
Kaufentscheidung: Fragen von einem U5 Interessenten
Zitat von xmds am 13. August 2022, 11:27 UhrHallo Aiways Gemeinschaft
Ich lese bei euch schon länger still mit, nun könnte es bei mir konkret werden und da wäre ich um eure Meinung und Einschätzung dankbar.
Kurz zu mir: Fahre seit immer Citroën, zuerst -und immer noch 2CV.
Dann kam ein CX, eine DS (habe ich auch immer noch) und seit 20 Jahren habe ich immer verschiedene XM (Kombi, ein Raumwunder) gehabt. Mein aktueller XM ist nun 26 Jahre alt und hat doch diverse Macken die langsam lästig werden.Gegenüber der Elektromobilität bin ich aufgeschlossen und habe auch eine 14kWp PV Anlage auf dem Dach die im Schnitt für 60’000km zu viel Strom im Jahr produziert.
Bin dann verschiedene Modell Probefahren Tesla X, und Y, Skoda Eniaq und eben auch der Aiways U5.
Von allen Fahrzeugen hat mich der U5 am meisten überzeugt! Warum?
- Das beste Platzangebot, die Sitze können so umgelegt werden, dass der Boden flach ist.
- Fahrwerk ganz klar am komfortabelsten (nicht wie ein Citroën aber gut)
- Preis/ Leistungsverhältnis
- Ist ein Exot und das bin ich mir vom Citroën XM gewohnt 😉
Nun hat sich bezüglich U5 in der Schweiz einiges getan, es gibt einen offiziellen Vertrieb und -für mich sehr wichtig- im Grossraum Zürich eine namhafte Garagengruppe (Ruckstuhl) mit diversen Niederlassungen für Service etc. Das Modell 2022 hat einen 11kw Lader und genauso wichtig eine optionale Anhängerkupplung.
Man liest grundsätzlich viel positives über die Hardware. Die Software wird von ok bis unbrauchbar beschrieben.
An Assistenten brauche ich nur den abstandabhängigen Tempomat (ACC), alles andere ist mir völlig unwichtig. Selbst die Probefahrt im neusten Tesla Y war betr. Assistenten sehr enttäuschend. Ich denke da braucht es noch ein paar Jahre bis das so funktioniert wie ich das erwarte.
Das es kein eingebautes Navi gibt stört mich explizit auch nicht. Als iPhone Benutzer reicht mir Carplay (leider nicht drahtlos), ich navigiere immer mit TomTom, im U5 wäre es dann wohl der ABRP.
Meine Fragen an euch:
- Wie sind eure Langzeit Erfahrungen bezüglich Qualität?
Z.B. die elektrischen Türgriffe? Funktionieren die zuverlässig, auch im Winter?
- Was ist die effektive Reichweite im Alltag im Schnitt?
- Kann jemand wie ich der keine spez. Assistenten fordert (bis auf den ACC) mit diesem Auto zufrieden werden? Ich meine damit die Bevormundungen der Sicherheitsassistenten. Kann man die deaktivieren?
- Wie sind eure Allgemeineindrücke und Erfahrungen, quasi Fazit pro und contra Aiways U5?
- Zu guter Letzt: Auf was würdet ihr bei einer Probefahrt speziell achten?
Danke euch für Antworten, Tips und Hinweise.
Ich berichte, wie die Sache am Ende ausgegangen ist.
Gruss, Stefan
Hallo Aiways Gemeinschaft
Ich lese bei euch schon länger still mit, nun könnte es bei mir konkret werden und da wäre ich um eure Meinung und Einschätzung dankbar.
Kurz zu mir: Fahre seit immer Citroën, zuerst -und immer noch 2CV.
Dann kam ein CX, eine DS (habe ich auch immer noch) und seit 20 Jahren habe ich immer verschiedene XM (Kombi, ein Raumwunder) gehabt. Mein aktueller XM ist nun 26 Jahre alt und hat doch diverse Macken die langsam lästig werden.
Gegenüber der Elektromobilität bin ich aufgeschlossen und habe auch eine 14kWp PV Anlage auf dem Dach die im Schnitt für 60’000km zu viel Strom im Jahr produziert.
Bin dann verschiedene Modell Probefahren Tesla X, und Y, Skoda Eniaq und eben auch der Aiways U5.
Von allen Fahrzeugen hat mich der U5 am meisten überzeugt! Warum?
- Das beste Platzangebot, die Sitze können so umgelegt werden, dass der Boden flach ist.
- Fahrwerk ganz klar am komfortabelsten (nicht wie ein Citroën aber gut)
- Preis/ Leistungsverhältnis
- Ist ein Exot und das bin ich mir vom Citroën XM gewohnt 😉
Nun hat sich bezüglich U5 in der Schweiz einiges getan, es gibt einen offiziellen Vertrieb und -für mich sehr wichtig- im Grossraum Zürich eine namhafte Garagengruppe (Ruckstuhl) mit diversen Niederlassungen für Service etc. Das Modell 2022 hat einen 11kw Lader und genauso wichtig eine optionale Anhängerkupplung.
Man liest grundsätzlich viel positives über die Hardware. Die Software wird von ok bis unbrauchbar beschrieben.
An Assistenten brauche ich nur den abstandabhängigen Tempomat (ACC), alles andere ist mir völlig unwichtig. Selbst die Probefahrt im neusten Tesla Y war betr. Assistenten sehr enttäuschend. Ich denke da braucht es noch ein paar Jahre bis das so funktioniert wie ich das erwarte.
Das es kein eingebautes Navi gibt stört mich explizit auch nicht. Als iPhone Benutzer reicht mir Carplay (leider nicht drahtlos), ich navigiere immer mit TomTom, im U5 wäre es dann wohl der ABRP.
Meine Fragen an euch:
- Wie sind eure Langzeit Erfahrungen bezüglich Qualität?
Z.B. die elektrischen Türgriffe? Funktionieren die zuverlässig, auch im Winter?
- Was ist die effektive Reichweite im Alltag im Schnitt?
- Kann jemand wie ich der keine spez. Assistenten fordert (bis auf den ACC) mit diesem Auto zufrieden werden? Ich meine damit die Bevormundungen der Sicherheitsassistenten. Kann man die deaktivieren?
- Wie sind eure Allgemeineindrücke und Erfahrungen, quasi Fazit pro und contra Aiways U5?
- Zu guter Letzt: Auf was würdet ihr bei einer Probefahrt speziell achten?
Danke euch für Antworten, Tips und Hinweise.
Ich berichte, wie die Sache am Ende ausgegangen ist.
Gruss, Stefan
Zitat von xmds am 13. August 2022, 11:36 UhrUps, eben bemerkt, dass ich in der falschen Unterkategorie geschrieben habe. Könnte der Admin den Beitrag in Aiways U5 ->U5 Allgemeines verschieben? Danke sehr!
Ups, eben bemerkt, dass ich in der falschen Unterkategorie geschrieben habe. Könnte der Admin den Beitrag in Aiways U5 ->U5 Allgemeines verschieben? Danke sehr!
Zitat von ManfredR am 13. August 2022, 20:18 UhrHallo XMDS,
bin selbst noch 2CV Fahrer ... macht immer noch riesig Spaß .. bin derzeit dabei, einen HY herzurichten.
Nun zu deinen Fragen:
- allgemeine Erfahrung - fahre seit Oktober 2022 - 20.000 km
Einfach nur sehr gute Erfahrungen bis auf die Querlenker Problematik - siehe unten
- Türgriffe
einmal Problem mit dem Griff an der Fahrerseite ... ging nicht mehr ganz hinein, wurde aber problemlos ausgetauscht
- Querlenker
der linke Querlenker war bei 20.000 km ausgeschlagen. Fahrzeug steht seit 4 Monaten in der Werkstatt, Die Ersatzteile sollen nun seit drei Wochen in Europa sein, aber es scheint shr schwierig, diese aus Amsterdam zu A.T.U. zu bringen ...
- Software
Bin kein Softwarefreak und bind daher mit dem Vorhanden zufrieden
- AHK
Das ist eine absolute Schwachstelle bzw. Frechheit von aiways. Warum muss JEDE AHK am Fahrzeug vom TÜV separat abgenommen werden? In der Regel ist doch eine ABE bei anderen Fahrzeugen und deren AHK vorhanden. Auch der Preis ist absolut überzogen!!! Ich hatte schon eine reserviert, aber dann knappe 2.000 Euro zu zahlen, das sind 5 % vom Kaufpreis ... absolut überteuert, ja eigentlich schon WUCHER
- Probefahrt
Eigentlich nur genießen
- Verbrauch
Ich habe mein Fahrverhalten komplett geändert ... fahre nur noch 90 - 120 km/h - Reichweite im Sommer ca. 300 km - im Winter ca. 200 km
- Platzangebot
Habe noch nie ein so großzügiges Platzangebot für diesen Preis bekommen! Einfach gigantisch!
- Schlussfolgerung
Würde ich sofort wieder kaufen
Hallo XMDS,
bin selbst noch 2CV Fahrer ... macht immer noch riesig Spaß .. bin derzeit dabei, einen HY herzurichten.
Nun zu deinen Fragen:
- allgemeine Erfahrung - fahre seit Oktober 2022 - 20.000 km
Einfach nur sehr gute Erfahrungen bis auf die Querlenker Problematik - siehe unten
- Türgriffe
einmal Problem mit dem Griff an der Fahrerseite ... ging nicht mehr ganz hinein, wurde aber problemlos ausgetauscht
- Querlenker
der linke Querlenker war bei 20.000 km ausgeschlagen. Fahrzeug steht seit 4 Monaten in der Werkstatt, Die Ersatzteile sollen nun seit drei Wochen in Europa sein, aber es scheint shr schwierig, diese aus Amsterdam zu A.T.U. zu bringen ...
- Software
Bin kein Softwarefreak und bind daher mit dem Vorhanden zufrieden
- AHK
Das ist eine absolute Schwachstelle bzw. Frechheit von aiways. Warum muss JEDE AHK am Fahrzeug vom TÜV separat abgenommen werden? In der Regel ist doch eine ABE bei anderen Fahrzeugen und deren AHK vorhanden. Auch der Preis ist absolut überzogen!!! Ich hatte schon eine reserviert, aber dann knappe 2.000 Euro zu zahlen, das sind 5 % vom Kaufpreis ... absolut überteuert, ja eigentlich schon WUCHER
- Probefahrt
Eigentlich nur genießen
- Verbrauch
Ich habe mein Fahrverhalten komplett geändert ... fahre nur noch 90 - 120 km/h - Reichweite im Sommer ca. 300 km - im Winter ca. 200 km
- Platzangebot
Habe noch nie ein so großzügiges Platzangebot für diesen Preis bekommen! Einfach gigantisch!
- Schlussfolgerung
Würde ich sofort wieder kaufen
Zitat von xmds am 14. August 2022, 14:49 UhrHallo Manfred
Danke für die ausführlichen Antworten! Klingt ja alles positiv bis auf die E-Teil Wartezeit.
Konntest Du trotz ausgeschlagenem Querlenker noch fahren, oder stand der Wagen tatsächlich vier Monate unbrauchbar in der Werkstatt?
-> Haben das andere Forenmitglieder auch gehabt? Querlenker kaputt bzw. allgemein auf Ersatzteile sehr lange gewartet?Ich würde den U5 privat aber auch geschäftlich (elektrische Marineinstallationen mit vielen Werkzeugen und Installationsmaterial im Kofferraum) verwenden.
Da könnte ich nicht drei oder mehr Monate auf das Auto verzichten!Das mit der AHK kläre ich ab, denn 2000 Euro bzw. Franken wären dann doch sehr viel und die AHK werde ich direkt dazu bestellen, ich ziehe regelmässig einen kleinen 1-Achser Anhänger.
Danke nochmals für Antworten und Ergänzungen.
Gruss, Stefan
P.S. Einen HY würde ich mir nur zulegen, wenn es einen praktikablen E- Umrüstsatz geben würde mit einer Reichweite von +/- 250km .......
Hallo Manfred
Danke für die ausführlichen Antworten! Klingt ja alles positiv bis auf die E-Teil Wartezeit.
Konntest Du trotz ausgeschlagenem Querlenker noch fahren, oder stand der Wagen tatsächlich vier Monate unbrauchbar in der Werkstatt?
-> Haben das andere Forenmitglieder auch gehabt? Querlenker kaputt bzw. allgemein auf Ersatzteile sehr lange gewartet?
Ich würde den U5 privat aber auch geschäftlich (elektrische Marineinstallationen mit vielen Werkzeugen und Installationsmaterial im Kofferraum) verwenden.
Da könnte ich nicht drei oder mehr Monate auf das Auto verzichten!
Das mit der AHK kläre ich ab, denn 2000 Euro bzw. Franken wären dann doch sehr viel und die AHK werde ich direkt dazu bestellen, ich ziehe regelmässig einen kleinen 1-Achser Anhänger.
Danke nochmals für Antworten und Ergänzungen.
Gruss, Stefan
P.S. Einen HY würde ich mir nur zulegen, wenn es einen praktikablen E- Umrüstsatz geben würde mit einer Reichweite von +/- 250km .......
Zitat von Dapeta am 15. August 2022, 11:06 UhrHallo Stefan
Wir haben unseren U5 seit ca 9 Monaten und sind ca 12000 km gefahren.
Bis auf den Tacho bug , der inzwischen durch ein selbst ausgeführtes Update beseitigt ist, keine Probleme.
Die AHK war zwar nicht besonders günstig, aber macht einen guten Job. Es gibt bei unserem Auto keinerlei Hardwareprobleme.
Da wir auch zuhause mit Solarstrom laden, fahren wir zu 95% Fremdkosten frei. Was bei den heutigen Energiekosten ja auch nicht zu verachten ist.
Alles in allem können wir das Auto empfehlen, wenn man bereit ist sich auf E Mobilität zu einem moderatem Preis einzulassen.
Klar die Software ist nicht "state of the art" , kein Handschuhfach und sonstige Eigenheiten aber man kann ja dann auf Tesla oder Mercedes ausweichen,
wenn man das nötige Kleingeld hat. Die Navigation erledigen wir mit PUMP und i Phone mit dem wireless Adapter Carbit link.
Das funktioniert prima. Thema Ladegeschwindigkeit : zuhause meistens mit Zencar Ladegrät auf 16, A das reicht für das tägliche hin und her.
Wenn es mal weiter weg geht dann CCS , die angegebene Ladeleistung wird meistens übertroffen .
Platz ohne Ende, sehr komfortabel und wenn man will auch sehr sparsam.
Würden wir das Auto nochmal Kaufen ?
Solange es nichts besseres für weniger Geld gibt JA
Gruss Anja & Peter
Hallo Stefan
Wir haben unseren U5 seit ca 9 Monaten und sind ca 12000 km gefahren.
Bis auf den Tacho bug , der inzwischen durch ein selbst ausgeführtes Update beseitigt ist, keine Probleme.
Die AHK war zwar nicht besonders günstig, aber macht einen guten Job. Es gibt bei unserem Auto keinerlei Hardwareprobleme.
Da wir auch zuhause mit Solarstrom laden, fahren wir zu 95% Fremdkosten frei. Was bei den heutigen Energiekosten ja auch nicht zu verachten ist.
Alles in allem können wir das Auto empfehlen, wenn man bereit ist sich auf E Mobilität zu einem moderatem Preis einzulassen.
Klar die Software ist nicht "state of the art" , kein Handschuhfach und sonstige Eigenheiten aber man kann ja dann auf Tesla oder Mercedes ausweichen,
wenn man das nötige Kleingeld hat. Die Navigation erledigen wir mit PUMP und i Phone mit dem wireless Adapter Carbit link.
Das funktioniert prima. Thema Ladegeschwindigkeit : zuhause meistens mit Zencar Ladegrät auf 16, A das reicht für das tägliche hin und her.
Wenn es mal weiter weg geht dann CCS , die angegebene Ladeleistung wird meistens übertroffen .
Platz ohne Ende, sehr komfortabel und wenn man will auch sehr sparsam.
Würden wir das Auto nochmal Kaufen ?
Solange es nichts besseres für weniger Geld gibt JA
Gruss Anja & Peter
Zitat von Dapeta am 15. August 2022, 11:20 UhrDer wireless Adapter ist carlinkit und nicht Carbit link
Hatte ich schon vergessen sorry
Der wireless Adapter ist carlinkit und nicht Carbit link
Hatte ich schon vergessen sorry
Zitat von xmds am 15. August 2022, 17:26 UhrHallo Anja und Peter
Danke für die ausführlichen Antworten und dem Hinweis für das wireless Carplay, das wäre für mich auch ein Muss!
Ich war heute nochmals mit einem U5 unterwegs, Modell 2021. Lies sich sehr gut fahren, komfortabel, die Schildererkennung war besser als bei Tesla und beim Raumangebot war ich einmal mehr positiv überrascht!
Ich habe jetzt nochmals Bedenzeit bis im September - Oktober wenn das MJ 2022 kommt.
Einziger Unterschied wird der
- 3Phasen Lader,
- das integrierte DAB (keine Scheibenantenne mehr) und -ganz wichtig (erstmals in der Schweiz)
- eine AHK erhältlich sein.Bin gespannt ob beim MJ 2022 die AHK auch einzeln eingetragen werden muss. Ich hoffe nein, denn das würde die Kosten doch um einiges senken.
Ich bin nach wie vor sehr angetan vom U5 und eure Rückmeldungen bestätigen meinen guten Eindruck vom Fahrzeug.
-> Weiss jemand von euch ob es bereits einen passenden Dachträger für die Dachreling gibt?
Wenn ja, welcher und wo erhältlich?-> Gibt es einen Grund für PUMP anstelle ABRP? Kann man den SoC bei einem der App vom U5 auslesen und berücksichtigen lassen?
Danke nochmals für weitere Antworten und bis später,
Stefan
Hallo Anja und Peter
Danke für die ausführlichen Antworten und dem Hinweis für das wireless Carplay, das wäre für mich auch ein Muss!
Ich war heute nochmals mit einem U5 unterwegs, Modell 2021. Lies sich sehr gut fahren, komfortabel, die Schildererkennung war besser als bei Tesla und beim Raumangebot war ich einmal mehr positiv überrascht!
Ich habe jetzt nochmals Bedenzeit bis im September - Oktober wenn das MJ 2022 kommt.
Einziger Unterschied wird der
- 3Phasen Lader,
- das integrierte DAB (keine Scheibenantenne mehr) und -ganz wichtig (erstmals in der Schweiz)
- eine AHK erhältlich sein.
Bin gespannt ob beim MJ 2022 die AHK auch einzeln eingetragen werden muss. Ich hoffe nein, denn das würde die Kosten doch um einiges senken.
Ich bin nach wie vor sehr angetan vom U5 und eure Rückmeldungen bestätigen meinen guten Eindruck vom Fahrzeug.
-> Weiss jemand von euch ob es bereits einen passenden Dachträger für die Dachreling gibt?
Wenn ja, welcher und wo erhältlich?
-> Gibt es einen Grund für PUMP anstelle ABRP? Kann man den SoC bei einem der App vom U5 auslesen und berücksichtigen lassen?
Danke nochmals für weitere Antworten und bis später,
Stefan
Zitat von Gunnar am 15. August 2022, 19:36 UhrNicht alle finden den U5 nach einem Jahr noch gut (mich eingeschlossen). Hier weitere Beiträge dazu:
Fragen zur Langzeiterfahrung – ai-ways Forum (ai-ways-forum.de)
Nicht alle finden den U5 nach einem Jahr noch gut (mich eingeschlossen). Hier weitere Beiträge dazu:
Fragen zur Langzeiterfahrung – ai-ways Forum (ai-ways-forum.de)
Zitat von xmds am 16. August 2022, 08:07 UhrDanke Gunnar für Deinen Hinweis und Link, den hatte ich bereits aufmerksam durchgelesen.
Ich bin grundsätzlich gleicher Meinung wie Du: Warum ist es so schwierig, einfachste Dinge wie Übersetzungsfehler zu korrigieren?
Was macht Aiwysa wenn wirklich gravierende Dinge auftreten und nicht behoben werden?Andererseits: Ich suche ein Auto das einfach fährt und viel Platz bietet!
Mein jetziges ist aus dem Jahre 1996, hat ein elektronisch geregeltes Fahrwerk und Tempomat, Klima, automatisches Getriebe, mehr nicht.
An den U5 stelle ich die Anforderung das er jeden Tag zuverlässig läuft, der ACC wirklich was taugt (macht er meiner Meinung nach) und das die Klima schön kühlt bzw. im Winter die Heizung schön wärmt. Wenn ich mich an der letzten Probefahrt vor dem Kauf mit den dann geboteten Funktion und den "Unschönheiten" abfinden kann, steht dem Kauf nichts im Wege. Ich moduliere meine Erwartungshaltung bewusst tief, um nicht enttäuscht zu werden.Mehr Sorgen machen mir lange Wartezeiten bei den Ersatzteilen die ein Auto gebrauchsunfähig machen!
Oder wenn ein "generelles" Update kommt, dass Funktionen "kaputt" macht, die bis anhin einwandrei liefen.
Wie lange muss man dann warten bis -überhaupt- ein Update kommt.Aber bei Tesla ging es auch über zwei Jahre, bis der Routenplaner Zwischenziele konnte.
Danke Gunnar für Deinen Hinweis und Link, den hatte ich bereits aufmerksam durchgelesen.
Ich bin grundsätzlich gleicher Meinung wie Du: Warum ist es so schwierig, einfachste Dinge wie Übersetzungsfehler zu korrigieren?
Was macht Aiwysa wenn wirklich gravierende Dinge auftreten und nicht behoben werden?
Andererseits: Ich suche ein Auto das einfach fährt und viel Platz bietet!
Mein jetziges ist aus dem Jahre 1996, hat ein elektronisch geregeltes Fahrwerk und Tempomat, Klima, automatisches Getriebe, mehr nicht.
An den U5 stelle ich die Anforderung das er jeden Tag zuverlässig läuft, der ACC wirklich was taugt (macht er meiner Meinung nach) und das die Klima schön kühlt bzw. im Winter die Heizung schön wärmt. Wenn ich mich an der letzten Probefahrt vor dem Kauf mit den dann geboteten Funktion und den "Unschönheiten" abfinden kann, steht dem Kauf nichts im Wege. Ich moduliere meine Erwartungshaltung bewusst tief, um nicht enttäuscht zu werden.
Mehr Sorgen machen mir lange Wartezeiten bei den Ersatzteilen die ein Auto gebrauchsunfähig machen!
Oder wenn ein "generelles" Update kommt, dass Funktionen "kaputt" macht, die bis anhin einwandrei liefen.
Wie lange muss man dann warten bis -überhaupt- ein Update kommt.
Aber bei Tesla ging es auch über zwei Jahre, bis der Routenplaner Zwischenziele konnte.