REICHWEITENANZEIGE
Zitat von hrochy am 23. November 2021, 17:24 UhrHallo, ich habe neulich die Karre geladen und folgendes festgestellt: Die Anzeige in der App Prozente-Reichweite haben die tatsächliche Reichweite angezeigt. Ich war völlig außer sich, habe mich gefreut, endlich zeigt die Karre die tatsächliche Reichweite an (maybe ein OTA update?).
Denkste, als die Karre vollgeladen war standen da die 410km. Thats kann ich gar nicht verstehen, demnach sind 50%:147km x2 = 410km???
Habt ihr sowas auch beobachtet? Leider hab mir das nicht am Auto angeschaut - ob es die App selbst macht oder das Auto?
Hallo, ich habe neulich die Karre geladen und folgendes festgestellt: Die Anzeige in der App Prozente-Reichweite haben die tatsächliche Reichweite angezeigt. Ich war völlig außer sich, habe mich gefreut, endlich zeigt die Karre die tatsächliche Reichweite an (maybe ein OTA update?).
Denkste, als die Karre vollgeladen war standen da die 410km. Thats kann ich gar nicht verstehen, demnach sind 50%:147km x2 = 410km???
Habt ihr sowas auch beobachtet? Leider hab mir das nicht am Auto angeschaut - ob es die App selbst macht oder das Auto?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Thilo am 23. November 2021, 17:34 UhrHi Hrochy,
ich richte mich nur noch nach der % Anzeige. Restkilometeranzeige kannste vergessen, stimmt eigentlich nie.
Grüße aus Düsseldorf,
Thilo (Treff in Bayreuth)
Hi Hrochy,
ich richte mich nur noch nach der % Anzeige. Restkilometeranzeige kannste vergessen, stimmt eigentlich nie.
Grüße aus Düsseldorf,
Thilo (Treff in Bayreuth)
Zitat von Aibar am 23. November 2021, 17:38 UhrAPP und Auto sind bei mir immer identische Angaben außer die APP hat keine Verbindung zum Auto. Ist aber auch logisch.
Die 400km Anzeige bei 100% ist Aiways Wunschdenken und Werbegag. Also haben sie den WLTP Wert so einprogrammiert. Unter 100% nähern sich die Rest-Km immer weiter den realistischen Werten an.
APP und Auto sind bei mir immer identische Angaben außer die APP hat keine Verbindung zum Auto. Ist aber auch logisch.
Die 400km Anzeige bei 100% ist Aiways Wunschdenken und Werbegag. Also haben sie den WLTP Wert so einprogrammiert. Unter 100% nähern sich die Rest-Km immer weiter den realistischen Werten an.
Zitat von hrochy am 23. November 2021, 17:39 UhrHi Thilo, trotzdem: warum hat die Anzeige in der App sowas angezeigt, ist komisch. Ich berechne jetzt selbst die Restkilometer selbst.
Grüße nach Düsseldorf...
Hi Thilo, trotzdem: warum hat die Anzeige in der App sowas angezeigt, ist komisch. Ich berechne jetzt selbst die Restkilometer selbst.
Grüße nach Düsseldorf...
Zitat von Thilo am 23. November 2021, 18:43 UhrFaustformel von Antje:
Im Sommer: % ×3
Im Winter : % × 2
Da ist dann auch noch was Reserve drin
Faustformel von Antje:
Im Sommer: % ×3
Im Winter : % × 2
Da ist dann auch noch was Reserve drin
Zitat von DraycD am 22. Dezember 2021, 20:13 UhrGenau,
Winter SOC % X 2
Sommer SOC % X 3
so ist für mich auf der AB @120 bis 130 …
Genau,
Winter SOC % X 2
Sommer SOC % X 3
so ist für mich auf der AB @120 bis 130 …
Zitat von Aibar am 10. Januar 2022, 13:53 UhrInteressanter Winter Test zur Rest-Reichweite von 12 E-Autos bei Anzeige 0% und zum Fahrverhalten:
https://www.gushiciku.cn/dl/1635g/zh-hk
AIWAYS U5 PRO
Wenn der Akku noch 5 % beträgt, wird die Reichweite des AIWAYS U5 PRO nicht mehr angezeigt, aber es gibt keine Begrenzung der Ausgangsleistung. Wenn der Akku auf 1 % sinkt, hat er etwa 20 Kilometer zurückgelegt.
Aber die letzten 1% sind wirklich überraschend. Wenn die Leistung begrenzt ist, erscheint sie in den letzten 1%. Das Gaspedal wird offensichtlich träge und die Geschwindigkeit beträgt nur 30 km/h. Es ist sehr schwierig, die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Nach etwa einer halben Stunde Fahrt mit dieser Geschwindigkeit wurde die Leistung wieder begrenzt und fiel auf 20 km/h. Nach etwa eineinhalb Stunden Fahrt mit dieser Geschwindigkeit legten die letzten 1% der Gesamtmenge etwa 30 Kilometer zurück
Interessanter Winter Test zur Rest-Reichweite von 12 E-Autos bei Anzeige 0% und zum Fahrverhalten:
https://www.gushiciku.cn/dl/1635g/zh-hk
AIWAYS U5 PRO
Wenn der Akku noch 5 % beträgt, wird die Reichweite des AIWAYS U5 PRO nicht mehr angezeigt, aber es gibt keine Begrenzung der Ausgangsleistung. Wenn der Akku auf 1 % sinkt, hat er etwa 20 Kilometer zurückgelegt.
Aber die letzten 1% sind wirklich überraschend. Wenn die Leistung begrenzt ist, erscheint sie in den letzten 1%. Das Gaspedal wird offensichtlich träge und die Geschwindigkeit beträgt nur 30 km/h. Es ist sehr schwierig, die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Nach etwa einer halben Stunde Fahrt mit dieser Geschwindigkeit wurde die Leistung wieder begrenzt und fiel auf 20 km/h. Nach etwa eineinhalb Stunden Fahrt mit dieser Geschwindigkeit legten die letzten 1% der Gesamtmenge etwa 30 Kilometer zurück
Zitat von S-J am 11. Januar 2022, 21:09 UhrHallo,
hier ein kurzer Abriss zu dem (fast-) Ende der %-Anzeige auf dem Weg nach Italien (und zurück).
Ich musste mit meinem Sohn 4 Tage vor Weihnachten für einen Tag nach Italien fahren. Ziel Bardolino am Gardasee und Strecke einfach ca. 680 km bis 700 km. (Hockenheim, (Hinfahrt über Karlsruhe - Rückfahrt über Heilbronn), Stuttgart, Ulm Füssen, Fernpass, Innsbruck, Brenner, Affi, Bardolino)
Gestartet im Rhein-Neckar-Kreis/Baden Württemberg mit 100% Saft und 3°C Außentemperatur.
Maximale Geschwindigkeit 120 km/h.
Mit zwei Ladungen (jeweils ca. 85% Ladung) insgesamt bis kurz nach Rovereto /Italien gekommen.
Mit 7% an drei verschiedene Ladesäulen gefahren - keine hatte funktioniert.
Während der weiteren Suche verabschiedete sich die km-Anzeige bei genau 5% (bei 6% Anzeige wurden noch exakt 21 km angezeigt).
Auf der Autobahn sind wir trotzdem noch genau 36 km (lt. Google-Angabe) mit einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h (teilweise auf dem Seitenstreifen) auf der Autobahn (es war Nacht) bis zur Ausfahrt "Affi" gekommen und haben dort, direkt hinter Mautstation rechts, an einer KOSTENFREIEN 50 Kw-Ladestation laden können (Startanzeige: 1 %).
Wichtig: Kurz vor Affi (bei 1%) habe ich noch mal (nur ganz) kurz Gas gegeben und konnte locker 80 km/h erreichen - das hat sich nicht so angefühlt, dass hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingreift.
Wir entschieden uns dann, mitten in der Nacht (23.15 Uhr), da es nach Bardolino nur noch 10 km waren, den ganzen Akku bis 90% zu laden, damit wir am nächsten Tag ohne Probleme direkt auf die Autobahn wegschnuffeln konnten.
Wir waren genau 105 Minuten an dem 50 kW-Lader, dann waren 91% (!) erreicht. Wir hatten inzwischen das Tablet aufs Armaturenbrett gestellt und uns einen Spielfilm angeschaut.
Gegen 14.00 Uhr sind wir wieder zurückgefahren und haben auf dieser Fahrt 5 - dafür aber kürzere Ladestops - eingelegt.
Die Hin- und Rückreise war bis auf 30 Minuten fast zeitgleich:
Hinreise mit Ladungen: 13:35 (2 x Schnellader / 1 x 50KW - angezeigt wurde aber in Spitze 68 kW)
Rückreise mit Ladungen: 12:40 (4 x Schnellader)
Verbraucht wurden im Durchschnitt 24,7 Kw/h
Temperaturen über die gesamte Fahrt zwischen -6°C bis +9°C.
Kurzes Fazit:
- Trotz Planung der Ladestationen ins Zukunft mehr Puffer lassen
- Wichtig: nach dem Brenner gibt es zwar einige "schnelle" Ladesäulen und einige 50 kW-Ladesäulen, aber diese 50 kW- Ladesäulen gehören meist regionalen Anbietern, die nur von den Stadtanwohnern oder der örtlichen Kommune genutzt werden können.
- AUSNAHME: die KOSTENFREIEN 50 KW-Ladestationen des forumelettrico.it haben, schon bei früheren Fahrten, IMMER funktioniert. Sie sind ab Bozen an guten Standorten, auch oft direkt neben den Bezahl-Ladestationen, an Raststätten eingerichtet.
- Wir hatten unsere kleine Reise zwar schon "Ladesäulenmäßig" ausgeklügelt, aber waren einfach viel zu genau darauf fixiert. Lieber zwischendurch den U5 an Schnellladesäulen mal 15 Minuten ein wenig "nuckeln" lassen - das entspannt und reicht persönlich meist genau für etwas Chappie und einen Toilettengang :-).
Aiways U5 / 7 Monate alt / 10.500 km
HINWEIS - das ist jetzt keine Werbung !!!! Da ich die App "xxx - jeder muss selbst auf diesen App-Namen kommen" schon von Anfang an hatte, konnte ich mir bereits ein Guthabenpolster von über 750 Euro anhäufen. Die Kosten dieses "Ausfluges" haben insgesamt 135,55 Mäuse gekostet. Diese gingen jetzt leider natürlich vom Guthaben ab 🙂 ...schnüff
Aber ich sammle fleißig weiter.
Hallo,
hier ein kurzer Abriss zu dem (fast-) Ende der %-Anzeige auf dem Weg nach Italien (und zurück).
Ich musste mit meinem Sohn 4 Tage vor Weihnachten für einen Tag nach Italien fahren. Ziel Bardolino am Gardasee und Strecke einfach ca. 680 km bis 700 km. (Hockenheim, (Hinfahrt über Karlsruhe - Rückfahrt über Heilbronn), Stuttgart, Ulm Füssen, Fernpass, Innsbruck, Brenner, Affi, Bardolino)
Gestartet im Rhein-Neckar-Kreis/Baden Württemberg mit 100% Saft und 3°C Außentemperatur.
Maximale Geschwindigkeit 120 km/h.
Mit zwei Ladungen (jeweils ca. 85% Ladung) insgesamt bis kurz nach Rovereto /Italien gekommen.
Mit 7% an drei verschiedene Ladesäulen gefahren - keine hatte funktioniert.
Während der weiteren Suche verabschiedete sich die km-Anzeige bei genau 5% (bei 6% Anzeige wurden noch exakt 21 km angezeigt).
Auf der Autobahn sind wir trotzdem noch genau 36 km (lt. Google-Angabe) mit einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h (teilweise auf dem Seitenstreifen) auf der Autobahn (es war Nacht) bis zur Ausfahrt "Affi" gekommen und haben dort, direkt hinter Mautstation rechts, an einer KOSTENFREIEN 50 Kw-Ladestation laden können (Startanzeige: 1 %).
Wichtig: Kurz vor Affi (bei 1%) habe ich noch mal (nur ganz) kurz Gas gegeben und konnte locker 80 km/h erreichen - das hat sich nicht so angefühlt, dass hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingreift.
Wir entschieden uns dann, mitten in der Nacht (23.15 Uhr), da es nach Bardolino nur noch 10 km waren, den ganzen Akku bis 90% zu laden, damit wir am nächsten Tag ohne Probleme direkt auf die Autobahn wegschnuffeln konnten.
Wir waren genau 105 Minuten an dem 50 kW-Lader, dann waren 91% (!) erreicht. Wir hatten inzwischen das Tablet aufs Armaturenbrett gestellt und uns einen Spielfilm angeschaut.
Gegen 14.00 Uhr sind wir wieder zurückgefahren und haben auf dieser Fahrt 5 - dafür aber kürzere Ladestops - eingelegt.
Die Hin- und Rückreise war bis auf 30 Minuten fast zeitgleich:
Hinreise mit Ladungen: 13:35 (2 x Schnellader / 1 x 50KW - angezeigt wurde aber in Spitze 68 kW)
Rückreise mit Ladungen: 12:40 (4 x Schnellader)
Verbraucht wurden im Durchschnitt 24,7 Kw/h
Temperaturen über die gesamte Fahrt zwischen -6°C bis +9°C.
Kurzes Fazit:
- Trotz Planung der Ladestationen ins Zukunft mehr Puffer lassen
- Wichtig: nach dem Brenner gibt es zwar einige "schnelle" Ladesäulen und einige 50 kW-Ladesäulen, aber diese 50 kW- Ladesäulen gehören meist regionalen Anbietern, die nur von den Stadtanwohnern oder der örtlichen Kommune genutzt werden können.
- AUSNAHME: die KOSTENFREIEN 50 KW-Ladestationen des forumelettrico.it haben, schon bei früheren Fahrten, IMMER funktioniert. Sie sind ab Bozen an guten Standorten, auch oft direkt neben den Bezahl-Ladestationen, an Raststätten eingerichtet.
- Wir hatten unsere kleine Reise zwar schon "Ladesäulenmäßig" ausgeklügelt, aber waren einfach viel zu genau darauf fixiert. Lieber zwischendurch den U5 an Schnellladesäulen mal 15 Minuten ein wenig "nuckeln" lassen - das entspannt und reicht persönlich meist genau für etwas Chappie und einen Toilettengang :-).
Aiways U5 / 7 Monate alt / 10.500 km
HINWEIS - das ist jetzt keine Werbung !!!! Da ich die App "xxx - jeder muss selbst auf diesen App-Namen kommen" schon von Anfang an hatte, konnte ich mir bereits ein Guthabenpolster von über 750 Euro anhäufen. Die Kosten dieses "Ausfluges" haben insgesamt 135,55 Mäuse gekostet. Diese gingen jetzt leider natürlich vom Guthaben ab 🙂 ...schnüff
Aber ich sammle fleißig weiter.
Zitat von tomcologne am 12. Januar 2022, 20:02 UhrBin im Sommer sehr spontan aus dem Ötztal noch zum Gardasee gefahren. Fand ich sehr entspannend. Geladen auf haben Weg am Schnellader Würth Arena Neumarkt und dann auch problemlos am Schnellader in Riva del Garda. Ladestationen auf Rastplätzen scheinen in Italien dagegen noch Mangelware zu sein. Fand ich komisch...
Bin im Sommer sehr spontan aus dem Ötztal noch zum Gardasee gefahren. Fand ich sehr entspannend. Geladen auf haben Weg am Schnellader Würth Arena Neumarkt und dann auch problemlos am Schnellader in Riva del Garda. Ladestationen auf Rastplätzen scheinen in Italien dagegen noch Mangelware zu sein. Fand ich komisch...
Zitat von Bosper am 19. Januar 2022, 13:36 UhrZitat von Aibar am 23. November 2021, 17:38 UhrAPP und Auto sind bei mir immer identische Angaben außer die APP hat keine Verbindung zum Auto. Ist aber auch logisch.
Die 400km Anzeige bei 100% ist Aiways Wunschdenken und Werbegag. Also haben sie den WLTP Wert so einprogrammiert. Unter 100% nähern sich die Rest-Km immer weiter den realistischen Werten an.
Welches Wunschdenken?
Das sind ganz normale WLTP Angaben die kannst du mit jedem anderen Fahrzeug vergleichen.
WLTP beinhaltet immer dass keine Heizung oder Klimaanlage läuft und das ganze im Mix bei 20° Außentemperatur.
in der Stadt war ich den U5 locker über 500 km, also stimmt die Angabe wieder nicht 🤷🏼♂️
Zitat von Aibar am 23. November 2021, 17:38 UhrAPP und Auto sind bei mir immer identische Angaben außer die APP hat keine Verbindung zum Auto. Ist aber auch logisch.
Die 400km Anzeige bei 100% ist Aiways Wunschdenken und Werbegag. Also haben sie den WLTP Wert so einprogrammiert. Unter 100% nähern sich die Rest-Km immer weiter den realistischen Werten an.
Welches Wunschdenken?
Das sind ganz normale WLTP Angaben die kannst du mit jedem anderen Fahrzeug vergleichen.
WLTP beinhaltet immer dass keine Heizung oder Klimaanlage läuft und das ganze im Mix bei 20° Außentemperatur.
in der Stadt war ich den U5 locker über 500 km, also stimmt die Angabe wieder nicht 🤷🏼♂️