
Navigation, Musik-Streaming etc.
Zitat von Whitestar am 18. September 2019, 14:36 UhrGerne würde ich Informationen mit euch austauschen bezüglich Punkten wie:
- Navigation (Eigene Navigationssoftware, Google Maps oder anderes System?
- Musik-Streaming: ist bereits Spotify oder ein anderer Anbieter mit am Start?Wie schaut es aus mit appleCar oder AndroidAuto?
Dies sind in der heutzutage immer wichtigere Punkte. Für mich ist zum Beispiel Google Maps mit dem Livetraffic fast unverzichtbar mit dem vielen Stau rund um Zürich.
Wer hierzu bereits Informationen hat, bitte mit uns teilen 🙂
Gerne würde ich Informationen mit euch austauschen bezüglich Punkten wie:
- Navigation (Eigene Navigationssoftware, Google Maps oder anderes System?
- Musik-Streaming: ist bereits Spotify oder ein anderer Anbieter mit am Start?
Wie schaut es aus mit appleCar oder AndroidAuto?
Dies sind in der heutzutage immer wichtigere Punkte. Für mich ist zum Beispiel Google Maps mit dem Livetraffic fast unverzichtbar mit dem vielen Stau rund um Zürich.
Wer hierzu bereits Informationen hat, bitte mit uns teilen 🙂
Seit Januar 2019 Tesla Model S P85D Besitzer
Eigenheim mit 12,5 kWp PV-Anlage
Kundenberater bei der Zürich Versicherung, Schweiz (michael.herger@zurich.ch)
Inhaber von http://www.felgengalerie.de
Gründer von ai-ways-forum.de
Zitat von Segelmeister am 18. September 2019, 17:49 UhrWer hat schon die von Aiways beworbene "global travel app" geladen uns ausprobiert? Bei mir klappt es nicht das Captcha zu laden...
Wer hat schon die von Aiways beworbene "global travel app" geladen uns ausprobiert? Bei mir klappt es nicht das Captcha zu laden...
Zitat von kuttis am 18. September 2019, 18:42 UhrZitat von Segelmeister am 18. September 2019, 17:49 UhrWer hat schon die von Aiways beworbene "global travel app" geladen uns ausprobiert? Bei mir klappt es nicht das Captcha zu laden...
wo gibt es denn die?
Zitat von Segelmeister am 18. September 2019, 17:49 UhrWer hat schon die von Aiways beworbene "global travel app" geladen uns ausprobiert? Bei mir klappt es nicht das Captcha zu laden...
wo gibt es denn die?
Zitat von Segelmeister am 18. September 2019, 18:55 UhrHomepage...
Homepage...
Hochgeladene Dateien:Zitat von Segelmeister am 18. September 2019, 18:57 UhrMan soll mit we chat das Captcha öffnen. Gelingt mir leider nicht
Man soll mit we chat das Captcha öffnen. Gelingt mir leider nicht
Zitat von vongole am 18. September 2019, 21:42 UhrLaut Homepage kann man das Smartphone verbinden und die dort installierte Navi-Software nutzen.
Android ja, CarPlay wohl nicht.
Laut Homepage kann man das Smartphone verbinden und die dort installierte Navi-Software nutzen.
Android ja, CarPlay wohl nicht.
Zitat von Whitestar am 18. September 2019, 21:55 UhrAlles klar... Besser würde ich es finden, wenn Google Maps gleich vorinstalliert ist mit Livetraffic.
Jedes Mal das Smartphone verbinden empfinde ich etwas mühsam, daher wäre es schön, wenn gleich Spotify, Google Maps installiert wäre.
Hat eigentlich jemand etwas über das Soundsystem herausgefunden?
Alles klar... Besser würde ich es finden, wenn Google Maps gleich vorinstalliert ist mit Livetraffic.
Jedes Mal das Smartphone verbinden empfinde ich etwas mühsam, daher wäre es schön, wenn gleich Spotify, Google Maps installiert wäre.
Hat eigentlich jemand etwas über das Soundsystem herausgefunden?
Seit Januar 2019 Tesla Model S P85D Besitzer
Eigenheim mit 12,5 kWp PV-Anlage
Kundenberater bei der Zürich Versicherung, Schweiz (michael.herger@zurich.ch)
Inhaber von http://www.felgengalerie.de
Gründer von ai-ways-forum.de
Zitat von guybrush am 20. September 2019, 07:57 UhrZitat von Whitestar am 18. September 2019, 21:55 UhrAlles klar... Besser würde ich es finden, wenn Google Maps gleich vorinstalliert ist mit Livetraffic.
Jedes Mal das Smartphone verbinden empfinde ich etwas mühsam, daher wäre es schön, wenn gleich Spotify, Google Maps installiert wäre.
Hat eigentlich jemand etwas über das Soundsystem herausgefunden?„Jedes Mal das Smartphone verbinden“ ist doch eigentlich kein Problem. Ich hatte neulich einen Mietwagen mit CarPlay und das war ein echter Game Changer, hätte ich nicht gedacht. Wenn man irgendwo ein Navi braucht, hat man die Location meist vorher schon auf dem Handy gesucht und so spart man sich lästiges Eintippen der Adresse und kann seine Lieblings-App nutzen. Ich hoffe, CarPlay Unterstützung kommt noch und möglichst wenig proprietäre Software. Die Erfahrung von Google Maps, Waze & Co. wird AW nicht man eben so aufholen mit einem eigenen Navi. Auch für Spotify usw. ist CarPlay Mega. Sahnehäubchen wäre dann noch Wireless CarPlay, da steigst du dann einfach ein und es verbindet sich von selbst.
Weiß eigentlich jemand, ob in der Ablage ein Qi-Ladegerät verbaut ist? Die paar Cent könnte AW ja noch investieren... 😉
Zitat von Whitestar am 18. September 2019, 21:55 UhrAlles klar... Besser würde ich es finden, wenn Google Maps gleich vorinstalliert ist mit Livetraffic.
Jedes Mal das Smartphone verbinden empfinde ich etwas mühsam, daher wäre es schön, wenn gleich Spotify, Google Maps installiert wäre.
Hat eigentlich jemand etwas über das Soundsystem herausgefunden?
„Jedes Mal das Smartphone verbinden“ ist doch eigentlich kein Problem. Ich hatte neulich einen Mietwagen mit CarPlay und das war ein echter Game Changer, hätte ich nicht gedacht. Wenn man irgendwo ein Navi braucht, hat man die Location meist vorher schon auf dem Handy gesucht und so spart man sich lästiges Eintippen der Adresse und kann seine Lieblings-App nutzen. Ich hoffe, CarPlay Unterstützung kommt noch und möglichst wenig proprietäre Software. Die Erfahrung von Google Maps, Waze & Co. wird AW nicht man eben so aufholen mit einem eigenen Navi. Auch für Spotify usw. ist CarPlay Mega. Sahnehäubchen wäre dann noch Wireless CarPlay, da steigst du dann einfach ein und es verbindet sich von selbst.
Weiß eigentlich jemand, ob in der Ablage ein Qi-Ladegerät verbaut ist? Die paar Cent könnte AW ja noch investieren... 😉
Zitat von Whitestar am 20. September 2019, 10:26 UhrDas sehe ich gleich wie du bezüglich Fremdnavis nutzen, da diese sicherlich besser sind als ein selber entwickeltes.
Hier lobe ich mir den Tesla. Google Maps als Navigation installiert, Spotify auch gleich mitdabei. Navidaten kann man per Handy ins Auto schicken. Livetraffic etc. Einfach perfekt.
Bezüglich QI habe ich nichts gelesen, aber wird sicher was eingebaut sein in der Mittelkonsole.
Das sehe ich gleich wie du bezüglich Fremdnavis nutzen, da diese sicherlich besser sind als ein selber entwickeltes.
Hier lobe ich mir den Tesla. Google Maps als Navigation installiert, Spotify auch gleich mitdabei. Navidaten kann man per Handy ins Auto schicken. Livetraffic etc. Einfach perfekt.
Bezüglich QI habe ich nichts gelesen, aber wird sicher was eingebaut sein in der Mittelkonsole.
Seit Januar 2019 Tesla Model S P85D Besitzer
Eigenheim mit 12,5 kWp PV-Anlage
Kundenberater bei der Zürich Versicherung, Schweiz (michael.herger@zurich.ch)
Inhaber von http://www.felgengalerie.de
Gründer von ai-ways-forum.de
Zitat von guybrush am 23. September 2019, 10:42 UhrFalls das System auf Android basiert und es einen USB-Anschluss gibt, könnten auch diverse USB-Dongles funktionieren, mit denen man CarPlay nachrüsten kann.
Falls das System auf Android basiert und es einen USB-Anschluss gibt, könnten auch diverse USB-Dongles funktionieren, mit denen man CarPlay nachrüsten kann.