Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fragen zum Verkauf und zum Verkaufsstart in Deutschland

VorherigeSeite 38 von 64Nächste

Was mich echt am meisten nervt ist, dass bei jedem e auto start up am anfang an wahnsinnig niedriger Preis steht. Hier waren es 25000€. Um fair zu sein muss man noch die 3000€ Rabatt drauf rechnen die der Hersteller nun gewährt aber dann wären wir bei 28000€. Die Basisversion kostet nun aber 10000€ mehr. Ich werde das Gefühl nicht los als ob hier die Preise nach oben geschraubt wurden weil es gerade ne ordentliche Förderung gibt.

Dazu kommt das Thema mit dem Zusatzakku. Ich habe zwar nie daran geglaubt, dass dieses Vermietkonzept funktioniert aber die Hoffnung gehabt, dass man den Akku für einen akzeptablen Preis erwerben kann. Und finale technische Daten von offizieller Seite gibt es immer noch nicht. Das muss doch inzwischen mal feststehen....

Mein Zwischenfazit:

Leider hat sich die Informationslage bei Aiways immer noch nicht verbessert. Wäre es denn zuviel gewesen eine Mail rauszuschicken mit einer Info "Wir bekommen den Konfigurator aus was auch immer für Gründen nicht rechtzeitig hin"? Gründe gäbe es bestimmt: Übersetzung klappt nicht, noch Klärungsbedarf mit den Behörden, technische Probleme etc. Vermutlich wären die meisten hier enttäuscht gewesen, aber bestimmt nachsichtig. KEINE Info (die Mail die gestern kam, nehme ich aus, da sie eh nur Infos hatte die uns schon bekannt waren - also kalter Kaffee - wenn nicht schon EIS- Kaffee, so alt...), wird für viele sicher auf Unverständnis und auch auf Verärgerung stoßen. Das ist nicht kundenfreundlich. So kann man potentielle Käufer auch bereits im Vorfeld vergraulen und an die Konkurrenz weiterreichen.

Dazu kommt der Preis: Anfänglich 25000. Gut, das wurde etwas später erklärt mit der Umrechnung von chinesischer Seite. Auch ein Nettopreis wurde in Betracht gezogen, also mit Märchensteuer knappe 30000. Dann waren es 35000 - etwas später für das Einstiegsmodell genannt. Pro Version aber unter 40000. Jetzt sind wir nach den oben genannten Zahlen bei knapp 41000 (und das anscheinend mit dem reduzierten Steuersatz von 16%). Ich bin mal gespannt was der Konfigurator ausspuckt wenn er denn kommt.

Auch seltsam finde ich den Zickzack-Kurs hinsichtlich Leasing/Miete/Kauf. Erst hieß es man kann nur leasen/mieten, weil es ein neues Fahrzeug auf dem Markt ist und man dem Kunden kein Risiko aufbürden will. Finde ich persönlich absolut klasse und sehr kundenfreundlich. Dann kam aber die Forderung nach Kauf. Man machte sich Gedanken bei Aiways und entschied sich dann dafür die Kundenwünsche zu berücksichtigen und das Fahrzeug auch zu verkaufen. AUCH. Jetzt wird das Auto wohl erstmal nur zum Kauf angeboten und erst später für das Leasing/Miete freigegeben. Da frag ich mich was aus der anfänglichen Risikobetrachtung für den Kunden geworden ist? Was ist so schwer daran alle Optionen anzubieten?

Ich glaube auch nicht, dass die 500 Fahrzeuge die auf dem Weg nach Europa sind, auch nur ansatzweise in Deutschland ankommen. Die Hoffnung von einigen hier teile ich nicht. Die werden aus meiner Sicht ALLE in Zypern sein, da dies die bestellte Menge an Fahrzeugen ist. Da werden wir keines davon Probe fahren können, außer dann im CoronaUrlaub auf Zypern.

Hoffentlich werden wir bald handfeste Informationen bekommen damit wir was wissen. Jeder zusätzliche Tag den Interessierte warten müssen birgt auch die Gefahr das diese sich anderweitig umschauen!

In diesem Sinne - hoffen wir das Beste!

... der U5 ist nach wie vor ein interessantes BEV, aber ganz neu in Europa.

Neues / ungewöhnliches Vertriebs - und Service Netz...

Das da nicht alles "glatt" geht - schon klar.

Aber gerade am Start erwartet man doch eine gewisse Zuverlässigkeit. Und die schafft man - wenn noch kein Fahrzeug da ist - durch sehr gute Kommunikation.

Wie soll das erst später mal bei Garantiefragen / Teilen / Lieferungen werden ?

37.000 oder 41.000€ sind ja auch kein Pappenstiel - da will man doch das Geld nicht rauswerfen.

Klar bekommt man sehr viel Auto für´s Geld - auf dem Papier - und diese Informationen sind auch schon alt oder oft geändert worden.

Die (für mich) wichtigsten Daten -- Ladeleistung/Ladekurve (DC) - CW-Wert / WLTP / neuer Crashtest - wurden bisher nicht offiziell kommuniziert.

Das Model 2021 hat ja auch einen neuen Antriebsstrang / Motor.

Ich hoffe das der U5 Model 2021 nicht auch erst 2021 bereit steht.

Wie einige schon geschrieben haben - mit diesen Unsicherheiten und auch dem Preis - steht der U5 nicht sooo konkurrenzlos da.

Olibaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Olibaer

Alle Gründe die hier aufgeführt wurden haben mich dazu gebracht dieses Auto NICHT zu bestellen/kaufen.

Bein KAI E-NIRO hat man das genauso gemacht. Zu Beginn die Besteller gelockt und danach kam nur noch warme Luft.

Da kann noch soviel Prämie und MWST Nachlass kommen, so wird das nie was mit E-Autos in Deutschland.

Gerade gelesen - es passt wie die Faust auf's Auge:

Wir ertrinken in Informationen, aber hungern nach Wissen. 

Gunnar hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gunnar
Derzeit mit LEAF II 40kwh als Forschungsfahrzeug unterwegs - i-rEzEPT Projekt.

 Unter anderem auch der Informationspolitik von ai-ways geschuldet, steht nun ein Volvo XC40 auf meinem Parkplatz.

Wenn irgendetwas für ein Startup wesentlich ist, dann doch wohl die Interessenten, die sich schon gemeldet haben, ausreichend zu informieren. Wenn ich daran denke, dass ich vor Monaten blind eine Pre-Order abgegeben habe und ich bis zum heutigen Tage nichts brauchbares vom Hersteller gehört habe, dann vergeht mir die Laune!

Olibaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Olibaer
Fiat 500e: seit über 20 tkm Fahrspass!

Also ich verstehe schon die Frustration was die Kommunikation angeht. Das hat ja von Anfang an nicht zusammengepasst: Ein offenbar hochprofessionell entwickeltes Auto, dass bislang alle Journalisten durch die herausragende Qualität überrascht hat und dann diese unprofessionelle (Nicht-)Kommunikation. In China scheint mir das übrigens anders auszusehen, zumindest wenn man ab und zu mal in die App schaut, da wird ja jede Menge Content generiert. Ich unterstelle hier einfach mal interkulturelle Probleme, auch was die Zusammenarbeit mit der Agentur angeht (die, wie wir aus der Facebook Gruppe wissen ja auch durchaus frustriert ist).

Ich würde dennoch die beiden Bereiche "Produkt" und "Kommunikation" trennen. Ich habe eigentlich keine Bedenken, was die Qualität des U5 angeht. Das Hin und Her mit den Preisen und den Konditionen und der Ausstattung ganz allgemein ist aber auch ein bisschen Early Adopter Pain. Ich wage mal zu behaupten, dass 90% der zukünftigen U5 Fahrer in Deutschland Stand heute noch gar nicht wissen, dass der U5 überhaupt existiert.

Ich sehe natürlich auch das verschenkte Potential: Geld scheint ja genug vorhanden, man könnte hier richtig Gas geben und andere Anbieter in den Schatten stellen. Vielleicht herrschen da aber auch einfach zu viele interne Zweifel und man will erst mal testen, wie das Auto in Europa ankommt. Und da sind wir dann eben die Versuchskaninchen, ob uns das passt oder nicht.

Olibaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Olibaer

Das sehe ich etwas anders.

Ursprünglicher Starttermin wäre April gewesen. Coronabedingt ist es jetzt 2,5 Monate später.

Zweieinhalb Monate weiter hätte man das was ja schon im April hätte fertig sein müssen ja auch durchaus perfektionieren können.

Aber geschehen ist anscheinend nichts.

Und ganz ehrlich Euronics liest ja bestimmt mit - denen müssten die Ohren klingeln ohne Ende.

Zumindest die könnten ja mal eine Info rausgeben mit dem Inhalt "Sorry es dauert noch ein bisschen" - da ist auch nix mit interkultureller Disbalance. Euronics weiss wie die Deutschen ticken.

Aber anscheinend haben die schon die uninteressierte Haltung von manch Autohäuser übernommen.

Vorsicht - Kunde droht mit Auftrag.

Zusätzlich beobachten doch die Hersteller auch den Markt. Der ID3 steht in den Startlöchern. Wie will ich denn Kunden ohne zugesicherte Infos gewinnen ? Gerade als Start up. Der Deutsche Käufer ist zumeist konservativ und bleibt halbwegs Markentreu....

Derzeit mit LEAF II 40kwh als Forschungsfahrzeug unterwegs - i-rEzEPT Projekt.

Hallo,

nicht damit der Eindruck entsteht wir lesen nicht mit und es ist nicht für uns von grossem Interesse was hier an Meinungen geschrieben wird.

Nochmal als erstes, Aiways ist ein High Tech Startup, aber es gibt keine fertigen Vertriebsstrukturen für Europa, daher ist auch ein wenig Geduld gefragt.

Um einen inoffiziellen aktuellen Status zu geben:

  • Der Antrag von Aiways für den U5 bei der BAFA als förderfähiges Fahrzeug wurde angenommen und wurde in die Liste aufgenommen.
  • Dies gilt auch für das Modelljahr 2021
  • Der geplante Produktionsbeginn des MJ 2021 ist weiterhin Juli 2020.
  • Der geplante Auslieferungsbeginn der ersten Kundenfahrzeuge ist weiterhin September 2020.
  • Die geplante früheste Zeitpunkt zur Verfügung Stellung von Testwagen des MJ2021 bei Euronics ist weiterhin Ende August.
  • Die Verkaufspreise des MJ2021 sind: Standard Version: 37.990,00 Euro, Premium Version: 40.990,00, etwas höher, da verbessert gegenüber MJ2020.
  • Die technischen Daten und die Ausstattung wird zu ca. 99% der bereits hier geposteten Tabelle entsprechen, diese ist aber noch nicht offiziell freigegeben.
  • Die Bestellmöglichkeit als Pre Sale wird verschoben, da die damit verbundende neu zu programmierende deutsche Internet Seite noch in Entwicklung ist.
  • Da auch in Deutschland andere Vorgaben des Datenschutzes vorhanden sind, ist das CRM System noch nicht fertig.
  • Über die Möglichkeit der Reservierung und der Bestellung wird dann offiziell informiert, sobald die Programmierung abgeschlossen ist.
  • Der enge Zeitplan zur Einführung und Auslieferung des MJ2021, für das wir uns im Interesse aller Kunden entschieden haben, ist wie oben beschrieben aktuell.
  • Für die offizielle Kommunikation gibt es neue Zuständigkeiten, damit wird sich dies kurzfristig verbessern.
  • Es wurde eine Menge neues und sehr erfahrenes Personal aus dem Automobil Bereich bei Aiways in Deutschland eingestellt, diese arbeiten sich gerade ein.

Ich hoffe dies trägt etwas zur Verbesserung der Kommunikation bei.

Schöne Sommertage und alles Gute !

kuttis, Gunnar und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
kuttisGunnarFilzstifteDer SvenOlibaerThilo

Hallo Spacedurst: Vielen Dank für diese inoffilziellen Informationen.

Für die zu bewältigenden neuen Aufgaben habe ich vollstes Verständnis,
ich kann aber trotzdem nicht verstehen, warum solche Informationen nicht von Aiways oder Euronics in einem Newsletter offiziell mitgeteilt werden.

Ich gleite dahin mit meiner blauen Reisschüssel
VorherigeSeite 38 von 64Nächste