Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Laden auf 80% begrenzen?

VorherigeSeite 4 von 6Nächste
Zitat von gvogel am 26. Juli 2021, 14:17 Uhr
Zitat von gvogel am 26. Juli 2021, 13:57 Uhr

… Was mir in so einem Forum, dass sich betitelt, den Aiways U5 zu beschreiben fehlt, ist , dass man einen 22 KW Anschluss benötigt, um 6 KW laden zu können. Sagt dir hier niemand, Und deswegen beklagen sich halt die Unwissenden, nicht nur die, sondern auch die, die sich "U5 Experten" nennenund zu jedem Highlight  ihren Senf beitragen müssen.

So ein Quatsch, was hier schon wieder abgeht. Ich bin mir sicher, dass diese Tatsache schon mehrfach adressiert wurde.

Dasepp, Wowchik und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
DaseppWowchikBerniElmowGerrit
- Ehemals Besitzer einer Aubergine, Premium, MJ 21 jetzt in Dänemark unterwegs - Opel Corsa E Ultimate - KIA EV6 bestellt

Guten Morgen, ja natürlich wurden diese Basics, die auch nicht nur für den U5 gelten, schon mehrfach besprochen, Stichwort Ein-Phasiges Laden.

Die Leute hier, insbesondere die Admins und "Power- User" machen einen super Job, vielen Dank an euch. Ich habe hier unglaublich viele wichtige Informationen bekommen.

Viele Grüße

Timo

Gunnar, NeoCyberSurfer und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
GunnarNeoCyberSurfereFahrerDaseppMcDerlinWowchikBerniElmowGerritSusiK

Ich kann mich meinem Vorredner nur vollumfänglich anschließen. Wenn ich eine Wallbox installieren möchte und mir unsicher bzgl. der Eckdaten bin, frage ich konkret im Forum und bin sicher, dort qualifizierte Informationen zu bekommen. Ich kann verstehen, dass man sauer ist, wenn man im Nachhinein feststellt, sich verkauft zu haben aber die Schuld in der mangelnden Information im Forum zu suchen ist schon etwas peinlich.

Gunnar, Thilo und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
GunnarThiloNeoCyberSurferDaseppPhotonMcDerlinWowchik

Hi

DITO

Wie bitte will man hier eine standardisierte Erklärung zum Thema abgeben wenn es IMMER auf die Umstände vor Ort ankommt.

Einphasiges oder Dreiphasiges Laden - dann auch für die Zukunft.

Benutzungsprofil des Elektroautos - wann steht es zur Ladung zuhause

PV Anlage JA - NEIN und wie groß

Höhe des Eigenverbrauchs und vom Nachtverbrauch auch wäre es wichtig seine eigenen Spitzenverbräuche zu kennen bzw. kann man eine zu hohe Belastung vermeiden indem man Waschmaschine und Konsorten zu anderen Zeiten betreibt

Speicherbatterie JA - NEIN und welche Kapazität und Abgabeleistung

Ist die Ladetechnik imstande eine Überschußladung zu machen auch in Verbindung mit der Speicherbatterie

Vorhandene Elektroinstallation und welche Leistung ist ins Gebäude rein vorhanden und/oder maximal möglich

UND, UND, UND ...

Ein Beitrag der das alles erklärt und mit einbezieht inkl. der Lösungsansätze würde mehrere Seiten lang sein wahrscheinlich auch mehrere Stunden zum schreiben in Anspruch nehmen und wäre dann für einen Nichtfachmann wahrscheinlich nur "Bahnhof".

Wie ich schon zigmal angemerkt habe MUSS man JEDEN einzelnen Fall gesondert betrachten um das richtige auszuwählen und zu tun - dann klappt das auch mit dem Nachbarn 🙂 - und ja diese Themen wurden hier auch schon zigmal behandelt und auch entsprechend abgeklärt und wenn man danach sucht findet man das auch.

Wenn hier einer seine speziellen Umstände geschildert hat und auch belehrbar war wurde Ihm bisher normalerweise auch zielführend geantwortet.

ABER keinen Durchblick haben, irgendwann seine eigne Unfähigkeit feststellen und dann auf derartige Weise den anderen die Schuld geben ist ein ABSOLUTES NO GO - vor allem da es immer die Unbelehrbaren sind, die sowieso alles besser wissen !

Dafür gibt es nach der Schulbenotung Eins bis Sechs ganz klar eine Zehn mit Stern und Ausrufezeichen, so leid es mir tut - bitte wieder setzen, das Klassenziel ist nicht erreicht und somit ist das Vorrücken in die nächste Klasse bei so einer Leistung massiv gefährdet 😉 Note : 10*!

Gruß

Dasepp

Thilo, McDerlin und S-J haben auf diesen Beitrag reagiert.
ThiloMcDerlinS-J
Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

So, jetzt bin ich vollständig verwirrt.

Ich lade momentan mit 230 V Hausanschluss.

Meine Wallbox ( Heidelberg energy control) wartet auf den Anschluss.  (Heidelberg Wallbox Energy Control - Ladestation Elektro- & Hybrid Autos 11 kW maximale Ladeleistung)

Jetzt lese ich, die kann gar nicht mehr als mein Hausanschluss????

 

Jepp

Ein Drittel der Leistung bei einphasigem Laden - wenn wer was anderes behauptet hat der lügt ganz einfach.

Dafür kann die Wallbox das mit zusätzlichen Funktionen und auch für längere Zeit ohne das da irgendwo was warm wird.

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Ich nochmal

Es wäre natürlich auch denkbar das Blödsinn erzählt wurde weil der technische Verstand dazu gefehlt hat, das kommt dem Vorgang "Lügen" aber sehr nahe, der Unterschied dazu wäre das es unbewusst passiert ist.

Das ist aber weitreichend bekannt und man findet tausende Beiträge dazu allgemein im Internet, nicht nur hier.

Gruß

Dasepp

Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Dafür lese ich:

Eine Steckdose braucht zum Laden eines VW ID3s ca. 39 h. Eine Wallbox nur 6 h – ist also bis zu 7x schneller!

Quelle: https://www.lichtblick.de/

oder

Über den Typ-2-Anschluss lädt die Energy Control jedes
Hybrid- oder E-Autos zuverlässig mit maximal 11 kW –
fünfmal schneller als an einer gewöhnlichen Haushalts-
steckdose. Sobald ein Auto voll aufgeladen ist, wird es
bei Bedarf weiter mit ausreichend Strom versorgt, um
beispielsweise die Standheizung oder Klimaanlage weiter
zu betreiben.

Quelle: wallbox.heidelberg.com

Hi

Ok dann gib mal einphasiges Laden bei Google ein.

Dann kommen über 100.000 Beiträge die genau dieses Problem beschreiben.

Dort findet man dann auch Erklärungen wie das mit der Schieflastverordnung ist.

Für einen Nichtelektriker schon nicht mehr so einfach verständlich.

Der ID3 hat einen Dreiphasenlader - manche Hersteller kommen auch mit einem 22 kw Dreiphasenlader daher (Tesla) das kann man aber nicht auf einen E-Karren mit Einphasenlader umlegen - es steht ja auch immer drin "Maximal 11 Kw" und irgendwo wird erklärt das es bei einem Einphasnelader nur ein Drittel ist.

Ich habe bereits im Oktober - wie der ganze Hype um die geförderte Wallbox losging - hier mehrfach empfohlen davon die Finger zu lassen wenn man mehr Ladeleistung will oder sogar braucht und wurde auch mehrfach von fast allen komplett heruntergekanzelt - keiner wollte die Wahrheit hören weil die meistens weh tut.

Und jetzt haben wir genau das was ich befürchtet habe.

Warum sollten einige wenige - wie ich oder auch eine handvoll andere - hier immer wieder erneut vor etwas warnen wenn alle die nicht vom Fach sind es besser wissen und wie wir gesehen haben diese wenigen die auf was aufmerksam machen wollen sogar noch beleidigen - irgendwann gibt man sowas auf und denkt sich seinen Teil.

Es hatten alle nur diese 900 Euro im Kopf - wenn sie die nicht bekommen hätten wären sie wahrscheinlich verhungert.

Das Beste dazu kommt erst noch in naher Zukunft - die Förderfähigkeit hängt unter anderem auch von einer fernsteuerbaren Leistungsregelung ab.

Die Tage war im Radio und in anderen Nachrichten zu hören und lesen das Deutschland in Zukunft die unvorstellbare Menge von 100 Terrawattstunden im Jahr mehr verbrauchen wird ein Fünftel mehr - und das unter anderem wegen der stark zunehmenden E-Mobilität.

Wenn jetzt zu wenig Strom da ist weil 1 Million Autos Nachmittags am Netz zum Laden hängen (es werden täglich mehr) werden die auf diese fernsteuerbare Leistungsreduzierung zurückgreifen - nein die müssen das sogar tun sonst gehen die Lichter aus - vor allem im Winter gegen Abend.

Diejenigen die eine geförderte Wallbox haben und meinen sie könnten da dran manipulieren um das zu verhindern und werden dabei erwischt müssen die Förderung zurückbezahlen - lest doch mal ganz einfach die Förderbedingungen genau durch.

Die können darauf bestehen eure Leistung zu reduzieren um das Stromnetz stabil halten zu können - dafür hat man ja schliesslich den Zuschuß bekommen mit der Option der Leistungsregelung - bisher war das aber nicht notwendig aber vielleicht bald ?!

Auch davor hatte ich gewarnt und wurde wieder mal runtergekanzelt - ok mir soll es recht sein 😉

Gruß

Dasepp

Elmow und SusiK haben auf diesen Beitrag reagiert.
ElmowSusiK
Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Hallo Dasepp, ich finde deine Erläuterungen einleuchtend und nachvollziehbar. Ich werde mir daher die Anschaffung einer Wallbox noch einmal gründlich überlegen. Letztlich spricht in meinen Augen nur die etwas bequemere Bedienung und ein nicht mehr allzu warmer Stecker in meiner Garage für diese Anschaffung - es sei denn, ich plane die Anschaffung eines VW ID3, aber das steht aktuell nicht auf der Agenda.

Danke für deine ausführlichen und verständlichen Erläuterungen.

Dasepp hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dasepp
VorherigeSeite 4 von 6Nächste