
Eindrücke von der Roadshow
Zitat von cfhh am 3. September 2020, 19:00 UhrIn Sachen Garantie heißt es auf der Webseite:
Fahrzeuggarantie
Mit dem U5 bekommen Sie eine Herstellergarantie von 5 Jahren. Zudem garantiert Aiways eine Mindestbatteriekapazität von 80 % nach 8 Jahren oder 150.000 km. 5 Jahre Herstellergarantie bzw. die ersten 100.000 km erhalten die Schlüsselkomponenten Motor sowie das Steuergerät. Beide Male gilt, was zuerst eintritt.
Die Karosserie hat sogar eine Korrosionsschutzgarantie von 10 Jahren, ohne Kilometerbegrenzung.ErsatzteileAuf Ersatzteile haben Sie eine Garantie von 2 Jahren bzw. 20.000 km. Für alle anderen Teile gilt eine Garantie von einem Jahr bzw. 20.000 km. Auch hier gilt, was zuerst eintritt.
Das liest sich für mich so als ob nur Antriebsstrang und Steuergeräte 5 Jahre haben?Die Dachlast von 75kg war schon im Factsheet bestätigt.
In Sachen Garantie heißt es auf der Webseite:
Fahrzeuggarantie
Die Karosserie hat sogar eine Korrosionsschutzgarantie von 10 Jahren, ohne Kilometerbegrenzung.
ErsatzteileAuf Ersatzteile haben Sie eine Garantie von 2 Jahren bzw. 20.000 km. Für alle anderen Teile gilt eine Garantie von einem Jahr bzw. 20.000 km. Auch hier gilt, was zuerst eintritt.
Zitat von cfhh am 3. September 2020, 19:20 UhrZitat von Saab900 am 1. September 2020, 21:55 UhrZitat von Thilo am 1. September 2020, 17:58 UhrAm Lenkrad verstellbar sind u.A. Tempolimitter, Tempomat (ACC)
Also die Bilder vom MY2021 inkl. Klima Display haben den Tempomat Hebel von Mercedes (Tesla) verbaut. Glaube nicht, dass der Tempomat über das Lenkrad bedient wird.
Laut Bedienungsanleitung geht es über die Lenkradbedienung.
Zitat von Saab900 am 1. September 2020, 21:55 UhrZitat von Thilo am 1. September 2020, 17:58 UhrAm Lenkrad verstellbar sind u.A. Tempolimitter, Tempomat (ACC)
Also die Bilder vom MY2021 inkl. Klima Display haben den Tempomat Hebel von Mercedes (Tesla) verbaut. Glaube nicht, dass der Tempomat über das Lenkrad bedient wird.
Laut Bedienungsanleitung geht es über die Lenkradbedienung.
Zitat von Thilo am 3. September 2020, 19:26 UhrWurde mir gestern auch noch einmal von einem anderen Aiways Mitarbeiter so bestätigt.
Der "*" Button auf der rechten Lenkradseite ist außerdem vom Fahrer frei belegbar.
Beides aber erst im 21er Modell freigeschaltet
Wurde mir gestern auch noch einmal von einem anderen Aiways Mitarbeiter so bestätigt.
Der "*" Button auf der rechten Lenkradseite ist außerdem vom Fahrer frei belegbar.
Beides aber erst im 21er Modell freigeschaltet
Zitat von Michael am 4. September 2020, 07:36 UhrThilo, genauso hat man mir das auch erklärt.
Darüber kann dann unter anderem die Rekuperation eingestellt werden.
Hatte nur die #- mit der *-Taste verwechselt. SORRY!!!
Der Tempomathebel sollte eigentlich der 3. Satellit, links unten sein.
Thilo, genauso hat man mir das auch erklärt.
Darüber kann dann unter anderem die Rekuperation eingestellt werden.
Hatte nur die #- mit der *-Taste verwechselt. SORRY!!!
Der Tempomathebel sollte eigentlich der 3. Satellit, links unten sein.
Zitat von Saab900 am 5. September 2020, 00:42 UhrIch war heute zufälligerweise auf der Durchreise nach Norden und bin an Geeste vorbei gekommen.
Habe mich für einen spontanen Halt bei der Roadshow entschieden und habe sogar noch einen Slot für eine Probefahrt bekommen. Danke an das Team von Cosse! Da haben sich die 400km Anreise gelohnt.
Vor Ort befand sich unter anderem der U5 der nach Korsika gefahren wurde von Autonotizen. Leider wussten die Aiways Mitarbeiter nicht, ob der Wagen auf eigener Achse zurück gefahren wurde.
Nach der Probefahrt kann ich die Erfahrungen, die hier bisher beschrieben wurden teilen. Wirklich ein tolles Auto.
Hier noch ein paar Ergänzungen meinerseits:
Das Poltern von der Hinterachse, was einige beschreiben, kommt vom gesamten Fahrwerk, nicht nur von der Hinterachse. Mit kurzen Stoßen kann das Fahrwerk nicht umgehen, hier fehlt noch Feinarbeit für die Serie.
Mein "Aiways-Mitarbeiter" war ein Host von einer Agentur, die geben zwar unser Feedback weiter, sind aber keine Mitarbeiter von Aiways.
Das Problem der zu kurzen Kopfstützen ist bekannt, gibt aber keine Info darüber ob für die 2021er Modelle längere Kopfstützen bekommen.
Die Probefahrten ab Ende September werden mit 2021er vorserien Fahrzeugen gemacht.
Der Qi-Charger wird ab November per OTA Update freigeschaltet. (Ob das so stimmt).
Android Auto und Car Play kommen in der 2021er Version.
Das 2020er Modell hat alle Assistenz Systeme, diese wurden jedoch vor Auslieferung in Deutschland aufgrund einer fehlenden Zulassung deaktiviert.
Spurwarner und Schilderkennung haben funktioniert und gearbeitet.
Ich war heute zufälligerweise auf der Durchreise nach Norden und bin an Geeste vorbei gekommen.
Habe mich für einen spontanen Halt bei der Roadshow entschieden und habe sogar noch einen Slot für eine Probefahrt bekommen. Danke an das Team von Cosse! Da haben sich die 400km Anreise gelohnt.
Vor Ort befand sich unter anderem der U5 der nach Korsika gefahren wurde von Autonotizen. Leider wussten die Aiways Mitarbeiter nicht, ob der Wagen auf eigener Achse zurück gefahren wurde.
Nach der Probefahrt kann ich die Erfahrungen, die hier bisher beschrieben wurden teilen. Wirklich ein tolles Auto.
Hier noch ein paar Ergänzungen meinerseits:
Das Poltern von der Hinterachse, was einige beschreiben, kommt vom gesamten Fahrwerk, nicht nur von der Hinterachse. Mit kurzen Stoßen kann das Fahrwerk nicht umgehen, hier fehlt noch Feinarbeit für die Serie.
Mein "Aiways-Mitarbeiter" war ein Host von einer Agentur, die geben zwar unser Feedback weiter, sind aber keine Mitarbeiter von Aiways.
Das Problem der zu kurzen Kopfstützen ist bekannt, gibt aber keine Info darüber ob für die 2021er Modelle längere Kopfstützen bekommen.
Die Probefahrten ab Ende September werden mit 2021er vorserien Fahrzeugen gemacht.
Der Qi-Charger wird ab November per OTA Update freigeschaltet. (Ob das so stimmt).
Android Auto und Car Play kommen in der 2021er Version.
Das 2020er Modell hat alle Assistenz Systeme, diese wurden jedoch vor Auslieferung in Deutschland aufgrund einer fehlenden Zulassung deaktiviert.
Spurwarner und Schilderkennung haben funktioniert und gearbeitet.
Zitat von RGVEDA am 5. September 2020, 12:08 UhrKönnte man ins Forum reinschreiben, wenn es Firmware Updates gibt? Und was diese beinhalten?
Vielleicht einen extra Thread eröffnen dafür.
Das wäre für jeden interessant, der noch kein Aiways hat und sich über die Fortschritte informieren möchte 🙂
Könnte man ins Forum reinschreiben, wenn es Firmware Updates gibt? Und was diese beinhalten?
Vielleicht einen extra Thread eröffnen dafür.
Das wäre für jeden interessant, der noch kein Aiways hat und sich über die Fortschritte informieren möchte 🙂
Zitat von thomaaa88 am 5. September 2020, 15:36 UhrKofferraumhöhe vom Boden ausgehend ist ca. 75cm.
Bei ungeklappten Sitzen ist die Liegefläche (z.B. für eine Matratze) ca. 173cm lang und 103cm breit.
Kofferraumhöhe vom Boden ausgehend ist ca. 75cm.
Bei ungeklappten Sitzen ist die Liegefläche (z.B. für eine Matratze) ca. 173cm lang und 103cm breit.
Zitat von Merlin681 am 5. September 2020, 15:56 UhrAn alle Tessla Fahrer die einen Ayways U5 Probefahrten, könnt ihr mal schauen ob das Matratzen Zubehör vom Tesla auch in den Ayways passen würde, oder ist das zu klein? Währe auch cool wenn dieser Zubehör Hersteller dieses Gadget auch für den Ayways anbieten würde.
An alle Tessla Fahrer die einen Ayways U5 Probefahrten, könnt ihr mal schauen ob das Matratzen Zubehör vom Tesla auch in den Ayways passen würde, oder ist das zu klein? Währe auch cool wenn dieser Zubehör Hersteller dieses Gadget auch für den Ayways anbieten würde.