
Reichweite im Winter
Zitat von Walter am 9. Januar 2021, 14:22 UhrHallo Zusammen, ich habe gestern eine herbe Enttäuschung erlebt mit der Reichweite be Kälte.
Gestartet bei -1 Grad nach Schnelladen auf 85%. Innen Raumtemperatur auf Automatik 22 Grad. Nach 150 km Anzeige auf 20% somit Heizung aus damit ich zum Ziel sicher ankomme. Zu Hause nach 163 km mit 10%. Bei -4,5 Grad.
Nur Landstrasse B20 somit 100km/h nicht überschritten, hätte ich die Autobahn gewählt wäre ich sicher liegen geblieben.
Das ist eindeutig ein Problem.
Wer hat Erfahrung mit der 10% Reichweite Freigabe über Handy,Wann kommt das Fahrzeug zum Stillstand, wenn die Anzeige auf "0" ist oder bei 10%.
Fahrzeug 1 Monat alt und 600 km gefahren.
vielen Dank
Hallo Zusammen, ich habe gestern eine herbe Enttäuschung erlebt mit der Reichweite be Kälte.
Gestartet bei -1 Grad nach Schnelladen auf 85%. Innen Raumtemperatur auf Automatik 22 Grad. Nach 150 km Anzeige auf 20% somit Heizung aus damit ich zum Ziel sicher ankomme. Zu Hause nach 163 km mit 10%. Bei -4,5 Grad.
Nur Landstrasse B20 somit 100km/h nicht überschritten, hätte ich die Autobahn gewählt wäre ich sicher liegen geblieben.
Das ist eindeutig ein Problem.
Wer hat Erfahrung mit der 10% Reichweite Freigabe über Handy,
Wann kommt das Fahrzeug zum Stillstand, wenn die Anzeige auf "0" ist oder bei 10%.
Fahrzeug 1 Monat alt und 600 km gefahren.
vielen Dank
Zitat von Gelöschter Benutzer am 25. Januar 2021, 18:13 UhrIrgendwo kam mal die Aussage, das die % Angabe nicht stimmt und nur die km als Maßgabe genommen werden können.
Soll wohl bei einem Update abgestellt werden.
Irgendwo kam mal die Aussage, das die % Angabe nicht stimmt und nur die km als Maßgabe genommen werden können.
Soll wohl bei einem Update abgestellt werden.
Zitat von Amras am 25. Januar 2021, 19:23 UhrAuf die km Angabe würde ich mich noch weniger verlassen. Ich hoffe das das beim Update mal verbessert wird.
Auf die km Angabe würde ich mich noch weniger verlassen. Ich hoffe das das beim Update mal verbessert wird.
Zitat von Thilo am 25. Januar 2021, 19:27 UhrAus meiner bisherigen (kurzen) Fahrpraxis sehe ich das eher umgekehrt. Die Prozentanzeige stimmt, aber die Restkilometer werden wohl aus der WLTP Reichweite * Prozentanzeige berechnet und stimmen dadurch nie.
Aus meiner bisherigen (kurzen) Fahrpraxis sehe ich das eher umgekehrt. Die Prozentanzeige stimmt, aber die Restkilometer werden wohl aus der WLTP Reichweite * Prozentanzeige berechnet und stimmen dadurch nie.
Zitat von Krittel am 26. Januar 2021, 11:38 UhrIch würde ebenfalls sagen, dass die %-Angabe passt, darauf kann man sich verlassen. Bei 100% wird offensichtlich immer die WLTP Reichweite angezeigt. Im weiteren Verlauf passt sich die Reichweite aber an bei 50% werden bei z.B. 150 km angezeigt, bei 20% 50 km...
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt muss man mit ca. 200 km Reichweite rechnen.
Ich würde ebenfalls sagen, dass die %-Angabe passt, darauf kann man sich verlassen. Bei 100% wird offensichtlich immer die WLTP Reichweite angezeigt. Im weiteren Verlauf passt sich die Reichweite aber an bei 50% werden bei z.B. 150 km angezeigt, bei 20% 50 km...
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt muss man mit ca. 200 km Reichweite rechnen.
Zitat von Dasepp am 26. Januar 2021, 15:00 UhrMoin
Wer von euch hat das Video vom E-Tron (Glaub ich war es) aus München angeschaut der die Funktion der Standheizung demonstriert hat ?
Hat einer genau aufgepasst was der als Durchschnittverbrauch auf dem Display stehen hatte - wahrscheinlich nicht, ich schon.
Ihr braucht da auch nicht extra das Video suchen es waren schwindelerregende 37 kwh pro 100 km !!!
Preisfrage : Wie gros war nochmal der Akku beim E-Tron und wie weit kommt man dann bei einem Durchnittsverbrauch von 37 kwh - brauch ihr auch nicht nachschauen das wären 77kwh und TRARA gerade mal 200 km und das bei einem Auto das gut ausgestattet über 70.000 kostet wahrscheinlich mit Wärmepumpe 🙂
Kann ja jeder selber mal drüber nachdenken 😉
Alle Sparwunderangaben bei angeblichen Minus 10 Grad die irgendwo im Netz auftauchen sind demnach "Sonderfälle" bzw. künstlich erzeugte "Momentaufnahmen" - ich bezeichne das als "In die eigne Tasche lügen"
Die Probleme im Winter bei Minusgraden haben ALLE 😉
Also auch Aiways - so wundert es mich nicht das hier Verbrauchsangaben von über 30 kwh bis auf unter 20kwh auftauchen, ohne die genauen Umstände zu wissen ist jede Verbrauchsdiskussion sinnlos.
Gruß
Dasepp
Moin
Wer von euch hat das Video vom E-Tron (Glaub ich war es) aus München angeschaut der die Funktion der Standheizung demonstriert hat ?
Hat einer genau aufgepasst was der als Durchschnittverbrauch auf dem Display stehen hatte - wahrscheinlich nicht, ich schon.
Ihr braucht da auch nicht extra das Video suchen es waren schwindelerregende 37 kwh pro 100 km !!!
Preisfrage : Wie gros war nochmal der Akku beim E-Tron und wie weit kommt man dann bei einem Durchnittsverbrauch von 37 kwh - brauch ihr auch nicht nachschauen das wären 77kwh und TRARA gerade mal 200 km und das bei einem Auto das gut ausgestattet über 70.000 kostet wahrscheinlich mit Wärmepumpe 🙂
Kann ja jeder selber mal drüber nachdenken 😉
Alle Sparwunderangaben bei angeblichen Minus 10 Grad die irgendwo im Netz auftauchen sind demnach "Sonderfälle" bzw. künstlich erzeugte "Momentaufnahmen" - ich bezeichne das als "In die eigne Tasche lügen"
Die Probleme im Winter bei Minusgraden haben ALLE 😉
Also auch Aiways - so wundert es mich nicht das hier Verbrauchsangaben von über 30 kwh bis auf unter 20kwh auftauchen, ohne die genauen Umstände zu wissen ist jede Verbrauchsdiskussion sinnlos.
Gruß
Dasepp
Zitat von Dasepp am 26. Januar 2021, 15:24 UhrNachtrag
Es war dieses Video von Car maniac
https://www.youtube.com/watch?v=fet6ozRuGfw
Bei 12:38 hat man das Display im Bild und da steht 37,6 kwh /100 km.
Nehme aber an das der mehrfach am Tag mit langen Pausen dazwischen extrem in Kurzstrecke unterwegs ist und wegen seiner Tochter die Heizung auf einem sehr komfortablen Niveau betreibt 😉
Es ist also fast ALLES möglich nach oben und nach unten 😉
Dasepp
Nachtrag
Es war dieses Video von Car maniac
Bei 12:38 hat man das Display im Bild und da steht 37,6 kwh /100 km.
Nehme aber an das der mehrfach am Tag mit langen Pausen dazwischen extrem in Kurzstrecke unterwegs ist und wegen seiner Tochter die Heizung auf einem sehr komfortablen Niveau betreibt 😉
Es ist also fast ALLES möglich nach oben und nach unten 😉
Dasepp
Zitat von Krittel am 26. Januar 2021, 16:24 UhrZitat von Dasepp am 26. Januar 2021, 15:00 Uhrohne die genauen Umstände zu wissen ist jede Verbrauchsdiskussion sinnlos.
...da gebe ich dir natürlich recht.
Noch ein paar Rahmenbedingungen zu meiner Angabe: Außentemperatur: -0,5°C, Heizung auf 24°C, Flaches Gelände, ca. 20% Ortschaft/20% Autobahn/60% Landstraße, Verbrauch 18% auf 37,3 km
Der Verbrauch hängt von so vielen Faktoren ab, dass man die verschiedensten Momentaufnahmen generieren kann. Auf längerer Stecke relativiert sich allerdings schon so Einiges und (nicht falsch verstehen) ich finde 200 km Reichweite bei den Bedingungen schon ok.
VG Krittel
Zitat von Dasepp am 26. Januar 2021, 15:00 Uhrohne die genauen Umstände zu wissen ist jede Verbrauchsdiskussion sinnlos.
...da gebe ich dir natürlich recht.
Noch ein paar Rahmenbedingungen zu meiner Angabe: Außentemperatur: -0,5°C, Heizung auf 24°C, Flaches Gelände, ca. 20% Ortschaft/20% Autobahn/60% Landstraße, Verbrauch 18% auf 37,3 km
Der Verbrauch hängt von so vielen Faktoren ab, dass man die verschiedensten Momentaufnahmen generieren kann. Auf längerer Stecke relativiert sich allerdings schon so Einiges und (nicht falsch verstehen) ich finde 200 km Reichweite bei den Bedingungen schon ok.
VG Krittel
Hochgeladene Dateien:Zitat von Dasepp am 26. Januar 2021, 16:45 UhrHi Krittel
Ich verstehe das bestimmt nicht falsch und auch ich kalkuliere zur schlechten Zeit wie wir sie jetzt gerade haben mit einer Reichweite von 200 km und werde wenn wir den U5 haben damit auch zufrieden sein, aber viele sind sich dessen anscheinend nicht bewusst 😉
Wenn man in Betracht zieht das der Akku vor Frost geschützt sein muss (also das System bei Benutzung aufgeheizt werden muss) und man selber ja auch nicht im Auto erfrieren will und das ganze einfach geheizt werden muss, da kommt man im Winter einfach nicht drum rum, sind 200 km auf voll ok - wer was anderes behauptet hat sich noch nicht mit dem Energiebedarf der beim Heizen oder besser gesagt beim Aufheizen nötig ist beschäftigt, allgemein mein ich nicht nur beim E-Auto.
Ich wollte auch mit dem Beispiel des Videos nur klarstellen das das bei anderen auch nicht besser bzw. sogar massiv schlechter ist.
Gruß
Dasepp
Hi Krittel
Ich verstehe das bestimmt nicht falsch und auch ich kalkuliere zur schlechten Zeit wie wir sie jetzt gerade haben mit einer Reichweite von 200 km und werde wenn wir den U5 haben damit auch zufrieden sein, aber viele sind sich dessen anscheinend nicht bewusst 😉
Wenn man in Betracht zieht das der Akku vor Frost geschützt sein muss (also das System bei Benutzung aufgeheizt werden muss) und man selber ja auch nicht im Auto erfrieren will und das ganze einfach geheizt werden muss, da kommt man im Winter einfach nicht drum rum, sind 200 km auf voll ok - wer was anderes behauptet hat sich noch nicht mit dem Energiebedarf der beim Heizen oder besser gesagt beim Aufheizen nötig ist beschäftigt, allgemein mein ich nicht nur beim E-Auto.
Ich wollte auch mit dem Beispiel des Videos nur klarstellen das das bei anderen auch nicht besser bzw. sogar massiv schlechter ist.
Gruß
Dasepp