Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Bilder vom Innenleben

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Moin

@xeni2

Vorne im unteren Bereich sind Luftschlitze - die Kühlluft strömt quasi durch den Hohlraum in der Frontmaske am Kühler vorbei.

@Alex

Soooo genau habe ich mir das nicht angeschaut, es gehen ja die Leitungen kreuz und quer, hin und her 😉

Ich bin aber schwer davon ausgegangen das die beiden Kreisläufe eine Verbindung haben zum "Energieaustausch".

Die Wärme von Motor und OBC Lader - die hängen definitiv zusammen wie auf den Bildern bereits zu erkennen ist - für den Akku oder den Innenraum zur kalten Jahreszeit nicht zu nutzen wäre technisch gesehen grober Unfug !

Das würde aber auch heissen das der Akkukreislauf keine Verbindung zum Kühler vorne hat, dann stellt sich mir die Frage wie kühlen die im Hochsommer dann den Akku ?

Dann müsste ja rein theoretisch weiter hinten im Akkubereich ein weiterer Kühler vorhanden sein - oder es wird der Akku gar nicht gekühlt bei hohen Aussentemperaturen was technisch gesehen ein extrem grober Unfug wäre - das würde ja bedeuten das ein zu warmer Akku im Sommer gar nicht auf seine "Wohlfühltemperatur" runtergekühlt werden kann !

Muss ich mir nochmal genauer ansehen bin momentan leider mal wieder mit wenig Zeit gesegnet, aber ich fürchte fast das Du da Recht haben kannst 🙁

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Na bin gespannt. Werde mich jetzt erst einmal um die AHK kümmern. Soll ja ab Dezember über ATU bestellbar sein 👍.

ansonsten läuft meine Kiste super und ich bin sehr zufrieden, abgesehen von dem nicht selbst startenden CarPlay 🥶

schönes WE und Gruß

Georg

odul0 hat auf diesen Beitrag reagiert.
odul0

Moin Xeni

Mir wurde zugesagt das die AHK noch im Dezember am Auto sein wird, bin mal gespannt der November geht ja schön langsam rum 😉

Sollte das nicht der Fall sein werde ich sämliche "Kanonen und weitere Waffen" die mir zur Verfügung stehen im neuen Jahr Richtung München ausrichten, die genaue Adresse wird wohl jeder kennen 🙂

Übrigens ist der U5 beim ADAC bereits als Elektroauto mit 750/1500 kg Anhängelast gelistet bei der Stützlast ist immer noch ein Strich drin 1

Wer weis vielleicht brauchen die ja ein weiteres Jahr um die Stützlast zu "testen" 🙂 🙂 🙂

Gib bitte Bescheid ob du was bezüglich der AHK rausgekriegt hast - ich war vor kurzem bei ATU die wissen auf jeden Fall auch nicht mehr als ich/wir !

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Guten Morgen dasepp,

also mir hat Aiways geschrieben, dass ab Dezember zu haben ist. Habe ATU auch schon beauftragt das in die Wege zu leiten. Wenn beim ADAC die Stützlast fehlt, so ist das aus meiner Sicht kein Problem. Zur Zulassung, die ist erfolgt, so steht es in der Pressemeldung von Aiways, muß das ja geklärt sein.

https://media.ai-ways.eu/de/2021/aiways-u5-ready-for-new-adventures-with-detachable-tow-hitch-accessory/

An dem Thema CarPlay Selbststart sind sie dran. so die Auskunft.

Gruß Georg

Moin Georg

Die Pressemitteilung alleine hilft leider keinem weiter, ich verstehe diese mehr oder weniger als Vorabinfo.

Ich hatte dazu bereits drei Tage vor dieser Pressemitteilung ein "eindringliches" Telefonat mit Aiways, das war am 11. Oktober es ist bereits wieder über ein Monat vergangen !

ATU weiss noch nichts genaues - man hatte mir seitens ATU nur mitgeteilt das wohl eine normale Version kommen soll und die bereits bekannte von Minnid ebenfalls möglich wäre (der Koffertäger mit abnehmbarer Zusatzkugel für Hängerbetrieb).

Meine Befürchtung geht in die Richtung das man sie zwar noch im Dezember bestellen kann, sie aber dann wegen laaanger Lieferzeiten irgendwann im Frühjahr geliefert wird, dann braucht man noch einen Termin zum ranbauen usw. - somit wären dann schon wieder ettliche Monate verschenkt - die lernen es einfach nicht mehr 😉

Die Tatsache das immer noch keine eingetragene Stützlast bekannt ist heisst für mich das die da immer noch mit irgendwas "hadern" - schnelle Entscheidungen sind anscheinend bei Aiways nicht möglich, das kostet aber wertvolle Zeit !

Wir kaufen anhand der hohen Kilometerleistung etwa alle vier Jahre ein neues Auto - wenn die das noch ein bisschen in die Länge ziehen ist für uns schon fast die Halbwertszeit vom Aiways erreicht bis die AHK dran ist - das bedeutet dann einen "Ausfall" von 50 % - ich kann eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln.

So erwarte ich dann eine kabellose Anbindung des Handys kurz bevor der U5 dann verschrottet wird in x Jahren - dann braucht sowas auch keiner mehr 🙁

Wie ist da der Plan für die Zukunft ? Man kauft sich ein neues Auto und etwa 10 Jahre später kommt dann der Motor dazu auf den Markt, somit hält der seinen Wert weil er praktisch unbenutzt ist ? ! 🙂

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Hallo Dasepp,

das mit der AHK ist jetzt für mich nicht so wichtig, aber das Problem hatte ich damals mit meinen Neuen KIA auch...... ich bleibe aber dran, weil mir heute ATU mitgeteilt hat, dass sie noch keinen Liefertermin haben. Aktuell ist eigentlich das CarPlay das wichtigste, weil es täglich nervt. Habe ja diese Box drin, die funktioniert auch gut, aber ich muß sie eben immer neu anstecken, bevor sie willig ist....

Gruß Georg

Zitat von xeni2 am 15. November 2021, 11:26 Uhr

Hallo Dasepp,

das mit der AHK ist jetzt für mich nicht so wichtig, aber das Problem hatte ich damals mit meinen Neuen KIA auch...... ich bleibe aber dran, weil mir heute ATU mitgeteilt hat, dass sie noch keinen Liefertermin haben. Aktuell ist eigentlich das CarPlay das wichtigste, weil es täglich nervt. Habe ja diese Box drin, die funktioniert auch gut, aber ich muß sie eben immer neu anstecken, bevor sie willig ist....

Gruß Georg

Hallo Georg,

ich bin zwar nicht wirklich fit bei dem Thema, weil ich selbst Android nutze, aber meinst du mit Box den Dongle?

In meinem Padlet wurde ein Tipp beschrieben, was man tun kann, wenn der Dongle nicht selbst startet und man jedes Mal neu einstecken muss. Dabei muss wohl eine Verzögerung am Dongle eingestellt werden:

https://padlet.com/christaammer/9w724ozhyp158310

Hier auch eine recht ausführliche Anleitung von Gunnar dazu:

https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/navigation-musik-streaming-etc/?part=14#postid-12220

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Viele Grüße

Christa

Carplay funktioniert bei mir zuverlässig ca. 1 Minute nach dem Einsteigen. Habe allerdings Fingerabdruck bzw Passworteingabe deaktiviert. MEIN  PROBLEM ist eher, dass die Kartendarstellung der realen Position um einige 100 m hinterherhingt. Kennt jemand dafür eine Lösung?

Zitat von Elmow am 15. November 2021, 11:56 Uhr

Carplay funktioniert bei mir zuverlässig ca. 1 Minute nach dem Einsteigen. Habe allerdings Fingerabdruck bzw Passworteingabe deaktiviert. MEIN  PROBLEM ist eher, dass die Kartendarstellung der realen Position um einige 100 m hinterherhingt. Kennt jemand dafür eine Lösung?

Meine Karte  ist nach dem "Update" der DAB+ Software auch um mehrere 100 m versetzt. Wenn man nur die - nicht nutzbare- DAB+ Software entfernen könnte, wäre das Problem beseitigt. Vorher hat das bestens funktioniert.

Zitat von C.A. am 15. November 2021, 11:53 Uhr

Hallo Georg,

ich bin zwar nicht wirklich fit bei dem Thema, weil ich selbst Android nutze, aber meinst du mit Box den Dongle?

In meinem Padlet wurde ein Tipp beschrieben, was man tun kann, wenn der Dongle nicht selbst startet und man jedes Mal neu einstecken muss. Dabei muss wohl eine Verzögerung am Dongle eingestellt werden:

https://padlet.com/christaammer/9w724ozhyp158310

Hier auch eine recht ausführliche Anleitung von Gunnar dazu:

https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/navigation-musik-streaming-etc/?part=14#postid-12220

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Viele Grüße

Christa

Hallo Christa,

danke für den Link, werde ich mir ansehen. Vielleicht hilft es. Bisher jedenfalls muss ich das Gerät neu anstecken um den Prozess anzustoßen. An meinem anderen Auto klappt es......

Gruß Georg

Zitat von C.A. am 15. November 2021, 11:53 Uhr
Zitat von xeni2 am 15. November 2021, 11:26 Uhr

Hallo Dasepp,

das mit der AHK ist jetzt für mich nicht so wichtig, aber das Problem hatte ich damals mit meinen Neuen KIA auch...... ich bleibe aber dran, weil mir heute ATU mitgeteilt hat, dass sie noch keinen Liefertermin haben. Aktuell ist eigentlich das CarPlay das wichtigste, weil es täglich nervt. Habe ja diese Box drin, die funktioniert auch gut, aber ich muß sie eben immer neu anstecken, bevor sie willig ist....

Gruß Georg

Hallo Georg,

ich bin zwar nicht wirklich fit bei dem Thema, weil ich selbst Android nutze, aber meinst du mit Box den Dongle?

In meinem Padlet wurde ein Tipp beschrieben, was man tun kann, wenn der Dongle nicht selbst startet und man jedes Mal neu einstecken muss. Dabei muss wohl eine Verzögerung am Dongle eingestellt werden:

https://padlet.com/christaammer/9w724ozhyp158310

Hier auch eine recht ausführliche Anleitung von Gunnar dazu:

https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/navigation-musik-streaming-etc/?part=14#postid-12220

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Viele Grüße

Christa

Zitat von C.A. am 15. November 2021, 11:53 Uhr
Zitat von xeni2 am 15. November 2021, 11:26 Uhr

Hallo Dasepp,

das mit der AHK ist jetzt für mich nicht so wichtig, aber das Problem hatte ich damals mit meinen Neuen KIA auch...... ich bleibe aber dran, weil mir heute ATU mitgeteilt hat, dass sie noch keinen Liefertermin haben. Aktuell ist eigentlich das CarPlay das wichtigste, weil es täglich nervt. Habe ja diese Box drin, die funktioniert auch gut, aber ich muß sie eben immer neu anstecken, bevor sie willig ist....

Gruß Georg

Hallo Georg,

ich bin zwar nicht wirklich fit bei dem Thema, weil ich selbst Android nutze, aber meinst du mit Box den Dongle?

In meinem Padlet wurde ein Tipp beschrieben, was man tun kann, wenn der Dongle nicht selbst startet und man jedes Mal neu einstecken muss. Dabei muss wohl eine Verzögerung am Dongle eingestellt werden:

https://padlet.com/christaammer/9w724ozhyp158310

Hier auch eine recht ausführliche Anleitung von Gunnar dazu:

https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/navigation-musik-streaming-etc/?part=14#postid-12220

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Viele Grüße

Christa

VorherigeSeite 2 von 3Nächste