
AHK mit Zuglast für den U5?
Zitat von Laly am 29. Januar 2021, 14:45 UhrDa bin ich jetzt gespannt was daraus wird, ich bräuchte 1200 kg gebremst , nur dann kann und werde ich mich für den U5 entscheiden. Die mit Hänger sicher wesentlich reduzierte Reichweite ist zwar schade, aber technisch bedingt und für mich auch akzeptabel. N.B.: Mein MB A-Klasse hat 1500 kg AHL und hat zwischenzeitlich 280 000 km auf den Kolben, es wird Zeit für eine Nachfolgelösung, die ich mir seit Jahren aber nur noch "elektrisch" vorstellen kann !!! Aber kein Grund zur Panik, mit 2021 wird es nun endlich Alternativen geben, auch wenn der U5 mein Wunschauto wäre.
Da bin ich jetzt gespannt was daraus wird, ich bräuchte 1200 kg gebremst , nur dann kann und werde ich mich für den U5 entscheiden. Die mit Hänger sicher wesentlich reduzierte Reichweite ist zwar schade, aber technisch bedingt und für mich auch akzeptabel. N.B.: Mein MB A-Klasse hat 1500 kg AHL und hat zwischenzeitlich 280 000 km auf den Kolben, es wird Zeit für eine Nachfolgelösung, die ich mir seit Jahren aber nur noch "elektrisch" vorstellen kann !!! Aber kein Grund zur Panik, mit 2021 wird es nun endlich Alternativen geben, auch wenn der U5 mein Wunschauto wäre.
Zitat von paulb am 29. Januar 2021, 15:35 UhrKleine Info: Im Motor Talk EQC Thread hat jemand zum leeren Pferdeanhänger 42kwh gegenüber 25kwh im Normalbetrieb gemeldet, alles im Kalten. Je mehr Windwiderstand, desto höher der Aufschlag, Gewicht ist nicht sooo entscheidend.
MfG Paule
Kleine Info: Im Motor Talk EQC Thread hat jemand zum leeren Pferdeanhänger 42kwh gegenüber 25kwh im Normalbetrieb gemeldet, alles im Kalten. Je mehr Windwiderstand, desto höher der Aufschlag, Gewicht ist nicht sooo entscheidend.
MfG Paule
Zitat von 0CO2 am 13. März 2021, 11:45 UhrZitat von Dasepp am 15. Oktober 2020, 07:53 UhrMoin
Auch hier haben wir x verschiedene Aussagen aus verschiedenen Zeiten.
Die Aussage von Herrn Klose lautet im Video vom 18.08. :
" Vorerst nur Stützlast - Zuglast wissen wir noch nicht"
Das heisst Fahrradträger auf jeden Fall - Zuglast unbekannt.
Die Aussage von meinem Verkäufer am 18.09. also 1 Monat später lautete :
Anhängekupplung ja Zuglast wird ungebremst bei 700 Kg liegen gebremst vielleicht mehr ist aber noch offen, das Mj 2021 wird dafür bereits vorbereitet sein, kann also ohne grossen Montageaufwand montiert werden und wird im neuen Jahr Januar/Februar bei ATU erhältlich sein "
Diese Aussage war "Unverbindlich" das heisst es kann sich noch was ändern.
Weitere Aussagen hier nennen 500 kg andere behaupten es kommt definitiv nur Stützlast usw.
Also was stimmt jetzt, wenn wir jetzt noch ein paar Einträge vielleicht aus Juni finden wo es noch geheissen hat es kommt gar keine Anhängerkupplung werden unsere "Sorgen" nur noch grösser.
Fazit :
So wie es aussieht wird eine Anhängerkupplung mit Zuglast kommen nur die Anhängelasten sind von technischer Seite - wie so vieles - noch nicht abgeklärt (KBA).
Es gibt in Deutschland/Europa einschlägige und umfangreiche Vorschriften die erfüllt sein müssen, aber technisch müssten die 700 kg ungebremst und evtl. sogar 1200 oder mehr gebremst möglich sein - das ist jetzt meine persönliche Meinung
Ich lasse mich da nicht verrückt machen und warte bis ich den MJ2021 probefahren kann mit Einsicht in den dazugehörigen Fahrzeugschein, der wird viele Fragen klären.
Gruß
Dasepp
Moin,
bös ruhig geworden hier!
Gibt es neue bzw. konkrete Aussagen zur Anhängelast?
Euronics Wedel hat mir im Januar eine Anhängelast von mindestens 750 Kilo genannt.
Also für einen kleinen Anhäger um z.B. Gartenabfälle zu transportieren.
Beste Grüße
Zitat von Dasepp am 15. Oktober 2020, 07:53 UhrMoin
Auch hier haben wir x verschiedene Aussagen aus verschiedenen Zeiten.
Die Aussage von Herrn Klose lautet im Video vom 18.08. :
" Vorerst nur Stützlast - Zuglast wissen wir noch nicht"
Das heisst Fahrradträger auf jeden Fall - Zuglast unbekannt.
Die Aussage von meinem Verkäufer am 18.09. also 1 Monat später lautete :
Anhängekupplung ja Zuglast wird ungebremst bei 700 Kg liegen gebremst vielleicht mehr ist aber noch offen, das Mj 2021 wird dafür bereits vorbereitet sein, kann also ohne grossen Montageaufwand montiert werden und wird im neuen Jahr Januar/Februar bei ATU erhältlich sein "
Diese Aussage war "Unverbindlich" das heisst es kann sich noch was ändern.
Weitere Aussagen hier nennen 500 kg andere behaupten es kommt definitiv nur Stützlast usw.
Also was stimmt jetzt, wenn wir jetzt noch ein paar Einträge vielleicht aus Juni finden wo es noch geheissen hat es kommt gar keine Anhängerkupplung werden unsere "Sorgen" nur noch grösser.
Fazit :
So wie es aussieht wird eine Anhängerkupplung mit Zuglast kommen nur die Anhängelasten sind von technischer Seite - wie so vieles - noch nicht abgeklärt (KBA).
Es gibt in Deutschland/Europa einschlägige und umfangreiche Vorschriften die erfüllt sein müssen, aber technisch müssten die 700 kg ungebremst und evtl. sogar 1200 oder mehr gebremst möglich sein - das ist jetzt meine persönliche Meinung
Ich lasse mich da nicht verrückt machen und warte bis ich den MJ2021 probefahren kann mit Einsicht in den dazugehörigen Fahrzeugschein, der wird viele Fragen klären.
Gruß
Dasepp
Moin,
bös ruhig geworden hier!
Gibt es neue bzw. konkrete Aussagen zur Anhängelast?
Euronics Wedel hat mir im Januar eine Anhängelast von mindestens 750 Kilo genannt.
Also für einen kleinen Anhäger um z.B. Gartenabfälle zu transportieren.
Beste Grüße
Zitat von macos am 14. März 2021, 09:37 UhrMoin,
Letzte Woche habe ich noch mit Aiways gesprochen über Winterkomplet Räder.
Die Betriebserlaubnis für de AHK sollte Q2 definitief kommen warten is noch auf die Zulassung.Dan hoffen wir mal da des so kommt.
Beste Grüße
Moin,
Letzte Woche habe ich noch mit Aiways gesprochen über Winterkomplet Räder.
Die Betriebserlaubnis für de AHK sollte Q2 definitief kommen warten is noch auf die Zulassung.
Dan hoffen wir mal da des so kommt.
Beste Grüße
Zitat von Dasepp am 14. März 2021, 09:51 UhrNa dann hoffen wir mal das auch ausreichend Anhängelast kommt - bin schon gespannt.
Sollte gebremst mehr als oder besser gesagt um 1500 kg kommen könnte ich meinen 33 Jahre alten Benz in den wohlverdienten Ruhestand schicken 😉
Er wäre dann nur noch wie heisst es "KFZ-technisches Kulturgut" oder mit anderen Worten ein wenig benutzter Oldtimer 🙂
Aber alles nur Spekulation solange wir es nicht schwarz auf weiss in den Papieren stehen haben 😉
Gruß
Dasepp
Na dann hoffen wir mal das auch ausreichend Anhängelast kommt - bin schon gespannt.
Sollte gebremst mehr als oder besser gesagt um 1500 kg kommen könnte ich meinen 33 Jahre alten Benz in den wohlverdienten Ruhestand schicken 😉
Er wäre dann nur noch wie heisst es "KFZ-technisches Kulturgut" oder mit anderen Worten ein wenig benutzter Oldtimer 🙂
Aber alles nur Spekulation solange wir es nicht schwarz auf weiss in den Papieren stehen haben 😉
Gruß
Dasepp
Zitat von Gunnar am 14. März 2021, 10:05 UhrZitat von Dasepp am 14. März 2021, 09:51 UhrSollte gebremst mehr als oder besser gesagt um 1500 kg kommen könnte ich meinen 33 Jahre alten Benz in den wohlverdienten Ruhestand schicken 😉
Das wird sicher nicht kommen. Da würd ich mir eher den neuen Ioniq 5 ansehen, der kann das.
Zitat von Dasepp am 14. März 2021, 09:51 UhrSollte gebremst mehr als oder besser gesagt um 1500 kg kommen könnte ich meinen 33 Jahre alten Benz in den wohlverdienten Ruhestand schicken 😉
Das wird sicher nicht kommen. Da würd ich mir eher den neuen Ioniq 5 ansehen, der kann das.
Zitat von Dasepp am 14. März 2021, 10:13 UhrAbwarten !
Die Karosserie und der Antrieb geben das locker her - es kommt mehr oder weniger nur auf den "deutschen Amtsschimmel" an - so meine Meinung.
Es ist also nicht so das ich da was genaueres wüsste, wie gesagt nur Spekulation - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 🙂
Dasepp
Abwarten !
Die Karosserie und der Antrieb geben das locker her - es kommt mehr oder weniger nur auf den "deutschen Amtsschimmel" an - so meine Meinung.
Es ist also nicht so das ich da was genaueres wüsste, wie gesagt nur Spekulation - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 🙂
Dasepp
Zitat von 0CO2 am 16. März 2021, 09:19 UhrMoin,
ich habe mal bei ATU nachgefragt und heute folgende Antwort erhalten:
vielen Dank für Ihre Anfrage! Im Moment haben auch wir leider noch keinerlei Daten für die Anhängerkupplung. Aiways befindet sich aktuell noch im Gespräch mit einem Hersteller. Ich habe zwei ungebremste 0,75t / 0,6t Kastenanhänger. Zwei gebremste 0,6t / 0,75t Bootstreiler. Einen gebremsten 0,6t Wohnwagen. Da hoffe ich mal auf eine mindestens dafür ausreichende AHK. Gruß 0CO2 Frank
Moin,
ich habe mal bei ATU nachgefragt und heute folgende Antwort erhalten:
vielen Dank für Ihre Anfrage! Im Moment haben auch wir leider noch keinerlei Daten für die Anhängerkupplung. Aiways befindet sich aktuell noch im Gespräch mit einem Hersteller. Ich habe zwei ungebremste 0,75t / 0,6t Kastenanhänger. Zwei gebremste 0,6t / 0,75t Bootstreiler. Einen gebremsten 0,6t Wohnwagen. Da hoffe ich mal auf eine mindestens dafür ausreichende AHK. Gruß 0CO2 Frank
Zitat von 0815eddi am 16. März 2021, 19:19 UhrHallo zusammen,
ja, so langsam sollte Aiways mal mit konkreten Daten und Terminen herausrücken.
Beim Telefonat in der letzten Woche wurde mit auch gesagt, dass die AHK im 2. Quartal bei ATU bestellbar sein wird. Die zusammengefasste Aussage war: Anhänger bis 750 kg sind kein Problem, darüber hinaus kann man noch keine konkreten Aussagen machen.
Für mich wäre das völlig ausreichend - mehr als 750 kg ungebremst brauche ich nicht.
Was mich halt daran stört: Die gleiche Aussage habe ich im Dezember auch schon bekommen - da allerdings noch mit der Angündigung für Q1. Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass es ähnlich läuft wie mit der APP - da habe ich gerade gelesen, dass die jetzt auf Q4 verschoben wurde.
Ankündigungen sind schön - aber irgendwann müssen sie auch eingelöst werden. Aufgrund der aktuellen Lage hat jeder Verständnis, wenn nicht alles punktgenau klappt. Aber regelmäßig auf das nächste Quartal zu schieben macht dauerhaft keinen glaubwürdigen Eindruck.
Aber vielleicht habe ich ja nur eine andere Zeitvorstellung - die "monatlichen" Newsletter kommen ja auch eher im Halbjahresrhythmus - wer weiß welche Zeiteinheit mit Quartal gemeint ist 😉Mein U5 soll im April kommen - vielleicht gibt es bis dahin ja dann konkretere Informationen
Wie sagte Dasepp: Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂Gruß
Eddi
Hallo zusammen,
ja, so langsam sollte Aiways mal mit konkreten Daten und Terminen herausrücken.
Beim Telefonat in der letzten Woche wurde mit auch gesagt, dass die AHK im 2. Quartal bei ATU bestellbar sein wird. Die zusammengefasste Aussage war: Anhänger bis 750 kg sind kein Problem, darüber hinaus kann man noch keine konkreten Aussagen machen.
Für mich wäre das völlig ausreichend - mehr als 750 kg ungebremst brauche ich nicht.
Was mich halt daran stört: Die gleiche Aussage habe ich im Dezember auch schon bekommen - da allerdings noch mit der Angündigung für Q1. Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass es ähnlich läuft wie mit der APP - da habe ich gerade gelesen, dass die jetzt auf Q4 verschoben wurde.
Ankündigungen sind schön - aber irgendwann müssen sie auch eingelöst werden. Aufgrund der aktuellen Lage hat jeder Verständnis, wenn nicht alles punktgenau klappt. Aber regelmäßig auf das nächste Quartal zu schieben macht dauerhaft keinen glaubwürdigen Eindruck.
Aber vielleicht habe ich ja nur eine andere Zeitvorstellung - die "monatlichen" Newsletter kommen ja auch eher im Halbjahresrhythmus - wer weiß welche Zeiteinheit mit Quartal gemeint ist 😉
Mein U5 soll im April kommen - vielleicht gibt es bis dahin ja dann konkretere Informationen
Wie sagte Dasepp: Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
Gruß
Eddi
Zitat von Deminy am 17. März 2021, 11:05 UhrUnten die Bestätigung der Leasinggesellschaft.
Der von mir bestellte U5 wird im Juni mit abnehmbarer AHK (“trekhaak” am Niederlandisch) ausgeliefert.
Unten die Bestätigung der Leasinggesellschaft.
Der von mir bestellte U5 wird im Juni mit abnehmbarer AHK (“trekhaak” am Niederlandisch) ausgeliefert.
Hochgeladene Dateien: