Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fragen zum Kauf eines Aiways U5

VorherigeSeite 7 von 66Nächste

Hallo in die Runde,
was ist eigentlich aus der Garantie-Versicherung geworden?
Euronics macht den Vertrieb und ATU ist für die Wartung, Inspektion und Instandsetzung zuständig.
Aber wer ist für die Garantie und Gewährleistung zuständig - die Allianz Versicherung?
Es kann ja nicht sein das der Käufer bei ATU die Kostenübernahme für Schäden übernehmen muss die unter Garantie und Gewährleistung fallen, oder entsprechende Reparaturen nicht ausgeführt werden, weil das Prozedere nicht geklärt ist. Das Ganze sollte dann auch in 8 Jahren noch gewährleistet sein, so lang  ist die Garantie auf die Batterie, wenn noch keine 150 Tkm auf dem Tacho stehen. Die 10 Jahre Korrosionsschutzgarantie ist heutzutage nicht mehr ganz so kritisch zu sehen, aber auch gut zu haben.
Hat da schon jemand was aktuelles gelesen?

>>Mit dem U5 bekommen Sie eine Herstellergarantie von 5 Jahren. Zudem garantiert Aiways eine Mindestbatteriekapazität von 80 % nach 8 Jahren oder 150.000 km. 8 Jahre Herstellergarantie bzw. die ersten 150.000 km erhalten die Schlüsselkomponenten Motor sowie das Steuergerät. Beide Male gilt, was zuerst eintritt.
Die Karosserie hat sogar eine Korrosionsschutzgarantie von 10 Jahren, ohne Kilometerbegrenzung.<<

Hyundai Ioniq EV 2019 (VFL) / Aiways U5

Hi,

Garatie/Gewährleistung gibt Aiways, also wird ATU das mit denen abrechnen. Haben ja eine deutsche Niederlassung.

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

Persönlich wäre es mir auch lieber, wenn die Garantieleistungen extern "abgesichert" wären und die Allianzgruppe war dort in der Tat häufiger im Gespräch und durch Medien auch kommuniziert. Details dazu finde ich aber nicht. Es könnte sein, dass man durch die Kooperation mit ATU nun lieber diesen Weg wählt.

Luftgraf_Frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
Luftgraf_Frank

Laut dem Mitarbeiter bei Euronics ist Aiways gerade mit Versicherungen am verhandeln. Wohl auch in erster Linie mit der Allianzgruppe. Wenn die Leasingkonditionen Anfang Oktober bekannt gegeben werden, sollte da auch der Versicherungspartner an Bord sein.

Und was die Kommunikation von Aiways in München angeht, vermute ich mal ganz stark, das da nicht mal ein Dutzend Mitarbeiter vor Ort sind, die hoffnungslos überlastet sind. Ich glaube Aiways hat die Nachfrage bei uns möglicherweise unterschätzt.

Luftgraf_Frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
Luftgraf_Frank

Hallo ihr Ungeduldige.

Habe gerade auf CN Websides gelesen, dass die ersten 200 Stück des U5 Modell 2021 erst gestern zum Export vorbereitet wurden. Konnte jedoch nicht feststellen ob es auch schon versendet wurde und wenn womit. Hier ein paar CN Auszügen:

Also dass sie schon produziert worden waren steht fest, da habe ich schon ein Bild gepostet.
"Die zweite Charge von 200 Aichi-Fahrzeugen, die in die EU exportiert wurden, die erste Charge von 2021 europäischen U5-Modellen lief vom Band"

"Am 23. September 2020 hielt die Ai Chi Super Smart Factory in der Wirtschaftsentwicklungszone Shangrao in der Provinz Jiangxi die zweite Charge von 200 in die EU exportierten Einheiten, und die europäische Version von U5 aus dem Jahr 2021 wurde ausgerollt und ausgeliefert. Der Export bedeutet, dass AIWAYS in diesem Jahr 700 Einheiten in die EU exportiert hat. Infolgedessen hat sich AIWAYS zu Chinas größtem Neuwagenunternehmen entwickelt, das intelligente Elektrofahrzeuge in die Europäische Union exportiert."

wie ich immer behauptet habe mit den Bestellungen aus DE wird in CN Werbung gemacht:

"Es ist eine schöne Visitenkarte, um europäischen Nutzern von "Smart Manufacturing in China" zu zeigen"

"Die europäische Version 205 von U5 verfügt über mehr als 150 Upgrades und die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte wurde umfassend verbessert."

"Derzeit ist Ai Chi U5 in Deutschland erhältlich, der Preis beginnt bei 37.990 Euro und die Bestellung hat in nur zwei Wochen einen dreistelligen Wert erreicht. Als nächstes wird AIWAYS nacheinander Verkäufe in der Schweiz, in Frankreich, Norwegen, den Niederlanden, Dänemark und anderen Ländern starten."

Das in der Karre auch DE Know-how ist...:

"In Shangrao haben Jiangxi, AIWAYS und Siemens gemeinsam eine "physische + digitale" Doppel-Smart-Fabrik mit deutschen Industrie 4.0-Standards gebaut, die hochflexible, automatisierte und integrierte Abläufe realisieren kann."

Noch was zwar die Selbe Info anders geschrieben:

"Die zweite Charge von 200 2021 europäischen U5-U5, die diesmal von AIWAYS in die EU exportiert wurden, ist vom Band und vom Anfang. Zusammen mit der ersten Charge von 500 AIWAYs U5, die im Mai dieses Jahres erfolgreich in die EU exportiert wurden, hat AIWAYS dieses Jahr in die EU exportiert. Mit 700 Fahrzeugen ist AIWAYS damit Chinas größtes Neuwagenunternehmen, das intelligente Elektrofahrzeuge in die EU exportiert."

Hochgeladene Dateien:
  • U5-1.jpg
  • U5-2.jpg
daniel.u hat auf diesen Beitrag reagiert.
daniel.u

Meiner ist noch nicht dabei. Kein Aubergine zu sehen 😢 😄

Simson S51, 1991-2002 Diverses, 2002-2016 Kia Sorento, Kia Ceed SW, 01/21 Aiways U5 MJ21

Die nächsten gehen schneller, brauchen nähmlich keine so große Schleife

daniel.u und Luftgraf_Frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
daniel.uLuftgraf_Frank

Warte ab, wenn die erst zu Weihnachten kommen, willst du doch wieder eine Schleife 😉

Hyundai Ioniq EV 2019 (VFL) / Aiways U5
Zitat von daniel.u am 24. September 2020, 23:09 Uhr

Meiner ist noch nicht dabei. Kein Aubergine zu sehen 😢 😄

Meiner scheinbar auch nicht, sind "nur" Standard...

daniel.u hat auf diesen Beitrag reagiert.
daniel.u
Hyundai Ioniq EV 2019 (VFL) / Aiways U5
Zitat von Luftgraf_Frank am 25. September 2020, 07:33 Uhr
Zitat von daniel.u am 24. September 2020, 23:09 Uhr

Meiner ist noch nicht dabei. Kein Aubergine zu sehen 😢 😄

Meiner scheinbar auch nicht, sind "nur" Standard...

Müssten aber alles Premium sein, in der aktuellen Preisliste steht:

**Zweifarbige Karosserie bedeutet Karosseriefarbe mit schwarzem Dach. Aubergine mit schwarzem Dach ist nicht verfügbar. Für Standard Modelle sind
vorerst keine zweifarbigen Karosseriemodelle verfügbar. Bei Verfügbarkeit fällt auch hier ein Aufpreis von 800€ brutto/Fahrzeug an.

VorherigeSeite 7 von 66Nächste