
Kolossaler Produktionsfehler
Zitat von Tomcom am 9. Juni 2021, 21:11 UhrHabe meinen U5 jetzt seit einer Woche, Fahrspass pur. Heute auf einer Kreuzung bei geringem Tempo plötzlich ein Schlag und irrsinnig laute Raspelgeräusche. Was war passiert?
Nach Begutachtung aussen: Schweißnaht am rechten Querlenker gerissen!
Sowas ist auf der Autobahn tödlich. Also Glück gehabt im Unglück.
Jetzt bin ich mal gespannt, was sich Aiways einfallen lässt und wie lange die Ersatzteile aus China brauchen.
Im Rückblick :Angekündigt hat sich das durch eine immer größere Spurabweichung des Lenkrades. Bei Geradeausfahrt war es nicht mehr gerade (etwa 20 Grad zum Schluß).
Also sollten alle das vorsichtshalber im Auge behalten...
Habe meinen U5 jetzt seit einer Woche, Fahrspass pur. Heute auf einer Kreuzung bei geringem Tempo plötzlich ein Schlag und irrsinnig laute Raspelgeräusche. Was war passiert?
Nach Begutachtung aussen: Schweißnaht am rechten Querlenker gerissen!
Sowas ist auf der Autobahn tödlich. Also Glück gehabt im Unglück.
Jetzt bin ich mal gespannt, was sich Aiways einfallen lässt und wie lange die Ersatzteile aus China brauchen.
Im Rückblick :Angekündigt hat sich das durch eine immer größere Spurabweichung des Lenkrades. Bei Geradeausfahrt war es nicht mehr gerade (etwa 20 Grad zum Schluß).
Also sollten alle das vorsichtshalber im Auge behalten...
Hochgeladene Dateien:Zitat von jessiejames am 9. Juni 2021, 21:18 UhrOh du meine Güte.
Das tut mir leid. Ich hoffe hier wird schnell geholfen.
lg
Gerald
Oh du meine Güte.
Das tut mir leid. Ich hoffe hier wird schnell geholfen.
lg
Gerald
Zitat von Augen am 9. Juni 2021, 21:40 UhrJetzt bin ich mal gespannt, was sich Aiways einfallen lässt und wie lange die Ersatzteile aus China brauchen.
Aiways hat ein Lagerhaus für Ersatzteile in Amsterdam, Hochland.
Jetzt bin ich mal gespannt, was sich Aiways einfallen lässt und wie lange die Ersatzteile aus China brauchen.
Aiways hat ein Lagerhaus für Ersatzteile in Amsterdam, Hochland.
Zitat von Tomcom am 9. Juni 2021, 21:44 UhrHeißt leider nicht, daß genau diese Teile auch da sind. Deshalb vorsichtshalber der größere Zeitrahmen für meine Planung. Weiß ja außerdem nicht, was intern noch alles hinüber ist
Heißt leider nicht, daß genau diese Teile auch da sind. Deshalb vorsichtshalber der größere Zeitrahmen für meine Planung. Weiß ja außerdem nicht, was intern noch alles hinüber ist
Zitat von tomcologne am 9. Juni 2021, 21:53 UhrZitat von Augen am 9. Juni 2021, 21:40 UhrJetzt bin ich mal gespannt, was sich Aiways einfallen lässt und wie lange die Ersatzteile aus China brauchen.
—————————
Aiways hat ein Lagerhaus für Ersatzteile in Amsterdam, Hochland.
Da wäre ich jetzt auch gespannt. So etwas schon lagernd...? Würde mich eher wunden. Pressemeldung ist vermutlich auch eher nur das, was es sein soll. Marketing. Man hat wohl einen Dienstleiter mit einem großen Logistiklager in den Niederlande und der lagert dort nun auch ein paar Teile von Aiways.
Zitat von Augen am 9. Juni 2021, 21:40 UhrJetzt bin ich mal gespannt, was sich Aiways einfallen lässt und wie lange die Ersatzteile aus China brauchen.
—————————
Aiways hat ein Lagerhaus für Ersatzteile in Amsterdam, Hochland.
Da wäre ich jetzt auch gespannt. So etwas schon lagernd...? Würde mich eher wunden. Pressemeldung ist vermutlich auch eher nur das, was es sein soll. Marketing. Man hat wohl einen Dienstleiter mit einem großen Logistiklager in den Niederlande und der lagert dort nun auch ein paar Teile von Aiways.
Zitat von CNGoderkWh am 10. Juni 2021, 00:17 UhrHallo Tomcom,
für deinen wirklich erschreckenden Bericht erstmal mein Dank, dicht gefolgt von meinen "Neid" zu SOOO VIEL GLÜCK. Selbst bei Tempo 70-80 km/h hättest Du dermaßen abfliegen können, daß es mir als Unbeteiligter den Rücken runter fröstelt.
Hoffentlich hast Du noch mehr Glück zur Ersatzteilversorgung und bei der Mobilitätsabsicherung (seitens Aiways!!!).
Eine gerissene Schweissnaht im Bereich des Lagers? Ist das wirklich offensichtlich?
Noch eine Frage:
Wie lange zuvor war die Lenk-Spur-Abweichung merkbar? Die Vorwarnfrist ist bestimmt für alle (Test-)Fahrer wichtig zu wissen.Und eine Frage an die vielen interessierten Mitleser:
Wer weiß etwas über das notwendige Verhältnis zwischen Häufigkeit und Schwere eines Schadensbild, ehe das KBA eine Untersuchung anordnet?
Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle das KBA darüber informieren.
Es geht hier um die kritische Frage, ob 2499 andere Fahrer in Europa Tag für Tag einem Risikoritt ausgesetzt sein könnten?Ich wünsche Dir viel Glück, eine schnelle und sehr gute Reparatur und.... weiterhin möglichst viel Vertrauen in dein Fahrzeug.
Freundlich grüßt
Oliver
Hallo Tomcom,
für deinen wirklich erschreckenden Bericht erstmal mein Dank, dicht gefolgt von meinen "Neid" zu SOOO VIEL GLÜCK. Selbst bei Tempo 70-80 km/h hättest Du dermaßen abfliegen können, daß es mir als Unbeteiligter den Rücken runter fröstelt.
Hoffentlich hast Du noch mehr Glück zur Ersatzteilversorgung und bei der Mobilitätsabsicherung (seitens Aiways!!!).
Eine gerissene Schweissnaht im Bereich des Lagers? Ist das wirklich offensichtlich?
Noch eine Frage:
Wie lange zuvor war die Lenk-Spur-Abweichung merkbar? Die Vorwarnfrist ist bestimmt für alle (Test-)Fahrer wichtig zu wissen.
Und eine Frage an die vielen interessierten Mitleser:
Wer weiß etwas über das notwendige Verhältnis zwischen Häufigkeit und Schwere eines Schadensbild, ehe das KBA eine Untersuchung anordnet?
Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle das KBA darüber informieren.
Es geht hier um die kritische Frage, ob 2499 andere Fahrer in Europa Tag für Tag einem Risikoritt ausgesetzt sein könnten?
Ich wünsche Dir viel Glück, eine schnelle und sehr gute Reparatur und.... weiterhin möglichst viel Vertrauen in dein Fahrzeug.
Freundlich grüßt
Oliver
Zitat von Photon am 10. Juni 2021, 06:57 UhrSchön!
Auf dem Bild ist leider nicht alles zu sehn um es besser beurteilen zu können.
Sieht aber in der Tat so aus als wäre das nicht richtig geschweißt worden.
Konstruktiv ist die Schweißnaht an der Stelle aber auch eine unnötige Schwachstelle. Früher waren die Querlenker mal geschmiedet.
Aber ich "mag" solche Schäden, da ich sowas selber reparieren könnte:
Querlenker ausbauen, Schweißnaht säubern, ausrichten, richtig schweißen und wieder einbauen.
Schön!
Auf dem Bild ist leider nicht alles zu sehn um es besser beurteilen zu können.
Sieht aber in der Tat so aus als wäre das nicht richtig geschweißt worden.
Konstruktiv ist die Schweißnaht an der Stelle aber auch eine unnötige Schwachstelle. Früher waren die Querlenker mal geschmiedet.
Aber ich "mag" solche Schäden, da ich sowas selber reparieren könnte:
Querlenker ausbauen, Schweißnaht säubern, ausrichten, richtig schweißen und wieder einbauen.
Zitat von Luftgraf_Frank am 10. Juni 2021, 07:27 UhrDas ist der GAU für einen Hersteller.
@tomcom Da hast du wirklich Glück gehabt.
Hoffentlich kann Aiways hier schnell für Ersatz sorgen. Sie haben ja noch Fahrzeuge in München wo sie bereits andere Teile abgebaut haben.
Ich gehe davon aus das wir alle zeitnah eine Post von Aiways bekommen. Das sieht sehr nach einer dringlichen Rückrufaktion aus. Aiways würde grob fahrlässig handeln wenn sie da nicht reagieren. Ich überleg Aiways zu diesem Thema anzuschreiben um hier auf den notwendigen Handlungsdruck aufmerksam zu machen.
@photon Ich würde niemals selber an der Lenkung schweißen und auch niemand raten das zu tun, schon gar nicht wenn die original Schweißnaht die Belastung nicht ausgehalten hat.Ich schau jetzt mal unter mein Auto und würde auch allen anderen raten einfach mal einen Blick auf die Querlenker zu werfen.
Betrübten Gruß Frank
Das ist der GAU für einen Hersteller.
@tomcom Da hast du wirklich Glück gehabt.
Hoffentlich kann Aiways hier schnell für Ersatz sorgen. Sie haben ja noch Fahrzeuge in München wo sie bereits andere Teile abgebaut haben.
Ich gehe davon aus das wir alle zeitnah eine Post von Aiways bekommen. Das sieht sehr nach einer dringlichen Rückrufaktion aus. Aiways würde grob fahrlässig handeln wenn sie da nicht reagieren. Ich überleg Aiways zu diesem Thema anzuschreiben um hier auf den notwendigen Handlungsdruck aufmerksam zu machen.
@photon Ich würde niemals selber an der Lenkung schweißen und auch niemand raten das zu tun, schon gar nicht wenn die original Schweißnaht die Belastung nicht ausgehalten hat.
Ich schau jetzt mal unter mein Auto und würde auch allen anderen raten einfach mal einen Blick auf die Querlenker zu werfen.
Betrübten Gruß Frank
Zitat von McDerlin am 10. Juni 2021, 07:38 UhrMoin,
auch von mir vielen Dank für den Bericht und alles Gute für eine schnelle Beseitigung des kapitalen Schadens. Welches Modeljahr ist dein U5?
herzliche Grüße
Michael
Moin,
auch von mir vielen Dank für den Bericht und alles Gute für eine schnelle Beseitigung des kapitalen Schadens. Welches Modeljahr ist dein U5?
herzliche Grüße
Michael
Zitat von Photon am 10. Juni 2021, 07:45 Uhr@luftgraf_frank
Was du machst, musst du selber wissen und selber verantworten.
Da du nichts über mich weisst (Ausbildung, Werdegang) kann du das für mich aber nicht beurteilen.
Aber ich stimme dir zu, auch ich würde niemandem dazu raten etwas zu tun von dem er keine Ahnung hat.
Was du machst, musst du selber wissen und selber verantworten.
Da du nichts über mich weisst (Ausbildung, Werdegang) kann du das für mich aber nicht beurteilen.
Aber ich stimme dir zu, auch ich würde niemandem dazu raten etwas zu tun von dem er keine Ahnung hat.