
OBD2 im U5?
Zitat von AdlerRZ am 15. September 2025, 15:22 UhrIch weiß nur leider nicht, ob man dem Wert trauen kann, bzw. wie Aiways den definiert. Mit 100% hätte ich nach 60 bzw. 80 tkm nicht gerechnet. Die Frage wäre also: analysiert das Auto permanent oder nur auf Befehl? Wenn nur auf Befehl, dann wird vermutlich einfach das letzte Ergebnis angezeigt, kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. Schön wäre ja, wenn sich jemand mit SOH 99% oder kleiner outen würde, dann wüsste man, dass das Auto regelmäßig unaufgefordert analysiert...
Wenn man hier mal die zu erwartende Degradation nachschlägt, mag man das ja kaum glauben...https://www.futuremanagementgroup.com/wie-lange-haelt-der-akku-eines-elektroautos/
Und eine Kompensation durch freigeben von geblockter Batteriekapazität halte ich ebenfalls für unwahrscheinlich, andererseits gibt es ja beim Laden diesen Sprung, dass der angezeigte SOC 100% ist, aber der reale "nur 96%. Ein bisschen Spiel wäre da ja...(Brutto 63, Netto 61 siehe https://www.autoscout24.de/auto/aiways/aiways-u5/?srsltid=AfmBOoqj4lm7xj7pr2sbZuvgUK_H4_WlQ7DW54iMZPbON5B1Asts_G6X#make-info)
Wenn ich mal mit 20 kWh pro 100km rechne, habe ich bei 60 tkm 200 Vollzyklen, das ist natürlich auch noch recht wenig, aber selbst wenn ich für deine 80 tkm 25 kWh annehme sind es ja auch "nur" 330 Zyklen (irgendwo dazwischen wird die Wahrheit im Verbrauch ja liegen).
Ich weiß nur leider nicht, ob man dem Wert trauen kann, bzw. wie Aiways den definiert. Mit 100% hätte ich nach 60 bzw. 80 tkm nicht gerechnet. Die Frage wäre also: analysiert das Auto permanent oder nur auf Befehl? Wenn nur auf Befehl, dann wird vermutlich einfach das letzte Ergebnis angezeigt, kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. Schön wäre ja, wenn sich jemand mit SOH 99% oder kleiner outen würde, dann wüsste man, dass das Auto regelmäßig unaufgefordert analysiert...
Wenn man hier mal die zu erwartende Degradation nachschlägt, mag man das ja kaum glauben...https://www.futuremanagementgroup.com/wie-lange-haelt-der-akku-eines-elektroautos/
Und eine Kompensation durch freigeben von geblockter Batteriekapazität halte ich ebenfalls für unwahrscheinlich, andererseits gibt es ja beim Laden diesen Sprung, dass der angezeigte SOC 100% ist, aber der reale "nur 96%. Ein bisschen Spiel wäre da ja...(Brutto 63, Netto 61 siehe https://www.autoscout24.de/auto/aiways/aiways-u5/?srsltid=AfmBOoqj4lm7xj7pr2sbZuvgUK_H4_WlQ7DW54iMZPbON5B1Asts_G6X#make-info)
Wenn ich mal mit 20 kWh pro 100km rechne, habe ich bei 60 tkm 200 Vollzyklen, das ist natürlich auch noch recht wenig, aber selbst wenn ich für deine 80 tkm 25 kWh annehme sind es ja auch "nur" 330 Zyklen (irgendwo dazwischen wird die Wahrheit im Verbrauch ja liegen).
Zitat von kuttis am 17. September 2025, 09:05 UhrDie Buchse ist direkt unter dem Lenkrad!
68tKM und immernoch 100% laut Car Scanner. Aber auch gefühlt ist noch keine Degradation bemerkbar. Wir Fahren zwei mal im Jahr richtig Langstrecke zu Verwandten, die Reichweiten decken sich bisher gut.
Die Buchse ist direkt unter dem Lenkrad!
68tKM und immernoch 100% laut Car Scanner. Aber auch gefühlt ist noch keine Degradation bemerkbar. Wir Fahren zwei mal im Jahr richtig Langstrecke zu Verwandten, die Reichweiten decken sich bisher gut.
Zitat von dvbhannes am 17. November 2025, 09:09 UhrWollte endlich mal ABRP mit dem Pid Editor zum laufen bringen. So schwer dürfte das das doch nicht sein die Livedaten Pids da einzupflegen ..., kennt jemand die Pids vom BMS?
Wollte endlich mal ABRP mit dem Pid Editor zum laufen bringen. So schwer dürfte das das doch nicht sein die Livedaten Pids da einzupflegen ..., kennt jemand die Pids vom BMS?
Hochgeladene Dateien:
