Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fragen zum Verkauf und zum Verkaufsstart in Deutschland

VorherigeSeite 8 von 64Nächste
Zitat von andreas56 am 31. Januar 2020, 15:02 Uhr

So wie ich das in der Anleitung verstanden habe,  veranschaulicht das Bild lediglich das entfernen und wieder montieren der Kopfstütze auf der Beifahrerseite!

Siehe Anleitung Seite 29.

Stimmt, auf die Idee wäre ich garnicht gekommen aber der Text scheint eindeutig.

Folgende neue Information zur Reichweite:

Die offizielle WLTP Reichweiten Angabe wird aller Voraussicht nach 406 Kilometer betragen.

Auf Grund des Corona Virus und Chinese New Year stehen gerade weitere neue Informationen durch uns nicht zur Vefügung.

Asphalt-Cowboy hat auf diesen Beitrag reagiert.
Asphalt-Cowboy

Danke, dass du uns trotzdem mit vorhandenen Infos versorgst.

Weisst du, ob der Coronavirus einen Einfluss auf den MArktstart in Europa haben wird?

Zitat von Spacedust am 7. Februar 2020, 11:57 Uhr

Folgende neue Information zur Reichweite:

Die offizielle WLTP Reichweiten Angabe wird aller Voraussicht nach 406 Kilometer betragen.

Auf Grund des Corona Virus und Chinese New Year stehen gerade weitere neue Informationen durch uns nicht zur Vefügung.

Danke für diese Information. Das heißt in etwa also 300 km Autobahnwinterreichweite (bei ~120 km/h)!?

BMW i3 60Ah
Zitat von Asphalt-Cowboy am 7. Februar 2020, 12:58 Uhr

Danke für diese Information. Das heißt in etwa also 300 km Autobahnwinterreichweite (bei ~120 km/h)!?

Ja 20KW bei 120 hätte ich im Regelfall auch getipt.

Asphalt-Cowboy hat auf diesen Beitrag reagiert.
Asphalt-Cowboy

Das ist ja auch schon wieder käse... Im Winter wird's halt noch weniger.  Wäre schön wenn sie zukünftige Fahrzeuge auch mit größerer Batterie bauen.

Asphalt-Cowboy hat auf diesen Beitrag reagiert.
Asphalt-Cowboy

Hat jemand weitere Informationen bzw. Fahrtests zur Reichweite und ggf. Ladekurve? Evtl. aus China?

Meine Anforderungen für die Neuanschaffung ist eine Autobahnwinterreichweite (max. 120 km/h) von min. real. 280 km. Dabei rechne ich mit ca. 30 km Wohlfühlenrestreichweite (bei ca. 10%).

Also auf Langstrecke dann spätestens nach 250 km nachladen (in max. 45 Minuten) von ca. 10% auf ca. 80%.

Unsere typische Urlaubslangstrecke ist extakt 435 km, welche wir zwei bis drei Mal im Jahr fahren werden (A2 und A7 machen ca. 90% der Strecke aus).

Ich hoffe meine Wunschwerte sind generell nicht zu hoch gesteckt und realistisch für den U5.

BMW i3 60Ah

Im folgenden Video wird bei 9:38 Min. von 76 kW bzw. 90 kW gesprochen. Ich weiß nicht woher diese Informationen kommen, kann das jemand bestätigen (Quelle)?

https://youtu.be/VllnsEV47-E

BMW i3 60Ah

Ich meine hier von Spacedust oder auf Facebook vom SociaMedia Partner wurden die 90 Kw genannt.

Die 75 KW ergeben sich aus den Angaben auf der HP von 30% bis 80% in 27 Minuten, das entspricht etwa 75kw im Schnitt.

@Moderator, wollen wir den WLTP und nachlade Teil evtl in ein seperaten Thread verpacken? Da gibt es sicher spannende Diskussionen 😉

Asphalt-Cowboy hat auf diesen Beitrag reagiert.
Asphalt-Cowboy
Zitat von Spacedust am 7. Februar 2020, 11:57 Uhr

Folgende neue Information zur Reichweite:

Die offizielle WLTP Reichweiten Angabe wird aller Voraussicht nach 406 Kilometer betragen.

Auf Grund des Corona Virus und Chinese New Year stehen gerade weitere neue Informationen durch uns nicht zur Vefügung.

.. umso mehr würde ich hier gerne nochmal die Frage nach der zus. Batterie (20/22kwh) stellen...!!!

Klar der EQC hat auch "nur" rund 400WLTP und kostet das vielfache,

aber gerade die Reichweite ist ja etwas man sich bei einem so grossen EV wie dem U5 wünscht - mit der zus. Batterie wäre das kein Problem für mich.

Klar weis ich, das ich beim Kauf eines EV neu denken muss - aber jeder zusätzliche Kilometer in der Batterie wäre gut.

Asphalt-Cowboy hat auf diesen Beitrag reagiert.
Asphalt-Cowboy
VorherigeSeite 8 von 64Nächste