
Lademöglichkeit / Bidirektionales Laden
Zitat von DasMoritz am 16. November 2022, 10:18 UhrDanke dir @stefanseiner
Ich habe irgendwo hier im Forum ein Bild von dem OBC gesehen, ich finde den Thread nun gerade auf die Schnelle nicht mehr, aber es war ein Produkt der Firma VMAX New Energy (Link: http://en.vmaxpower.com.cn/product_display.php?id=16)..
Hier ist er, wobei nicht direkt vom OBC wenn ich es richtig sehe: https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/ausgang-220v/
Könntest du einmal schauen ob der MG evtl. den gleichen OBC verbaut hat?
Meine Vermutung:
Wenn es HW-Technisch möglich ist, aber Aiways das SW-Technisch nicht abbilden möchte / will / kann, dann wird es vermutlich sehr schwierig, oder?
Du hast das ganze ja nun nur bei eingeschaltetem Fahrzeug getestet, hast du das auch mal bei ausgeschaltetem Fahrzeug getestet?
Danke dir @stefanseiner
Ich habe irgendwo hier im Forum ein Bild von dem OBC gesehen, ich finde den Thread nun gerade auf die Schnelle nicht mehr, aber es war ein Produkt der Firma VMAX New Energy (Link: http://en.vmaxpower.com.cn/product_display.php?id=16)..
Hier ist er, wobei nicht direkt vom OBC wenn ich es richtig sehe: https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/ausgang-220v/
Könntest du einmal schauen ob der MG evtl. den gleichen OBC verbaut hat?
Meine Vermutung:
Wenn es HW-Technisch möglich ist, aber Aiways das SW-Technisch nicht abbilden möchte / will / kann, dann wird es vermutlich sehr schwierig, oder?
Du hast das ganze ja nun nur bei eingeschaltetem Fahrzeug getestet, hast du das auch mal bei ausgeschaltetem Fahrzeug getestet?
Zitat von Stefanseiner am 16. November 2022, 12:31 Uhrausgeschaltet habe ich nicht getestet
Hier mal Bilder vom Onboardlader des MG ZS EV mit 11kW (eigenes Bild)
und anbei noch zwei Bilder vom Modell mit kleiner Batterie und einphasigem 6,6kW Lader
Bildquelle: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1965472#p1965472
ausgeschaltet habe ich nicht getestet
Hier mal Bilder vom Onboardlader des MG ZS EV mit 11kW (eigenes Bild)
und anbei noch zwei Bilder vom Modell mit kleiner Batterie und einphasigem 6,6kW Lader
Bildquelle: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1965472#p1965472
Hochgeladene Dateien:Zitat von DasMoritz am 17. November 2022, 22:06 UhrMoin,
hast du noch mal mit ausgeschaltetem Fahrzeug getestet? Wobei ich da leider auch schwarz sehe.
Moin,
hast du noch mal mit ausgeschaltetem Fahrzeug getestet? Wobei ich da leider auch schwarz sehe.
Zitat von WallE92 am 18. November 2022, 07:09 UhrMoin zusammen,
@stefanseiner danke für das Video und den Test.
Ich habe hier mal die nur mittelmäßige Übersetzung aus dem chinesischen Handbuch mit angefügt, die zeigt, dass das angeblich funktionieren soll - in China.
Du hast es ja bei dir schon ausprobiert, also erwarte ich nicht (mehr), dass das hilft.
Moin zusammen,
@stefanseiner danke für das Video und den Test.
Ich habe hier mal die nur mittelmäßige Übersetzung aus dem chinesischen Handbuch mit angefügt, die zeigt, dass das angeblich funktionieren soll - in China.
Du hast es ja bei dir schon ausprobiert, also erwarte ich nicht (mehr), dass das hilft.
Hochgeladene Dateien:Valentin
__________________________________
Tesla Model Y LR von 02/22
Aiways U5 Premium von 12/22 mit AHK
Zitat von Stefanseiner am 18. November 2022, 09:30 Uhrdanke,
ja dann fehlt laut Handbuch tatsächlich noch eine Menüeinstellung zum Starten des Entladevorgangs
danke,
ja dann fehlt laut Handbuch tatsächlich noch eine Menüeinstellung zum Starten des Entladevorgangs
Zitat von DerJoerg am 23. November 2022, 08:03 UhrGanz so einfach ist das leider nicht.
Auch wenn die Hardware das hergibt, so gibt es Regularien die eingehalten werden müssen, wie z.B. die Sicherstellung, dass bei Blackout nichts eingespeist wird ( V2G). Beim Sion wurde dafür eine extra Wallbox entwickelt.
Für V2V gibt es zu wenig Anwendungsfälle,oder?
Ganz so einfach ist das leider nicht.
Auch wenn die Hardware das hergibt, so gibt es Regularien die eingehalten werden müssen, wie z.B. die Sicherstellung, dass bei Blackout nichts eingespeist wird ( V2G). Beim Sion wurde dafür eine extra Wallbox entwickelt.
Für V2V gibt es zu wenig Anwendungsfälle,oder?
Zitat von Stefanseiner am 23. November 2022, 09:12 Uhrmit V2L kann man nicht einspeisen
mit V2L kann man nicht einspeisen
Zitat von maxwie1093 am 23. November 2022, 16:24 UhrWenn ich meinen U5 bekomme (weit ist es nicht mehr) dann Versuch ich da auch mal einen Blick drauf zu werfen. Sollte es „nur“ Software sein könnte es auch Mittel und Wege geben, jenachdem.
Wenn ich meinen U5 bekomme (weit ist es nicht mehr) dann Versuch ich da auch mal einen Blick drauf zu werfen. Sollte es „nur“ Software sein könnte es auch Mittel und Wege geben, jenachdem.
Zitat von WallE92 am 3. Januar 2023, 12:50 Uhr@maxwie1093 dann halte ich mal die Daumen. Würde das fürs Camping extrem praktisch finden....dann bräuchte ich quasi kein Gas mehr im Wohnwagen 🙂
@maxwie1093 dann halte ich mal die Daumen. Würde das fürs Camping extrem praktisch finden....dann bräuchte ich quasi kein Gas mehr im Wohnwagen 🙂
Valentin
__________________________________
Tesla Model Y LR von 02/22
Aiways U5 Premium von 12/22 mit AHK