CarLinkit
Zitat von klagur am 1. April 2022, 17:54 UhrHi,
das wäre wirklich interessant zu wissen ob ob der Carlinkit dann problemlos geht. Ich kann leider nicht mehr testen das meiner während dem letzten Firmware-Update das Zeitliche gesegnet hat.
Gruß
Klagur
Hi,
das wäre wirklich interessant zu wissen ob ob der Carlinkit dann problemlos geht. Ich kann leider nicht mehr testen das meiner während dem letzten Firmware-Update das Zeitliche gesegnet hat.
Gruß
Klagur
Zitat von WallE92 am 6. Januar 2023, 20:10 UhrHi,
ich krame diesen Thread mal wieder raus.
Habe ein CarLinkIt 4.0 und suche die optimalen Einstellungen dafür im Zusammenhang mit Android Auto.
Da das Display recht breit ist, würde ich gerne auch den Android Auto Splitscreen verwenden. Der bekommt ja jetzt auch ein neues Design.
Leider habe ich im normalen Modus eine verzerrte Ansicht und eine Eingabeverzögerung von 0,5s - 1s.
Im Splitscreen (DPI <=160) ist die Ansicht nur noch leicht verzerrt, jedoch hängt die Navianzeige extrem hinterher und ich habe eine Eingabeverzögerung von 2 - 4s.
Hat jemand schon einmal versucht, die Einstellungen zu optimieren? Ich bin wohl auf der neuesten Software.
Außerdem - wie bringt ihr den Dongel unter?
Freue mich auf Anregungen 🙂
Hi,
ich krame diesen Thread mal wieder raus.
Habe ein CarLinkIt 4.0 und suche die optimalen Einstellungen dafür im Zusammenhang mit Android Auto.
Da das Display recht breit ist, würde ich gerne auch den Android Auto Splitscreen verwenden. Der bekommt ja jetzt auch ein neues Design.
Leider habe ich im normalen Modus eine verzerrte Ansicht und eine Eingabeverzögerung von 0,5s - 1s.
Im Splitscreen (DPI <=160) ist die Ansicht nur noch leicht verzerrt, jedoch hängt die Navianzeige extrem hinterher und ich habe eine Eingabeverzögerung von 2 - 4s.
Hat jemand schon einmal versucht, die Einstellungen zu optimieren? Ich bin wohl auf der neuesten Software.
Außerdem - wie bringt ihr den Dongel unter?
Freue mich auf Anregungen 🙂
Valentin
__________________________________
Tesla Model Y LR von 02/22
Aiways U5 Premium von 12/22 mit AHK
Zitat von Luther am 9. Januar 2023, 17:45 UhrKaufen Sie ein Ottocast New U2-X Pro. Es ist das einzige, das für Android Auto vernünftig funktioniert. Ich habe Carlinkit 4.0 ausprobiert, es hat nie richtig funktioniert
.
Kaufen Sie ein Ottocast New U2-X Pro. Es ist das einzige, das für Android Auto vernünftig funktioniert.
Ich habe Carlinkit 4.0 ausprobiert, es hat nie richtig funktioniert
.
Zitat von WallE92 am 9. Januar 2023, 21:31 Uhr@luther danke für den Hinweis.
Habe jetzt den Ottocast U2 X-Pro in Betrieb. Ist der zweite, nachdem der erste einen Defekt hatte (Absturz nach ca. 15 Minuten). Nach dem Aufspielen des neuesten Updates läuft er nicht super flüssig, aber völlig okay für Bedienung und Navigation. Es gibt dafür aber nur eine minimale Verzögerung bei der Eingabe. Und leider ist die Wiedergabequalität bei der Musik nicht ganz so gut wie beim Carlinkit. Aber immer noch gut genug für das Soundsystem im Aiways 🙃
@luther danke für den Hinweis.
Habe jetzt den Ottocast U2 X-Pro in Betrieb. Ist der zweite, nachdem der erste einen Defekt hatte (Absturz nach ca. 15 Minuten). Nach dem Aufspielen des neuesten Updates läuft er nicht super flüssig, aber völlig okay für Bedienung und Navigation. Es gibt dafür aber nur eine minimale Verzögerung bei der Eingabe. Und leider ist die Wiedergabequalität bei der Musik nicht ganz so gut wie beim Carlinkit. Aber immer noch gut genug für das Soundsystem im Aiways 🙃
Valentin
__________________________________
Tesla Model Y LR von 02/22
Aiways U5 Premium von 12/22 mit AHK
Zitat von Luther am 10. Januar 2023, 15:41 Uhr@VægE92 Stellen Sie das Video auf Mode 1 ein.
@Hej Es läuft Android Auto.
@VægE92 Stellen Sie das Video auf Mode 1 ein.
@Hej Es läuft Android Auto.
Zitat von WallE92 am 10. Januar 2023, 15:51 UhrVideo Mode ist auf 1, allerdings läuft es trotzdem nicht flüssig. Anscheinend ist die Frame-Rate im Infotainment auf 15 FPS begrenzt. Da kann der Ottocast also nichts dafür.
Video Mode ist auf 1, allerdings läuft es trotzdem nicht flüssig. Anscheinend ist die Frame-Rate im Infotainment auf 15 FPS begrenzt. Da kann der Ottocast also nichts dafür.
Valentin
__________________________________
Tesla Model Y LR von 02/22
Aiways U5 Premium von 12/22 mit AHK
Zitat von Neuhier am 16. Januar 2023, 20:44 UhrHallo, ich bin neuer Besitzer eines U5 und habe mir durch Empfehlungen aus dem Forum einen Carlinkit 4.0 gekauft.
Bei der Inbetriebnahme hat bis zum Start von AndroidAuto alles geklappt, auf Updates prüfen usw.
Nur bei start auf dem Bildschirm kamen nur Pixelfehler!
Kann mir jemand von euch helfen, dpi verstellen oder... Hab keine Ahnung!
Hallo, ich bin neuer Besitzer eines U5 und habe mir durch Empfehlungen aus dem Forum einen Carlinkit 4.0 gekauft.
Bei der Inbetriebnahme hat bis zum Start von AndroidAuto alles geklappt, auf Updates prüfen usw.
Nur bei start auf dem Bildschirm kamen nur Pixelfehler!
Kann mir jemand von euch helfen, dpi verstellen oder... Hab keine Ahnung!
Hochgeladene Dateien:Zitat von WallE92 am 17. Januar 2023, 06:46 UhrHi @neuhier
Ich hatte das selbe Phänomen. Das kommt recht häufig und hat sich bei mir "beheben" lassen durch klicken der Home-Taste am Infotainment und nochmaliges öffnen von CarPlay. Dann hat das Bild eigentlich immer richtig geladen.
Allerdings gab es dann weitere Fehler während des Betriebs. Ich habe den CarLinkIt 4 über mehrere Tage versucht zum Laufen zu bringen, leider ohne Erfolg.
Die "Besten" Einstellungen, die ich gefunden habe, waren:
- manuell die Auflösung auf 1760*720
- FPS auf 32 oder höher
- DPI auf 160
- Start delay auf 30 Sekunden (damit Android Auto / CarPlay automatisch starten, lass das zum rumprobieren auf 0)
Allerdings bedeutet "Besten" immer noch eine Verzögerung der Eingabe von 4-10 Sekunden und jede Menge Grafikfehler nach einigen Sekunden. Reduzieren der Einstellungen (Auflösung 880x360, DPI auf 100, Mbps auf 1) hat überhaupt keine Besserung gebracht.
Der Ottocast ist immer noch nicht perfekt, aber um Welten besser.
Hi @neuhier
Ich hatte das selbe Phänomen. Das kommt recht häufig und hat sich bei mir "beheben" lassen durch klicken der Home-Taste am Infotainment und nochmaliges öffnen von CarPlay. Dann hat das Bild eigentlich immer richtig geladen.
Allerdings gab es dann weitere Fehler während des Betriebs. Ich habe den CarLinkIt 4 über mehrere Tage versucht zum Laufen zu bringen, leider ohne Erfolg.
Die "Besten" Einstellungen, die ich gefunden habe, waren:
- manuell die Auflösung auf 1760*720
- FPS auf 32 oder höher
- DPI auf 160
- Start delay auf 30 Sekunden (damit Android Auto / CarPlay automatisch starten, lass das zum rumprobieren auf 0)
Allerdings bedeutet "Besten" immer noch eine Verzögerung der Eingabe von 4-10 Sekunden und jede Menge Grafikfehler nach einigen Sekunden. Reduzieren der Einstellungen (Auflösung 880x360, DPI auf 100, Mbps auf 1) hat überhaupt keine Besserung gebracht.
Der Ottocast ist immer noch nicht perfekt, aber um Welten besser.
Valentin
__________________________________
Tesla Model Y LR von 02/22
Aiways U5 Premium von 12/22 mit AHK
Zitat von Luther am 17. Januar 2023, 13:22 UhrZitat von Neuhier am 16. Januar 2023, 20:44 UhrHallo, ich bin neuer Besitzer eines U5 und habe mir durch Empfehlungen aus dem Forum einen Carlinkit 4.0 gekauft.
Bei der Inbetriebnahme hat bis zum Start von AndroidAuto alles geklappt, auf Updates prüfen usw.
Nur bei start auf dem Bildschirm kamen nur Pixelfehler!
Kann mir jemand von euch helfen, dpi verstellen oder... Hab keine Ahnung!
Carlinkit 4.0 funktioniert sehr schlecht auf Aiways U5
Kaufen Sie ein Ottocast New U2-X Pro
Zitat von Neuhier am 16. Januar 2023, 20:44 UhrHallo, ich bin neuer Besitzer eines U5 und habe mir durch Empfehlungen aus dem Forum einen Carlinkit 4.0 gekauft.
Bei der Inbetriebnahme hat bis zum Start von AndroidAuto alles geklappt, auf Updates prüfen usw.
Nur bei start auf dem Bildschirm kamen nur Pixelfehler!
Kann mir jemand von euch helfen, dpi verstellen oder... Hab keine Ahnung!
Carlinkit 4.0 funktioniert sehr schlecht auf Aiways U5
Kaufen Sie ein Ottocast New U2-X Pro