Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Eindrücke von der Roadshow

VorherigeSeite 27 von 29Nächste
Zitat von wackelberg am 24. September 2020, 18:53 Uhr

Ich habe die Bearbeitungsgebühr bezahlt und nichts mehr von der Firma gehört. Angeblich sollte kurze Zeit Später der Vertrag kommen. Das ist nun fast 2 Wochen her . Es gibt auch keine Telefonnummer zur Rückfrage. Kenn jemand einen Kontakt außer E Mail ? ( da antwortete auch niemand)

Hallo Wackelberg,
nichts von Aiways zu hören kennen wir, ist scheinbar eine ihrer Stärken.
Unter Umständen habe sie auch erst einmal die 10 Tage Widerufsrecht abgewartet bevor sie deinen Vertrag bearbeiten. Du hast doch eine Euronic-Händler angeben müssen, nimm mit ihm Kontakt auf, dafür ist er da.
Hier warten auch noch viele auf ihren Vertrag mit dem Lieferdatum (-zeitraum). Ich halte Aiways mal zugute, dass sie genau deshalb noch mit den Verträgen warten, bis sie uns Kunden belastbare Liefertermine nennen können.

Hyundai Ioniq EV 2019 (VFL) / Aiways U5

... mal noch ´ne Frage..

Ich hab´s leider bei meiner Probefahrt vergessen...

Hat der U5 Mj.21 Nebelscheinwerfer ?
In der Liste vom ADAC steht´s ja, ich hab´ aber keine gesehen - blos vergessen zu fragen....

die werden ja sicher im Hauptscheinwerfer verschaltet sein 

Zitat von A4cabrio am 25. September 2020, 09:02 Uhr

die werden ja sicher im Hauptscheinwerfer verschaltet sein 

Nebelscheinwerfer im Hauptscheinwerfer würde nicht so viel bringen. Der Nebelscheinwerfer soll die Fahrbahn "unter" dem Nebel ausleuchten. Dazu sind die Hauptscheinwerfer zu weit oben positioniert. Ich glaub der U5 hat keine Nebelscheinwerfer, laut Datenblatt hat er auch "nur" Nebelrücklichter.

Hyundai Ioniq EV 2019 (VFL) / Aiways U5

Ich habe mal eine Frage an all jene, die schon eine Probefahrt machen konnten: Wie verhält sich der U5 beim Segeln? Geht das mit dem Drehregler für das Fahrprogramm gut und gleitet er ohne merklichen Widerstand? Wie verhält er sich, wenn man den "Gang" wieder einlegt?

Hallo Firechief,

Du kannst im Modell 2020 die Rekuperation in drei Stufen verstellen (über das Zentraldisplay), die leichteste Stufe entspricht in etwa dem "Segeln", der U5 Bremst also nur durch den Luftwiderstand. Über den Gangwahlregler kannst Du wärend der Fahrt nicht auf Neutral stellen.
Allerdings könnte sich das Verhalten der Reku gerade beim 2021er Modell noch einmal verändern. Dieser bekommt ja einen neuen Antrieb und auch an der Reku sind sie laut Aiways bei der EU Version am ändern, wobei das auf Grund der Kundenwünsche eher "Verstärkt" wird. So etwas kann aber sicher über OTA auch später noch angepasst werden.

Hochgeladene Dateien:
  • reku.jpg
ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

Moin

Also wir hatten bei der Probefahrt mehrere Einstellungen mit Reku und Fahrmodus durchprobiert, ich war als strenger Beobachter auf der Rückbank 😉

Das mit den Einstellungen kommt natürlich massiv auf deinen Fahrstil an, wenn du eher ein vorrausschauender Fahrer bist sollte die Reku eher schwach eingestellt werden.

Bist du eher ein aggressiver Fahrer brauchst natürlich eine starke Reku damit soviel Energie wie möglich in die Batterie zurückwandert.

Besser ist natürlich der vorrausschauende Fahrstil, Energie die vorher nicht unnötigerweise verschleudert wurde muss auch nicht zurückgewonnen werden.

Das heisst es hat jeder selber in der Hand bzw. im Fuss 🙂

Bei der Probefahrt mit vorrausschauenden Dahingleiten mit Fahrmodus ECO und Reku schwach hat man so gut wie gar nichts gemerkt, einfach leises dahingleiten ohne ruckeln oder sonst irgenwelche störenden Ereignisse.

Ein ungewohntes aber sehr angenehmes Gefühl, das kann man schlecht beschreiben, fast wie schwereloses dahinschweben, so ähnlich stelle ich mir den Aufenthalt in einer Raumstation in der Schwerelosigkeit vor 😉

Gruß

Dasepp

daniel.u hat auf diesen Beitrag reagiert.
daniel.u
Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Vielen Dank Gunnar @mailgroebel-eu und @dasepp für die Antworten.

Ich weiß nicht, wie ihr es handhabt. Aber ich schalte bei mir mehrfach während der Fahrt auf Neutral, um dahin zu segeln und vor Kurven, Kreuzungen usw. dann zum "bremsen" in die Fahrtstellung. Meine Zoe hat leider keine unterschiedlichen Reku-Modis und auch keine Schaltpaddels am Lenkrad, um hier die "Bremswirkung" anzupassen.

Warum kann man während der Fahrt nicht auf Neutral stellen? Das konnte ich noch mit jedem Auto, mit dem ich probegefahren bin. Hat das einen besonderen Hintergrund? Dass man während der Fahrt nicht in den Retourgang oder in die Parkstellung schalten kann, das ist denke ich auch gut so, aber Neutral? 😉

Wenn man während der Fahrt nur am Display die Reku-Stufen wählen kann, wäre das nicht so praktisch. Ich denke ich weiß schon, was ich (falls ich mal den U5 kaufen sollte) auf die frei belegbare Taste am Lenkrad legen werde.

Naja, selbstverständlich kannst Du am "Drehschaltknüppel" des U5 auch während der Fahrt auf "N" schalten. Das geht technisch.

Und ja, auch ich spiele quasi permanent mit den Rekustufen meines E-Golf (OK, hier nur zwischen B und segeln) und vermisse die Paddels hinter dem Lenkrad, die ich beim B250E hatte. Auch wenn der Whiskeyonkel HL die als nicht recht sinnvoll tituliert hatte.

Ein Umschalten der Rekustufen über den Touchbildschirm finde ich auch nicht gut, weil nicht intuitiv und zu sehr ablenkend. Aber wenn man diese Stufen auf die frei belegbare Taste am Lenkrad setzen kann, wäre ich wieder d'accord.

EMCO Novi Elektroroller - Speedy; Zoe Intens Black - Bagheera (12/13-09/17); B250E Electric Art - Migaloo (09/17-02/20); E-Golf - Schneewitchen (ab 02/20) --- 29x 300wP = 8,7kWp mit LG Chem Resu 10 im Keller und 43kW Wallbox Wallb-e in der Garage

Hmm...

Mal kurz überlegt, ist es nicht so wenn du während der Fahrt auf Neutral schaltest (solange das überhaupt möglich ist, bestimmt nicht bei allen E-Autos, die mechanischen lassen wir mal aussen vor) das der Antrieb "abgestellt" ist und somit auch keine Rekuperierung möglich ist ?

Das macht weder technisch noch wirtschaftlich einen Sinn !

Ich fahre seit über 10 Jahren Autos mit "Wandlerautomatik" auch hier bin ich nie auf die Idee gekommen während der Fahrt die Neutralstellung einzulegen weil es keinen Sinn macht also keinen Vorteil hat.

Du erzeugst hier nur unnötige Ein- und Auskuppelvorgänge die dem Automatikgetriebe eher schaden als nützen.

Aber das muss jeder selber wissen 😉

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de
VorherigeSeite 27 von 29Nächste