
Ladeprobleme bei Innogy
Zitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 15:41 UhrHabe es mal hier reingeschoben ist aus dem Rechnung/Liefertermin Forum
Vielleicht kann es jemand gebrauchen.
@tomcologne
Zitat von tomcologne am 23. Mai 2021, 09:25 UhrZitat von Hififreak am 20. Mai 2021, 21:12 UhrDanke an Alle für die Glückwünsche 🎊.
Die Dab Antenne ist oben in der Scheibe eingebaut, sieht man kaum,.
Dab und easycon läuft ohne Probleme.
Man muss bei Easycon nur etwas im Handy einstellen.
Ich bin Kunde bei ELE/ Innogy für die Lafeflatrate 180€ im Jahr 😁😁😁
Na ein paar Problemen funktioniert jetzt auch das Laden.
Lidl Ladesäulen habe ich auch probiert, funktioniert nicht, mein Outlander hat da auch Probleme gehabt.
Sonst ein tolles Auto 🚗.
Frage: Kannst du mit dem U5 problemlos an den Innogy-Säulen laden? Ist mir bisher nie gelungen. Weder hier im Rheinland, noch (anderer Anbieter, gleicher Säulentyp) in Berlin. Oder habt ihr andere Säulen? Mein Softwarestand (bzw. der vom U5) ist aus Dezember 20 (1.5.x meine ich).
Meine Problemsäulen:
Habe es mal hier reingeschoben ist aus dem Rechnung/Liefertermin Forum
Vielleicht kann es jemand gebrauchen.
Zitat von Hififreak am 20. Mai 2021, 21:12 UhrDanke an Alle für die Glückwünsche 🎊.
Die Dab Antenne ist oben in der Scheibe eingebaut, sieht man kaum,.
Dab und easycon läuft ohne Probleme.
Man muss bei Easycon nur etwas im Handy einstellen.
Ich bin Kunde bei ELE/ Innogy für die Lafeflatrate 180€ im Jahr 😁😁😁
Na ein paar Problemen funktioniert jetzt auch das Laden.
Lidl Ladesäulen habe ich auch probiert, funktioniert nicht, mein Outlander hat da auch Probleme gehabt.
Sonst ein tolles Auto 🚗.
Frage: Kannst du mit dem U5 problemlos an den Innogy-Säulen laden? Ist mir bisher nie gelungen. Weder hier im Rheinland, noch (anderer Anbieter, gleicher Säulentyp) in Berlin. Oder habt ihr andere Säulen? Mein Softwarestand (bzw. der vom U5) ist aus Dezember 20 (1.5.x meine ich).
Meine Problemsäulen:
Hochgeladene Dateien:Zitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 15:41 UhrHififreak am 23. Mai 2021, 11:17 UhrGuten Morgen,
Bei uns haben wir nur diese ELE/Innogyladesäulen.
Die ersten 2 Tage könnte ich dort nicht laden (Software 1.6.1)
Sofort am zweiten Tag habe ich bei Innogy und bei Aiways angerufen.
Der Säulenbetreiber meinte Aiways und Innogy kennen das Problem und es wir daran gearbeitet.
Jetzt kommts, seit gestern kann ich an jeder Innogysäule laden.
Keine Ahnung warum, die nächste Säule ist ein paar Meter von uns entfernt, perfekt.
Auch die Schnelllader von Innogy gehen man muss aber 2-3 mal anstecken.
Ich zahle für die Jahres Ladeflat jetzt noch 180€ (im Jahr 😳)
Perfekt .
Das Auto 🚗 funktioniert bis jetzt perfekt.
Grüsse an alle
Georg
Hififreak am 23. Mai 2021, 11:17 UhrGuten Morgen,
Bei uns haben wir nur diese ELE/Innogyladesäulen.
Die ersten 2 Tage könnte ich dort nicht laden (Software 1.6.1)
Sofort am zweiten Tag habe ich bei Innogy und bei Aiways angerufen.
Der Säulenbetreiber meinte Aiways und Innogy kennen das Problem und es wir daran gearbeitet.
Jetzt kommts, seit gestern kann ich an jeder Innogysäule laden.
Keine Ahnung warum, die nächste Säule ist ein paar Meter von uns entfernt, perfekt.
Auch die Schnelllader von Innogy gehen man muss aber 2-3 mal anstecken.
Ich zahle für die Jahres Ladeflat jetzt noch 180€ (im Jahr 😳)
Perfekt .
Das Auto 🚗 funktioniert bis jetzt perfekt.
Grüsse an alle
Georg
Zitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 15:42 UhrZitat von Dasepp am 23. Mai 2021, 11:23 UhrMoin
Und wieviel kannst du mit dieser Ladeflat in kwh laden, monatlich, Jährlich oder wie läuft das - das wäre mal interessant um vergleichen zu können 😉
Gruß
Dasepp
Zitat von Dasepp am 23. Mai 2021, 11:23 UhrMoin
Und wieviel kannst du mit dieser Ladeflat in kwh laden, monatlich, Jährlich oder wie läuft das - das wäre mal interessant um vergleichen zu können 😉
Gruß
Dasepp
Zitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 15:43 UhrZitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 11:34 UhrDie Ladeflat gibt es nur regional bei uns von ELE man muss hier wohnen. (KOPIE FAHRZEUGSCHEIN MUSS MAN DEM ANBIETER SCHICKEN)
Lademenge ist unbegrenzt.
180€ jährlich oder 15€ im Monat.
Geladen wird mit Echarge App
Hier ein Screenshot von den Ladesäulen bei mir in der nähe
Hochgeladene Dateien:Zitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 11:34 UhrDie Ladeflat gibt es nur regional bei uns von ELE man muss hier wohnen. (KOPIE FAHRZEUGSCHEIN MUSS MAN DEM ANBIETER SCHICKEN)
Lademenge ist unbegrenzt.
180€ jährlich oder 15€ im Monat.
Geladen wird mit Echarge App
Hier ein Screenshot von den Ladesäulen bei mir in der nähe
Zitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 15:46 UhrZitat von Dasepp am 23. Mai 2021, 11:39 UhrDas klingt schon mal sehr gut - wie hoch ist die Leistung der Ladesäulen 11 kw nehme ich an also für uns als U5 Besitzer mit Einphasenlader 3,7 kw oder gibt es da unterschiedliche Ladesäulen was die Leistung angeht.
Gehe mal davon aus das die auch bei 22 kw wegen der Schieflast nur um 4 kw ladet oder ?
Gruß
Dasepp
Das klingt schon mal sehr gut - wie hoch ist die Leistung der Ladesäulen 11 kw nehme ich an also für uns als U5 Besitzer mit Einphasenlader 3,7 kw oder gibt es da unterschiedliche Ladesäulen was die Leistung angeht.
Gehe mal davon aus das die auch bei 22 kw wegen der Schieflast nur um 4 kw ladet oder ?
Gruß
Dasepp
Zitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 15:46 UhrZitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 11:44 UhrMit 6,6 KW/Std. wird der Aiways geladen.
Es sind 22KW Säulen.
Mit 6,6 KW/Std. wird der Aiways geladen.
Es sind 22KW Säulen.
Zitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 15:47 UhrZitat von Dasepp am 23. Mai 2021, 12:01 UhrHmm...
Wo ist der Haken, ich meine die können den Strom ja auch nicht herschenken.
Wie sind genau die Vertragsbedingungen - denn 15 Euro im Monat pauschal würde ja gerade mal für 45 kwh reichen legt man einen Preis von 30 Cent zugrunde.
Hätte ich so eine Tiefpreisladesäule vor meiner Haustüre würde mir ja das Laden an der eigenen PV Anlage teuerer kommen 😉
Wir brauchen in der Woche etwa 150 kwh oder im Monat um 650 kwh - mal angenommen es ist bei dieser Flat so ein Kunde dabei und ladet grundsätzlich an so einer Ladesäule, der würde dann ja den Strom für umgerchnet 15 Euro durch 650 für etwa 2,3 Cent pro kwh bekommen.
Also wo ist der Haken oder ist der Betreiber die Caritas oder gar die Arbeiterwohlfahrt 😉
Gruß
Dasepp
Zitat von Dasepp am 23. Mai 2021, 12:01 UhrHmm...
Wo ist der Haken, ich meine die können den Strom ja auch nicht herschenken.
Wie sind genau die Vertragsbedingungen - denn 15 Euro im Monat pauschal würde ja gerade mal für 45 kwh reichen legt man einen Preis von 30 Cent zugrunde.
Hätte ich so eine Tiefpreisladesäule vor meiner Haustüre würde mir ja das Laden an der eigenen PV Anlage teuerer kommen 😉
Wir brauchen in der Woche etwa 150 kwh oder im Monat um 650 kwh - mal angenommen es ist bei dieser Flat so ein Kunde dabei und ladet grundsätzlich an so einer Ladesäule, der würde dann ja den Strom für umgerchnet 15 Euro durch 650 für etwa 2,3 Cent pro kwh bekommen.
Also wo ist der Haken oder ist der Betreiber die Caritas oder gar die Arbeiterwohlfahrt 😉
Gruß
Dasepp
Zitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 15:48 UhrZitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 12:07 UhrKann ich dir auch nicht sagen 💭.
ELE hat sich schon vor Jahren für die Elektromobilität eingesetzt.
Das wird bestimmt nicht so bleiben.
Ich habe mit meinem Outlander im März 270KW geladen ohne Probleme.
Hier der ELE Link
https://www.ele.de/Privatkunden/strom-erdgas/strom-fuer-das-auto/ele-stromflat-mobil.html
Kann ich dir auch nicht sagen 💭.
ELE hat sich schon vor Jahren für die Elektromobilität eingesetzt.
Das wird bestimmt nicht so bleiben.
Ich habe mit meinem Outlander im März 270KW geladen ohne Probleme.
Hier der ELE Link
https://www.ele.de/Privatkunden/strom-erdgas/strom-fuer-das-auto/ele-stromflat-mobil.html
Zitat von Hififreak am 23. Mai 2021, 15:49 UhrZitat von wuppertal am 23. Mai 2021, 12:32 UhrBei uns in Wuppertal sind es auch nur 10 Euro brutto
https://www.wsw-online.de/wsw-energie-wasser/privatkunden/nachhaltigkeit/emobilitaet/unterwegs-laden/
Diese Angebote sind Förderungen der E-Mobilität.
Bei uns in Wuppertal sind es auch nur 10 Euro brutto
Diese Angebote sind Förderungen der E-Mobilität.