
Anhängerkupplung
Zitat von Luftgraf_Frank am 11. Dezember 2021, 07:50 UhrZitat von A4cabrio am 10. Dezember 2021, 20:19 UhrWobei ich mich bei Minnid frage auf welcher Basis das Genehmigt wurde !
ich frag mich was sie das ganze Jahr gemacht haben.
Hallo in die Runde,
berechtigter Einwand: "Wobei ich mich bei Minnid frage auf welcher Basis das Genehmigt wurde !", das würde mich auch mal interessieren, denn der Fahrzeugschein gibt das nicht her. Da steht der Diskusionsbedarf bei der HU ja schon im Raum. Vielleicht gibt es eine "Verordnungslücke" durch die EU, dass im einem EU-Land zugelassene Bauteile auch in allen andern EU-Länder genehmigungsfrei sind. Dann wären mir die mal Ösis richtig symphatisch 😉
Oder kann es sein, dass die Grundkonstruktion ein einfaches Anbauteil ist, wie ein Spoiler und dafür nur einer ABE bedarf, weil die fest mit dem Auto verbunden ist. Der nachträgliche Anbau des Fahrradträgers wird dann aber gehandhabt wie ein Dachträger und ist eintragungsfrei weil er "mit wenigen Handgriffen" demontiert werden kann. Damit wird er nicht zum festen Bestandteil des Autos und muss nicht in den Fahrzeugschein eingetragen werden.
Minid war ja schon früh mit ihrem System am Markt
https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/anhaengerkupplung-2/?part=3#postid-10874
und sogar konkret für den U5.
https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/anhaengerkupplung-2/?part=3#postid-10879Gruß Frank
Zitat von A4cabrio am 10. Dezember 2021, 20:19 UhrWobei ich mich bei Minnid frage auf welcher Basis das Genehmigt wurde !
ich frag mich was sie das ganze Jahr gemacht haben.
Hallo in die Runde,
berechtigter Einwand: "Wobei ich mich bei Minnid frage auf welcher Basis das Genehmigt wurde !", das würde mich auch mal interessieren, denn der Fahrzeugschein gibt das nicht her. Da steht der Diskusionsbedarf bei der HU ja schon im Raum. Vielleicht gibt es eine "Verordnungslücke" durch die EU, dass im einem EU-Land zugelassene Bauteile auch in allen andern EU-Länder genehmigungsfrei sind. Dann wären mir die mal Ösis richtig symphatisch 😉
Oder kann es sein, dass die Grundkonstruktion ein einfaches Anbauteil ist, wie ein Spoiler und dafür nur einer ABE bedarf, weil die fest mit dem Auto verbunden ist. Der nachträgliche Anbau des Fahrradträgers wird dann aber gehandhabt wie ein Dachträger und ist eintragungsfrei weil er "mit wenigen Handgriffen" demontiert werden kann. Damit wird er nicht zum festen Bestandteil des Autos und muss nicht in den Fahrzeugschein eingetragen werden.
Minid war ja schon früh mit ihrem System am Markt
https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/anhaengerkupplung-2/?part=3#postid-10874
und sogar konkret für den U5.
https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/anhaengerkupplung-2/?part=3#postid-10879
Gruß Frank
Zitat von A4cabrio am 11. Dezember 2021, 08:12 UhrHi
also würde da mit dem Fahrradträger so unterstreichen. Was mir aber auch dabei schon Bauchschmerzen machen würde das die Zuladung ja so schon mehr als ausgereizt ist .
Und spätestens wenn der Haken dran kommt muss der ja im Schein stehen .
Vielleicht äußert sich einer der bisherigen Besitzer der Lösung ja .
LG Alex
Hi
also würde da mit dem Fahrradträger so unterstreichen. Was mir aber auch dabei schon Bauchschmerzen machen würde das die Zuladung ja so schon mehr als ausgereizt ist .
Und spätestens wenn der Haken dran kommt muss der ja im Schein stehen .
Vielleicht äußert sich einer der bisherigen Besitzer der Lösung ja .
LG Alex
Zitat von Dasepp am 11. Dezember 2021, 10:03 UhrMoin
Ich bin zwar noch kein Besitzer dieses Minnid Systems, habe aber Kontakt zu denen und habe in Bayreuth auch schon ein Muster an einem anderen Auto montiert sozusagen in Live gesehen und ein längeres Gespräch mit den Herren geführt, Thilo war da z.B. auch vor Ort 😉
Der Herr von Minnid hat mir das so erklärt:
Die haben ein eigenes Befestigunssystem für den Fahhradträger, Kofferträger, Zusatzträger usw. da ist praktisch die Zugkugel also der Haken aussen vor.
Drum ist hier keine eingetragene Stützlast erforderlich, die Zulassung für IHR EIGENES System existiert bereits, es muss natürlich die maximal zulässige Beladung also die Nutzlast des Fahrzeuges beachtet werden.
Die Zugkugel ist als Option erhältlich auch dafür ist bereits eine Zulassung vorhanden - also das die Steckbefestigung der Zugkugel an der Grundkonsole von Minnid das auch aushält was sie verspricht.
Und jetzt kommts verwendet man einen bereits vorhandenen Fahrradträger an der ZUGKUGEL (und nicht den von Minnid) dann muss dafür eine Stützlast im Fahrzeugschein eingetragen sein, ist ja klar es wird ja da nicht nur die Konsole von Minnid sondern auch die Zugkugel oder Haken belastet.
Wird diese Zugkugel zum Hänger ziehen verwendet muss ebenso eine Zuglast eingetragen sein, es liegt also einzig und allein bei Aiways für die drei Werte Stützlast, Anhängelast ungebremst und Anhängelast gebremst eine Zulassung für IHR AUTO zu erlangen und die bringen ausser schlauen Sprüchen absolut gar nichts auf die Reihe, seit einem Jahr nicht !
Man könnte also den Systemträger (Konsole) von Minnid und sein Zubehör bereits verwenden und die stellen den auch bereits her - Frau Kurylak von Minnid hat mir Ende November versichert das ich das System ab Januar haben könnte und z.B. auch selber anbauen könnte da Papiere dafür existieren - geht aber leider nicht da ich in erster Linie die Zugkugel brauche und nicht das Trägersystem.
Wir haben uns die Tage aber trotzdem für das Minnid System entschieden auch wenn das Grundsystem mit Kugel etwa das Doppelte kosten wird wie eine normal NUR Anhägekupplung es ist aber ausbaufähig in alle Richtungen und das sind mir die Mehrkosten schon wert.
Es hängt also wieder bei Aiways die drei Werte heranzuschaffen sonst ist das Minnid System für mich wertlos - ein Teufelskreis den einzig und allein Aiways durchbrechen kann die arbeiten ja mit Hochdruck daran und bemühen sich redlich das die Geschichte noch ein paar Monate oder Jahre dauert, schnell geht anders - halt so wie wir das bei den anderen Problemen auch gewohnt sind 🙁
Gruß
Dasepp
Moin
Ich bin zwar noch kein Besitzer dieses Minnid Systems, habe aber Kontakt zu denen und habe in Bayreuth auch schon ein Muster an einem anderen Auto montiert sozusagen in Live gesehen und ein längeres Gespräch mit den Herren geführt, Thilo war da z.B. auch vor Ort 😉
Der Herr von Minnid hat mir das so erklärt:
Die haben ein eigenes Befestigunssystem für den Fahhradträger, Kofferträger, Zusatzträger usw. da ist praktisch die Zugkugel also der Haken aussen vor.
Drum ist hier keine eingetragene Stützlast erforderlich, die Zulassung für IHR EIGENES System existiert bereits, es muss natürlich die maximal zulässige Beladung also die Nutzlast des Fahrzeuges beachtet werden.
Die Zugkugel ist als Option erhältlich auch dafür ist bereits eine Zulassung vorhanden - also das die Steckbefestigung der Zugkugel an der Grundkonsole von Minnid das auch aushält was sie verspricht.
Und jetzt kommts verwendet man einen bereits vorhandenen Fahrradträger an der ZUGKUGEL (und nicht den von Minnid) dann muss dafür eine Stützlast im Fahrzeugschein eingetragen sein, ist ja klar es wird ja da nicht nur die Konsole von Minnid sondern auch die Zugkugel oder Haken belastet.
Wird diese Zugkugel zum Hänger ziehen verwendet muss ebenso eine Zuglast eingetragen sein, es liegt also einzig und allein bei Aiways für die drei Werte Stützlast, Anhängelast ungebremst und Anhängelast gebremst eine Zulassung für IHR AUTO zu erlangen und die bringen ausser schlauen Sprüchen absolut gar nichts auf die Reihe, seit einem Jahr nicht !
Man könnte also den Systemträger (Konsole) von Minnid und sein Zubehör bereits verwenden und die stellen den auch bereits her - Frau Kurylak von Minnid hat mir Ende November versichert das ich das System ab Januar haben könnte und z.B. auch selber anbauen könnte da Papiere dafür existieren - geht aber leider nicht da ich in erster Linie die Zugkugel brauche und nicht das Trägersystem.
Wir haben uns die Tage aber trotzdem für das Minnid System entschieden auch wenn das Grundsystem mit Kugel etwa das Doppelte kosten wird wie eine normal NUR Anhägekupplung es ist aber ausbaufähig in alle Richtungen und das sind mir die Mehrkosten schon wert.
Es hängt also wieder bei Aiways die drei Werte heranzuschaffen sonst ist das Minnid System für mich wertlos - ein Teufelskreis den einzig und allein Aiways durchbrechen kann die arbeiten ja mit Hochdruck daran und bemühen sich redlich das die Geschichte noch ein paar Monate oder Jahre dauert, schnell geht anders - halt so wie wir das bei den anderen Problemen auch gewohnt sind 🙁
Gruß
Dasepp
Zitat von Thilo am 11. Dezember 2021, 10:48 UhrWie Dasepp schon schrieb, ich habe mir das auch in Bayreuth angesehen und war von dem System begeistert.
Da ich es nur für den Fahrradträger brauche, sollte es auch klappen wenn Aiways noch länger trödelt.
Die deutsche Vertretung hat übrigens Ralf Pigge aus der WhatsApp Gruppe übernommen.
Wie Dasepp schon schrieb, ich habe mir das auch in Bayreuth angesehen und war von dem System begeistert.
Da ich es nur für den Fahrradträger brauche, sollte es auch klappen wenn Aiways noch länger trödelt.
Die deutsche Vertretung hat übrigens Ralf Pigge aus der WhatsApp Gruppe übernommen.
Zitat von 0815eddi am 11. Dezember 2021, 16:11 Uhr@dasepp
Danke für die Erläuterung hinsichtlich der Zulassung vom Minnid-System im Gegensatz zu bzw. in Kombination mit der "Aiways"-AHK. Das war mir so nicht bewusst.Je nachdem also, was man gerade braucht. Bei mir wäre es die Kombination aus Fahrradträger und Zugkugel. Also wäre Minnid erst mal auch nur die halbe Miete ...
Bin gespannt, wie sich das entwickelt.Eddi
@dasepp
Danke für die Erläuterung hinsichtlich der Zulassung vom Minnid-System im Gegensatz zu bzw. in Kombination mit der "Aiways"-AHK. Das war mir so nicht bewusst.
Je nachdem also, was man gerade braucht. Bei mir wäre es die Kombination aus Fahrradträger und Zugkugel. Also wäre Minnid erst mal auch nur die halbe Miete ...
Bin gespannt, wie sich das entwickelt.
Eddi
Zitat von Luftgraf_Frank am 12. Dezember 2021, 11:37 Uhr@dasepp
Danke für die Info und Erklärung, hört sich gut an. Leider kann man beim aktuellen Minnid-System den Fahrradträger nicht kippen um die Heckklappe, bei beladenen Fahrradträger, zu öffnen. Aber daran wollten sie arbeiten!?
Das System finde ich auch sehr praktisch, weil ich den beiden ausklappbaren Bügeln mehr traue als dem Kugelkopf.Gruß
Frank
@dasepp
Danke für die Info und Erklärung, hört sich gut an. Leider kann man beim aktuellen Minnid-System den Fahrradträger nicht kippen um die Heckklappe, bei beladenen Fahrradträger, zu öffnen. Aber daran wollten sie arbeiten!?
Das System finde ich auch sehr praktisch, weil ich den beiden ausklappbaren Bügeln mehr traue als dem Kugelkopf.
Gruß
Frank
Zitat von A4cabrio am 12. Dezember 2021, 11:50 UhrDa das System selbst schon 50kg auf die Waage bringt. Will ich sowas schweres nicht am Auto haben. Und dann noch soviel von der Schürze wegschnippeln ne wäre nicht mein Fall! Und finde die Aussagen zur Zulassung auch recht schwammig.
Da das System selbst schon 50kg auf die Waage bringt. Will ich sowas schweres nicht am Auto haben. Und dann noch soviel von der Schürze wegschnippeln ne wäre nicht mein Fall! Und finde die Aussagen zur Zulassung auch recht schwammig.
Zitat von Dasepp am 12. Dezember 2021, 15:42 UhrMoin
Na ja wie man es nimmt, man muss dann Vergleiche stellen zu einem herkömmlichen System.
Das Gewicht :
Herkömmliche abnehmbare Anhängerkupplungen bringen auch schon inkl. Konsole, Kugelkopf, Anbaumaterial usw. etwa 25 kg auf die Waage (hab vor kurzen erst eine montiert) - die 50 kg sind vom stabilsten Grundträger für Wohnmobile, ich gehe davon aus das die Version für PKW nicht ganz so massiv ausfallen wird also ist ein Mehrgewicht von um 20 kg im Vergleich zu einer normalen Anhängerkupplung zu erwarten - auf die kommt es dann auch nicht mehr an.
Der Ausschnitt :
Auch an einem normalen System sind meistens Ausschnitte an der Heckschürtze nötig (siehe oben hab ich erst gemacht) beim Minnid System ist dann je nach dem ein etwas breiterer Ausschnbit nötig wegen dem Klappträgersystem - war aber an dem Beispiel in Bayreuth auf den ersten Blick nicht zu erkennen da der ja ganz unten ist - höchstens wenn einer besoffen unter dem Auto auf der Strasse liegt sieht der das, wenn er dann überhaupt noch sehen kann 🙂
Dieser kann natürlich je nach Autotyp anders ausfallen je nach dem ist aber meistens vertretbar.
Das Wegklappen :
Auch den Heckträger mit all seinen Anbauten kann man nach hinten wegklappen um auf die Heckklappe zugriff zu haben aber shet selbst
https://minnid.com/e-hit-pkw
Die genauen technischen Daten werden noch mitgeteilt aber dieses System wie man sieht existiert schon - es kein Fake wie bei Ai... - lassen wir das 😉
Auch für ähnliche Systeme an Wohnmobilen ect. existieren bereits Systeme mit Zulassung und entsprechenden Papieren - auch mein bisheriger Eindruck von denen ist jetzt nicht so wie bei Ai... da kamen mir dann doch recht bald die ersten Zweifel (Mai diesen Jahres) die meine aktuelle Stimmung von ehemals sehr "Pro" auf mittlerweile fast schon Kontra kippen haben lassen.
Ich hatte ja erwähnt das die Tage die Entscheidung bei uns für die Minnid gefallen ist - auch hier habe ich lang und breit recherchiert - wir entscheiden normalerweise nichts aus dem Bauch heraus, da war der Kauf vom U5 mal eine grosse Ausnahme die ich zwar noch nicht ganz bereut habe aber der Ärger damit überwiegt ganz einfach -> das nächste E-Auto werde ich wie üblich sehr genau unter die Lupe nehmen und in Zukunft werde ich um so kritischer sein um mehr einem versprochen wird was man nicht vorweisen oder schriftlich zusagen kann.
Gruß
Dasepp
Moin
Na ja wie man es nimmt, man muss dann Vergleiche stellen zu einem herkömmlichen System.
Das Gewicht :
Herkömmliche abnehmbare Anhängerkupplungen bringen auch schon inkl. Konsole, Kugelkopf, Anbaumaterial usw. etwa 25 kg auf die Waage (hab vor kurzen erst eine montiert) - die 50 kg sind vom stabilsten Grundträger für Wohnmobile, ich gehe davon aus das die Version für PKW nicht ganz so massiv ausfallen wird also ist ein Mehrgewicht von um 20 kg im Vergleich zu einer normalen Anhängerkupplung zu erwarten - auf die kommt es dann auch nicht mehr an.
Der Ausschnitt :
Auch an einem normalen System sind meistens Ausschnitte an der Heckschürtze nötig (siehe oben hab ich erst gemacht) beim Minnid System ist dann je nach dem ein etwas breiterer Ausschnbit nötig wegen dem Klappträgersystem - war aber an dem Beispiel in Bayreuth auf den ersten Blick nicht zu erkennen da der ja ganz unten ist - höchstens wenn einer besoffen unter dem Auto auf der Strasse liegt sieht der das, wenn er dann überhaupt noch sehen kann 🙂
Dieser kann natürlich je nach Autotyp anders ausfallen je nach dem ist aber meistens vertretbar.
Das Wegklappen :
Auch den Heckträger mit all seinen Anbauten kann man nach hinten wegklappen um auf die Heckklappe zugriff zu haben aber shet selbst
Die genauen technischen Daten werden noch mitgeteilt aber dieses System wie man sieht existiert schon - es kein Fake wie bei Ai... - lassen wir das 😉
Auch für ähnliche Systeme an Wohnmobilen ect. existieren bereits Systeme mit Zulassung und entsprechenden Papieren - auch mein bisheriger Eindruck von denen ist jetzt nicht so wie bei Ai... da kamen mir dann doch recht bald die ersten Zweifel (Mai diesen Jahres) die meine aktuelle Stimmung von ehemals sehr "Pro" auf mittlerweile fast schon Kontra kippen haben lassen.
Ich hatte ja erwähnt das die Tage die Entscheidung bei uns für die Minnid gefallen ist - auch hier habe ich lang und breit recherchiert - wir entscheiden normalerweise nichts aus dem Bauch heraus, da war der Kauf vom U5 mal eine grosse Ausnahme die ich zwar noch nicht ganz bereut habe aber der Ärger damit überwiegt ganz einfach -> das nächste E-Auto werde ich wie üblich sehr genau unter die Lupe nehmen und in Zukunft werde ich um so kritischer sein um mehr einem versprochen wird was man nicht vorweisen oder schriftlich zusagen kann.
Gruß
Dasepp
Zitat von dvbhannes am 24. Januar 2022, 14:03 UhrHi, ich habe jetzt meine AHK abnehmbar bei ATU mal ins blau bestellt für 699,00€ (gerade im Angebot) 😉
Wird wohl weiterhin noch nicht im Sortiment bei ATU für den Aiways U5 sein...
Da dieses Angebot allgemein für alle Fahrzeuger erst einmal gilt, mal sehen... Hi,hi,hi, ....
Gruß Henrik
Hi, ich habe jetzt meine AHK abnehmbar bei ATU mal ins blau bestellt für 699,00€ (gerade im Angebot) 😉
Wird wohl weiterhin noch nicht im Sortiment bei ATU für den Aiways U5 sein...
Da dieses Angebot allgemein für alle Fahrzeuger erst einmal gilt, mal sehen... Hi,hi,hi, ....
Gruß Henrik
Hochgeladene Dateien:Zitat von McDerlin am 24. Januar 2022, 14:57 Uhrda bin ich gespannt, was ATU daraus macht
da bin ich gespannt, was ATU daraus macht