Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Eindrücke von der Roadshow

VorherigeSeite 4 von 29Nächste
Zitat von Paranaut am 16. August 2020, 09:02 Uhr

Ich erstelle jetzt einfach mal eine To-Do-Liste mit offenen Fragen und bitte die nächsten Testfahrer ab Montag diese für uns zu klären:

  • Fotos von der schwarzen Innenausstattung
  • Welche Ladekabel sind dabei?
  • Wie klingt der Radio und hat er DAB+ ?
  • Wie funktioniert das keyless Entry? Muss man von Hand per Knopfdruck verriegeln/entriegeln oder läuft es ähnlich wie beim Tesla Model S mit Annäherung/Entferung des Transponder-Schlüssels zum/vom Auto?
  • Im Vertrag steht nur Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt. Wann wird die Rechnung verschickt?
  • Wird es einen Dachträger geben und wie ist die Dachlast? Kompatibel mit/ohne Panorama-Dach?

Sollten weitere Fragen auftauchen, bitte posten - ich kann die Liste entweder selber ergänzen oder ein Admin verschiebt sie an prominente Stelle und übernimmt das...

Hej Forumer,

Gute Idee Paranaut!!!

ich würde gerne das Thema Nachrüst AHK (für Anhänger ab 750kg) vorschlagen

Auch wenn Aussagen vom Aiways Team bezüglich einer AHK ab Werk gefallen sind, schließt das die Möglichkeit für Nachrüster direkt aus?

Ich bin kein Fachmann, aber Dinge wie Rahmengeometrie und Belastbarkeit, Elektronik- Einbindung der AHK Dose usw. sind doch vom Hersteller zu erfüllen, sonst wird es doch auch keine Zulassung für Nachrüster geben... (oder??)

Warum  ich etwas stutze? Im Trendblog stand es zumindest als evt. Option... (das interpretiere ich persönlich so, das es in der Planung mit euronics zumindest mal angedacht/erwähnt wurde): https://trendblog.euronics.de/e-mobility/mit-dem-e-auto-unterwegs/aiways-u5-bei-euronics-der-elektro-coup-81147/

...und für mich ist eine AHK (gerne auch nachgerüstet) ein Haupt- Kriterium und der U5 käme ohne AHK dann (leider) nicht in Frage.

nachdenkliche Grüße

derbonsai

Hinsichtlich einer AHK zur Nachrüstung habe ich schon am Samstag folgendes an die Firma Rameder (www.kupplung.de) geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

in zwei Monaten soll ich meinen Aiways U5 erhalten, den ich gestern probegefahren bin und gleich bestellt habe.

Laut Aiways Mitarbeitern soll es von denen zunächst nur eine AHK für einen Fahrradträger aber ohne Zuglast geben.

Ganz viele der Käufer gestern waren sehr enttäuscht und wollen eine AHK haben. Auch in den Internetforen höre ich heraus, dass sich ganz viele eine AHK wünschen. Aiways hatte anklingen lassen, dass das Fahrzeug 2t ziehen könnte, macht aber jetzt aufgrund der aufwändigen Zulassungen einen Rückzieher.

Sehen Sie eine Möglichkeit sich mit dem Hersteller kurzzuschließen und eine AHK zur Nachrüstung auf den Markt zu bringen?
https://www.ai-ways.eu/imprint/

Die Nachfrage dürfte gigantisch sein, da Aiways einer der wenigen Hersteller ist, der solch förderfähige Fahrzeuge in großer Stückzahl auch wirklich liefern kann.

Mit freundlichen Grüßen

...

derbonsai hat auf diesen Beitrag reagiert.
derbonsai

Wer morgen zum Testfahren geht, möge bitte die Fragen von Seite 3 beantworten - die Liste wurde/wird gegenüber späteren Zitaten noch weiter ergänzt.

Bitte auch versuchen zu klären, ob das MJ 2021, welches an die Kunden ausgeliefert wird..

  1. 3-phasig AC laden kann. Wenn ja, mit welcher Ladeleistung (11 oder 22 kW). Hierzu gab es bislang sehr widersprüchliche Angaben/Mutmaßungen
  2. eine Wärmepumpe verbaut ist (bei MJ 2020 wohl nicht)
  3. Sitz Memory-Funktion vorhanden ist
  4. ob bei der Fahrrad-AHK jeder beliebige Fahrradträger montiert werden kann. (lt. FB-Gruppe soll angeblich kein Kugelkopf, sondern ein Gestell angebaut werden, d.h. für mich im Umkehrschluss, dass auch ein spezieller Fahhradträger benötigt wird und bestehende für einen Kugelkopf nicht verwendet werden können.
  5. Wie hoch ist die Stützlast für die Fahrrad-AHK.

Schon mal ganz herzlichen Dank!

derbonsai hat auf diesen Beitrag reagiert.
derbonsai

@gee-em

Model 2021 kann einphasig mit 6,6 kW laden und es wird keine Wärmepumpe haben. Die Frage nach Sitzmemory und dem Kugelkopf nehme ich auf die To-Do-Liste auf.

derbonsai hat auf diesen Beitrag reagiert.
derbonsai

Die Sitz-Memory-Funktion sollte doch über die Innenkamera (Fahrerseite), laufen.

Mich würde das Anfahrverhalten, vom Stand aus interessieren. Ob er sofort loszieht, oder wie der Peugeot e-208, erst anrollt und dann, nach einer Gedenksekunde durchzieht?

Zitat von Paranaut am 16. August 2020, 16:41 Uhr

Hinsichtlich einer AHK zur Nachrüstung habe ich schon am Samstag folgendes an die Firma Rameder (www.kupplung.de) geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

in zwei Monaten soll ich meinen Aiways U5 erhalten, den ich gestern probegefahren bin und gleich bestellt habe.

Laut Aiways Mitarbeitern soll es von denen zunächst nur eine AHK für einen Fahrradträger aber ohne Zuglast geben.

Ganz viele der Käufer gestern waren sehr enttäuscht und wollen eine AHK haben. Auch in den Internetforen höre ich heraus, dass sich ganz viele eine AHK wünschen. Aiways hatte anklingen lassen, dass das Fahrzeug 2t ziehen könnte, macht aber jetzt aufgrund der aufwändigen Zulassungen einen Rückzieher.

Sehen Sie eine Möglichkeit sich mit dem Hersteller kurzzuschließen und eine AHK zur Nachrüstung auf den Markt zu bringen?
https://www.ai-ways.eu/imprint/

Die Nachfrage dürfte gigantisch sein, da Aiways einer der wenigen Hersteller ist, der solch förderfähige Fahrzeuge in großer Stückzahl auch wirklich liefern kann.

Mit freundlichen Grüßen

...

Hej Paranaut,

das war eine gute Idee,

ich denke auch das eine Kugelkopf- AHK als Fahrradträger- Aufnahmen ab Werk, die Wahrscheinlichkeit einer Nachrüst AHK mit reeller Stütz- und Zuglast erhöht (wieder ein Schimmer Hoffnung am Horizont)....

ich drücke mal die Daumen, das es eine positive Antwort gibt... und natürlich drücke ich auch die Daumen das du schnell den U5 bekommst... 🙂

Gruß

derbonsai

Merlin681 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Merlin681

@michael

Die Antwort auf das Anfahrverhalten werden wir wohl erst mit Erscheinen des 2021er Modells klären können. Wie in meinen Bericht geschildert, bin ich mit dem Gaspedal-Verhalten (insbesondere mit der Rekuperation) der Prototypen nicht zufrieden. Das neue Modell soll aber insgesamt eine neue Antriebseinheit bekommen, so dass hier alles wieder ganz anders aussehen wird.

Hat jemand zum Standard Infos in Bezug auf die Sitze?

- Sind die "Stoffsitze" beim Standard auch in diesem Design? Farbgestaltung? Material?

Gibt es ein Datum für Leasing- und Finanzierungsangebote? Konditionen?

Finanzierung mit garantiertem Rückgaberecht/-wert (km Abrechnung)? Entscheidung Kauf/Verkauf, Anschlussfinanzierung oder Rückgabe?

Inzahlungnahme Möglichkeiten?

Zubehör wie Kofferraumwanne oder -matte, Dachträger, Kofferraumtrennnetz, etc.

Wie ist die Zuladung oder das zulässige Gesamtgewicht?

Verbrauchsangaben, Positive und Negative Erfahrungen...

Und bitte viele Bilder und Videos von Außen und Innen...

@paranaut Guten Morgen, wo finde ich deine Todo Liste? Würde gerne lesen und allenfalls ergänzen  können.

gruss Merlin

VorherigeSeite 4 von 29Nächste