
Hoher Verbrauch
Zitat von EVLady am 17. September 2021, 13:19 UhrHallo an alle, wir hatten uns ja schon mal mit „Vampierverlust“ hier gemeldet, der durch abklemmen der Batterie behoben werden konnte. Allerdings ist dadurch unser Verbrauch nicht wirklich zurückgegangen. Nachdem wir jetzt mal die gefahrenen gesamt-km mit den geladenen kWh ins Verhältnis gesetzt haben, haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 40,945 kWh errechnet. Wir hatten auch während unserer Fahrten immer das Gefühl, daß wir nicht mit dem vorher von Apps errechneten Werten auskommen. Da kam dann schon immer mal „Reichweitenangst“ auf. Hat jemand von euch ebenfalls schon mal erhöhten Verbrauch gehabt? Wir sind für jeden Tipp dankbar. Anfang Oktober sollen wir bei ATU unser 1. Update bekommen. Wir sind seit Januar im Urzustand unterwegs.
Gruß Gudrun
Hallo an alle, wir hatten uns ja schon mal mit „Vampierverlust“ hier gemeldet, der durch abklemmen der Batterie behoben werden konnte. Allerdings ist dadurch unser Verbrauch nicht wirklich zurückgegangen. Nachdem wir jetzt mal die gefahrenen gesamt-km mit den geladenen kWh ins Verhältnis gesetzt haben, haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 40,945 kWh errechnet. Wir hatten auch während unserer Fahrten immer das Gefühl, daß wir nicht mit dem vorher von Apps errechneten Werten auskommen. Da kam dann schon immer mal „Reichweitenangst“ auf. Hat jemand von euch ebenfalls schon mal erhöhten Verbrauch gehabt? Wir sind für jeden Tipp dankbar. Anfang Oktober sollen wir bei ATU unser 1. Update bekommen. Wir sind seit Januar im Urzustand unterwegs.
Gruß Gudrun
Zitat von Dasepp am 17. September 2021, 14:49 UhrHi Gudi
Ich hab mal Zähler- und Kilometerstand abgelesen.
Also wir haben jetzt knapp 4700 kwh geladen - bei einer gefahrenen Gesamtstrecke von 15.250 km - übrigens war der U5 etwas über 40 Tage insgesamt an der Wallbox - seit 5 Februar diesen Jahres.
Das ergibt einen Bruttoverbauch von rund 31 kwh im Gesamtdurchnitt - allerdings AB STROMZÄHLER - es sind da also auch restlos ALLE Verluste mit drin.
Ich ziehe hier mal 15 % als Gesamtverluste für Leitung und Ladetechnik und Energieverschwendung die ich betrieben habe weil ich im stehenden Auto bei eingeschaltener Zündung was probiert habe ab - das war ziemlich oft und muss auch mit berücksichtig werden wenn man stundenlang im Auto sitzt und z.B. die Heizung läuft.
Also komme ich auf 26 kwh die sich das Auto auf 100 km genehmigt hat - klingt viel ist es aber nicht da wir überwiegend auf der Autobahn bei durchaus höherer Geschwindigkeit unterwegs sind - auch mal lange Etappen mit Höchstgeschwindigkeit - auch waren hier noch ettliche Wochen drin wo es Minusgrade hatte und wir setzen uns nicht mit Handschuhen und dicken Wintermantel mit Pelzkragen ins Auto die Heizung läuft auf 22 Grad Dauereinstellung - ich bin mit dem Gesamtverbauch mehr als zufrieden, mehr oder in dem Fall weniger hab ich nicht erwartet.
Einen anderen Verbrauch seit Update 1.7 (weniger oder mehr) konnte ich bisher nicht feststellen - hast du vielleicht noch 1.5 drauf denn soviel ich weiss wurde ab 1.6 was im Akku Management geändert - mit den Tatsache das bei Kurzstrecke anteilig mehr für Heizung/Klima Akkuaufheizen usw. drauf geht und der höhere Verbrauch wegen der alten Software inkl. aller anderen Verluste könnte das schon sein - ansonsten wenn der Verbrauch mit 1.7 immer noch so hoch sein sollte würde ich da mal nachforschen.
Die kurze Zeit kannst ja noch abwarten und solltest ja dann auch nach dem Update eine Veränderung feststellen.
Gruß
Dasepp
Hi Gudi
Ich hab mal Zähler- und Kilometerstand abgelesen.
Also wir haben jetzt knapp 4700 kwh geladen - bei einer gefahrenen Gesamtstrecke von 15.250 km - übrigens war der U5 etwas über 40 Tage insgesamt an der Wallbox - seit 5 Februar diesen Jahres.
Das ergibt einen Bruttoverbauch von rund 31 kwh im Gesamtdurchnitt - allerdings AB STROMZÄHLER - es sind da also auch restlos ALLE Verluste mit drin.
Ich ziehe hier mal 15 % als Gesamtverluste für Leitung und Ladetechnik und Energieverschwendung die ich betrieben habe weil ich im stehenden Auto bei eingeschaltener Zündung was probiert habe ab - das war ziemlich oft und muss auch mit berücksichtig werden wenn man stundenlang im Auto sitzt und z.B. die Heizung läuft.
Also komme ich auf 26 kwh die sich das Auto auf 100 km genehmigt hat - klingt viel ist es aber nicht da wir überwiegend auf der Autobahn bei durchaus höherer Geschwindigkeit unterwegs sind - auch mal lange Etappen mit Höchstgeschwindigkeit - auch waren hier noch ettliche Wochen drin wo es Minusgrade hatte und wir setzen uns nicht mit Handschuhen und dicken Wintermantel mit Pelzkragen ins Auto die Heizung läuft auf 22 Grad Dauereinstellung - ich bin mit dem Gesamtverbauch mehr als zufrieden, mehr oder in dem Fall weniger hab ich nicht erwartet.
Einen anderen Verbrauch seit Update 1.7 (weniger oder mehr) konnte ich bisher nicht feststellen - hast du vielleicht noch 1.5 drauf denn soviel ich weiss wurde ab 1.6 was im Akku Management geändert - mit den Tatsache das bei Kurzstrecke anteilig mehr für Heizung/Klima Akkuaufheizen usw. drauf geht und der höhere Verbrauch wegen der alten Software inkl. aller anderen Verluste könnte das schon sein - ansonsten wenn der Verbrauch mit 1.7 immer noch so hoch sein sollte würde ich da mal nachforschen.
Die kurze Zeit kannst ja noch abwarten und solltest ja dann auch nach dem Update eine Veränderung feststellen.
Gruß
Dasepp
Zitat von EVLady am 17. September 2021, 15:07 UhrHallo Dasepp, ja, wir haben die Steinzeitsoftware, aber 40,9 kWh ist selbst dafür doch etwas viel, denke ich. Der einzige Trost, das ist fast alles von der PV-Anlage. Aber Sinn der Sache ist das ja nicht und es schränkt den Reiseradius erheblich ein. Mal sehen, welche Lösung Aiways dafür hat. Anfang Oktober sind wir ja bei ATU. Aber dafür müssen wir eine Strecke 80 km fahren. Unter diesen Umständen kriegt man dann für die Rückfahrt Reichweitenangst.
Gruß Gudrun
Hallo Dasepp, ja, wir haben die Steinzeitsoftware, aber 40,9 kWh ist selbst dafür doch etwas viel, denke ich. Der einzige Trost, das ist fast alles von der PV-Anlage. Aber Sinn der Sache ist das ja nicht und es schränkt den Reiseradius erheblich ein. Mal sehen, welche Lösung Aiways dafür hat. Anfang Oktober sind wir ja bei ATU. Aber dafür müssen wir eine Strecke 80 km fahren. Unter diesen Umständen kriegt man dann für die Rückfahrt Reichweitenangst.
Gruß Gudrun
Zitat von Dasepp am 17. September 2021, 15:19 UhrHi
Nein Reichweitenangst brauchst wegen 160 km nicht haben.
Die "Steinzeitsoftware" wie du sie nennst hatte den Akku vorgewärmt ohne das es notwendig war - dadurch geht gerade bei kurzen Strecken schon sehr viel Energie zum Teufel - überleg mal es hat 10 Grad draussen, das Auto wärmt den Akku auf obwohl es nicht nötig ist nach 5 km Strecke stellst du das Auto ab aber die Energie für Akku vorwärmen ist schon unwiderbringlich weg.
Fährst du Strecken mit 50 km passiert das gleiche nur mit einmal aufwärmen statt 10 mal bei 5 km - fällt also insgesamt bedeutend weniger ins Gewicht.
Wir sind im Winter mit 1.6 locker über 220 km gekommen - im Sommer hindurch bequem 300 km ohne sich wegen "Energiesparrekordziele" hier irgendwo einzuschränken - ausserdem haben die bei ATU auch Ladegeräte keine Sorge du wirst also zurückfahren können 🙂
Und ich denke das du genau dieses überflüssige "Akkuvorheizproblem" hast.
Gruß
Dasepp
Hi
Nein Reichweitenangst brauchst wegen 160 km nicht haben.
Die "Steinzeitsoftware" wie du sie nennst hatte den Akku vorgewärmt ohne das es notwendig war - dadurch geht gerade bei kurzen Strecken schon sehr viel Energie zum Teufel - überleg mal es hat 10 Grad draussen, das Auto wärmt den Akku auf obwohl es nicht nötig ist nach 5 km Strecke stellst du das Auto ab aber die Energie für Akku vorwärmen ist schon unwiderbringlich weg.
Fährst du Strecken mit 50 km passiert das gleiche nur mit einmal aufwärmen statt 10 mal bei 5 km - fällt also insgesamt bedeutend weniger ins Gewicht.
Wir sind im Winter mit 1.6 locker über 220 km gekommen - im Sommer hindurch bequem 300 km ohne sich wegen "Energiesparrekordziele" hier irgendwo einzuschränken - ausserdem haben die bei ATU auch Ladegeräte keine Sorge du wirst also zurückfahren können 🙂
Und ich denke das du genau dieses überflüssige "Akkuvorheizproblem" hast.
Gruß
Dasepp
Zitat von JuergenR am 17. September 2021, 19:12 UhrHallo zusammen,
Bin also mehr wie begeistert nach dem neuen Update, hatte vorher auch noch den alten Stand vom Januar,
Vorher stimmte nix Anzeige Verbrauch-Reichweite passte nicht so wirklich zusammen,
Fahre sehr viel Landstrasse und Stadtverkehr
Ist mir sofort aufgefallen das Verbrauch-Reichweite jetzt stimmiger ist.
Denke komme jetzt weiter. Muss dazu sagen bin kein Heizer macht echt Spass mit dem Auto
Jetzt fehlt nur noch die App
Und alles ist gut.
Mfg Jürgen
Hallo zusammen,
Bin also mehr wie begeistert nach dem neuen Update, hatte vorher auch noch den alten Stand vom Januar,
Vorher stimmte nix Anzeige Verbrauch-Reichweite passte nicht so wirklich zusammen,
Fahre sehr viel Landstrasse und Stadtverkehr
Ist mir sofort aufgefallen das Verbrauch-Reichweite jetzt stimmiger ist.
Denke komme jetzt weiter. Muss dazu sagen bin kein Heizer macht echt Spass mit dem Auto
Jetzt fehlt nur noch die App
Und alles ist gut.
Mfg Jürgen
Zitat von Luftgraf_Frank am 20. September 2021, 09:46 UhrHallo in die Runde,
ich habe die Software 1.7 und seit einiger Zeit massiven "Vampierverbrauch". Das hat sich in den letzten Tagen auf ca. 20 % Verlust in ca. drei Tagen ausgeweitet. Gestern um 9 Uhr 28%, 16 Uhr 26% und heute Morgen um 8 Uhr noch 23%. Ich hab mal die Schläuche im Motorraum bzw. die diversen Aluboxen geprüft, alles normale Temperatur. Der Wagen wurde über D => P in Ruhemodus versetzt und dann per Display "Fahrzeug ausschalten" ausgeschaltet. Die Fzg-Schlüssel sind ca. 15 m weit entfernt.
Dieses Verhalten hatte ich vor dem Update nicht.
Ich warte mal ab was Aiways dazu schreibt/sagt.Wenn es was neues gibt melde ich mich wieder 🙂
Gruß Frank
Hallo in die Runde,
ich habe die Software 1.7 und seit einiger Zeit massiven "Vampierverbrauch". Das hat sich in den letzten Tagen auf ca. 20 % Verlust in ca. drei Tagen ausgeweitet. Gestern um 9 Uhr 28%, 16 Uhr 26% und heute Morgen um 8 Uhr noch 23%. Ich hab mal die Schläuche im Motorraum bzw. die diversen Aluboxen geprüft, alles normale Temperatur. Der Wagen wurde über D => P in Ruhemodus versetzt und dann per Display "Fahrzeug ausschalten" ausgeschaltet. Die Fzg-Schlüssel sind ca. 15 m weit entfernt.
Dieses Verhalten hatte ich vor dem Update nicht.
Ich warte mal ab was Aiways dazu schreibt/sagt.
Wenn es was neues gibt melde ich mich wieder 🙂
Gruß Frank
Zitat von EVLady am 20. September 2021, 10:25 UhrWir hatten das auch mit der alten Software. Uns wurde gesagt, daß wir die Batterie für 15 Min. Abklemmen sollen und dann wieder abklemmen. Hat funktioniert. Ist m.E. Allerdings keine wirkliche Lösung, wenn man handwerkliche Fähigkeiten beim Nutzer voraussetzt.
Gurß Gudrun
Wir hatten das auch mit der alten Software. Uns wurde gesagt, daß wir die Batterie für 15 Min. Abklemmen sollen und dann wieder abklemmen. Hat funktioniert. Ist m.E. Allerdings keine wirkliche Lösung, wenn man handwerkliche Fähigkeiten beim Nutzer voraussetzt.
Gurß Gudrun
Zitat von Dasepp am 20. September 2021, 17:33 UhrHi
Also Vampierverbräuche hatten ich bisher noch nicht - ich hab lediglich 3 mal dieses flackern der Lichter beobachtet - das macht er aber komischer Weise nur wenn er rückwärts unterm Carport steht und dann gleichzeitig zu nah an einer der Stützsäulen geparkt ist, und das eben nur sehr selten warum weiss ich nicht.
Da war dann ein geringer Verlust von 1 % von einem Tag auf den anderen da - ob der dann nach längerer Zeit also mehreren Tagen auch mehr abziehen würde kann ich nicht sagen da er täglich bewegt wird.
Deine Angabe von etwa 5 % pro Tag ist dagegen schon etwas grob - das würde einen Verbraucher von ca. 120 Watt bedeuten.
Könnte sein das sich der nicht mehr ganz herunterfährt und nur die Anzeigen verdunkelt, aber das System im Hintergrund weiter läuft (aus welchem Grund auch immer).
Batterie abklemmen und den mal auf diese Weise ganz schlafen legen wird wahrscheinlich helfen, hatte ich bei unserem Steuergerät Defekt auch probiert und hat geholfen bis der Fehler, der gar nicht da war - den hat sich das Steuergerät nur "eingebildet" - erneut vom defekten Steuergerät "erzeugt" wurde.
Ansonsten wenn das batterieabklemmen auch nicht hilft Termin bei ATU machen.
Gruß
Dasepp
Hi
Also Vampierverbräuche hatten ich bisher noch nicht - ich hab lediglich 3 mal dieses flackern der Lichter beobachtet - das macht er aber komischer Weise nur wenn er rückwärts unterm Carport steht und dann gleichzeitig zu nah an einer der Stützsäulen geparkt ist, und das eben nur sehr selten warum weiss ich nicht.
Da war dann ein geringer Verlust von 1 % von einem Tag auf den anderen da - ob der dann nach längerer Zeit also mehreren Tagen auch mehr abziehen würde kann ich nicht sagen da er täglich bewegt wird.
Deine Angabe von etwa 5 % pro Tag ist dagegen schon etwas grob - das würde einen Verbraucher von ca. 120 Watt bedeuten.
Könnte sein das sich der nicht mehr ganz herunterfährt und nur die Anzeigen verdunkelt, aber das System im Hintergrund weiter läuft (aus welchem Grund auch immer).
Batterie abklemmen und den mal auf diese Weise ganz schlafen legen wird wahrscheinlich helfen, hatte ich bei unserem Steuergerät Defekt auch probiert und hat geholfen bis der Fehler, der gar nicht da war - den hat sich das Steuergerät nur "eingebildet" - erneut vom defekten Steuergerät "erzeugt" wurde.
Ansonsten wenn das batterieabklemmen auch nicht hilft Termin bei ATU machen.
Gruß
Dasepp
Zitat von Thilo am 20. September 2021, 19:26 UhrHab seit Januar drei Fahrpausen von 6, 7 und 14 Tagen gehabt und dabei einen Vampierverbrauch von 0,6 kW festgestellt. Denke das ist ok.
Hab noch 1.5.1 drauf
Hab seit Januar drei Fahrpausen von 6, 7 und 14 Tagen gehabt und dabei einen Vampierverbrauch von 0,6 kW festgestellt. Denke das ist ok.
Hab noch 1.5.1 drauf
Zitat von Luftgraf_Frank am 21. September 2021, 06:49 UhrHallo in die Runde,
und danke für eure Tipps 🙂
Wie immer hat sich Aiwayys schnell gemeldet und auch vorgeschlagen die Batterie abzuklemmen und nach 15 - 30 min wieder anzuklemmen.
Hab dann heute Morgen, ca. 12h später, nachgeschaut und - wieder 2% weniger im Akku. Hat also leider nicht funktioniert. Da muss mein U5 wohl zu ATU 🙁
Ich hab Aiways auch schon angeschrieben das sie das entsprechend mit meinem bevorzugtem ATU in Oranienburg besprechen. Die haben bisher immer gute Arbeit gemacht.Habt einen wundervollen Tag
Gruß
Frank
Hallo in die Runde,
und danke für eure Tipps 🙂
Wie immer hat sich Aiwayys schnell gemeldet und auch vorgeschlagen die Batterie abzuklemmen und nach 15 - 30 min wieder anzuklemmen.
Hab dann heute Morgen, ca. 12h später, nachgeschaut und - wieder 2% weniger im Akku. Hat also leider nicht funktioniert. Da muss mein U5 wohl zu ATU 🙁
Ich hab Aiways auch schon angeschrieben das sie das entsprechend mit meinem bevorzugtem ATU in Oranienburg besprechen. Die haben bisher immer gute Arbeit gemacht.
Habt einen wundervollen Tag
Gruß
Frank