
Spurstangenköpfe ausgeschlagen
Zitat von MD am 5. September 2021, 22:22 Uhrnach 7000 km sind beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen
hat jemand das gleiche Problem
nach 7000 km sind beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen
hat jemand das gleiche Problem
Zitat von Dasepp am 6. September 2021, 08:29 UhrMoin
Also allgemein Spurstangenköpfe habe ich im Laufe der Jahre ettliche wechseln müssen die leiern gerne aus, vor allem als damals die Servolenkungen auch in normalen Autos Einzug gehalten haben - nicht nur in Nobelkarossen.
Die Lenkhilfen fördern ja die Unsitte das man viel bei stehendem Rad mit der Lenkung "kurbelt" was seinerseits ja auch den Verschleiß enorm erhöht.
Ohne Servolenkung macht man das ja nicht weil der Kraftaufwand viel höher ist - man lenkt dann automatisch nur wenn sich das Rad zumindest leicht dreht - mit der Folge, die Gelenke halten länger oder umgekehrt mit Servo eben nicht so lange.
Die immer breiter werdenden Reifen haben das noch verstärkt - das sind natürlich Gedanken die lange her sind und sowas sollte heutzutage nicht mehr auftreten.
ABER das waren durchwegs ältere Autos mit 100.000 km oder mehr, bei 7000 km sollte das selbst bei hoher Belastung nicht vorkommen.
Beim U5 ist mir ein einziger Fall bekannt der im fast noch neuen Zustand Probleme damit hatte.
So nehme ich an das hier ein Einzelfall sprich ein einzelner Fertigungsfehler der Spurstangenköpfe vorliegt - sowas soll ja durchaus mal vorkommen.
Wechseln lassen und gut ist es - nehme an das das auf Garantie in Ordnung gebracht wird oder ?
Wann hast du deinen denn genau bekommen - wäre interessant wann der hergestellt wurde.
Gruß
Dasepp
Moin
Also allgemein Spurstangenköpfe habe ich im Laufe der Jahre ettliche wechseln müssen die leiern gerne aus, vor allem als damals die Servolenkungen auch in normalen Autos Einzug gehalten haben - nicht nur in Nobelkarossen.
Die Lenkhilfen fördern ja die Unsitte das man viel bei stehendem Rad mit der Lenkung "kurbelt" was seinerseits ja auch den Verschleiß enorm erhöht.
Ohne Servolenkung macht man das ja nicht weil der Kraftaufwand viel höher ist - man lenkt dann automatisch nur wenn sich das Rad zumindest leicht dreht - mit der Folge, die Gelenke halten länger oder umgekehrt mit Servo eben nicht so lange.
Die immer breiter werdenden Reifen haben das noch verstärkt - das sind natürlich Gedanken die lange her sind und sowas sollte heutzutage nicht mehr auftreten.
ABER das waren durchwegs ältere Autos mit 100.000 km oder mehr, bei 7000 km sollte das selbst bei hoher Belastung nicht vorkommen.
Beim U5 ist mir ein einziger Fall bekannt der im fast noch neuen Zustand Probleme damit hatte.
So nehme ich an das hier ein Einzelfall sprich ein einzelner Fertigungsfehler der Spurstangenköpfe vorliegt - sowas soll ja durchaus mal vorkommen.
Wechseln lassen und gut ist es - nehme an das das auf Garantie in Ordnung gebracht wird oder ?
Wann hast du deinen denn genau bekommen - wäre interessant wann der hergestellt wurde.
Gruß
Dasepp
Zitat von TscFe am 6. September 2021, 11:55 UhrZitat von MD am 5. September 2021, 22:22 Uhrnach 7000 km sind beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen
hat jemand das gleiche Problem
Wie ist das denn aufgefallen, welche Probleme gab es? Bei mir knarzt die Lenkung und ich habe das Gefühl, die Stoßdämpfung poltert unter bestimmten Bedingungen. Da frage ich mich, ob das in die gleiche Richtung gehen könnte.
Zitat von MD am 5. September 2021, 22:22 Uhrnach 7000 km sind beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen
hat jemand das gleiche Problem
Wie ist das denn aufgefallen, welche Probleme gab es? Bei mir knarzt die Lenkung und ich habe das Gefühl, die Stoßdämpfung poltert unter bestimmten Bedingungen. Da frage ich mich, ob das in die gleiche Richtung gehen könnte.
Zitat von MD am 6. September 2021, 12:06 UhrZitat von TscFe am 6. September 2021, 11:55 UhrZitat von MD am 5. September 2021, 22:22 Uhrnach 7000 km sind beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen
hat jemand das gleiche Problem
Wie ist das denn aufgefallen, welche Probleme gab es? Bei mir knarzt die Lenkung und ich habe das Gefühl, die Stoßdämpfung poltert unter bestimmten Bedingungen. Da frage ich mich, ob das in
Ich habe auch zuerst an die Stoßdämpfer gedacht. Besonders bei Kopfsteinpflaster hatte ich ein klappern/poltern. Und darum bin ich mal bei ATU vorbei. Und siehe da, es waren beide Spurstangenköpfe. Ist ein Garantiefall.
Zitat von TscFe am 6. September 2021, 11:55 UhrZitat von MD am 5. September 2021, 22:22 Uhrnach 7000 km sind beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen
hat jemand das gleiche Problem
Wie ist das denn aufgefallen, welche Probleme gab es? Bei mir knarzt die Lenkung und ich habe das Gefühl, die Stoßdämpfung poltert unter bestimmten Bedingungen. Da frage ich mich, ob das in
Ich habe auch zuerst an die Stoßdämpfer gedacht. Besonders bei Kopfsteinpflaster hatte ich ein klappern/poltern. Und darum bin ich mal bei ATU vorbei. Und siehe da, es waren beide Spurstangenköpfe. Ist ein Garantiefall.
Zitat von MD am 6. September 2021, 12:12 UhrZitat von Dasepp am 6. September 2021, 08:29 UhrMoin
Also allgemein Spurstangenköpfe habe ich im Laufe der Jahre ettliche wechseln müssen die leiern gerne aus, vor allem als damals die Servolenkungen auch in normalen Autos Einzug gehalten haben - nicht nur in Nobelkarossen.
Die Lenkhilfen fördern ja die Unsitte das man viel bei stehendem Rad mit der Lenkung "kurbelt" was seinerseits ja auch den Verschleiß enorm erhöht.
Ohne Servolenkung macht man das ja nicht weil der Kraftaufwand viel höher ist - man lenkt dann automatisch nur wenn sich das Rad zumindest leicht dreht - mit der Folge, die Gelenke halten länger oder umgekehrt mit Servo eben nicht so lange.
Die immer breiter werdenden Reifen haben das noch verstärkt - das sind natürlich Gedanken die lange her sind und sowas sollte heutzutage nicht mehr auftreten.
ABER das waren durchwegs ältere Autos mit 100.000 km oder mehr, bei 7000 km sollte das selbst bei hoher Belastung nicht vorkommen.
Beim U5 ist mir ein einziger Fall bekannt der im fast noch neuen Zustand Probleme damit hatte.
So nehme ich an das hier ein Einzelfall sprich ein einzelner Fertigungsfehler der Spurstangenköpfe vorliegt - sowas soll ja durchaus mal vorkommen.
Wechseln lassen und gut ist es - nehme an das das auf Garantie in Ordnung gebracht wird oder ?
Wann hast du deinen denn genau bekommen - wäre interessant wann der hergestellt wurde.
Gruß
Dasepp
Bekommen habe ich ihn 10-15 Januar rum. Ja ist ein Garantiefall.
Zitat von Dasepp am 6. September 2021, 08:29 UhrMoin
Also allgemein Spurstangenköpfe habe ich im Laufe der Jahre ettliche wechseln müssen die leiern gerne aus, vor allem als damals die Servolenkungen auch in normalen Autos Einzug gehalten haben - nicht nur in Nobelkarossen.
Die Lenkhilfen fördern ja die Unsitte das man viel bei stehendem Rad mit der Lenkung "kurbelt" was seinerseits ja auch den Verschleiß enorm erhöht.
Ohne Servolenkung macht man das ja nicht weil der Kraftaufwand viel höher ist - man lenkt dann automatisch nur wenn sich das Rad zumindest leicht dreht - mit der Folge, die Gelenke halten länger oder umgekehrt mit Servo eben nicht so lange.
Die immer breiter werdenden Reifen haben das noch verstärkt - das sind natürlich Gedanken die lange her sind und sowas sollte heutzutage nicht mehr auftreten.
ABER das waren durchwegs ältere Autos mit 100.000 km oder mehr, bei 7000 km sollte das selbst bei hoher Belastung nicht vorkommen.
Beim U5 ist mir ein einziger Fall bekannt der im fast noch neuen Zustand Probleme damit hatte.
So nehme ich an das hier ein Einzelfall sprich ein einzelner Fertigungsfehler der Spurstangenköpfe vorliegt - sowas soll ja durchaus mal vorkommen.
Wechseln lassen und gut ist es - nehme an das das auf Garantie in Ordnung gebracht wird oder ?
Wann hast du deinen denn genau bekommen - wäre interessant wann der hergestellt wurde.
Gruß
Dasepp
Bekommen habe ich ihn 10-15 Januar rum. Ja ist ein Garantiefall.
Zitat von alleexx am 21. März 2023, 21:35 UhrIch habe auch dieses Problem! Wenn Sie nach rechts/links abbiegen, ertönt ein stumpfes Klopfen am Lenkrad. Ich werde zu ATU fahren.
Grüße aus Island!
Ich habe auch dieses Problem! Wenn Sie nach rechts/links abbiegen, ertönt ein stumpfes Klopfen am Lenkrad. Ich werde zu ATU fahren.
Grüße aus Island!