Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ladegeschwindigkeit

VorherigeSeite 6 von 20Nächste

Dem ist wohl so  schade das er nun 4 Wochen im Nachbarland stand  😉 vielleicht ende gut alles gut 😉

Hoffen wir mal, zumindest soll der Zug am Freitag in Polen angekommen sein. Der Termin am 20. sollte somit einzuhalten sein. Danach dauert es wohl noch ca. zehn Kalendertage bis der Wagen abholbereit beim entsprechenden Euronics Händler steht. Wir werden sehen.

- Ehemals Besitzer einer Aubergine, Premium, MJ 21 jetzt in Dänemark unterwegs - Opel Corsa E Ultimate - KIA EV6 bestellt

Zumindest habe wir beide den selben Kenntnisstand  ;-). Ich hoffe es geht etwas schneller als die 10 Tage da im Dezember auch die ersten nach 4 Tagen  Ankunft ausgeliefert wurden

Zitat von Thilo am 14. Januar 2021, 17:42 Uhr

Meine erste Schnarchladung zu Hause über Nacht:
Wagen war kalt, 30% auf 100% mit 8,5 A, also (8,5 * 230) Ladeleistung rd. 2 kW
30% auf 100% = 70% von 63 kWh = 44,1 kWh in den Accu geladen, Verbrauch am Zwischenzähler 45,65 kWh

Demnach 3,5 % Ladeverluste, finde ich vollkommen in Ordnung.

Habe vom Freitag zu Samstag mit dem von Aiways geliehen Ladeziegel von 24% auf 82% aufgeladen. Im Display vom Aiways schwankte der Wert zwischen 4,3 - 4,9 A. Am Ladeziegel habe ich 10A eingestellt gehabt. Dauer 18 Stunden und 23 Minuten für 58%. Was hattest du @Thilo für diesen Wert (8,5 A) am Ladeziegel eingestellt.

Gruß Daniel.

Simson S51, 1991-2002 Diverses, 2002-2016 Kia Sorento, Kia Ceed SW, 01/21 Aiways U5 MJ21
Zitat von daniel.u am 23. Januar 2021, 18:41 Uhr
Zitat von Thilo am 14. Januar 2021, 17:42 Uhr

Meine erste Schnarchladung zu Hause über Nacht:
Wagen war kalt, 30% auf 100% mit 8,5 A, also (8,5 * 230) Ladeleistung rd. 2 kW
30% auf 100% = 70% von 63 kWh = 44,1 kWh in den Accu geladen, Verbrauch am Zwischenzähler 45,65 kWh

Demnach 3,5 % Ladeverluste, finde ich vollkommen in Ordnung.

Habe vom Freitag zu Samstag mit dem von Aiways geliehen Ladeziegel von 24% auf 82% aufgeladen. Im Display vom Aiways schwankte der Wert zwischen 4,3 - 4,9 A. Am Ladeziegel habe ich 10A eingestellt gehabt. Dauer 18 Stunden und 23 Minuten für 58%. Was hattest du @Thilo für diesen Wert (8,5 A) am Ladeziegel eingestellt.

Gruß Daniel.

Ich habe an meiner 11kW Heidelberg Wallbox geladen.

Ich gleite dahin mit meiner blauen Reisschüssel

Okay. Danke. Also kein richtiger Vergleich. Mein Wallbox ist noch nicht da.

Simson S51, 1991-2002 Diverses, 2002-2016 Kia Sorento, Kia Ceed SW, 01/21 Aiways U5 MJ21

Mir gings bei dem Post auch eher um die Ladeverluste. Es wird oft behauptet, das die Ladeverluste bei niedriger Ladeleistung extrem hoch sind. Konnte ich bei mir erfreulicherweise nicht feststellen. Ich freue mich darüber, da ich mit meiner 2,44 kWp PV Anlage das Auto tagsüber gut laden kann. Es macht also nichts wenn ich die Ladeleistung an der Wallbox auf den niedrigsten Wert einstelle.

Ich gleite dahin mit meiner blauen Reisschüssel

"extrem hoch" ist vermutlich einfach die falsche Bezeichnung.

Spannungswandler allgemein, egal ob nun Schaltnetzteile in PCs, Photovoltaik-Wechselrichter oder eben ein internes Ladegerät im E-Auto arbeiten in der Regel am effizientesten im Bereich um 80% Auslastung. Darunter sind die Werte eben nicht so gut, aber auch nicht extrem schlecht.

Und lieber 3% (oder so) mehr Ladeverluste, dafür den Strom kostenlos aus der eigenen PV beziehen, ist doch absolut topp.

daniel.u und Gunnar haben auf diesen Beitrag reagiert.
daniel.uGunnar
Zitat von Thilo am 23. Januar 2021, 23:55 Uhr

Mir gings bei dem Post auch eher um die Ladeverluste. Es wird oft behauptet, das die Ladeverluste bei niedriger Ladeleistung extrem hoch sind. Konnte ich bei mir erfreulicherweise nicht feststellen. Ich freue mich darüber, da ich mit meiner 2,44 kWp PV Anlage das Auto tagsüber gut laden kann. Es macht also nichts wenn ich die Ladeleistung an der Wallbox auf den niedrigsten Wert einstelle.

Im Ruhestand (also beim Laden) wird der U5 mindestens 300 Watt ziehen, bei deiner Einstellung mit 1300 Watt 6A gehen also min. <1000 Watt in den U5, wenn du mit 16A 3700 Watt laden würdest ist der Verlust kleiner, da du nicht so lange laden musst wenn 3400 Watt im U5 landen.

Deine PV ist dafür nicht ganz so gut geeignet, noch dazu das du wohl selten 1300 Watt Überschuss hast, das haus verbraucht ja auch etwas.

Aber auch 700 Watt vom Dach, sind besser als nichts... oder wenn die ins Netz gehen.

Eben

Ich gleite dahin mit meiner blauen Reisschüssel
VorherigeSeite 6 von 20Nächste