Kauf oder Leasing, was wäre wann "besser"?
Zitat von Dasepp am 27. November 2020, 10:58 UhrHi Gunnar
Da muss ich dir erneut Recht geben der U5 unterstützt bidirektionales Laden nicht - noch nicht !
Soviel ich rausgekriegt habe liegt das in erster Linie an der CCS Steckverbindung, die hat ja nur zwei Kontakte für die Kommunikation.
Es müsste so sein das bisher alle bidirektionalfähigen EV den Chademo als Ladestecker haben (oder den zusätzlich haben) - der Chademo hat ja mehrere Kontakte zur Kommunikation unter anderem auch einen Can Bus.
Honda ist z.B. bereits dabei das auch auf CCS Schiene zu ermöglichen, der Hersteller der Quasar Station gibt auch an "ab 2021 auch als CCS erhältlich" im Moment nur als Chademo.
Das bedeutet die Hardware ist bereits in der CCS Version enthalten und müsste somit auch per Software zum "nachrüsten" sein, zumindest sollte die technische Möglichkeit dazu bestehen.
Im Gegensatz zur AC Ladung wird bei der DC Ladung Spannung und Strom nicht im Auto geregelt sondern in der Ladestation (drum sind die auch so schweinsteuer) der Lademanager im Auto gibt nur den "Ton" an, also eine Sache der Kommunikation Auto -> Ladestation und Ladestation -> Auto und die ist bei CCS für bidirektional einfach komplizierter.
Eigentlich wäre das ja im Thema Ladeoptionen besser aufgehoben, ich wollte nur mal anregen das ein Elektroauto das 200.000 km runter hat noch lange kein Schrott ist und "wahrscheinlich" als Zweitwagen noch sehr lange nutzbar ist, wenn auch mit geringerer Reichweite, und eben auch als Hausspeicher (wenn er denn über Nacht vor der Türe steht) zur besseren Ausnützung der PV aus rein technischer Sicht eingesetzt werden kann.
Sollte sich das so entwickeln, wovon ich schwer ausgehe, werden die als Gebrauchter sogar sehr begehrt sein was sich im Wiederverkaufswert bemerkbar machen wird, beleibt aber nach wie vor nur Spekulation 😉
Übrigens kann ich eure Gedanken nachvollziehen ein Leasing für 470 Euro wäre mir mehr als zu Teuer da müssen die schon noch massiv nach unten korrigieren wenn sie auf dem Sektor was erreichen wollen.
Also noch ein bisschen abwarten und nicht aufgeben, die Inovationsprämie soll ja angeblich bis 2025 bleiben.
Wobei man ja unseren Staat auf dem Gebiet nicht immer blind vertrauen kann, die ändern die Änderung von Heute auf Morgen so wie es ihnen einfällt -leider.
Gruß
Dasepp
Hi Gunnar
Da muss ich dir erneut Recht geben der U5 unterstützt bidirektionales Laden nicht - noch nicht !
Soviel ich rausgekriegt habe liegt das in erster Linie an der CCS Steckverbindung, die hat ja nur zwei Kontakte für die Kommunikation.
Es müsste so sein das bisher alle bidirektionalfähigen EV den Chademo als Ladestecker haben (oder den zusätzlich haben) - der Chademo hat ja mehrere Kontakte zur Kommunikation unter anderem auch einen Can Bus.
Honda ist z.B. bereits dabei das auch auf CCS Schiene zu ermöglichen, der Hersteller der Quasar Station gibt auch an "ab 2021 auch als CCS erhältlich" im Moment nur als Chademo.
Das bedeutet die Hardware ist bereits in der CCS Version enthalten und müsste somit auch per Software zum "nachrüsten" sein, zumindest sollte die technische Möglichkeit dazu bestehen.
Im Gegensatz zur AC Ladung wird bei der DC Ladung Spannung und Strom nicht im Auto geregelt sondern in der Ladestation (drum sind die auch so schweinsteuer) der Lademanager im Auto gibt nur den "Ton" an, also eine Sache der Kommunikation Auto -> Ladestation und Ladestation -> Auto und die ist bei CCS für bidirektional einfach komplizierter.
Eigentlich wäre das ja im Thema Ladeoptionen besser aufgehoben, ich wollte nur mal anregen das ein Elektroauto das 200.000 km runter hat noch lange kein Schrott ist und "wahrscheinlich" als Zweitwagen noch sehr lange nutzbar ist, wenn auch mit geringerer Reichweite, und eben auch als Hausspeicher (wenn er denn über Nacht vor der Türe steht) zur besseren Ausnützung der PV aus rein technischer Sicht eingesetzt werden kann.
Sollte sich das so entwickeln, wovon ich schwer ausgehe, werden die als Gebrauchter sogar sehr begehrt sein was sich im Wiederverkaufswert bemerkbar machen wird, beleibt aber nach wie vor nur Spekulation 😉
Übrigens kann ich eure Gedanken nachvollziehen ein Leasing für 470 Euro wäre mir mehr als zu Teuer da müssen die schon noch massiv nach unten korrigieren wenn sie auf dem Sektor was erreichen wollen.
Also noch ein bisschen abwarten und nicht aufgeben, die Inovationsprämie soll ja angeblich bis 2025 bleiben.
Wobei man ja unseren Staat auf dem Gebiet nicht immer blind vertrauen kann, die ändern die Änderung von Heute auf Morgen so wie es ihnen einfällt -leider.
Gruß
Dasepp
Zitat von tomcologne am 27. November 2020, 19:16 UhrIch gebe dir ja recht, dass ein Fahrzeug dann nicht gleich Schrott ist und für mich ist es eh relativ egal da ich den Wagen kaufe und sehr lange fahren möchte. Es gibt aber anderem die wollen immer auf dem neuesten Stand sein oder scheuen das Risiko und daher ein 2-Jahres-Leasing. Und dann ist es nun einmal so, dass der Wagen genau so viel Wert ist, wie ein anderer dafür zu zahlen bereit ist. Das ist bei E-Autos eh schon schwierig vorherzusagen und bei einem unbekannten Start-Up, wo man nicht weiß, ob es das Unternehmen dann noch gibt, erst recht nicht. Dieses Risiko ist meiner Meinung nach im Preis inkludiert. Aus meiner Sicht auch logisch.
Ich gebe dir ja recht, dass ein Fahrzeug dann nicht gleich Schrott ist und für mich ist es eh relativ egal da ich den Wagen kaufe und sehr lange fahren möchte. Es gibt aber anderem die wollen immer auf dem neuesten Stand sein oder scheuen das Risiko und daher ein 2-Jahres-Leasing. Und dann ist es nun einmal so, dass der Wagen genau so viel Wert ist, wie ein anderer dafür zu zahlen bereit ist. Das ist bei E-Autos eh schon schwierig vorherzusagen und bei einem unbekannten Start-Up, wo man nicht weiß, ob es das Unternehmen dann noch gibt, erst recht nicht. Dieses Risiko ist meiner Meinung nach im Preis inkludiert. Aus meiner Sicht auch logisch.
Zitat von Dasepp am 27. November 2020, 19:24 UhrGenau so ist es und das kostet und wenn der Gebrauchtpreis höher ausfällt als kalkuliert haben die Leasinggesellschaften einen richtig guten Schnitt gemacht - wie ich schon mal geschrieben habe das Geld ist ja nicht weg es hat nur ein anderer 😉
Genau so ist es und das kostet und wenn der Gebrauchtpreis höher ausfällt als kalkuliert haben die Leasinggesellschaften einen richtig guten Schnitt gemacht - wie ich schon mal geschrieben habe das Geld ist ja nicht weg es hat nur ein anderer 😉
Zitat von paulb am 16. Dezember 2020, 15:11 UhrDie Leaseplan-Geschichten scheinen ein Luftnummer gewesen zu sein. Laut meinem Händler kein standortübergreifendes Privatleasingangebot vor Ende Q1/2021.
MfG Paule
Die Leaseplan-Geschichten scheinen ein Luftnummer gewesen zu sein. Laut meinem Händler kein standortübergreifendes Privatleasingangebot vor Ende Q1/2021.
MfG Paule
Zitat von cfhh am 16. Dezember 2020, 18:32 UhrZitat von paulb am 16. Dezember 2020, 15:11 UhrDie Leaseplan-Geschichten scheinen ein Luftnummer gewesen zu sein. Laut meinem Händler kein standortübergreifendes Privatleasingangebot vor Ende Q1/2021.
MfG Paule
LeasePlan war nie ein Privatkundenangebot, sondern von vornherein ein GESCHÄFTSKUNDEN-Leasing und wurde auch als solches kommuniziert, und das unabhängig von Euronics. Es war nur der Weg, um diejenigen Geschäftskunden zu bedienen, die jetzt unbedingt die Karre haben wollten. Keine Ahnung, ob es überhaupt einer angenommen hat.
Zitat von paulb am 16. Dezember 2020, 15:11 UhrDie Leaseplan-Geschichten scheinen ein Luftnummer gewesen zu sein. Laut meinem Händler kein standortübergreifendes Privatleasingangebot vor Ende Q1/2021.
MfG Paule
LeasePlan war nie ein Privatkundenangebot, sondern von vornherein ein GESCHÄFTSKUNDEN-Leasing und wurde auch als solches kommuniziert, und das unabhängig von Euronics. Es war nur der Weg, um diejenigen Geschäftskunden zu bedienen, die jetzt unbedingt die Karre haben wollten. Keine Ahnung, ob es überhaupt einer angenommen hat.
Zitat von Dasepp am 16. Dezember 2020, 19:01 UhrBin vor ein paar Tagen mal zufällig über diese Seite gestolpert, einfach mal zu Vergleichszwecken reinschauen, soll keine Werbung sein !
Hatte es versäumt diese abzuspeichern und habe sie gerade im Verlauf wieder gefunden.
https://www.x-leasing.de/leasing/auto-pkw-leasing.php?finden=&selHersteller=AIWAYS&selKategorie=Gelaendewagen/Pickup&selTyp=Sonstige&selTreibstoff=&selSortierung=&detail=132171
Kostet zwar immer noch über 400 Ocken aber er wird zumindest angeboten.
Man kann auch die Optionen ändern und sieht sofort wie sich das in der Rate auswirkt.
Dasepp
Bin vor ein paar Tagen mal zufällig über diese Seite gestolpert, einfach mal zu Vergleichszwecken reinschauen, soll keine Werbung sein !
Hatte es versäumt diese abzuspeichern und habe sie gerade im Verlauf wieder gefunden.
Kostet zwar immer noch über 400 Ocken aber er wird zumindest angeboten.
Man kann auch die Optionen ändern und sieht sofort wie sich das in der Rate auswirkt.
Dasepp
Zitat von Dasepp am 16. Dezember 2020, 22:09 UhrTja das denke ich wird noch ein paar Monate dauern bis sich die Raten "angleichen" 😉
Tja das denke ich wird noch ein paar Monate dauern bis sich die Raten "angleichen" 😉
Zitat von stpkle am 17. Dezember 2020, 10:57 UhrZitat von Dasepp am 16. Dezember 2020, 22:09 UhrTja das denke ich wird noch ein paar Monate dauern bis sich die Raten "angleichen"
Ja, die Leasing-Gesellschaften werden sich den Preisverfall (Restwert bei Gebrauchtwagen) des U5 in den kommenden Monate genau ansehen. Wenn der ins Bodenlose sinkt, wird sich der Preis für km-Leasing nicht bessern. Schließlich wollen die keine Geld zugeben. Angebote zum Restwert-Leasing sind hingegen mit Vorsicht zu betrachten. Das Restwert-Risiko trägt hierbei ausschließlich der Leasingnehmer!
Zitat von Dasepp am 16. Dezember 2020, 22:09 UhrTja das denke ich wird noch ein paar Monate dauern bis sich die Raten "angleichen"
Ja, die Leasing-Gesellschaften werden sich den Preisverfall (Restwert bei Gebrauchtwagen) des U5 in den kommenden Monate genau ansehen. Wenn der ins Bodenlose sinkt, wird sich der Preis für km-Leasing nicht bessern. Schließlich wollen die keine Geld zugeben. Angebote zum Restwert-Leasing sind hingegen mit Vorsicht zu betrachten. Das Restwert-Risiko trägt hierbei ausschließlich der Leasingnehmer!