Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zeitungsartikel über den Aiways U5

VorherigeSeite 2 von 48Nächste

Hier noch ein Artikel von Motor1

https://de.motor1.com/news/381138/aiways-u5-chinesisches-suv-europa-preis/

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

2. AIWAYS U5 Design

Intelligent und einfach

Um sein Konzept der "intelligenten und vereinfachten Technologie" zu verwirklichen, kombiniert AIWAYS Funktionalität mit räumlicher Ästhetik zu einer einzigartigen Design- und Markenhaltung - mutig, aber integrativ, beharrlich, aber leidenschaftlich, ausgewogen, aber kompromisslos zu den Werten des Einzelnen.

Außenbereich

Der AIWAYS U5 folgt einem selbstbewussten Designkonzept, das von Intelligenz und Funktionalität geprägt ist, mit einer harmonischen und dynamischen Körperform, die modernes Handwerk mit Zukunftstechnologie verbindet. Zeitlose Details verleihen dem U5 nicht nur eine atemberaubende Ästhetik, sondern sorgen auch für die Langlebigkeit des Fahrzeugs über Jahre hinweg.

Die glatte, geschlossene Vorderseite des Fahrzeugs - charakteristisch für ein Elektrofahrzeug von AIWAYS - besticht durch ein scharfes, konturiertes Design. Das sorgfältige aerodynamische Design trägt wesentlich zu einem klassenführenden Luftwiderstandsbeiwert von 0,29 bei. Zwei Lufteinlässe flankieren die Nase, wobei die linke Einlassöffnung einen Ladestecker freigibt, während ein schmaler Lufteinlass, der sich auf der rechten und linken Seite befindet, zur Kühlung der Akkupacks und Vorderbremsen beiträgt.

Die kräftige Karosserieform des SUV-Typs wird durch 19-Zoll-Reifen auf kraftvoll wirkenden Aluminiumfelgen unterstrichen. Mit seinem langen Radstand, inklusive kurzer vorderer und hinterer Überhänge und Räder weit außerhalb der Fahrzeugkanten, bietet der AIWAYS U5 eine neue Interpretation eines modernen SUV. Er kombiniert die dominante Sitzposition eines SUV mit der Geräumigkeit und dem Komfort eines Familienautos.

L-förmige Scheinwerfer passen sich der Schulterlinie an und treffen sich in der Mitte, während H-förmige Rückleuchten die Breite des Fahrzeugs einnehmen. Der AIWAYS U5 nutzt die LED-Lichttechnologie sowie lineare Lichtleiter, um ein unverwechselbares Bild zu erzeugen. Die eleganten versenkbaren Türgriffe tragen zudem dazu bei, den Windwiderstand zu reduzieren und die Effizienz weiter zu verbessern.

Mit 4680 mm Länge, 1865 mm Breite und 1684 mm Höhe ist der AIWAYS U5 ein kompakter SUV mit einem geräumigen Innenraum, der in seinem Segment seinesgleichen sucht. Es erreicht die perfekte Balance zwischen objektiven Benutzerbedürfnissen und wünschenswerten Details. Mit einem langen Radstand von 2790 mm bietet das Chassis ausreichend Platz für verschiedene Akkupacks. Durch die flexible und einzigartige MAS-Plattform ist es möglich, sowohl Antriebsstränge mit unterschiedlichen Kapazitäten als auch Allradantriebe auszustatten.

KI mit Ihnen

Der AIWAYS U5 verfügt über eine Konnektivität und künstliche Intelligenz, wie sie in einem Fahrzeug zu seinem Preis selten zu sehen war. Um eine nahtlose Integration mit dem Fahrer zu gewährleisten, verwendet der AIWAYS U5 die Gesichtserkennung, um zu verstehen, wer das Auto fährt.

Die Gesichtserkennung ermöglicht es dem AIWAYS U5 auch, zu erkennen, ob der Fahrer schläfrig wird, und sendet ihm dann einen Alarm und schlägt vor, dass er für eine Pause anhält.

Damit der Nutzer sein Erlebnis ganz individuell gestalten kann, kann der Fahrgast den AIWAYS U5 auch wie einen mobilen Concierge behandeln, der alle Aspekte des Infotainments und der komfortablen Systemsteuerung allein mit seiner Stimme steuert.

Das biologische Überwachungssystem des AIWAYS U5 kommt nicht nur dem Fahrer zugute, sondern ermöglicht auch die von AIWAYS betriebene Kinderbetreuungseinrichtung im Auto. So kann der Beifahrer nicht nur die Kinder auf den Rücksitzen über das Infotainment-Hauptdisplay überprüfen, sondern er warnt sie auch, wenn das Kind ein Spielzeug oder einen Drink auf den Boden fallen lässt.

Das AIWAYS U5 lässt sich in das Smartphone des Fahrers integrieren, mit dem er auf das Fahrzeug zugreifen kann, sowie in voreingestellte Heizungssteuerungen und die Fernladung des Fahrzeugs.

Innenbereich

Innovative Technologie ist wirklich das Herzstück des Interieurs des AIWAYS U5. Ein großes Armaturenbrett dominiert das Cockpit. Sein klares und horizontal ausgerichtetes Design ermöglicht eine hochmoderne Digitalanzeige anstelle einer mechanischen Steuerung. Zusätzlich zum Cockpit-Display ist von der Fahrer- und Beifahrerseite aus ein 12,3-Zoll-Tablettbildschirm zugänglich, der berührungsempfindliche Fahrschalter, Ladefunktionen und ein intuitives Infotainmentsystem bietet.

Trotz des relativ kompakten Äußeren des mittelgroßen AIWAYS U5 verfügt das Fahrzeug über einen geräumigen Innenraum, um dem Wunsch der Kunden nach einem "mobilen Wohnzimmer" gerecht zu werden. Sie zeichnet sich durch organische Formen, angenehme Materialien und warme Farben aus. Die ergonomisch gestaltete Umgebung bietet sowohl hohe Funktionalität als auch höchsten Fahrkomfort bei einem Kofferraumvolumen von 1543 Litern.

Die Kopf- und Beinfreiheit für die vorderen und hinteren Fahrgäste überzeugt bei einem Fahrzeug dieses Segments, während integrierte Sportsitze eine optimale Körperunterstützung bieten. Der außergewöhnliche Fahrkomfort des AIWAYS U5 wird durch das riesige Panoramadach verstärkt, das mit einer beeindruckenden Breite von 946 mm und einer Länge von 1674 mm eine leichte und luftige Atmosphäre schafft.

3. IMMER U5 technisch

Einzigartige Konstruktion

Der AIWAYS U5 verwendet bahnbrechende Technik und Technologie, um sicherzustellen, dass er erstklassige Sicherheit, hervorragende Qualität und einen hochdynamischen Antrieb bietet. Das Herzstück dieses Ethos ist die innovative, modulare und skalierbare MAS (More Adaptable Structure) Plattform von AIWAYS.

Die von den AIWAYS-Entwicklungsteams in Deutschland und China entwickelte Karosserie in Weiß (BIW) besteht aus einem 52%igen Aluminium- und 48% intelligenten hochfesten Stahlmaterialgemisch. Mit einem der höchstfesten Stähle - rund viermal stärker als herkömmlicher hochfester Stahl - sowie wegweisenden Klebe-, Gieß- und Umformtechniken ist diese Konstruktion rund 50% steifer als eine gleichwertige Stahlkonstruktion.

Der Einsatz von Aluminium-Druckguss ermöglicht es IMMER, beispielsweise ein kompaktes Bauteil herzustellen, bei dem bisher fünf separate Komponenten erforderlich waren. Das spart nicht nur Zeit und Geld bei der Entwicklung, Konstruktion und Produktion des Fahrzeugs, sondern schafft auch eine leichtere und steifere Gesamtkonstruktion.

Das Ergebnis ist ein Fahrzeug mit einem Leergewicht von 1.730 kg trotz 63 kWh Batterie, was bedeutet, dass der AIWAYS U5 eine größere Reichweite bietet und energieeffizienter ist, während er präzise und fahrspaßig ist. Um eine hervorragende Sicherheit zu gewährleisten, hat AIWAYS umfangreiche virtuelle Simulationen und physikalische Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die U5 die von den Wettbewerbern auf dem europäischen Markt festgelegten hervorragenden Sicherheitsstandards für Insassen und Fußgänger erreicht oder sogar übertrifft. Die AIWAYS U5 ist bereit, ein Fünf-Sterne China NCAP Rating zu erreichen.

Technologie, die auf Sicherheit ausgelegt ist

Da die Sicherheit der Fahrgäste immer im Mittelpunkt steht, ist der U5 mit einer Reihe innovativer Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) ausgestattet, die dem Fahrer absolute Sicherheit bieten und eine Kollision vermeiden. Dazu gehört ein Spurhalteverhinderer, der den Fahrer nicht nur warnt, wenn er aus der Spur abweicht, sondern auch kleine Anpassungen an der Lenkung vornimmt, wenn der Fahrer die Warnung nicht beachtet.

Dazu kommt ein innovatives, hoch automatisiertes System, das bei Geschwindigkeiten über 60 km/h aktiviert wird, um sicherzustellen, dass die AIWAYS U5 in der Mitte der Fahrspur bleibt und sie nicht vom Kurs abkommt. Unterstützt wird dies durch ein Spurhaltemeldesystem, das den Fahrer warnt, wenn sich das Fahrzeug aus der Spur bewegt.

Um die Kollisionswahrscheinlichkeit weiter zu reduzieren, ist die AIWAYS U5 mit einem Toter-Winkel-Warnsystem ausgestattet, das den Fahrer warnt, wenn ein Fahrzeug oder ein Radfahrer neben dem Fahrzeug vorbeifahren will. Das RCTA-System (Rear Cross Traffic Alert) des AIWAYS U5 warnt den Fahrer auch, wenn ein Fahrzeug beim Rückwärtsfahren oder Überholen hinter dem Fahrzeug vorbeifährt.

AIWAYS hat den U5 auch mit einer Reihe von aktiven Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter Auto Emergency Braking (AEB), das automatisch die Bremsen des Fahrzeugs betätigt, wenn ein Fußgänger, Radfahrer oder Fahrzeug vor dem Auto vorbeifährt. Zusätzlich warnt das Radfahrer-Warnsystem von AIWAYS die Insassen, wenn sie Gefahr laufen, ihre Tür auf den Weg eines vorbeifahrenden Radfahrers zu öffnen.

Für zusätzlichen Komfort wird der AIWAYS U5 mit Adaptive Cruise Control (ACC) angeboten, der nicht nur dafür sorgt, dass das Fahrzeug bei Geschwindigkeitsfahrten in einem sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bleibt, sondern auch das Fahrzeug bei Stopps zum Stehen bringt und bei entsprechender Sicherheit wieder abfährt. Darüber hinaus wird eine intelligente Fernlichtregelung (IHBC) angeboten, die die Fernlichtanlage des Fahrzeugs automatisch steuert, wenn es notwendig und sicher ist. Der Parkassistent des AIWAYS U5 manövriert das Fahrzeug auf Knopfdruck vom Fahrer in einen Parkplatz.

Fahrspaß

Der AIWAYS U5 wurde als mittelgroßer SUV für Stadt- und Vorortfahrten entwickelt und bietet auch auf schnelleren und anspruchsvolleren Straßen ein angenehmes Fahrerlebnis. Aufgrund seiner starren, leichten Konstruktion und seines niedrigen Schwerpunktes durch die Batterieplatzierung im Fahrzeugboden bietet der AIWAYS U5 ein optimales Fahrerverhalten.

Der AIWAYS U5 ist mit einer MacPherson Einzelradaufhängung vorne und einer unabhängigen Mehrlenker-Hinterradaufhängung ausgestattet. Dies bietet nicht nur hervorragende Kurvenfahrbarkeit, sondern auch eine sanfte und gefügige Fahrt für Vorder- und Hinterachse. Die elektrische Servolenkung des AIWAYS U5 schafft die perfekte Balance zwischen Leichtbau und Fahrerinteraktion.

Vordere und hintere 314 mm Scheibenbremsen und Doppelkolben-Sättel geben dem Fahrer das größte Vertrauen in die Bremskraft des AIWAYS U5. Das regenerative Bremssystem iBoost gewinnt immer wieder Energie zurück, die sonst beim Bremsen verloren gehen würde, um die Batterie aufzuladen.

4. AIWAYS U5 Antriebsstrang

Neue Maßstäbe setzen

Das Design des AIWAYS U5 Antriebsstrangs erforderte ein neues Niveau an intelligenter Technik und Leistung, das bei einem batteriebetriebenen Elektrofahrzeug im europäischen Mittelklasse-SUV-Segment noch nicht erreicht wurde. Das Herzstück des U5 ist der von AIWAYS unabhängig entwickelte Antriebsstrang, der neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz, Reichweite und Leistung setzt.

Batterie

Mit einer Kapazität von 63kWh ist die Batterieeinheit im AIWAYS U5 in der Lage, genügend Ladung zu liefern, um mehr als 503 km gemäß dem NEFZ-Zyklus zurückzulegen. Für den vollen Komfort kann der Akku des AIWAYS U5 mit einem DC-Ladegerät in 40 Minuten von 20% auf 80% oder in weniger als 8 Stunden von 10% auf 95% mit einem (6,6kW Typ 2) AC-Ladegerät über Nacht schnell aufgeladen werden.

Diese Leistung ist dank eines hochmodernen "Sandwich"-Struktur-Batteriepacks möglich, der von AIWAYS entwickelt und unter Verwendung bewährter CATL-Zellen und -Module hergestellt wird. Es beinhaltet auch ein intelligentes Wärmemanagementsystem - entwickelt und patentiert von AIWAYS - das neue Maßstäbe in Bezug auf Energieeffizienz, Leistung und Sicherheit setzt.

Wie der Name schon sagt, unterscheidet sich die "Sandwich"-Struktur von herkömmlichen Fahrzeugbatterie-Packs dadurch, dass sie eine Isolationsplatte zwischen dem Batteriemodul und der Kühlplatte anbringt. Der Hauptvorteil dieser Anordnung besteht darin, dass Batterie und Kühlplatte unabhängig voneinander sind, was ein erstklassiges Sicherheitsniveau gewährleistet und gleichzeitig das Risiko eines Kurzschlusses des Geräts bei Beschädigung minimiert.

Der Stoßschutzraum des "Sandwich"-Batteriepacks wird ebenfalls erweitert. Zwischen der Unterseite der Batteriepackplatte und dem Batteriemodul ist ein 15 mm großer Raum vorgesehen. Im Falle eines Aufpralls unter dem U5 wird das Batteriemodul nicht beeinträchtigt, was wiederum die Gefahr von internen Kurzschlüssen durch die Aufprallverformung des Batteriemoduls verhindert und die Sicherheit des Batteriepacks weiter erhöht.

Der untere Anti-Impact-Raum verbessert nicht nur die Sicherheit der Batterie, sondern wurde auch von den Wärmemanagementtechnikern von AIWAYS für die partielle Isolierung verwendet, um den Wärmeübergang zwischen der externen Umgebung und dem Batteriemodul zu verlangsamen. Umfangreiche Tests bei kaltem Wetter haben gezeigt, dass dies zu einer deutlich verbesserten Winterkapazität führt, was einer realen Reichweite von fast 300 km bei unter 0 Grad Celsius entspricht. Nach dem Aufwärmen speichert der Akku die Wärme und erwärmt sich auch morgens, wenn er eingesteckt ist, so dass keine Kapazität zum Erwärmen des Akkus verbraucht wird. Der AIWAYS U5 wird auch mit einer alternativen 36kWh Batterie für Kurzstreckenfahrten angeboten.

E-Antriebssystem

Die Energiedichte des innovativen "Sandwich"-Batteriepacks ist auf das Aggregat von AIWAYS abgestimmt. Der Elektromotor entwickelt Spitzenleistungen von 140 kW und 315 Nm Drehmoment bei maximal 16.000 U/min und ist in die Leichtbauweise des AIWAYS U5 integriert.

Das E-Drive-System, das den Elektromotor, das Getriebe und den Umrichter beinhaltet, ist die kompakteste Konstruktion, die ein EV-Hersteller anbietet; 15% kleiner als ähnliche Systeme. Es wurde von Anfang an für eine Vielzahl von Fahrzeuganwendungen in A-, B- oder C-Segmenten entwickelt oder ist für Frontantrieb, Hinterradantrieb oder Allradantrieb konfigurierbar.

Im kommenden U5 wird das E-Drive-System optimiert, das an der Vorderseite des Fahrzeugs montiert ist und die Vorderräder antreibt. Die Spitzenmotorendrehzahl (16.000 U/min) ist 25% höher als der Durchschnitt der aktuellen EVs, was bedeutet, dass der Motor kleiner und leichter sein kann, was zu einer 10% höheren Leistungsdichte (170Wh/kg) als vergleichbare Produkte in diesem Sektor führt.

Elektrische Antriebsstränge weisen im Vergleich zu Verbrennungsmotoren einen wesentlich höheren Wirkungsgrad auf, aber die Erweiterung dieses Vorteils erfordert die Verwendung mehrerer Übersetzungen innerhalb eines elektrischen Antriebsstrangs. Um den Platzbedarf zu maximieren und das Gewicht zu reduzieren, ist ein einstufiges Untersetzungsgetriebe in das Elektromotorgehäuse integriert und das gesamte E-Drive-System ist eine der kompaktesten Einheiten, die derzeit erhältlich ist.

Die Stromversorgung und das Batteriemanagement werden zentral vom Vehicle Control Unit (VCU) gesteuert. Mit "Eco", "Normal" und "Sport" bietet der AIWAYS U5 drei verschiedene Fahrmodi, die dem Fahrer eine unterschiedliche Empfindlichkeit des Gaspedals ermöglichen.

5. Produktion

Qualität, die in der Fertigung entwickelt wurde

Der AIWAYS U5 bietet eine erstklassige Qualität, bleibt dabei aber erschwinglich und hoch innovativ. Um dies zu erreichen, hat sich AIWAYS nicht nur auf das Fahrzeugdesign und -engineering konzentriert, sondern auch stark in die Entwicklung einer bahnbrechenden Produktionsstätte in Shangrao, China, investiert.

Die neue Produktionsstätte von AIWAYS, die mit einer Investition von 1,7 Mrd. € (1,5 Mrd. £) ausgestattet ist, ist für die chinesischen Automobilhersteller ein Schritt nach vorn und stellt den ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens für die zukünftige Mobilität dar. Das nach den Standards von Industry 4.0 entwickelte Unternehmen ist derzeit in der Lage, 150.000 Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren, wobei bereits eine zweite Ausbaustufe geplant ist, um die Jahreskapazität auf 300.000 Einheiten zu erhöhen. Die Anlage von AIWAYS, die aus einer Stanzerei, einem Karosseriebau, einer Lackiererei, einer einzigartigen Batteriepackstation und einer Montagehalle besteht, integriert durchgängig innovative Technologien.

Branchenübergreifend 4.0

Um herausragende Qualität und Effizienz zu gewährleisten und der Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung durch Technologie gerecht zu werden, entwickelt AIWAYS gemeinsam mit Siemens das Konzept "zwei Fabriken - eine Anlage". Das bedeutet, dass es ein hochdetailliertes Cloud-basiertes virtuelles Modell der Produktionsstätte gibt, das online mit der physischen Einrichtung kommuniziert, um jeden Schritt des Produktionsprozesses zu überwachen, z.B. durch die Erkennung von Blue Ray Sensoren. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass jedes Fahrzeug verfolgt und abgerechnet wird, sondern auch, dass selbst kleinste Unregelmäßigkeiten sofort erkannt, gemeldet und korrigiert werden können, ohne den Produktionsprozess zu unterbrechen.

Rohstoffe und Komponenten werden über ein visuell geführtes Mobilitätssystem zu den Produktionsstätten transportiert, das hochpräzise und für kurze Strecken optimiert ist. In der Stanzerei ermöglicht eine hochintelligente Steuerung, dass identische Presswerkzeuge verschiedene Metalle, wie Stahl und Aluminium, formen und gleichzeitig verschiedene Formen formen können. Die Stanzmaschinen arbeiten mit der höchsten Geschwindigkeit in der Automobilproduktion.

In der Karosseriewerkstatt arbeiten 410 von Kuka gelieferte Roboter einzeln oder im Team und verbinden Fahrwerkskomponenten und Karosserieteile mit innovativen Techniken, die es IMMER ermöglichen, Stahl und Aluminium miteinander zu verbinden.

Dazu gehören Schnellschrauber und Stanzniettechniken, die typischerweise in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu finden sind, aber vom AIWAYS R&D Centre für die Automobilindustrie perfektioniert wurden. Bei der derzeitigen Kapazität kann der Karosseriebau bis zu 20 Rohkarossen pro Stunde produzieren. Um eine optimale Qualität zu gewährleisten, misst die Blue Ray- und Lasertechnologie jeden Teil der Struktur, um sicherzustellen, dass sie mit den Cloud-basierten Zieldaten übereinstimmt.

Anschließend gelangt die Karosserie in die Lackiererei, wo mit einem von AIWAYS patentierten Ausblühverfahren eine erstklassige Lackqualität erreicht wird, während gleichzeitig der Abfall um 90% reduziert wird, die Hälfte der Energie verbraucht wird und 10 Vorlackierungsschritte von den herkömmlichen Prozessen entfernt werden. Der vollautomatische Lackierprozess besteht aus 39 ABB-Robotern, die in der Lage sind, 13 Farben zu lackieren, darunter zweifarbige Lackierungen auf einer einzigen Linie.

In der Montagehalle arbeiten neben den Montagerobotern an ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen über sieben Montagelinien qualifizierte Techniker, so dass verschiedene Modelle gleichzeitig produziert werden können. Die Komponenten kommen automatisch an jedem Arbeitsplatz an, geliefert von optisch gesteuerten autonomen Transportern, deren Wege und Lieferzeiten von der Cloud-basierten virtuellen Fabrik vorgegeben werden.

Nach der Montage geht das Fahrzeug zur Batteriepackstation, einer völlig neuen Werkstatt neben der konventionellen Automobilproduktion. In diesen Bereich, in dem mit Hochspannung gearbeitet wird, dürfen nur bestimmte Personen eintreten.

Die Daten werden während des gesamten Montageprozesses gesammelt und mit den Solldaten in der Cloud verglichen, um höchste Produktqualität und Produktionseffizienz zu gewährleisten. Werden Montageunregelmäßigkeiten festgestellt, werden diese von hochqualifizierten Technikern behoben, bevor das Fahrzeug am Ende des Produktionsprozesses einer strengen statischen und dynamischen Prüfung unterzogen wird.

6. Umsatz

Überdenken des Händler-Modells

AIWAYS ist der Ansicht, dass die herkömmliche Art und Weise, Autos zu kaufen und zu verkaufen, veraltet ist und die Bedürfnisse der Nutzer nicht in den Vordergrund stellt. Mit Franchise-Händlern, die sich typischerweise in Zentren rund um Städte und Gemeinden befinden und typische Arbeitszeiten öffnen, haben viele potenzielle Autokäufer Mühe, die Zeit oder Neigung zu finden, zu einem Einzelhändler zu reisen. Viele Autokäufer sind auch eingeschüchtert und misstrauisch gegenüber Autohäusern, während das Fachwissen und die Begeisterung der Verkäufer für Elektrofahrzeuge nach wie vor gering ist.

In der Zwischenzeit kaufen die Verbraucher immer mehr Produkte und Marken auf eine für sie bequemere und persönlichere Weise online ein. Aus diesem Grund hat sich AIWAYS entschieden, die traditionellen Methoden des Autokaufs zu unterbrechen, indem es ein Online-Erstmitgliedschaft/Nutzermodell für den U5 anbietet, wenn er in Europa verfügbar ist.

Der AIWAYS U5 kann einfach über die Website des Unternehmens angepasst werden, wo Kunden auch die Bestellung ihres Fahrzeugs abschließen können. Die Probefahrten und der Vertrieb des Fahrzeugs werden von einem Netzwerk von Partnerunternehmen in ganz Europa durchgeführt, das den Kunden eine Reihe von kurz- und langfristigen Leasing- und flexiblen Zahlungsmöglichkeiten bietet.

Bei der Auslieferung der AIWAYS U5 erhält der Benutzer eine umfassende Übergabe durch einen engagierten AIWAYS-Spezialisten. AIWAYS prüft auch die Möglichkeit, den AIWAYS U5 in anderen wichtigen Einzelhandelsbereichen anzubieten.

Um einen reibungslosen Zugang zu Europa zu gewährleisten, wird AIWAYS noch in diesem Jahr ein Zentrum für internationale Operationen in der EU eröffnen, das dem Unternehmen eine europäische Zentrale für seine Geschäftstätigkeit zur Verfügung stellen wird. Die AIWAYS U5 wird Anfang 2020 in den wichtigsten europäischen Märkten verfügbar sein.

Da der innovative EV-Antriebsstrang von AIWAYS U5 nur minimale Wartung erfordert, werden AIWAYS keine Markenwerkstätten haben. Stattdessen können die Benutzer von AIWAYS U5 ihr Auto für Wartungs- oder Reparaturarbeiten in eine dafür vorgesehene Werkstatt vor Ort bringen. AIWAYS wird mit einem großen europäischen Lieferanten zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Kundendienst zu gewährleisten, von der Pannenhilfe bis hin zur Reparatur der kompliziertesten Probleme. AIWAYS ist bestrebt, immer ganz nah bei unseren Kunden zu sein und ihre Anforderungen an erster Stelle zu stellen.

Die Nutzer können ihr Interesse an der AIWAYS U5 bereits jetzt anmelden und sich für regelmäßige Updates auf der AIWAYS-Website anmelden. Kunden, die die Zahlung später im Jahr abschließen, haben ebenfalls die Möglichkeit, zusätzliche Anreize von AIWAYS zu erhalten.

7. Über AIWAYS

AIWAYS wurde 2017 mit der Vision gegründet, wirklich innovative Autos zu entwickeln, die den Nutzern Freiheit geben und sie wieder in das Fahren verlieben lassen. In weniger als drei Jahren hat das AIWAYS-Team unter der Leitung von Präsident Fu Qiang (Samuel Fu) und CEO Gu Feng (Gary Gu) das erreicht, was viele etablierte Automobilmarken seit Jahrzehnten erreichen.

Der auf dem Genfer Automobilsalon 2019 in Europa vorgestellte vollelektrische SUV AIWAYS U5 bietet erstklassige Batterieleistung und Verarbeitungsqualität. Möglich wird dies durch das im April 2018 in Jiading, Shanghai, eröffnete F&E-Zentrum von AIWAYS sowie das Batteriewerk in Changshu, Provinz Jiangsu, und die brandneue Smart Manufacturing-Anlage in Shangrao, Provinz Jiangxi mit einem Volumen von 1,7 Milliarden Euro (1,5 Milliarden £).

IMMER: LIEBE DEINEN ANTRIEB

AIWAYS definiert seine Marke mit dem Satz "Love Your Drive". Das bedeutet einfach, dass sein Ziel darin besteht, ein Auto zu bauen, das die Nutzer gerne fahren werden, nicht nur wegen der Fahrweise, sondern auch, weil es ihrem Lebensstil entspricht. Dies geschieht, indem sie sich einer Mission widmet, die Bedürfnisse ihrer Nutzer wirklich zu verstehen und intelligente Technologien zur Erfüllung dieser Bedürfnisse einzusetzen.

Sie wird ihre Mission erfüllen, indem sie eine Reihe von Vorteilen bietet, darunter die Schaffung einer gegenseitigen transparenten Beziehung zu ihren Nutzern, die Bereitstellung einer außergewöhnlichen Qualität von Produkten und Dienstleistungen und die Bereitstellung einer vollständig personalisierten Mobilitätslösung. Durch die Nutzung künstlicher Intelligenz schafft AIWAYS auch Produkte, die sehen, hören, denken und lernen können, mit dem Ziel, den Nutzern ein noch intelligenteres Produkt zur Verfügung zu stellen.

Entwicklung der KI mit Ihnen zusammen

Wenn der AIWAYS U5 in Europa auf den Markt kommt, wird er eine Reihe innovativer Verbindungslösungen anbieten. Die F&E-Teams von AIWAYS arbeiten jedoch unermüdlich daran, den Autofahrern die nächste Generation von KI-gesteuerten Konnektivität zu bieten, von denen einige bereits auf dem AIWAYS U7-Ionenkonzept vorgestellt wurden.

Andere Lösungen beinhalten die Integration zwischen dem Auto und dem Haus, so dass der Fahrer Aspekte seines Hauses vom Auto aus steuern kann. Die F&E-Ingenieure von AIWAYS untersuchen auch, wie Cloud Computing den Autofahrern einen größeren Nutzen bringen kann, und untersuchen eine Reihe von übergeordneten Autonomie-Lösungen.

Eine neue Ladelösung

AIWAYS ist der Ansicht, dass eines der größten Hindernisse für den Besitz von Elektrofahrzeugen für viele Menschen in ganz Europa die öffentliche Ladeinfrastruktur ist. Während die Kommunalverwaltungen und die Tarifierung, die Anbieter alles in ihrer Macht Stehende tun, wächst die Gefahr, dass die Nachfrage nach Ladeinfrastrukturen die Nachfrage übersteigt. Um sicherzustellen, dass eine geeignete Lösung gefunden wird, haben die F&E-Ingenieure von AIWAYS nach Wegen gesucht, wie künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, aktuelle Probleme beim Laden zu lösen.

Eine solche Lösung ist der Prototyp des AIWAYS Laderoboters, CARL, eine autonome und mobile Ladeeinheit. Wenn sie auf einem öffentlichen Parkplatz geparkt werden, können EV-Fahrer CARL über eine Smartphone-App aufrufen. Anhand von GPS-Daten kann sich CARL dann zum Parkplatz führen und automatisch eine schnelle Ladung durchführen, ohne dass der Fahrer auf den Anschluss warten muss.

CARL ist mit allen Fahrzeugen kompatibel, die die weltweit anerkannten Gebührenstandards einhalten, und könnte in öffentlichen Parkhäusern eingesetzt werden, so dass die Betreiber von Parkhäusern eine Ladelösung anbieten können, ohne dafür eigene Parkplätze bereitstellen oder in teure Infrastrukturerweiterungen investieren zu müssen.

Quelle: allcarindex.com

Firechief, Topifun und andreas56 haben auf diesen Beitrag reagiert.
FirechiefTopifunandreas56
ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

Neuer Artikel von heute

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/vw-id-3-konkurrent-chinas-aiways-will-elektro-suv-ab-25000-in-eu-anbieten-a-1296109-2.html

... bei John Tim gefunden: ...
https://www.johntim.net/aiways-taucht-ab-aber-arbeitet-an-methanol-brennstoffzelle-und-will-suv-u5-leasing?fbclid=IwAR3wEx_HeZi5cLbcuvZiWzzNn8pTnumSJ83ErpksadTwczL6cH5LzBAY2PY

Aiways ist offen für Kooperation mit dem Handel

Auslandschef Alexander Klose erläutert das Konzept des E-Auto-Start-ups

29.11.19 | Autor: Andreas Grimm

Alexander Klose ist für das Auslandsgeschäft von Aiways verantwortlich. Er kennt die Automobilbranche sowohl aus Sicht der Hersteller wie des Handels.
Alexander Klose ist für das Auslandsgeschäft von Aiways verantwortlich. Er kennt die Automobilbranche sowohl aus Sicht der Hersteller wie des Handels. (Bild: Aiways/Jacky Kong)
Der Elektroantrieb macht Autos technisch weniger komplex und mancher Unternehmer wittert die Chance, Autohersteller zu werden. Ganz so einfach ist es wohl nicht, wie das Scheitern von Dyson zeigt. Mit Aiways startet nun ein hierzulande zwar neuer Elektroauto-Anbieter, der sich aber in China schon länger gezielt auf den Markstart vorbereitet. Mit einer 15.000-Kilometer-Fahrt quer durch Asien bis zur IAA nach Frankfurt landete der Autobauer einen PR-Coup, der die Praxistauglichkeit des Modells U5 unterstrich. Was der Hersteller in Europa vorhat, erläutert Alexander Klose, bei Aiways zuständig für das Auslandsgeschäft.


Redaktion: Herr Klose, Autobauer gibt es nun schon einige, auch einige Start-ups. Wie will sich Aiways denn da noch positionieren?

Alexander Klose: Aiways kommt nicht als Selbstzweck, sondern mit einer Mission. Wir sind angetreten, um Elektroautos zu bauen, die die Mobilität wirklich voranbringen, und für einen größeren Kundenkreis zugänglich sind. Wir wollen nicht Autos verkaufen, die für Ingenieure gebaut sind.

Von Anfang an wollte Aiways reine E-Autos bauen, die voll auf Konnektivität setzen und frei sind vom Ballast einer Konzeption mit Verbrennermotoren. Und preislich wollen wir erschwingliche, familientaugliche Elektrofahrzeuge verkaufen, die die automobile Zukunft für einen größeren Kundenkreis zugänglich machen.

Aber haben diesen Anspruch nicht alle klassischen und neu hinzugekommenen Anbieter?

Sie haben es vor, aber es klappt nicht. Der Abschied von Dyson vom eigenen E-Auto zeigt, dass auch E-Fahrzeuge so einfach nicht zu stemmen sind. Technik, Qualität, Stückzahlen und Preisniveau sind doch elementare Variablen, die alle zusammenpassen müssen. Die Führungskräfte von Aiways kommen aus den verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie und wissen, wie man eine Autoproduktion hochfährt und steuert.

Was aber unterscheidet dann Aiways noch von anderen E-Auto-Anbietern?

Wir verzichten bewusst – auch wenn es im Autoland Deutschland schwerfällt, das zu sagen – auf hohe Endgeschwindigkeiten. 200 km/h und mehr oder Mega-Reichweiten kann man natürlich umsetzen, aber diese Leistungsdaten bekommt man elektrisch nur zu einem hohen Preis, und das meine ich wörtlich. Dabei werden diese Leistungen nur selten wirklich benötigt oder abgerufen. Wir stecken unsere Energie lieber in die Umsetzung eines praxistauglichen, robusten Konzepts.

Das wird mit dem Aiways U5 gelingen?

Ja, das hat die 15.000 Kilometer weite Fahrt quer durch Asien von Chinas Ostküste bis nach Frankfurt gezeigt. Mit diesen Erfahrungen im Rücken werden wir wohl bis Jahresende mit der Auslieferung des Modells an erste ausgewählte Kunden starten, auch in Deutschland.

Was kostet das Modell denn nun?

Der U5 wird mit 35.000 Euro eingepreist. Damit kommt ein geräumiges SUV mit bis zu 1.555 Litern Kofferraumvolumen auf den Markt, das die elektrische, individuelle Mobilität in der Breite gewährleistet. Der U5 ist damit auch ein Gegenentwurf zu hochpreisigen Modellen, mit denen man die Masse der Autofahrer sicher nicht zur Elektromobilität bringen wird. Allerdings werden wir den U5 zunächst nicht verkaufen.

Entschuldigung, das verstehe ich jetzt nicht …

Der Markteintritt erfolgt zunächst ausschließlich über ein Leasingangebot, denn damit verbleiben die derzeit noch hemmenden vermeintlichen Risiken Restwert und Batterielebensbauer beim Importeur. Wir sehen diese Leasingphase als Testlauf, um Erfahrungen zu sammeln, wie die Nutzer mit dem Auto selbst, der Bedienung, der Ladung zurechtkommen. Wenn die Testphase gut läuft, werden wir den U5 auch in den Verkauf bringen.

Der Verkauf soll nach bisherigen Berichten ausschließlich über den Internetvertrieb erfolgen, wie es so viele Start-ups propagieren?

Leider ist das in der bisherigen Berichterstattung so herübergekommen, es trifft das Konzept aber nicht. Wir wollen den direkten Kontakt mit dem Kunden, das stimmt. Aber ich bin der Meinung, dass man ein Auto für 35.000 Euro nicht allein wegen des schönen Internet-Auftritts verkaufen kann. Darum werden wir verschiedene Präsentationsformate nutzen und wollen damit nach dem Jahreswechsel starten.

Der Handel ist also definitiv außen vor?

Nein. Wir können uns sehr gut vorstellen mit Händlern zusammenzuarbeiten, die offen sind für Pop-up-Konzepte und Ähnliches. Wir wollen mobil an den Kunden heran und keine Vollfunktionsbetriebe mit Investitionen in Stein und Glas und dem Druck, Investitionen wieder zu erwirtschaften. Wenn selbst große Marken überlegen, den Vertrieb mit kleineren Schauräumen zu konzipieren, müssen wir nicht an alten Konzepten festhalten.

Partner braucht es aber auch für Reparatur und Service, oder?

Letztlich ja. Unsere ersten Schritte werden wir aber nur mit Leasingfahrzeugen gehen, weshalb der erste Service dann über das Netz des Leasingpartners läuft. Sobald der Verkauf startet, wird ein Netz aus regionalen oder lokalen Werkstattketten bereitstehen. In der Öffnung für alle Werkstätten sehen wie gleichwohl auch kein Problem.

Das geht aber nur mit einer ordentlichen Ersatzteilversorgung …

Dessen sind wir uns bewusst. Deshalb werden im Zentrallager, das wir bei einem Partner in Deutschland oder den Niederlanden errichten werden, einen angemessenen Teilebestand aufbauen. Denn natürlich sind nicht zuletzt die Leasing-Kunden an einer schnellen Schadenbehebung interessiert.

Der Nachteil am Leasing sind die Rückläufer. Was haben Sie denn mit den Gebrauchtwagen vor?

Wir gehen davon aus, dass die Technik in Elektroautos weniger schnell veraltet, die Rückläufer also näher am Stand der Technik sind als es derzeit klassische Gebrauchtwagen sind. Und auch die Batterietechnik wird aus unserer Sicht nicht so rasant voranschreiten, dass die Batterien in den Rückläufern veraltet wären. Unser Ansatz ist, diese dann in technisch noch sehr jungen Gebrauchtwagen nochmals zu verleasen, wobei Aiways dann nochmals ins Restwert-Risiko geht, das allerdings nicht signifikant hoch sein dürfte. Ein Verkauf an interessierte Gebrauchtwagenkunden ist ebenfalls denkbar.

Vor Kunde ist Aiways erstmals im September 2019 mit dem U5 in Frankfurt nicht etwa auf der IAA, sondern im Hauptbahnhof aufgeschlagen. Wie ist es gelaufen?

Wir haben viel Aufmerksamkeit erhalten, die drei Standmitarbeiter waren rundum ausgelastet. Unter den vielen Adressen sind 1.000 Vormerkungen für den Vertriebsstart des Autos. Vor allem sehen wir in den Ergebnissen, dass wir mit teilstationären Vertriebskonzepten richtig liegen.

Sind denn neben dem U5 weitere Produkte geplant?

Ja, Aiways hat derzeit zwei weitere Produkte in der Pipeline. Der U7 war bereits auf der Automesse in Shanghai zu sehen. Daneben wird noch ein weiteres, noch namenloses kleineres Modell entwickelt.

Firechief, Topifun und andreas56 haben auf diesen Beitrag reagiert.
FirechiefTopifunandreas56
ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

Hey Gunnar

Besten Dank für das Teilen dieses Interviews.

Sehr spannend zu lesen, zwar nicht viel Neues aber trotzdem ein gutes Interview.
Finde das grundsätzliche Vorgehen von Aiways im ersten Anlauf nicht schlecht. Hab zwar bisher noch kein Auto geleased, aber wenn die Konditionen einigermassen stimmen (was sicherlich so sein werden), nimmt es natürlich das Risiko für den "Käufer". Daher denke ich, macht es Aiways sicherlich ganz richtig dies am Anfang so anzubieten.
Der Punkt mit dem Ersatzteillager ist auch ein wichtiger. Hier hat Tesla nach wie vor zu kämpfen, wenn man jeweils nur schon Wochen auf ein Ersatzteil warten muss.

Freue mich auf die nächsten News von Aiways.

Gunnar hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gunnar
Seit März 2017 Hyundai Ioniq EV Besitzer
Seit Januar 2019 Tesla Model S P85D Besitzer
Eigenheim mit 12,5 kWp PV-Anlage
Kundenberater bei der Zürich Versicherung, Schweiz (michael.herger@zurich.ch)
Inhaber von http://www.felgengalerie.de
Gründer von ai-ways-forum.de

Und wieder ein neuer Bericht über Aiways. Gemäss des Berichts sind die ersten Autos für Europa fertiggestellt worden. Zwecks Medienautos, Showrooms und eventuell erste Kundenautos.

Hier ist der Bericht:
https://www.just-auto.com/news/aiways-builds-european-u5-advance-contingent_id192436.aspx

Scheint wohl so, als ob das EU Interface nun fertig ist.
Freuen wir uns auf die nächsten News

Firechief hat auf diesen Beitrag reagiert.
Firechief
Seit März 2017 Hyundai Ioniq EV Besitzer
Seit Januar 2019 Tesla Model S P85D Besitzer
Eigenheim mit 12,5 kWp PV-Anlage
Kundenberater bei der Zürich Versicherung, Schweiz (michael.herger@zurich.ch)
Inhaber von http://www.felgengalerie.de
Gründer von ai-ways-forum.de

und hier noch auf Deutsch.

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

https://www.xchuxing.com/article-51139-1.html

andreas56 hat auf diesen Beitrag reagiert.
andreas56

Das klingt ja schon mal recht spannend. Bin schon auf die deutsche Version gespannt.

ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5
VorherigeSeite 2 von 48Nächste