nur für ein paar Minuten und dann wurde es wieder abgebrochen.

Ich kann mir nicht erklären was da los ist. Das AC und DC Laden an anderen Wallboxen und Öffentlichen Ladesäulen hat noch keine Probleme gemacht.

Es muss ein Problem meiner Starkstromleitung mit dem Aiways geben. Elektriker konnten auch keine Lösung dafür finden.

Hallo, eine Lösung habe ich leider nicht. Aber wenn Dein Auto öffentlich lädt, dann liegt es zumindest nicht am U5.

Aus Elektrikersicht sollte mal geschaut werden, ob eine Unterspannung vorliegt. Hier könnte der U5 empfindlich sein. Wenn aber andere Autos laden könnten, so ist auch das unwahrscheinlich .

In der Anfangszeit gab es vereinzelt Leute mit Problemen an gewissen Wallboxen, da könnte die Forensuche ggfs. helfen. Hier waren es aber noch 1-phasige Lader.