
Vorstellung inkl. welches Auto ersetzt werden soll
Zitat von Whitestar am 17. September 2019, 23:24 UhrHallo zusammen
Gerne möchte ich mich auch kurz vorstellen.
Mein Name ist Michael und ich komme aus der Schweiz. Bin etwas über 30 Jahre jung und arbeite seit mehreren Jahren in der Versicherungsbranche.
Im März 2017 habe ich mir eine PV-Anlage auf mein Dach montieren lassen und zudem ein Hyundai Ioniq electric zugelegt, damit ich einen höheren Eigenverbrauch habe. Die PV-Anlage wird smart gesteuert über Smartfox und lädt meine Autos jeweils mit dem überschüssigem Strom.
Mitte 2018 habe ich dann unseren Familienwagen durch ein Model S ersetzt. Im Januar 2019 habe ich mein Model S durch ein anderes Model S wiederum ersetzt.Seitdem ich zwei Elektroautos habe, habe ich einen Eigenverbrauch von ca. 55% bei meiner PV-Anlage. Dadurch, dass der Nachtstrom in der Schweiz sehr günstig ist, lohnt sich einen Speicher zur Zeit leider noch nicht.
Der U5 soll wenn möglich bis Ende 2020 meinen Hyundai Ioniq ersetzen. Meine Frau hätte gerne wieder einen SUV mit etwas mehr Platz, daher würde es perfekt passen. Den Ioniq werde ich sicherlich noch gut verkaufen können, da er nach wie vor ein super Elektroauto ist.
Freue mich auf eure Stories.
Hallo zusammen
Gerne möchte ich mich auch kurz vorstellen.
Mein Name ist Michael und ich komme aus der Schweiz. Bin etwas über 30 Jahre jung und arbeite seit mehreren Jahren in der Versicherungsbranche.
Im März 2017 habe ich mir eine PV-Anlage auf mein Dach montieren lassen und zudem ein Hyundai Ioniq electric zugelegt, damit ich einen höheren Eigenverbrauch habe. Die PV-Anlage wird smart gesteuert über Smartfox und lädt meine Autos jeweils mit dem überschüssigem Strom.
Mitte 2018 habe ich dann unseren Familienwagen durch ein Model S ersetzt. Im Januar 2019 habe ich mein Model S durch ein anderes Model S wiederum ersetzt.
Seitdem ich zwei Elektroautos habe, habe ich einen Eigenverbrauch von ca. 55% bei meiner PV-Anlage. Dadurch, dass der Nachtstrom in der Schweiz sehr günstig ist, lohnt sich einen Speicher zur Zeit leider noch nicht.
Der U5 soll wenn möglich bis Ende 2020 meinen Hyundai Ioniq ersetzen. Meine Frau hätte gerne wieder einen SUV mit etwas mehr Platz, daher würde es perfekt passen. Den Ioniq werde ich sicherlich noch gut verkaufen können, da er nach wie vor ein super Elektroauto ist.
Freue mich auf eure Stories.
Seit Januar 2019 Tesla Model S P85D Besitzer
Eigenheim mit 12,5 kWp PV-Anlage
Kundenberater bei der Zürich Versicherung, Schweiz (michael.herger@zurich.ch)
Inhaber von http://www.felgengalerie.de
Gründer von ai-ways-forum.de
Zitat von dachscher am 18. September 2019, 12:57 UhrHallo in die Runde, ich bin der Rene aus dem grünen Herzen Deutschlands. Ich bin 52 Jahre alt und arbeite als Referent (Innendienst) in der Versicherungsbranche
Für die E-Mobilität intere.ssiere ich mich seit ca. 2 Jahren. Endlich bewegen wir uns in die Richtung, dass mehr Hersteller auf den Markt drängen. Mit dem Aiways U5 komme ich ggf. an ein Fahrzeug, welches sowohl meiner Vorstellung von den Platzverhältnissen, wir sind eine Familie mit 3 Erwachsenen + Hund und machen ausschließlich Urlaub mit dem Auto, als auch vom Preis entspricht. Ein Model S z.Bspl. kann bzw. will ich mir nicht leisten, eine Renault Zoe wäre für uns zu klein und ein Kona kostet ja auch nicht unbedingt wenig. Ein SUV müsste es nicht sein, wenn es einen Kombi als Elektro zu einem für Normalverdiener vernünftigen Preis gäbe, würde ich einen Kombi bevorzugen.
Der U5 soll unseren CLA Shooting Brake ersetzen. Fahren wird ihn mehr meine Frau.
Ich hatte mich auch für den M-Byte von Byton interessiert, leider bin ich schon wegen des Preises raus. Da liegen dann doch gut und gerne 20.000 € dazwischen.
Ob es dann ein U5 wird, werden wir nächstes Jahr sehen, wenn es seitens Aiways konkreter wird.
Hallo in die Runde, ich bin der Rene aus dem grünen Herzen Deutschlands. Ich bin 52 Jahre alt und arbeite als Referent (Innendienst) in der Versicherungsbranche
Für die E-Mobilität intere.ssiere ich mich seit ca. 2 Jahren. Endlich bewegen wir uns in die Richtung, dass mehr Hersteller auf den Markt drängen. Mit dem Aiways U5 komme ich ggf. an ein Fahrzeug, welches sowohl meiner Vorstellung von den Platzverhältnissen, wir sind eine Familie mit 3 Erwachsenen + Hund und machen ausschließlich Urlaub mit dem Auto, als auch vom Preis entspricht. Ein Model S z.Bspl. kann bzw. will ich mir nicht leisten, eine Renault Zoe wäre für uns zu klein und ein Kona kostet ja auch nicht unbedingt wenig. Ein SUV müsste es nicht sein, wenn es einen Kombi als Elektro zu einem für Normalverdiener vernünftigen Preis gäbe, würde ich einen Kombi bevorzugen.
Der U5 soll unseren CLA Shooting Brake ersetzen. Fahren wird ihn mehr meine Frau.
Ich hatte mich auch für den M-Byte von Byton interessiert, leider bin ich schon wegen des Preises raus. Da liegen dann doch gut und gerne 20.000 € dazwischen.
Ob es dann ein U5 wird, werden wir nächstes Jahr sehen, wenn es seitens Aiways konkreter wird.
Zitat von kuttis am 18. September 2019, 13:15 UhrHallo erstmal,
ich bin der Stefan aus dem Münsterland und arbeite in der IT.
Wir fahren, als 4-köpfige Familie, zur Zeit noch einen Golf 6, welcher nach möglichkeit durch ein etws größeres Fahrzeug ersetzt werden soll.
Ich fahre die meiste Zeit mit dem Rad zur Arbeit und das Fahrzeug wird vor allem als Taxi für die Kinder dienen......
Es soll auf jeden Fall ein E-Fahreug werden, ein Model S kommt wegen des Preises nicht in Frage, ein E-Niro ist immer noch zu teuer und man würde ihn ja nicht bekommen.
Wir halten noch eine Reservierung auf den Sion, welche ich aber wohl zum Ende des Jahres canceln werde. Ich fürchte, dieser wird, so er denn kommt, nicht mehr für unsere Bedürfnisse reichen. Als Alternative habe ich noch einen gebrauchten ioniq im Blick.
Bevorzugen würde ich aber den U5, da dieser von Ausstattung und Leistung unsere Wünsche in eigendlich allen Kategorien überschreitet, auch wenn der Preis Mittlerweile bei 35k liegen soll und man dann wohl nur Leasen kann.
Hallo erstmal,
ich bin der Stefan aus dem Münsterland und arbeite in der IT.
Wir fahren, als 4-köpfige Familie, zur Zeit noch einen Golf 6, welcher nach möglichkeit durch ein etws größeres Fahrzeug ersetzt werden soll.
Ich fahre die meiste Zeit mit dem Rad zur Arbeit und das Fahrzeug wird vor allem als Taxi für die Kinder dienen......
Es soll auf jeden Fall ein E-Fahreug werden, ein Model S kommt wegen des Preises nicht in Frage, ein E-Niro ist immer noch zu teuer und man würde ihn ja nicht bekommen.
Wir halten noch eine Reservierung auf den Sion, welche ich aber wohl zum Ende des Jahres canceln werde. Ich fürchte, dieser wird, so er denn kommt, nicht mehr für unsere Bedürfnisse reichen. Als Alternative habe ich noch einen gebrauchten ioniq im Blick.
Bevorzugen würde ich aber den U5, da dieser von Ausstattung und Leistung unsere Wünsche in eigendlich allen Kategorien überschreitet, auch wenn der Preis Mittlerweile bei 35k liegen soll und man dann wohl nur Leasen kann.
Zitat von sk223 am 18. September 2019, 13:58 UhrHallo,
ich bin Stefan und wir (4) wohnen in Salzburg/Österreich, kommen aber eigentlich (vor 2006) aus dem Berliner Umland.
Wir haben beim Auto das Problem das anstelle des originalen Beifahrersitzes ein elektrischer Schwenksitz muß und da fallen die meisten Autos raus weil die Höhe des Einstiegs nicht passt damit der Sitz rausfahren kann. Deswegen fahren wir einen Citroen Berlingo Diesel EZ 12/2018.
Zu dieser Zeit gabs es bei den Elektroautos nichts im bezahlbaren Bereich was gepasst hätte.Den Berlingo haben wir auf Leasing geholt für 5 Jahre, ich hab nur so meine Bedenken was den Restwert dann am Ende angeht wenn ich die Entwicklung beim Diesel seh. Daher würde ich lieber so schnell wie möglich wechseln. Mit Leasing beim U5 hätte ich kein Problem.
Stefan
Hallo,
ich bin Stefan und wir (4) wohnen in Salzburg/Österreich, kommen aber eigentlich (vor 2006) aus dem Berliner Umland.
Wir haben beim Auto das Problem das anstelle des originalen Beifahrersitzes ein elektrischer Schwenksitz muß und da fallen die meisten Autos raus weil die Höhe des Einstiegs nicht passt damit der Sitz rausfahren kann. Deswegen fahren wir einen Citroen Berlingo Diesel EZ 12/2018.
Zu dieser Zeit gabs es bei den Elektroautos nichts im bezahlbaren Bereich was gepasst hätte.
Den Berlingo haben wir auf Leasing geholt für 5 Jahre, ich hab nur so meine Bedenken was den Restwert dann am Ende angeht wenn ich die Entwicklung beim Diesel seh. Daher würde ich lieber so schnell wie möglich wechseln. Mit Leasing beim U5 hätte ich kein Problem.
Stefan
Zitat von Segelmeister am 18. September 2019, 18:54 UhrGraz Österreich - 20 Jahre und über 320.000 Kilometern auf Skoda Octavia. Nachdem scheinbar nur die wenigsten Autohersteller den Bedürfnissen nach einem leistbaren und familiengerechten Elektroauto erfüllen wage ich den Schritt ein chinesisches start up Fahrzeug anzustreben. Falls nur an Firmenkunden geliefert wird muss vermutlich wohl ein neuer Verbrenner her... Wäre schade.
Graz Österreich - 20 Jahre und über 320.000 Kilometern auf Skoda Octavia. Nachdem scheinbar nur die wenigsten Autohersteller den Bedürfnissen nach einem leistbaren und familiengerechten Elektroauto erfüllen wage ich den Schritt ein chinesisches start up Fahrzeug anzustreben. Falls nur an Firmenkunden geliefert wird muss vermutlich wohl ein neuer Verbrenner her... Wäre schade.
Zitat von guybrush am 18. September 2019, 19:27 UhrMatthias aus Berlin; momentan fahren wir den 5008 von Peugeot (nicht den SUV, den alten Family Van Bj. 2013).
Bislang hat es für uns kein E-Auto mit ausreichend Platz und Reichweite gegeben - das scheint sich mit dem U5 zu ändern und das auch noch zu einem erschwinglichen Preis. Zuvor hatte ich mit einem Model Y geliebäugelt. Der ist aber vermutlich zu klein, zu teuer und zu spät dran.
Ob Leasing oder bar ist mir eigentlich egal, solange der Rest stimmt.
Matthias aus Berlin; momentan fahren wir den 5008 von Peugeot (nicht den SUV, den alten Family Van Bj. 2013).
Bislang hat es für uns kein E-Auto mit ausreichend Platz und Reichweite gegeben - das scheint sich mit dem U5 zu ändern und das auch noch zu einem erschwinglichen Preis. Zuvor hatte ich mit einem Model Y geliebäugelt. Der ist aber vermutlich zu klein, zu teuer und zu spät dran.
Ob Leasing oder bar ist mir eigentlich egal, solange der Rest stimmt.
Zitat von Pianoman am 19. September 2019, 16:58 UhrIch komme aus der Nähe von Singen am Hohentwiel, westlich des Bodensees. Zur Zeit fahre ich einen Renault Zoe 22kWh. Davor bin ich einen Nissan Leaf 40 kWh ein halbes Jahr gefahren.
Das Auto wird beruflich und privat benutzt. Am Tag kommen immer wieder Touren von bis zu 150 km zusammen aber es gibt auch ab und zu Touren von 250 km oder mehr. Meist sind die Fahrten im Nahbereich mit unter 100 km pro Tag, wo der Zoe gut reicht. Für die anderen Fälle würde ich mir ein Auto mit mehr Reichweite wünschen, das auch im Winter noch ca. 300 km bietet. Außerdem wäre mehr Laderaum sehr praktisch. Beides erhoffe ich mir vom Aiways U5.
Ich komme aus der Nähe von Singen am Hohentwiel, westlich des Bodensees. Zur Zeit fahre ich einen Renault Zoe 22kWh. Davor bin ich einen Nissan Leaf 40 kWh ein halbes Jahr gefahren.
Das Auto wird beruflich und privat benutzt. Am Tag kommen immer wieder Touren von bis zu 150 km zusammen aber es gibt auch ab und zu Touren von 250 km oder mehr. Meist sind die Fahrten im Nahbereich mit unter 100 km pro Tag, wo der Zoe gut reicht. Für die anderen Fälle würde ich mir ein Auto mit mehr Reichweite wünschen, das auch im Winter noch ca. 300 km bietet. Außerdem wäre mehr Laderaum sehr praktisch. Beides erhoffe ich mir vom Aiways U5.
Zitat von Andres am 19. September 2019, 19:01 UhrHi, Ich heiße Andrés komme aus Süddeutschland momentan fahren wir Hyundai Kona Elektro und einen Smart EQ ForFour für die Fahrten in die Stadt und zur Arbeit.
Mit Leasing beim U5 hätte ich kein Problem, da mein Smart auch im Leasing läuft.
Hi, Ich heiße Andrés komme aus Süddeutschland momentan fahren wir Hyundai Kona Elektro und einen Smart EQ ForFour für die Fahrten in die Stadt und zur Arbeit.
Mit Leasing beim U5 hätte ich kein Problem, da mein Smart auch im Leasing läuft.
Zitat von Whitestar am 19. September 2019, 19:50 UhrZitat von Andres am 19. September 2019, 19:01 UhrHi, Ich heiße Andrés komme aus Süddeutschland momentan fahren wir Hyundai Kona Elektro und einen Smart EQ ForFour für die Fahrten in die Stadt und zur Arbeit.
Mit Leasing beim U5 hätte ich kein Problem, da mein Smart auch im Leasing läuft.
Also soll der U5 den Smart ersetzen? Oder doch den Kona?
Der Kona ist ja grundsätzlich ähnlich, etwas kleiner... dafür ist der U5 viel grösser als der Smart 🙂
Zitat von Andres am 19. September 2019, 19:01 UhrHi, Ich heiße Andrés komme aus Süddeutschland momentan fahren wir Hyundai Kona Elektro und einen Smart EQ ForFour für die Fahrten in die Stadt und zur Arbeit.
Mit Leasing beim U5 hätte ich kein Problem, da mein Smart auch im Leasing läuft.
Also soll der U5 den Smart ersetzen? Oder doch den Kona?
Der Kona ist ja grundsätzlich ähnlich, etwas kleiner... dafür ist der U5 viel grösser als der Smart 🙂
Seit Januar 2019 Tesla Model S P85D Besitzer
Eigenheim mit 12,5 kWp PV-Anlage
Kundenberater bei der Zürich Versicherung, Schweiz (michael.herger@zurich.ch)
Inhaber von http://www.felgengalerie.de
Gründer von ai-ways-forum.de
Zitat von Hardyman am 21. September 2019, 18:19 UhrHi @ all, ich heiße Wolfgang und bin aus Niedersachsen (ungefähr mittig zw. HH und HB) und Pendler zw. NDS und Berlin. Momentan würde ich mich eher als Berliner bezeichnen. 😉
Zur Zeit fahren wir einen Kia Soul 1.6 CRDI Iconic und Passat Variant (ist mein Firmenwagen). Der U5 könnte den Passat ersetzen, scheint ja langstreckentauglich zu sein. Mit reinem Privatleasing habe ich kein Problem, im Gegenteil, bin aufgrund eines Nachfolgers für den Passat auf den U5 gestoßen. Für den "Neuen" hatte ich eh Privatleasing anvisiert. Passt also alles. 🙂
Ich freue mich auf eine spannende Zukunft hier im Forum.
Hi @ all, ich heiße Wolfgang und bin aus Niedersachsen (ungefähr mittig zw. HH und HB) und Pendler zw. NDS und Berlin. Momentan würde ich mich eher als Berliner bezeichnen. 😉
Zur Zeit fahren wir einen Kia Soul 1.6 CRDI Iconic und Passat Variant (ist mein Firmenwagen). Der U5 könnte den Passat ersetzen, scheint ja langstreckentauglich zu sein. Mit reinem Privatleasing habe ich kein Problem, im Gegenteil, bin aufgrund eines Nachfolgers für den Passat auf den U5 gestoßen. Für den "Neuen" hatte ich eh Privatleasing anvisiert. Passt also alles. 🙂
Ich freue mich auf eine spannende Zukunft hier im Forum.