
Digitale Funktionen Kameras und Radio / DAB+
Zitat von Luftgraf_Frank am 17. September 2021, 09:52 UhrZitat von Gunnar am 16. September 2021, 07:09 Uhrich finde das schon recht unglücklich, dass Aiways mit dem großen Werkstattnetz des Servicepartner ATU auf seiner Homepage wirbt, dann aber im Servicefall nicht alle Filialen zur Verfügung stehen. Steht wahrscheinlich irgendwo im Kleingedruckten. Ich kann als Werkstatt natürlich auch den Kopf in den Sand stecken, wenn es um BEVs geht. Auf der Aiways Seite können sich übrigens auch freie Werkstätten für das TIS System registrieren lassen und haben damit Zugang zu den technischen Informationen.
Hallo Gunnar,
ich glaube/hoffe auch das es nur eine aktuelle Aktion ist.
Aiways wollte/will in kurzer Zeit die U5 auf das OTA umstellen und anstatt die Notebooks in alle möglichen ATU-Filialen zu schicken, sammeln sie die Kunden in den Kompetenzzentren. Sonst würde es ewig dauern bis sie alle U5 auf den gleichen Stand haben. Ich würde auch lieber zu "meinem" ATU fahren, anstatt nach Berlin.
Zur Roadshow sollte es auch nur 50 ATU-Partnerwerkstätten werden, das wurde erst später auf alle ATU-Filialen ausgeweitet.Gruß Frank
Zitat von Gunnar am 16. September 2021, 07:09 Uhrich finde das schon recht unglücklich, dass Aiways mit dem großen Werkstattnetz des Servicepartner ATU auf seiner Homepage wirbt, dann aber im Servicefall nicht alle Filialen zur Verfügung stehen. Steht wahrscheinlich irgendwo im Kleingedruckten. Ich kann als Werkstatt natürlich auch den Kopf in den Sand stecken, wenn es um BEVs geht. Auf der Aiways Seite können sich übrigens auch freie Werkstätten für das TIS System registrieren lassen und haben damit Zugang zu den technischen Informationen.
Hallo Gunnar,
ich glaube/hoffe auch das es nur eine aktuelle Aktion ist.
Aiways wollte/will in kurzer Zeit die U5 auf das OTA umstellen und anstatt die Notebooks in alle möglichen ATU-Filialen zu schicken, sammeln sie die Kunden in den Kompetenzzentren. Sonst würde es ewig dauern bis sie alle U5 auf den gleichen Stand haben. Ich würde auch lieber zu "meinem" ATU fahren, anstatt nach Berlin.
Zur Roadshow sollte es auch nur 50 ATU-Partnerwerkstätten werden, das wurde erst später auf alle ATU-Filialen ausgeweitet.
Gruß Frank
Zitat von Dasepp am 17. September 2021, 11:37 UhrHi
Es wurde hier mal eine Liste reingestellt da wurden irgendwas von um 35 ATU Aiways Stützpunkte genannt - also die Filialen die mehr als nur Bremsklötze wechseln werden bzw. für mehr gedacht sind.
Genau das sind diese Kompetenzzentren - die von dort aus flächendeckend auf annähend alle Fillialen ausgeweitet werden sollen.
Übrigens ATU in Zahlen etwa 530 deutsche Filialen mit insgesamt (also inkl. deren Verwaltung, Verkauf, Lager ect.) etwa 10.000 Mitarbeitern - die können nicht von Gestern auf Heute alle auf einen Stand gebracht werden - sollte jeden klar sein oder ?
Und ja - bedingunsloses JA - die jetzige Update und Umrüstaktion ist notwendig damit OTA und die in den Startlöchern stehende APP funktioniert und das wäre mir sogar eine Anreise von 100 km wert gewesen.
Übrigens mein Kompetenzzentrum wäre Bayreuth gewesen nicht Weiden - auch wenn in Weiden die Hauptverwaltung stationiert ist, so ist die Werkstatt in Weiden kein Kompetenzzentrum - es war nur der Umstand das man ein nicht fahrfähiges Auto nicht sinnlos in der Gegend rumtransportieren wollte - so wurde das kurzerhand in Weiden gemacht - mit der von mir bereits erwähnten Reparatur bzw. den Defekt den wir zufällig zeitgleich hatten.
Sonst hätte ich den nach Bayreuth bringen müssen - 70 km einfach und ich hätte das gern gemacht und so sollten das auch einige hier sehn und nicht nur rummeckern.
Was ist denn dabei den an einem Tag Abends 50 km zum Kompetenzzenrum zu bringen und den am anderen Tag wieder abzuholen, das sollte doch von jedem machbar sein oder, sprecht den Zeitpunkt ganz einfach mit den ATU Filialen ab - und später ist das ja nicht mehr notwendig nur dieses eine Mal - ausser es sind schwerwiegende Defekte im Spiel die ja eher seltener auftreten werden.
Gruß
Dasepp
Hi
Es wurde hier mal eine Liste reingestellt da wurden irgendwas von um 35 ATU Aiways Stützpunkte genannt - also die Filialen die mehr als nur Bremsklötze wechseln werden bzw. für mehr gedacht sind.
Genau das sind diese Kompetenzzentren - die von dort aus flächendeckend auf annähend alle Fillialen ausgeweitet werden sollen.
Übrigens ATU in Zahlen etwa 530 deutsche Filialen mit insgesamt (also inkl. deren Verwaltung, Verkauf, Lager ect.) etwa 10.000 Mitarbeitern - die können nicht von Gestern auf Heute alle auf einen Stand gebracht werden - sollte jeden klar sein oder ?
Und ja - bedingunsloses JA - die jetzige Update und Umrüstaktion ist notwendig damit OTA und die in den Startlöchern stehende APP funktioniert und das wäre mir sogar eine Anreise von 100 km wert gewesen.
Übrigens mein Kompetenzzentrum wäre Bayreuth gewesen nicht Weiden - auch wenn in Weiden die Hauptverwaltung stationiert ist, so ist die Werkstatt in Weiden kein Kompetenzzentrum - es war nur der Umstand das man ein nicht fahrfähiges Auto nicht sinnlos in der Gegend rumtransportieren wollte - so wurde das kurzerhand in Weiden gemacht - mit der von mir bereits erwähnten Reparatur bzw. den Defekt den wir zufällig zeitgleich hatten.
Sonst hätte ich den nach Bayreuth bringen müssen - 70 km einfach und ich hätte das gern gemacht und so sollten das auch einige hier sehn und nicht nur rummeckern.
Was ist denn dabei den an einem Tag Abends 50 km zum Kompetenzzenrum zu bringen und den am anderen Tag wieder abzuholen, das sollte doch von jedem machbar sein oder, sprecht den Zeitpunkt ganz einfach mit den ATU Filialen ab - und später ist das ja nicht mehr notwendig nur dieses eine Mal - ausser es sind schwerwiegende Defekte im Spiel die ja eher seltener auftreten werden.
Gruß
Dasepp
Zitat von xeni2 am 17. September 2021, 18:59 UhrDu sprichst mir aus dem Herzen 😉… eine normale Durchsicht von meinen Autos, früh hinbringen, abends abholen oder am nächsten Tag früh…. Das brauchen wir ja jetzt nicht mehr und…. Jedesmal zwischen 450 und 500€ berappt.
Es gibt aber etwas, was bei ATU, zumindest in Berlin-Steglitz, etwas nervt. Die bieten keinen Leihwagen an. Sonst hätte ich mir einen genommen und fertig. Habe ich immer so gemacht bisher. Jetzt habe ich mich entschieden das Fahrrad hinten reinzupacken und dann etwas zu radeln, damit die Zeit vergeht 😉 besondere Umstände erfordern eben besondere Lösungen 🤪…
bin ja gespannt wie OTA dann funktioniert. VW hatte da ja irgendwie im Juli angefangen…
ach ja, bevor ich das dicke Handbuch wälze, wo kann ich die Scheinwerferreichweite einstellen. Meine scheinen zu hoch zu stehen, werde öfters mal angeblinkt 🙈
Gruß Georg
Du sprichst mir aus dem Herzen 😉… eine normale Durchsicht von meinen Autos, früh hinbringen, abends abholen oder am nächsten Tag früh…. Das brauchen wir ja jetzt nicht mehr und…. Jedesmal zwischen 450 und 500€ berappt.
Es gibt aber etwas, was bei ATU, zumindest in Berlin-Steglitz, etwas nervt. Die bieten keinen Leihwagen an. Sonst hätte ich mir einen genommen und fertig. Habe ich immer so gemacht bisher. Jetzt habe ich mich entschieden das Fahrrad hinten reinzupacken und dann etwas zu radeln, damit die Zeit vergeht 😉 besondere Umstände erfordern eben besondere Lösungen 🤪…
bin ja gespannt wie OTA dann funktioniert. VW hatte da ja irgendwie im Juli angefangen…
ach ja, bevor ich das dicke Handbuch wälze, wo kann ich die Scheinwerferreichweite einstellen. Meine scheinen zu hoch zu stehen, werde öfters mal angeblinkt 🙈
Gruß Georg
Zitat von Nikolaus am 17. September 2021, 21:18 UhrHallo u5200905,
ich habe eine Info für Dich, kannst Du dich bitte melden h-erter@gmx.de
Viele Grüße
Hallo u5200905,
ich habe eine Info für Dich, kannst Du dich bitte melden h-erter@gmx.de
Viele Grüße
Zitat von u5200905 am 18. September 2021, 12:00 UhrZitat von Nikolaus am 17. September 2021, 21:18 UhrHallo u5200905,
ich habe eine Info für Dich, kannst Du dich bitte melden h-erter@gmx.de
Viele Grüße
Erledigt.
Zitat von Nikolaus am 17. September 2021, 21:18 UhrHallo u5200905,
ich habe eine Info für Dich, kannst Du dich bitte melden h-erter@gmx.de
Viele Grüße
Erledigt.
Zitat von Dasepp am 18. September 2021, 12:29 UhrHi Xeni
Die Grundeinstellung der Scheinwerfer werden an drei Schrauben am Scheinwerfer selbst eingestellt - frag mich aber nicht welche für was ist.
Da ich gerade die Abdeckung im Motorraum herunten hab habe ich dir schnell ein Bildchen geknipst, das ich anhänge/einfüge.
Man erkennt die drei weissen Einstellschrauben - nicht mit Gewalt dran drehen die brechen gern oder leiern aus das ist es vorbei.
Wie gesagt welche genau für was ist musst selber herausfinden - nicht wild drauf losdrehen sondern sich die Anzahl der Umdrehungen merken oder aufschreiben - so hast du eine Rückfallebene zur Ausgangsstellung.
Die Verkleidung lässt sich am leichtesten mit einem kleinen Taschenmesser abnehmen - die kleinen Verriegelungsnasen mein ich, mit einem grösseren Schraubenzieher verschandelst du die nur.
Gruß und viel Erfolg
Dasepp
Hi Xeni
Die Grundeinstellung der Scheinwerfer werden an drei Schrauben am Scheinwerfer selbst eingestellt - frag mich aber nicht welche für was ist.
Da ich gerade die Abdeckung im Motorraum herunten hab habe ich dir schnell ein Bildchen geknipst, das ich anhänge/einfüge.
Man erkennt die drei weissen Einstellschrauben - nicht mit Gewalt dran drehen die brechen gern oder leiern aus das ist es vorbei.
Wie gesagt welche genau für was ist musst selber herausfinden - nicht wild drauf losdrehen sondern sich die Anzahl der Umdrehungen merken oder aufschreiben - so hast du eine Rückfallebene zur Ausgangsstellung.
Die Verkleidung lässt sich am leichtesten mit einem kleinen Taschenmesser abnehmen - die kleinen Verriegelungsnasen mein ich, mit einem grösseren Schraubenzieher verschandelst du die nur.
Gruß und viel Erfolg
Dasepp
Hochgeladene Dateien:Zitat von xeni2 am 18. September 2021, 12:50 UhrHallo Dasepp,
wenn du schon die verkleidung ab hast… kannst du mal paar mehr Bilder vom Innenleben schicken. Bin neugierig, hatte nur bisher keinen wirklichen Grund das zu tun 🙈. Und was die Scheinwerfereinstellung anbetrifft, hatte auf dem Parkplatz etwas lange Weile, das kann man in vier Stufen 0-3 einstellen bei Fahrzeugei Stellungen Licht 👍🏻………… muß man also nix auseinanderhalten. Manchmal hilft lesen oder lange Weile um ein Problem zu lösen 😉🙈
Gruß Georg
Hallo Dasepp,
wenn du schon die verkleidung ab hast… kannst du mal paar mehr Bilder vom Innenleben schicken. Bin neugierig, hatte nur bisher keinen wirklichen Grund das zu tun 🙈. Und was die Scheinwerfereinstellung anbetrifft, hatte auf dem Parkplatz etwas lange Weile, das kann man in vier Stufen 0-3 einstellen bei Fahrzeugei Stellungen Licht 👍🏻………… muß man also nix auseinanderhalten. Manchmal hilft lesen oder lange Weile um ein Problem zu lösen 😉🙈
Gruß Georg
Zitat von Dasepp am 18. September 2021, 14:21 UhrHi
Bilder kommen dann noch, mach natürlich gern welche für dich und auch für die anderen 😉
Die Einstellung in den Fahrzeugeinstellungen wäre eigentlich dazu gedacht bei hoher Beladung im Kofferraum noch weiter nach unten zu gehen.
Das heisst in der höchsten Stellung sollten die nicht blenden, aber ist natürlich auch eine Übergangslösung bei zu hoher Grundeinstellung.
Ob der selber bei Beladung runter regelt weiss ich jetzt gar nicht , hab aber bisher nichts bemerkt, wir hatten ja schon einige schwere Transportfahrten damit gemacht.
Gruß
Dasepp
Hi
Bilder kommen dann noch, mach natürlich gern welche für dich und auch für die anderen 😉
Die Einstellung in den Fahrzeugeinstellungen wäre eigentlich dazu gedacht bei hoher Beladung im Kofferraum noch weiter nach unten zu gehen.
Das heisst in der höchsten Stellung sollten die nicht blenden, aber ist natürlich auch eine Übergangslösung bei zu hoher Grundeinstellung.
Ob der selber bei Beladung runter regelt weiss ich jetzt gar nicht , hab aber bisher nichts bemerkt, wir hatten ja schon einige schwere Transportfahrten damit gemacht.
Gruß
Dasepp
Zitat von xeni2 am 18. September 2021, 15:53 UhrHi Dasepp,
genau untersucht habe ich das auch noch nicht, habe mich nur gewundert, dass ab und zu mal einer aufblendete…. Zuviel geladen hatte ich nicht, bei mir stand es auf 1, habe es jetzt auf 0 gestellt. Vielleicht bin ich zu leicht 🙈😂😂😂. Werde es mal beobachten…. Auf die Bilder freue ich mich. Bein id4 lag ja alles offen, hatte aber keine Möglichkeit was zu verstauen. Finde ich beim U5 schöner, aber der Neugierde wegen 😄……
Gruß Georg
Hi Dasepp,
genau untersucht habe ich das auch noch nicht, habe mich nur gewundert, dass ab und zu mal einer aufblendete…. Zuviel geladen hatte ich nicht, bei mir stand es auf 1, habe es jetzt auf 0 gestellt. Vielleicht bin ich zu leicht 🙈😂😂😂. Werde es mal beobachten…. Auf die Bilder freue ich mich. Bein id4 lag ja alles offen, hatte aber keine Möglichkeit was zu verstauen. Finde ich beim U5 schöner, aber der Neugierde wegen 😄……
Gruß Georg
Zitat von xeni2 am 20. September 2021, 19:51 UhrHallo Dasepp,
so mein Update ist durch und ich muß sagen, die Entscheidung das in dem Fall zu konzentrieren, wahr wohl goldrichtig. Termin war 13 Uhr und ich hatte etwas Zeit vorab mit dem verantwortlichen Meister zu sprechen. Er hat mir genau erklärt was gemacht wird und auch welche Schritte folgen.
in meinem war die T-Box schon drin und mußte nur geflasht werden. Dazu und zum großen Update wurde die Verkleidung von „nicht vorhandenen Handschuhfach“ entfernt und alles angestöpselt. Der Aufwand ist offenbar nicht unerheblich und nach dem Update gibt es eine Abstimmung und den Test direkt über Aiways. Wenn alles ok ist, dann Klappe zu und fertig. Das war bei mir gegen 17 Uhr.Dann hat er mir noch die App gezeigt, die ich laden muß. Die Zugangsdaten bekomme ich per Mail von Aiways. Danach small Talk. Er kannte sich wirklich gut aus, erklärte mir wie ich die Seitenverkleidung von der Beifahrertür entfernen kann (ein Fahrradfahrer wollte die Vorfahrt erzwingen 😥) um eine kleine Beule rauszudrücken und wies mich auf eine geschlossene Facebook Gruppe hin (ein Kunde von ihm) bei dem sie sich auch mitunter Tips holen.
Er sagte aber auch, dass das mit sehr viel Kraft gemacht werden muß, weil die Befestigung sehr stabil und die Verarbeitung super ist. Auch die verwendeten Materialien seien sehr wertig.
Er hat über 40 Autos zu betreuen, ich war der 11. 🙂… Fazit; ich war mehr als angenehm überrascht. So muß eine Werkstatt sein und er schien auch sehr engagiert zu sein….Hatte auch Ladetipps und meinte, dass alle Probleme, die ihm bisher bekannt wurden, Säulenprobleme waren. Auch bei ihren Ladesäulen gab es Probleme, die nach einem Anruf beim Ladesäulenbetreiber sofort behoben wurden. Ist halt unsere Infrastruktur, sein Kommentar.
Nun warte ich auf die Zugangsdaten. Bei ihm war die App schon freigeschaltet und er meinte, dass jetzt Stück für Stück Funktionen freigeschaltet werde.
Werde jetzt mal testen was sich so getan hat. Bin ja erst 15 km gefahren. CarPlay scheint jetzt besser zu starten. DAB+ geht, ging aber auch schon vorher. Ob es außerhalb Berlins besser geht, mal sehen. Auch was und das Update auf 1.7.1 bringt oder ändert.
Soweit mein Bericht.
Gruß Georg
Hallo Dasepp,
so mein Update ist durch und ich muß sagen, die Entscheidung das in dem Fall zu konzentrieren, wahr wohl goldrichtig. Termin war 13 Uhr und ich hatte etwas Zeit vorab mit dem verantwortlichen Meister zu sprechen. Er hat mir genau erklärt was gemacht wird und auch welche Schritte folgen.
in meinem war die T-Box schon drin und mußte nur geflasht werden. Dazu und zum großen Update wurde die Verkleidung von „nicht vorhandenen Handschuhfach“ entfernt und alles angestöpselt. Der Aufwand ist offenbar nicht unerheblich und nach dem Update gibt es eine Abstimmung und den Test direkt über Aiways. Wenn alles ok ist, dann Klappe zu und fertig. Das war bei mir gegen 17 Uhr.
Dann hat er mir noch die App gezeigt, die ich laden muß. Die Zugangsdaten bekomme ich per Mail von Aiways. Danach small Talk. Er kannte sich wirklich gut aus, erklärte mir wie ich die Seitenverkleidung von der Beifahrertür entfernen kann (ein Fahrradfahrer wollte die Vorfahrt erzwingen 😥) um eine kleine Beule rauszudrücken und wies mich auf eine geschlossene Facebook Gruppe hin (ein Kunde von ihm) bei dem sie sich auch mitunter Tips holen.
Er sagte aber auch, dass das mit sehr viel Kraft gemacht werden muß, weil die Befestigung sehr stabil und die Verarbeitung super ist. Auch die verwendeten Materialien seien sehr wertig.
Er hat über 40 Autos zu betreuen, ich war der 11. 🙂… Fazit; ich war mehr als angenehm überrascht. So muß eine Werkstatt sein und er schien auch sehr engagiert zu sein….
Hatte auch Ladetipps und meinte, dass alle Probleme, die ihm bisher bekannt wurden, Säulenprobleme waren. Auch bei ihren Ladesäulen gab es Probleme, die nach einem Anruf beim Ladesäulenbetreiber sofort behoben wurden. Ist halt unsere Infrastruktur, sein Kommentar.
Nun warte ich auf die Zugangsdaten. Bei ihm war die App schon freigeschaltet und er meinte, dass jetzt Stück für Stück Funktionen freigeschaltet werde.
Werde jetzt mal testen was sich so getan hat. Bin ja erst 15 km gefahren. CarPlay scheint jetzt besser zu starten. DAB+ geht, ging aber auch schon vorher. Ob es außerhalb Berlins besser geht, mal sehen. Auch was und das Update auf 1.7.1 bringt oder ändert.
Soweit mein Bericht.
Gruß Georg