
Anhängerkupplung
Zitat von Imortem am 25. Januar 2022, 16:26 UhrHab die AHK auch mal für den Preis bestellt... Kann man ja nichts falsch machen 😉
Bin auch mal auf die Antwort von ATU gespannt.
Hab die AHK auch mal für den Preis bestellt... Kann man ja nichts falsch machen 😉
Bin auch mal auf die Antwort von ATU gespannt.
Zitat von anja9564 am 25. Januar 2022, 19:22 UhrIch habe es heute auch versucht!
Ca. eine Stunde Später rief mich ein Mitarbeiter an und teilte mir mit das es noch keine Anhängerkupplungen für den den Aiways gibt, er will mich aber informieren wenn die AHK verfügbar ist.
LG Anja
Ich habe es heute auch versucht!
Ca. eine Stunde Später rief mich ein Mitarbeiter an und teilte mir mit das es noch keine Anhängerkupplungen für den den Aiways gibt, er will mich aber informieren wenn die AHK verfügbar ist.
LG Anja
Zitat von Gunnar am 26. Januar 2022, 06:51 UhrEinfach Online kaufen. Der "Gutschein" ist dann 1 Jahr gültig zur Einlösung. Somit hast Du Dir den Rabatt gesichert, wenn die AHK dann kommt.
Wird ja wohl bei Aiways jetzt nicht länger als ein Jahr dauern
Einfach Online kaufen. Der "Gutschein" ist dann 1 Jahr gültig zur Einlösung. Somit hast Du Dir den Rabatt gesichert, wenn die AHK dann kommt.
Wird ja wohl bei Aiways jetzt nicht länger als ein Jahr dauern
Zitat von Dasepp am 26. Januar 2022, 10:34 UhrMoin
Von solchen Aktionen würde ich abraten !
Es müssten selbst die "Leichtgläubigsten" unter uns mittlerweile kapiert haben das Aiways im Moment (aus welchen Gründen auch immer) wegen diesem wie auch wegen den anderen "technischen Problemen" absolut nichts unternimmt - das Auto bleibt vorerst so wie es ist - Punkt !
Das wurde mir seit Anfang Dezember mehrfach von Aiways (immer nur mündlich) bestätigt !
Schreibt denen ganz einfach mal und bittet um eine schriftliche Stellungnahme zu den bekannten Problemen - ihr werdet so wie ich und wie wir es aus 2021 gewöhnt sind nur das bekannte "BLABLABLA" zu hören und zu sehen bekommen, jedoch keine feste Angaben darüber erhalten Was Wann und Wie in Ordnung gebracht wird !
Somit werden meine Befürchtungen vom Dezember - "wir werden auch im Jahr 2022 keine AHK haben" - wahrscheinlich wahr werden, und man kann dann auch damit rechnen das der "Gutschein" über die AHK von ATU eher seine Gültigkeit verliert als die AHK erhältlich sein wird.
Ich zumindest habe mich darauf eingestellt auch im Jahr 2022 KEINE AHK am U5 zu haben - der Subaru als "Lastesel" muss also weiterhin bleiben, obwohl ich bereits eine Anzahlung von einem mir persönlich bekannten Autohändler erhalten habe (der ihn nach Moldavien exportieren will und sich den bereits im Herbst durch die Anzahlung "reserviert" hat) - die muss ich dann wohl zurückzahlen, auch der Verkauf dieses Autos wird dann wohl nix werden, zumindest die nächsten Monate oder vielleicht sogar Jahre nicht 🙁
Die Horrorgeschichte aus 2021 wird von Aiways also im Jahr 2022 im gleichen Stil weitergeführt werden, anscheinend haben die da Spass daran wenn man reihenweise seine Kunden verarschen kann - ich habe an der ganzen Sache mittlerweile komplett die Lust verloren und bereue diesen Schritt zu tiefst mich auf eine "derartige Firma" einzulassen, die nach eigenen Angaben "alles besser können als die anderen" aber leider so gut wie gar nichts auf die Reihe kriegen.
Auch die letzten "Dauerbeifallklatscher" unter uns werden mit der Zeit noch zu dieser Erkenntnis kommen, dauert halt noch ein bisschen bis bei denen der "Groschen fällt" 😉
Gruß
Dasepp
Moin
Von solchen Aktionen würde ich abraten !
Es müssten selbst die "Leichtgläubigsten" unter uns mittlerweile kapiert haben das Aiways im Moment (aus welchen Gründen auch immer) wegen diesem wie auch wegen den anderen "technischen Problemen" absolut nichts unternimmt - das Auto bleibt vorerst so wie es ist - Punkt !
Das wurde mir seit Anfang Dezember mehrfach von Aiways (immer nur mündlich) bestätigt !
Schreibt denen ganz einfach mal und bittet um eine schriftliche Stellungnahme zu den bekannten Problemen - ihr werdet so wie ich und wie wir es aus 2021 gewöhnt sind nur das bekannte "BLABLABLA" zu hören und zu sehen bekommen, jedoch keine feste Angaben darüber erhalten Was Wann und Wie in Ordnung gebracht wird !
Somit werden meine Befürchtungen vom Dezember - "wir werden auch im Jahr 2022 keine AHK haben" - wahrscheinlich wahr werden, und man kann dann auch damit rechnen das der "Gutschein" über die AHK von ATU eher seine Gültigkeit verliert als die AHK erhältlich sein wird.
Ich zumindest habe mich darauf eingestellt auch im Jahr 2022 KEINE AHK am U5 zu haben - der Subaru als "Lastesel" muss also weiterhin bleiben, obwohl ich bereits eine Anzahlung von einem mir persönlich bekannten Autohändler erhalten habe (der ihn nach Moldavien exportieren will und sich den bereits im Herbst durch die Anzahlung "reserviert" hat) - die muss ich dann wohl zurückzahlen, auch der Verkauf dieses Autos wird dann wohl nix werden, zumindest die nächsten Monate oder vielleicht sogar Jahre nicht 🙁
Die Horrorgeschichte aus 2021 wird von Aiways also im Jahr 2022 im gleichen Stil weitergeführt werden, anscheinend haben die da Spass daran wenn man reihenweise seine Kunden verarschen kann - ich habe an der ganzen Sache mittlerweile komplett die Lust verloren und bereue diesen Schritt zu tiefst mich auf eine "derartige Firma" einzulassen, die nach eigenen Angaben "alles besser können als die anderen" aber leider so gut wie gar nichts auf die Reihe kriegen.
Auch die letzten "Dauerbeifallklatscher" unter uns werden mit der Zeit noch zu dieser Erkenntnis kommen, dauert halt noch ein bisschen bis bei denen der "Groschen fällt" 😉
Gruß
Dasepp
Zitat von Elmow am 26. Januar 2022, 11:55 UhrJa, da lon ich mir VW, da habe ich auch auf mehrfache Nachfragen keine schriftliche Stellungnahme erhalten - nicht mal eine Eingangsbestätigung. Und eine Dieselentschädigung gab es erst nach zähen juristischen Auseinandersetzungen. Aber nichtsdestotrotz baut VW sicher bessere Autos. Leider möchte ich mir als Barzahler das nicht leisten.
Und ansonsten läuft mein Aiways seit nunmehr 10000Km ohne Probleme.
Ja, da lon ich mir VW, da habe ich auch auf mehrfache Nachfragen keine schriftliche Stellungnahme erhalten - nicht mal eine Eingangsbestätigung. Und eine Dieselentschädigung gab es erst nach zähen juristischen Auseinandersetzungen. Aber nichtsdestotrotz baut VW sicher bessere Autos. Leider möchte ich mir als Barzahler das nicht leisten.
Und ansonsten läuft mein Aiways seit nunmehr 10000Km ohne Probleme.
Zitat von Gunnar am 27. Januar 2022, 11:54 UhrZitat von Dasepp am 26. Januar 2022, 10:34 UhrVon solchen Aktionen würde ich abraten !
Der "Gutschein" gilt ein Jahr, wenn bis dahin nicht geliefert werden kann, gibts Geld zurück.
Zitat von Dasepp am 26. Januar 2022, 10:34 UhrVon solchen Aktionen würde ich abraten !
Der "Gutschein" gilt ein Jahr, wenn bis dahin nicht geliefert werden kann, gibts Geld zurück.
Zitat von Monstertom am 27. Januar 2022, 16:22 UhrVor einem Jahr waren es für die selbe übrigens noch 599,-€ 😉
Der Gutschein (wenn er denn damals kaufbar gewesen wäre), wäre jetzt abgelaufen...
Steht übrigens nicht da, dass es das Geld zurück gibt! Und auch, dass es nicht für alle Fahrzeuge gilt. Eine Liste mit den Ein- oder Ausschlüssen konnte ich nicht finden.@ Gunnar: Darf man fragen, woher die Infos sind?
Vor einem Jahr waren es für die selbe übrigens noch 599,-€ 😉
Der Gutschein (wenn er denn damals kaufbar gewesen wäre), wäre jetzt abgelaufen...
Steht übrigens nicht da, dass es das Geld zurück gibt! Und auch, dass es nicht für alle Fahrzeuge gilt. Eine Liste mit den Ein- oder Ausschlüssen konnte ich nicht finden.
@ Gunnar: Darf man fragen, woher die Infos sind?
Zitat von Gunnar am 28. Januar 2022, 06:20 UhrZitat von Monstertom am 27. Januar 2022, 16:22 Uhr@ Gunnar: Darf man fragen, woher die Infos sind?
So hat es mir der Werkstattleiter von ATU gesagt. Wenn sie die Leistung zum Tag X nicht erbringen können, gibt es das Geld zurück. Aber bei Bedenken lieber Finger weg lassen 🙂
Zitat von Monstertom am 27. Januar 2022, 16:22 Uhr@ Gunnar: Darf man fragen, woher die Infos sind?
So hat es mir der Werkstattleiter von ATU gesagt. Wenn sie die Leistung zum Tag X nicht erbringen können, gibt es das Geld zurück. Aber bei Bedenken lieber Finger weg lassen 🙂
Zitat von xeni2 am 28. Januar 2022, 06:31 UhrHallo Gunnar,
es wird spannend. Gestern hat mir ATU erklärt, dass am Aiways überhaupt keine AHK zulässig ist. Habe ihm jetzt die PM von Aiways geschickt mit dem Hinweis als Servicepartner eigentlich auf dem laufenden sein zu müssen…😉
Bin gespannt. Ich denke sie kommt auf jeden Fall, aber die Zulassungsprozesse sind eben in Deutschland nicht wirklich effizient und letztlich soll sie ja auch halten 🙈
Hallo Gunnar,
es wird spannend. Gestern hat mir ATU erklärt, dass am Aiways überhaupt keine AHK zulässig ist. Habe ihm jetzt die PM von Aiways geschickt mit dem Hinweis als Servicepartner eigentlich auf dem laufenden sein zu müssen…😉
Bin gespannt. Ich denke sie kommt auf jeden Fall, aber die Zulassungsprozesse sind eben in Deutschland nicht wirklich effizient und letztlich soll sie ja auch halten 🙈
Zitat von Dasepp am 28. Januar 2022, 10:22 UhrMoin
Da sind aber keinesfalls die "nicht wirklich effizienten Zullassungsprozesse in Deutschland" schuld - das sind Bestimmungen die ganz einfach eingehalten werden müssen - wo kämen wir denn da hin wenn jeder irgendwas an die Autos schrauben dürfte ?
Ich habe schon vor einem halben Jahr hier angedeutet (oder besser gesagt befürchtet) das wahrscheinlich "irgendeine Baugruppe im Bereich Antrieb/Achsen" zu schwach dafür ausgelegt ist - auch die sehr geringe Zuladung für ein Auto in dieser Grösse sprechen dafür das hier irgendwo eine Schwachstelle ist !
Wäre ja nicht so schlimm, andere Hersteller bieten dann in so einem Fall einen Austausch dieser Schwachstelle in Verbindung mit der AHK an - natürlich kostenpflichtig - wäre mir persönlich ja auch egal wenn da z.B. die hinteren Achschenkel plus Federn gegen stärkere getauscht werden müssten und das zusätzlich einen 1000er mehr kosten würde - diejenigen die eine Lösung für nur einen Fahradträger für ihre Freizeitgestaltung oder nur eine geringe Zuglast benötigen könnten das wahrscheinlich sogar ohne "Auflastung" nutzen.
Was macht Aiways ? - das was sie immer machen propagandaartige Werbung für die AHK, einen Termin auf den nächsten verschieben, die Kunden nur vertrösten und anlügen das sich die Balken biegen statt das sie endlich mal zugeben - "ok da ist was zu schwach ausgelegt das muss für einen Anhängerbetrieb gewechselt werden und ihr müsst das dann halt wenn ihr das wünscht bezahlen" oder eben mit geringerer Stützlast und Zuglast zurecht kommen - wäre doch ok, dann wüsste manauch wie man dran ist !
Unser U5 wir die Tage ein Jahr alt und geht auf 30.000 km zu - bei der Geschwindigkeit wie die in München an eine Sache rangehen ist der dann 3 - 4 Jahre alt bis die AHK erhältlich ist - ich weiss dann die kommenden 3 Jahre nicht wie ich meine Anhängerfahrten machen soll und kann auch nicht wirklich vernünftig planen weil die Märchenerzähler in München nicht mit der Wahrheit heraus rücken - in zwei Jahren sehe ich mich bereits nach einem anderen um (wir kaufen normalerweise alle 4 Jahre einen neuen wegen der vielen Kilometer) da brauche ich keine AHK mehr (dann könne die meinetwegen ihre AHK mit auf's Klo nehmen) denn unser nächstes Auto hat bestimmt wieder von Haus aus eine AHK (und wird ganz bestimmt nicht mehr das Aiways Logo tragen) an irgendwelche Märchen von dahergelaufenen Computerfreaks die meinen Sie würden eine Ahnung davon haben wie man Probleme an einem Auto löst werde ich mich in Zukunft nicht mehr überzeugen lassen .
Bisher wurde nicht einziges Problem mit dem U5 zufriedenstellend gelöst - die spielen immer nur an der Software rum und glauben mittlerweile selber dermassen fest an das Softwaremärchen, sie sind so toll und können alles mit dem Laptop lösen - was dabei heraus kommt sieht man ja - wirklich toll !
Und nochmal für alle die an Märchen glauben (wollen) - Hardwarefehler lassen sich nicht mit Software beseitigen, das ist leider ein technisches Grundgesetz - da hilft nur auswechseln - und davon gibt es im U5 leider mehrere Bauteile die das nicht Hergeben was sie versprechen und Aiways wird diese Bauteile auf keinen Fall wechseln schon gar nicht umsonst denn die haben etwa soviel Kapital zur Verfügung wie eine Kirchenmaus die kurz vor dem Verhungern ist !!!
Oder mit anderen Worten : WIR MÜSSEN MIT DEN PROBLEMEN DIE AKTUELL BESTEHEN AUCH IN ZUKUNFT LEBEN !!!
Jetzt bin ich dann wahrscheinlich wieder der Chinahasser oder der Hobbyelektriker der nebenbei keine Ahnung von Autos hat - mir auch egal, ich jedenfalls lebe in einer realen Welt und nicht in einem "Computer- und Softwareluftschloss" 😉
Gruß
Dasepp
Moin
Da sind aber keinesfalls die "nicht wirklich effizienten Zullassungsprozesse in Deutschland" schuld - das sind Bestimmungen die ganz einfach eingehalten werden müssen - wo kämen wir denn da hin wenn jeder irgendwas an die Autos schrauben dürfte ?
Ich habe schon vor einem halben Jahr hier angedeutet (oder besser gesagt befürchtet) das wahrscheinlich "irgendeine Baugruppe im Bereich Antrieb/Achsen" zu schwach dafür ausgelegt ist - auch die sehr geringe Zuladung für ein Auto in dieser Grösse sprechen dafür das hier irgendwo eine Schwachstelle ist !
Wäre ja nicht so schlimm, andere Hersteller bieten dann in so einem Fall einen Austausch dieser Schwachstelle in Verbindung mit der AHK an - natürlich kostenpflichtig - wäre mir persönlich ja auch egal wenn da z.B. die hinteren Achschenkel plus Federn gegen stärkere getauscht werden müssten und das zusätzlich einen 1000er mehr kosten würde - diejenigen die eine Lösung für nur einen Fahradträger für ihre Freizeitgestaltung oder nur eine geringe Zuglast benötigen könnten das wahrscheinlich sogar ohne "Auflastung" nutzen.
Was macht Aiways ? - das was sie immer machen propagandaartige Werbung für die AHK, einen Termin auf den nächsten verschieben, die Kunden nur vertrösten und anlügen das sich die Balken biegen statt das sie endlich mal zugeben - "ok da ist was zu schwach ausgelegt das muss für einen Anhängerbetrieb gewechselt werden und ihr müsst das dann halt wenn ihr das wünscht bezahlen" oder eben mit geringerer Stützlast und Zuglast zurecht kommen - wäre doch ok, dann wüsste manauch wie man dran ist !
Unser U5 wir die Tage ein Jahr alt und geht auf 30.000 km zu - bei der Geschwindigkeit wie die in München an eine Sache rangehen ist der dann 3 - 4 Jahre alt bis die AHK erhältlich ist - ich weiss dann die kommenden 3 Jahre nicht wie ich meine Anhängerfahrten machen soll und kann auch nicht wirklich vernünftig planen weil die Märchenerzähler in München nicht mit der Wahrheit heraus rücken - in zwei Jahren sehe ich mich bereits nach einem anderen um (wir kaufen normalerweise alle 4 Jahre einen neuen wegen der vielen Kilometer) da brauche ich keine AHK mehr (dann könne die meinetwegen ihre AHK mit auf's Klo nehmen) denn unser nächstes Auto hat bestimmt wieder von Haus aus eine AHK (und wird ganz bestimmt nicht mehr das Aiways Logo tragen) an irgendwelche Märchen von dahergelaufenen Computerfreaks die meinen Sie würden eine Ahnung davon haben wie man Probleme an einem Auto löst werde ich mich in Zukunft nicht mehr überzeugen lassen .
Bisher wurde nicht einziges Problem mit dem U5 zufriedenstellend gelöst - die spielen immer nur an der Software rum und glauben mittlerweile selber dermassen fest an das Softwaremärchen, sie sind so toll und können alles mit dem Laptop lösen - was dabei heraus kommt sieht man ja - wirklich toll !
Und nochmal für alle die an Märchen glauben (wollen) - Hardwarefehler lassen sich nicht mit Software beseitigen, das ist leider ein technisches Grundgesetz - da hilft nur auswechseln - und davon gibt es im U5 leider mehrere Bauteile die das nicht Hergeben was sie versprechen und Aiways wird diese Bauteile auf keinen Fall wechseln schon gar nicht umsonst denn die haben etwa soviel Kapital zur Verfügung wie eine Kirchenmaus die kurz vor dem Verhungern ist !!!
Oder mit anderen Worten : WIR MÜSSEN MIT DEN PROBLEMEN DIE AKTUELL BESTEHEN AUCH IN ZUKUNFT LEBEN !!!
Jetzt bin ich dann wahrscheinlich wieder der Chinahasser oder der Hobbyelektriker der nebenbei keine Ahnung von Autos hat - mir auch egal, ich jedenfalls lebe in einer realen Welt und nicht in einem "Computer- und Softwareluftschloss" 😉
Gruß
Dasepp