
Fragen zum Verkauf und zum Verkaufsstart in Deutschland
Zitat von kuttis am 4. März 2020, 09:54 UhrZitat von Aldo am 3. März 2020, 16:33 UhrZitat von kuttis am 3. März 2020, 15:20 UhrDa muss ich dir leider recht geben. Bei geplantem Marktstart in gut vier Wochen, sollten die Leasing Raten feststehen.
Ich fürchte schon ich muss nach dem JAC e-s4 oder dem MG schauen.
Hallo, gibts den JAC nur in Österreich? Wo kann man weitere Infos bekommen? Sorry, scheinbar gibt es hier keine PN´s, oder ich habs nicht gefunden...
Gruß Aldo
Sonst würde ich evt. auf den U6 warten ... die Pressekonferenz war nur aufgewärmtes Blabla.
Den kleinen JAC gibt es in Österreich wohl schon, der e-s4 soll dieses Jahr noch kommen.
Zitat von Aldo am 3. März 2020, 16:33 UhrZitat von kuttis am 3. März 2020, 15:20 UhrDa muss ich dir leider recht geben. Bei geplantem Marktstart in gut vier Wochen, sollten die Leasing Raten feststehen.
Ich fürchte schon ich muss nach dem JAC e-s4 oder dem MG schauen.
Hallo, gibts den JAC nur in Österreich? Wo kann man weitere Infos bekommen? Sorry, scheinbar gibt es hier keine PN´s, oder ich habs nicht gefunden...
Gruß Aldo
Sonst würde ich evt. auf den U6 warten ... die Pressekonferenz war nur aufgewärmtes Blabla.
Den kleinen JAC gibt es in Österreich wohl schon, der e-s4 soll dieses Jahr noch kommen.
Zitat von motobo am 4. März 2020, 10:15 UhrHallo,
an Amras und Gunnar:
Ich würde mich freuen, wenn ihr etwas zu Fahrkomfort/ Abrollkomfort berichten könntet. Meistens bauen die Asiaten sehr gute Autos, aber eine perfekte Abstimmung zwischen Komfort und Sicherheit beim Fahrwerk ist oft Mangelware. Bei kleinen Unebenheiten (z.B. Gullideckel) poltert es vernehmlich.
Das passt eigentlich nicht zu einem Auto, das den sog. "Premiumherstellern" Paroli bieten will. Daher würde es mich sehr freuen, wenn Ihr in dieser Hinsicht Erkenntnisse vor Ort gewinnen könntet. Ein herzliches Dankeschön im Voraus.
Hallo,
an Amras und Gunnar:
Ich würde mich freuen, wenn ihr etwas zu Fahrkomfort/ Abrollkomfort berichten könntet. Meistens bauen die Asiaten sehr gute Autos, aber eine perfekte Abstimmung zwischen Komfort und Sicherheit beim Fahrwerk ist oft Mangelware. Bei kleinen Unebenheiten (z.B. Gullideckel) poltert es vernehmlich.
Das passt eigentlich nicht zu einem Auto, das den sog. "Premiumherstellern" Paroli bieten will. Daher würde es mich sehr freuen, wenn Ihr in dieser Hinsicht Erkenntnisse vor Ort gewinnen könntet. Ein herzliches Dankeschön im Voraus.
Zitat von Gunnar am 4. März 2020, 10:34 UhrNoch ein Artikel von der gestrigen Probefahrt.:
Noch ein Artikel von der gestrigen Probefahrt.:
Zitat von NeoCyberSurfer am 4. März 2020, 12:58 UhrHier noch ein Link zu einem neuen YouTube Video hoffe es wurde noch nicht gepostet lieben Gruß
https://m.youtube.com/watch?v=hI5rGbDOpCg
Hier noch ein Link zu einem neuen YouTube Video hoffe es wurde noch nicht gepostet lieben Gruß
Zitat von Piet am 4. März 2020, 13:31 Uhr... bin im Bericht vom Mannheimer Morgen über das Wort KUNST-Leder gestolpert; bisher bin ich davon ausgegangen das die Euro-Variante mit ECHT-Leder ausgeliefert wird.
... Wer hat dazu Informationen?
Piet
... bin im Bericht vom Mannheimer Morgen über das Wort KUNST-Leder gestolpert; bisher bin ich davon ausgegangen das die Euro-Variante mit ECHT-Leder ausgeliefert wird.
... Wer hat dazu Informationen?
Piet
Zitat von guybrush am 4. März 2020, 13:49 UhrZitat von Piet am 4. März 2020, 13:31 Uhr... bin im Bericht vom Mannheimer Morgen über das Wort KUNST-Leder gestolpert; bisher bin ich davon ausgegangen das die Euro-Variante mit ECHT-Leder ausgeliefert wird.
... Wer hat dazu Informationen?
Piet
Ich hoffe ja sehr, dass es Kunstleder ist...
Zitat von Piet am 4. März 2020, 13:31 Uhr... bin im Bericht vom Mannheimer Morgen über das Wort KUNST-Leder gestolpert; bisher bin ich davon ausgegangen das die Euro-Variante mit ECHT-Leder ausgeliefert wird.
... Wer hat dazu Informationen?
Piet
Ich hoffe ja sehr, dass es Kunstleder ist...
Zitat von Spacedust am 4. März 2020, 16:08 UhrHier noch ein interessanter Artikel ...
https://www.tz.de/auto/aiways-u5-elektrisch-suv-china-fahrbericht-zr-13572302.html
Hier noch ein interessanter Artikel ...
https://www.tz.de/auto/aiways-u5-elektrisch-suv-china-fahrbericht-zr-13572302.html
Zitat von Gunnar am 4. März 2020, 17:00 UhrHallo,
komme nun von der Probefahrt zurück. Erstaunlich was Aiways da in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat. Der erste Eindruck war sehr gut. Das ganze Auto macht einen sehr soliden Eindruck. Kein Klappern, keine „Plastik“ Optik. Optisch sehr gute Verarbeitung. Spaltmasse und Verarbeitung Sauber und gleichmäßig. Bringt schon auf den ersten Blick eine gewisse Bewunderung, gerade wenn man den angestrebten Verkaufspreis von unter 40t€ im Kopf hat. Platzangebot vorne wie hinten sehr großzügig. Dank der EV Platform kein störender Mitteltunnel hinten oder ähnliches. Man sitzt sehr komfortabel. Die vorderen Sitze haben einen schönen Seitenhalt und lassen sich gut in der Position anpassen. Ich bin 1.90m und konnte vorne sehr bequem sitzen. Die Kopfstützen sind vorne nicht höhenverstellbar, haben mich aber in kleinster Weise gestört (z.B. an den Schultern). Beim losfahren ist der typische EMotor Sound zu hören, oder es ist das AVAS.... konnte ich nicht so recht erkennen. War aber nicht störend. Der U5 kommt E-Typisch recht flott von der Stelle. Mann kommt so sehr zügig an der Ampel vorwärts und auch beim Überholen geht das recht gut. Im Vergleich zu meinem Kona EV nicht ganz so spritzig, dafür drehen hier auch keine Räder durch, so wie ich das beim Kona schon erlebt habe. Was mir dann im Vergleich zum Kona aufgefallen ist, ist die Laufruhe und Geräuschdämmung. Alles sehr gediegen und angenehm. Fährt sich für seine Größe recht gut. Unebenheiten werden gut ausgefedert. Alles auf sehr gutem Niveau. Sicherlich nicht ganz so gut abgestimmt wie ein Audi E-Tron und natürlich nicht so anzugstark Wie ein Tesla. Aber das will der U5 ja auch gar nicht sein. Es ist kein Sportwagen aber eine sehr durchdachte, familientaugliche Limousine. Und das bei Maßen und Gewicht eines Model 3. Sie hatten vor Ort einen weißen, blau/grünen und lilafarbenen U5, wo bei das Lila vor Ort dunkler wirkte als auf so manchen Bildern. Interieur war in hellem und Dunklem Leder ausgestellt. Dabei fand ich das dunkle Interieur ansprechender und sicher nicht so empfindlich.
der Besuch hat sich für mich gelohnt und den bisherigen Eindruck vom U5 positiv verstärkt. Das infotainment war schon in einer ersten europäischen Version zu sehen und macht Lust auf mehr. Der Sound im Auto war gut, vieles aber noch nicht ganz fertig. Das meiste soll zur Auslieferung dann fertig sein. Auch die automatischen Assistenzsysteme müssen hier wohl noch zugelassen werden. Was mir im Vergleich zum Kona noch aufgefallen ist: Die recuperation hat drei Stufen, aber selbst die stärkste Stufe bremst den U5 nur langsam ab. Das bin ich im Kona wesentlich stärker gewohnt. Wie weit sich das noch per Software beeinflussen lassen kann, wird sich zeigen.
Ansonsten gab es Auch vor Ort nicht viele konkrete Details. Nach Aussage eines Chin. Mitarbeiters vor Ort soll es den U5 premium mit Vollederausstattung und Schiebedach unter 40t geben und eine weitere Version mit Stoffsitzen und ohne Schiebedach für etwa 36t. Außenfarben weiß, Türkis (blau/grün) und Lila. Aber ich würde das alles mal unter Vorbehalt sehen. Der Kofferraum war mit einer geschlossenen Wanne ausgerüstet, also ohne Anschlüsse für den Zusatzakku. Das ist aber als spätere Option auch für den europäischen Markt angedacht. Was es alles fürs „Handschuhfach“ geben wird, ist auch noch offen. Da sind wohl auch Drittanbieter eingeladen, Zubehör zu kreieren.News zum Erscheinungstermin und den Leasingoptionen gab es wie zu erwarten noch nicht. Also auch da heißt es noch abwarten.
mein Fazit: es bleibt spannend, der U5 ist sehr ambitioniert und macht echt Laune. Das Modelljahr 2021 (Premium) soll die Klimakonsole (Display) haben, also als Klappe über der Handyablage so wie schon mal auf einer Messe gezeigt. Ebenfalls ist Wireless Charging für Handy dabei. Der Antriebsstrang wird auch noch geändert und erhält etwas mehr Leistung. Ein Navi wird es erst mal nicht geben, soll alles übers Handy abgewickelt werden. Apple Car Play und Android Auto ist auch über Wireless (also Kabellos) geplant. Die ganzen Assistenzsysteme und das automatisierte Parken sind für ein späteres Update (Dezember) geplant.
vielen dank an das STAUD und Aiways Team für den sehr freundlichen Empfang, die Probefahrt und alles rund um den U5. Hat mich sehr gefreut.
Gruß
Gunnar
Hallo,
komme nun von der Probefahrt zurück. Erstaunlich was Aiways da in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat. Der erste Eindruck war sehr gut. Das ganze Auto macht einen sehr soliden Eindruck. Kein Klappern, keine „Plastik“ Optik. Optisch sehr gute Verarbeitung. Spaltmasse und Verarbeitung Sauber und gleichmäßig. Bringt schon auf den ersten Blick eine gewisse Bewunderung, gerade wenn man den angestrebten Verkaufspreis von unter 40t€ im Kopf hat. Platzangebot vorne wie hinten sehr großzügig. Dank der EV Platform kein störender Mitteltunnel hinten oder ähnliches. Man sitzt sehr komfortabel. Die vorderen Sitze haben einen schönen Seitenhalt und lassen sich gut in der Position anpassen. Ich bin 1.90m und konnte vorne sehr bequem sitzen. Die Kopfstützen sind vorne nicht höhenverstellbar, haben mich aber in kleinster Weise gestört (z.B. an den Schultern). Beim losfahren ist der typische EMotor Sound zu hören, oder es ist das AVAS.... konnte ich nicht so recht erkennen. War aber nicht störend. Der U5 kommt E-Typisch recht flott von der Stelle. Mann kommt so sehr zügig an der Ampel vorwärts und auch beim Überholen geht das recht gut. Im Vergleich zu meinem Kona EV nicht ganz so spritzig, dafür drehen hier auch keine Räder durch, so wie ich das beim Kona schon erlebt habe. Was mir dann im Vergleich zum Kona aufgefallen ist, ist die Laufruhe und Geräuschdämmung. Alles sehr gediegen und angenehm. Fährt sich für seine Größe recht gut. Unebenheiten werden gut ausgefedert. Alles auf sehr gutem Niveau. Sicherlich nicht ganz so gut abgestimmt wie ein Audi E-Tron und natürlich nicht so anzugstark Wie ein Tesla. Aber das will der U5 ja auch gar nicht sein. Es ist kein Sportwagen aber eine sehr durchdachte, familientaugliche Limousine. Und das bei Maßen und Gewicht eines Model 3. Sie hatten vor Ort einen weißen, blau/grünen und lilafarbenen U5, wo bei das Lila vor Ort dunkler wirkte als auf so manchen Bildern. Interieur war in hellem und Dunklem Leder ausgestellt. Dabei fand ich das dunkle Interieur ansprechender und sicher nicht so empfindlich.
der Besuch hat sich für mich gelohnt und den bisherigen Eindruck vom U5 positiv verstärkt. Das infotainment war schon in einer ersten europäischen Version zu sehen und macht Lust auf mehr. Der Sound im Auto war gut, vieles aber noch nicht ganz fertig. Das meiste soll zur Auslieferung dann fertig sein. Auch die automatischen Assistenzsysteme müssen hier wohl noch zugelassen werden. Was mir im Vergleich zum Kona noch aufgefallen ist: Die recuperation hat drei Stufen, aber selbst die stärkste Stufe bremst den U5 nur langsam ab. Das bin ich im Kona wesentlich stärker gewohnt. Wie weit sich das noch per Software beeinflussen lassen kann, wird sich zeigen.
Ansonsten gab es Auch vor Ort nicht viele konkrete Details. Nach Aussage eines Chin. Mitarbeiters vor Ort soll es den U5 premium mit Vollederausstattung und Schiebedach unter 40t geben und eine weitere Version mit Stoffsitzen und ohne Schiebedach für etwa 36t. Außenfarben weiß, Türkis (blau/grün) und Lila. Aber ich würde das alles mal unter Vorbehalt sehen. Der Kofferraum war mit einer geschlossenen Wanne ausgerüstet, also ohne Anschlüsse für den Zusatzakku. Das ist aber als spätere Option auch für den europäischen Markt angedacht. Was es alles fürs „Handschuhfach“ geben wird, ist auch noch offen. Da sind wohl auch Drittanbieter eingeladen, Zubehör zu kreieren.
News zum Erscheinungstermin und den Leasingoptionen gab es wie zu erwarten noch nicht. Also auch da heißt es noch abwarten.
mein Fazit: es bleibt spannend, der U5 ist sehr ambitioniert und macht echt Laune. Das Modelljahr 2021 (Premium) soll die Klimakonsole (Display) haben, also als Klappe über der Handyablage so wie schon mal auf einer Messe gezeigt. Ebenfalls ist Wireless Charging für Handy dabei. Der Antriebsstrang wird auch noch geändert und erhält etwas mehr Leistung. Ein Navi wird es erst mal nicht geben, soll alles übers Handy abgewickelt werden. Apple Car Play und Android Auto ist auch über Wireless (also Kabellos) geplant. Die ganzen Assistenzsysteme und das automatisierte Parken sind für ein späteres Update (Dezember) geplant.
vielen dank an das STAUD und Aiways Team für den sehr freundlichen Empfang, die Probefahrt und alles rund um den U5. Hat mich sehr gefreut.
Gruß
Gunnar
Zitat von Gunnar am 4. März 2020, 19:33 UhrNoch ein paar Kleinigkeiten: Die beiden Getränkehalter sind etwas klein geraten, die Klavieroptik In der Mittelkonsole ist ganz schick, ob das Alltagstauglich ist, wird sich Zeigen. Leg schon mal ein Putztuch bereit 😀
der Vorführwagen war zu 100% geladen, im Display stand 510km Reichweite. Was dann aber eher nur in der Stadt zu erreichen ist....
Achja, die 360° Ansicht beim Einparken ist auch sehr gelungen 👍
Noch ein paar Kleinigkeiten: Die beiden Getränkehalter sind etwas klein geraten, die Klavieroptik In der Mittelkonsole ist ganz schick, ob das Alltagstauglich ist, wird sich Zeigen. Leg schon mal ein Putztuch bereit 😀
der Vorführwagen war zu 100% geladen, im Display stand 510km Reichweite. Was dann aber eher nur in der Stadt zu erreichen ist....
Achja, die 360° Ansicht beim Einparken ist auch sehr gelungen 👍