
Diverse Fragen/Antworten
Zitat von Nikos am 18. November 2020, 18:09 UhrGenau die Idee hatte ich auch 🙂 LT bei mir ist erst 02/2021. Bisher habe ich die Embleme bei meinen Autos immer mit Fön oder nach Aufwärmen in der Sonne gut ab bekommen (waren geklebt). Sollte bei einem neuen Auto auch gut gehen ohne Rückstände zu hinterlassen
Genau die Idee hatte ich auch 🙂 LT bei mir ist erst 02/2021. Bisher habe ich die Embleme bei meinen Autos immer mit Fön oder nach Aufwärmen in der Sonne gut ab bekommen (waren geklebt). Sollte bei einem neuen Auto auch gut gehen ohne Rückstände zu hinterlassen
Zitat von A4cabrio am 18. November 2020, 18:38 UhrAngelfaden hinter die Buchstaben und schön aufpassen das die Ecken nicht in den Lack drücken Rest langsam abziehen Fön braucht das nicht
Angelfaden hinter die Buchstaben und schön aufpassen das die Ecken nicht in den Lack drücken Rest langsam abziehen Fön braucht das nicht
Zitat von daniel.u am 18. November 2020, 18:52 Uhr...oder Zahnseite, die hatte ich auch schon mal benutzt.
...oder Zahnseite, die hatte ich auch schon mal benutzt.
Zitat von Espresso am 18. November 2020, 19:41 UhrMille grazie - wie der zukünftige freundliche U5-Fahrer so schön sagt.... Ich werde alles mal versuchen, es sind ja genügend Buchstaben dran...
Mille grazie - wie der zukünftige freundliche U5-Fahrer so schön sagt.... Ich werde alles mal versuchen, es sind ja genügend Buchstaben dran...
Zitat von Dasepp am 20. November 2020, 09:06 UhrMoin
Ich kann dir keine Zahl nennen aber einen Vergleich anbieten.
Bei unserer Probefahrt sind wir nach ca. 20 km an einer kleinen Einmündung um eine Verkehrsinsel herum umgekehrt.
Meine bessere Hälfte ist gefahren das es ja schliesslich ihr Auto wird 😉
Sie hatte den Aiways Mitarbeiter der dabei war gefragt ob das bei so einem grossen Auto ohne rangieren funktioniert, der meinte probier mal normalerweise ja da er ziemlich wendig ist.
Und jetzt kommts meine Holde wäre fast innen auf die Insel gefahren weil sie nicht damit gerechnet hatte das der so eng da um die "Ecke" geht 😉
Wir haben einen Subaru XV der ist ein ganzes Stück kleiner als der U5 und der hat 11,3 Meter zum Vergleich der VW Q 5 hat 11,8 Meter.
Meine bessere Hälfte hat gesagt der ist wesentlich wendiger als der XV also müsste der U5 um 10 Meter Wendekreis haben und das wäre in der Grösse des Autos also ein sehr guter Wert, warten wir mal ab ob meine Vorraussagen/Vergleiche stimmen 😉
Dasepp
Moin
Ich kann dir keine Zahl nennen aber einen Vergleich anbieten.
Bei unserer Probefahrt sind wir nach ca. 20 km an einer kleinen Einmündung um eine Verkehrsinsel herum umgekehrt.
Meine bessere Hälfte ist gefahren das es ja schliesslich ihr Auto wird 😉
Sie hatte den Aiways Mitarbeiter der dabei war gefragt ob das bei so einem grossen Auto ohne rangieren funktioniert, der meinte probier mal normalerweise ja da er ziemlich wendig ist.
Und jetzt kommts meine Holde wäre fast innen auf die Insel gefahren weil sie nicht damit gerechnet hatte das der so eng da um die "Ecke" geht 😉
Wir haben einen Subaru XV der ist ein ganzes Stück kleiner als der U5 und der hat 11,3 Meter zum Vergleich der VW Q 5 hat 11,8 Meter.
Meine bessere Hälfte hat gesagt der ist wesentlich wendiger als der XV also müsste der U5 um 10 Meter Wendekreis haben und das wäre in der Grösse des Autos also ein sehr guter Wert, warten wir mal ab ob meine Vorraussagen/Vergleiche stimmen 😉
Dasepp
Zitat von hrochy am 20. November 2020, 12:17 UhrZitat von Michael am 20. November 2020, 08:15 UhrKennt Jemand, von den glücklichen Besitzern, den Wendekreis des U5?
In Metern kann ich es dir auch nicht sagen, habe jedoch einmal bei einer Probefahrt den Wendekreis probiert. War angenehm überrascht. Bislang hat keine Karre (die ich so fuhr) so ein Wendekreis gehabt.
Zitat von Michael am 20. November 2020, 08:15 UhrKennt Jemand, von den glücklichen Besitzern, den Wendekreis des U5?
In Metern kann ich es dir auch nicht sagen, habe jedoch einmal bei einer Probefahrt den Wendekreis probiert. War angenehm überrascht. Bislang hat keine Karre (die ich so fuhr) so ein Wendekreis gehabt.
Zitat von Luftgraf_Frank am 20. November 2020, 12:31 UhrIch kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das rückwärts Rangieren auf dem engen Euronics-Parkplatz ging, dank des engen Wendekreises, spielend leicht, obwohl der Aiways U5 ca. 1800 kg wiegt und sehr groß ist.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das rückwärts Rangieren auf dem engen Euronics-Parkplatz ging, dank des engen Wendekreises, spielend leicht, obwohl der Aiways U5 ca. 1800 kg wiegt und sehr groß ist.
Zitat von Michael am 21. November 2020, 07:16 UhrHatte bei der Probefahrt auch den Eindruck, dass er wendiger als mein Smart Roadster(10,4 m mit Heckantrieb), ist. Hätte mich mal in Metern interessiert.
Hatte bei der Probefahrt auch den Eindruck, dass er wendiger als mein Smart Roadster(10,4 m mit Heckantrieb), ist. Hätte mich mal in Metern interessiert.