
Navigation
Zitat von Dasepp am 7. April 2021, 16:41 Uhr@ McDerlin
Jepp das rechte ist momentan noch die die wir brauchen, das linke geht ja auch noch gar nicht zum downloaden - ist ja auch nur eine Ankündigung das das bald kommt.
Du könntest später wenn das Auto da ist auch direkt den Download vom Bildschirm per QR Code starten.
Aber wenn man sich einstweilen mit der Easycon vertraut machen will kann man diese ruhig schon mal downloaden, hab ich auch so gemacht 😉
@ Gunnar siehst du genau das ist der Grund warum ich mit dieser Lösung (egal ob Easycon oder Carplay) zufrieden bin - Nein besser gesagt genau diese Lösung haben will.
Darum habe ich ja auch die ABRP wieder gelöscht -> gleiches Schema !
Ich hab nämlich schon was gegen diese endlose Abzockerei - zuerst wird man geködert und dann gefangen - ich bin doch kein Fisch der dann irgendwann auf dem Teller eines Großkonzern als Hauptmahlzeit landen will 🙂
Übrigens wir waren gerade auf einen erneuten Test unterwegs bezüglich keine Datenverbindung.
Also wenn man während der Fahrt die Datenverbindung killt, läuft die bereits gestartete und errechnete Navigation weiter, allerdings war dann das Ziel nicht mehr so genau 100 Meter Abweichung zur Ortsmitte mit der Ansage Ziel erreicht.
Die Wiederholung mit unterwegs ausschalten und kurz darauf wieder einschalten -> es wird nachberechnet das Ziel ist wieder genau in der Ortsmitte.
Ohne Datenverbindung eine Navigation starten kann er nicht - er meckert das er keine Datenverbindung hat - nach einschalten der Datenverbindung und Berechnung der Route konnte ich wieder die Verbindung abschalten.
Also in einem Tunnel stehen bleiben und eine neue Route berechnen würde dann nicht gehen, aber das macht normalerweise auch keiner 🙂
Und das gar keine Datenverbindung unter freiem Himmel möglich ist - naja solche Ecken wird es wohl in Deutschland noch geben aber diese glaub ich muss man mittlerweile suchen - früher war das anders 😉
Die Zeiten ändern sich - die Technik schreitet schnell voran - bei uns in der Pampa war noch vor ein paar Jahren ziemlich mau mit Handyempfang, jetzt ist LTE 4G fast überall verfügbar und seit kurzem zumindest an der Autobahn entlang 5G möglich, kann aber mein Handy leider nicht 🙂
Gruß
Dasepp
@ McDerlin
Jepp das rechte ist momentan noch die die wir brauchen, das linke geht ja auch noch gar nicht zum downloaden - ist ja auch nur eine Ankündigung das das bald kommt.
Du könntest später wenn das Auto da ist auch direkt den Download vom Bildschirm per QR Code starten.
Aber wenn man sich einstweilen mit der Easycon vertraut machen will kann man diese ruhig schon mal downloaden, hab ich auch so gemacht 😉
@ Gunnar siehst du genau das ist der Grund warum ich mit dieser Lösung (egal ob Easycon oder Carplay) zufrieden bin - Nein besser gesagt genau diese Lösung haben will.
Darum habe ich ja auch die ABRP wieder gelöscht -> gleiches Schema !
Ich hab nämlich schon was gegen diese endlose Abzockerei - zuerst wird man geködert und dann gefangen - ich bin doch kein Fisch der dann irgendwann auf dem Teller eines Großkonzern als Hauptmahlzeit landen will 🙂
Übrigens wir waren gerade auf einen erneuten Test unterwegs bezüglich keine Datenverbindung.
Also wenn man während der Fahrt die Datenverbindung killt, läuft die bereits gestartete und errechnete Navigation weiter, allerdings war dann das Ziel nicht mehr so genau 100 Meter Abweichung zur Ortsmitte mit der Ansage Ziel erreicht.
Die Wiederholung mit unterwegs ausschalten und kurz darauf wieder einschalten -> es wird nachberechnet das Ziel ist wieder genau in der Ortsmitte.
Ohne Datenverbindung eine Navigation starten kann er nicht - er meckert das er keine Datenverbindung hat - nach einschalten der Datenverbindung und Berechnung der Route konnte ich wieder die Verbindung abschalten.
Also in einem Tunnel stehen bleiben und eine neue Route berechnen würde dann nicht gehen, aber das macht normalerweise auch keiner 🙂
Und das gar keine Datenverbindung unter freiem Himmel möglich ist - naja solche Ecken wird es wohl in Deutschland noch geben aber diese glaub ich muss man mittlerweile suchen - früher war das anders 😉
Die Zeiten ändern sich - die Technik schreitet schnell voran - bei uns in der Pampa war noch vor ein paar Jahren ziemlich mau mit Handyempfang, jetzt ist LTE 4G fast überall verfügbar und seit kurzem zumindest an der Autobahn entlang 5G möglich, kann aber mein Handy leider nicht 🙂
Gruß
Dasepp
Zitat von Amras am 7. April 2021, 18:53 UhrGanz kurze Off Topic frage: Kann man bei EasyCon eigentlich noch einen anderen Musikordner wählen außer der Lokalen Musik? Würde das gerne mit Prime Music verbinden.
Ganz kurze Off Topic frage: Kann man bei EasyCon eigentlich noch einen anderen Musikordner wählen außer der Lokalen Musik? Würde das gerne mit Prime Music verbinden.
Zitat von Monstertom am 7. April 2021, 18:54 UhrSuper dass Ihr/ Du gleich testen geht! Das mit dem Funknetz ist die eine Sache (hier in Brandenburg und MV ist die tatsächlich öfter sehr schlecht bis nicht vorhanden) - die meinte ich aber eigentlich gar nicht (ich habe den größtmöglichen Bereich um zu Hause in Maps so wie so auf dem Handy gespeichert).
Was ich meinte, war GPS bzw. Bewegungsdaten via Radumdrehung und Lenkwinkel. Das nutzen fest verbaute Navis nämlich (zumindest bei Renault und VW), um auch ohne GPS zu navigieren. War vor Jahren im Italienurlaub (was ist das eigentlich - Urlaub 😉 ) sehr hilfreich, als GPS aufgrund der politischen Großwetterlage absichtlich auf "sehr ungenau" geschaltet wurde. Und in den ewig langen Tunneln in Norwegen hat es auch geholfen, die Zeit bis zum endlich wieder auftauchen ohne Platz-/ Höhlenangst zu überstehen.
Prinzipiell finde ich aber, dass die Spiegelung des Handys ein machbarer Weg ist (sein sollte)! Sonst hätte ich den U5 nicht geordert. Nur die OBD-Anbindung (wie auch immer technisch umgesetzt) hätte ich wirklich gern! (Im T5 hatte ich übrigens extra nen OBD-Adapter eingebaut, der die Fahrzeugdaten im Multifunktionsdisplay angezeigt hat (neben einigen anderen spannenden Dingen, die damit möglich waren) und auch so einige Meter Kabel+ diverse Elektrik und Elektronik zusätzlich verlegt/ verbaut, um ihn so zu haben, wie ich es wollte... 😉 War aber auch kein Neuwagen und Ersatzteile gabs an jeder Ecke.)
Super dass Ihr/ Du gleich testen geht! Das mit dem Funknetz ist die eine Sache (hier in Brandenburg und MV ist die tatsächlich öfter sehr schlecht bis nicht vorhanden) - die meinte ich aber eigentlich gar nicht (ich habe den größtmöglichen Bereich um zu Hause in Maps so wie so auf dem Handy gespeichert).
Was ich meinte, war GPS bzw. Bewegungsdaten via Radumdrehung und Lenkwinkel. Das nutzen fest verbaute Navis nämlich (zumindest bei Renault und VW), um auch ohne GPS zu navigieren. War vor Jahren im Italienurlaub (was ist das eigentlich - Urlaub 😉 ) sehr hilfreich, als GPS aufgrund der politischen Großwetterlage absichtlich auf "sehr ungenau" geschaltet wurde. Und in den ewig langen Tunneln in Norwegen hat es auch geholfen, die Zeit bis zum endlich wieder auftauchen ohne Platz-/ Höhlenangst zu überstehen.
Prinzipiell finde ich aber, dass die Spiegelung des Handys ein machbarer Weg ist (sein sollte)! Sonst hätte ich den U5 nicht geordert. Nur die OBD-Anbindung (wie auch immer technisch umgesetzt) hätte ich wirklich gern! (Im T5 hatte ich übrigens extra nen OBD-Adapter eingebaut, der die Fahrzeugdaten im Multifunktionsdisplay angezeigt hat (neben einigen anderen spannenden Dingen, die damit möglich waren) und auch so einige Meter Kabel+ diverse Elektrik und Elektronik zusätzlich verlegt/ verbaut, um ihn so zu haben, wie ich es wollte... 😉 War aber auch kein Neuwagen und Ersatzteile gabs an jeder Ecke.)
Zitat von Dasepp am 8. April 2021, 08:17 Uhr@amras
Also Samsung Music App z.B. kann man in der Easycon hinzufügen, wenn verbunden ist auch starten, es wird nur keine Bedieneroberfläche mehr angezeigt da ja verboten, vor ein paar Wochen ging das noch 🙁
Aber wie gesagt starten und bei Verbindung laufen lassen ja der schaltet dann bei mir den Radio weg, sollte er das nicht tun kann man ja den Ton vom eingebauten Radio im eingeblendeten Feld oben rechts abschalten.
Wenn also z.B. eine Streaming App bei Fahrtantritt eingeschaltet wird sollte sie auch laufen, wenn die noch Sprachsteuerung kann sollte auch die Bedienung während der Fahrt klappen - das sind Funktionen die die Apps die man verwendet können müssen, nicht das Auto !
Über Amazon Music oder Prime kann ich nicht urteilen, Amazon gehört nämlich bei mir ebenfalls zu diesen "Konzernen" die ködern und dann fangen 😉
Um die normale Version Amazon Music nutzen zu können muss man sich bereits anmelden (damit sie wissen wo sie den Köder hinwerfen müssen 🙂 ), also für mich aussen vor.
Zu GPS das mit der "auf ungenau schalten" muss aber schon etwas länger her sein, ich wusste davon aber leider nicht genau.
Dazu schreibt Wiki, hier nachzulesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
"Um nicht-autorisierte Benutzer – potenzielle militärische Gegner – von einer genauen Positionsbestimmung auszuschließen, wurde die Genauigkeit für Benutzer, die keinen Schlüssel haben, künstlich verschlechtert (selective availability = SA, mit einem Fehler von größer 100 m). SA musste in den Block-II-Satelliten implementiert werden, weil der C/A-Dienst deutlich besser als ursprünglich erwartet war. Es gab fast immer vereinzelte Satelliten, bei welchen SA nicht aktiviert war, sodass genaue Zeitübertragungen möglich waren. Am 2. Mai 2000 wurde diese künstliche Ungenauigkeit der Satelliten abgeschaltet, ab ca. 4:05 Uhr UTC sendeten alle Satelliten ein SA-freies Signal.[13] Seitdem kann das System auch außerhalb des bisherigen exklusiven Anwendungsbereichs zur präzisen Positionsbestimmung genutzt werden. Dies führte unter anderem zum Aufschwung der Navigationssysteme in Fahrzeugen und im Außenbereich, da der Messfehler nun in mindestens 90 % der Messungen geringer als 10 m ist."
Hieraus geht hervor das seit 2000 das GPS die volle Genauigkeit hat, die 10 Meter betrachte ich als die "schlechtmöglichste Genauigkeit".
Dazu eine kleine Geschichte, es ging um eine Grundstücksgrenze im Wald die unklar war, keiner wusste mehr den genauen Verlauf, die die es noch gewusst hätten waren bereits verstorben, die Geoposition des Grenzsteines wusste ich zwar, er war aber nicht auffindbar.
Um sowas zu ermitteln muss man normalerweise das Vermessungsamt beauftragen, was sehr teuer werden kann - ich habe mir von einem Bekannten (einer dieser Geocatcher) ein hochwertiges GPS Handgerät ausgeliehen und diesen "zugewachsenen" Grenzstein tatsächlich gefunden -> Abweichung insgesamt war etwa 30 cm !!!
Was ich damit sagen will, für was sollte man da noch weitere ungenaue Daten mit ranziehen, nahezu jedes Smartphone kann bereits das was noch vor Jahren ein GPS Gerät oder ein fest verbautes Navi konnte in mindestens der gleichen Genauigkeit, diese Technik ist sehr schnellebig !
Und zu den Tunnels wo nix geht, naja selbst wenn man sich da drinnen nicht wohl fühlt so bleibt nur eine Möglichkeit - von einer Seite rein, durch und zur anderen Seite wieder raus ob mit oder ohne Navi das weiterarbeitet 😉
Es ist ja nicht so das ein fest eingebautes Navi grundsätzlich die OBD Daten des Fahrzeuges verwendet, manche meist der Oberliga machen das ja das stimmt, aber ich will da nicht extra dafür eine vierstellige Summe bezahlen weil ich das sehr selten brauche.
Zur OBD Geschichte allgemein da bin ich aber dabei, das wäre in der Tat sehr hilfreich wenn man die entsprechenden (Akku-) Fahrzeugdaten bei Maps, ABRP und Konsorten mit ranzieht, das würde nur Vorteile bringen, aber dazu wird mit Sicherheit noch was kommen, allgemein nicht nur bei Aiways.
Hierzu gibt es z.B. die EVNotify App, die ist aber leider noch "im Aufbau" und funktioniert nur für wenige Modelle, da soll das aber bereits sehr gut klappen - mal abwarten was die die nächsten Monate auf die Beine stellen 😉
Schon wieder zuviel gequatscht 🙂
Dasepp
Also Samsung Music App z.B. kann man in der Easycon hinzufügen, wenn verbunden ist auch starten, es wird nur keine Bedieneroberfläche mehr angezeigt da ja verboten, vor ein paar Wochen ging das noch 🙁
Aber wie gesagt starten und bei Verbindung laufen lassen ja der schaltet dann bei mir den Radio weg, sollte er das nicht tun kann man ja den Ton vom eingebauten Radio im eingeblendeten Feld oben rechts abschalten.
Wenn also z.B. eine Streaming App bei Fahrtantritt eingeschaltet wird sollte sie auch laufen, wenn die noch Sprachsteuerung kann sollte auch die Bedienung während der Fahrt klappen - das sind Funktionen die die Apps die man verwendet können müssen, nicht das Auto !
Über Amazon Music oder Prime kann ich nicht urteilen, Amazon gehört nämlich bei mir ebenfalls zu diesen "Konzernen" die ködern und dann fangen 😉
Um die normale Version Amazon Music nutzen zu können muss man sich bereits anmelden (damit sie wissen wo sie den Köder hinwerfen müssen 🙂 ), also für mich aussen vor.
Zu GPS das mit der "auf ungenau schalten" muss aber schon etwas länger her sein, ich wusste davon aber leider nicht genau.
Dazu schreibt Wiki, hier nachzulesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
"Um nicht-autorisierte Benutzer – potenzielle militärische Gegner – von einer genauen Positionsbestimmung auszuschließen, wurde die Genauigkeit für Benutzer, die keinen Schlüssel haben, künstlich verschlechtert (selective availability = SA, mit einem Fehler von größer 100 m). SA musste in den Block-II-Satelliten implementiert werden, weil der C/A-Dienst deutlich besser als ursprünglich erwartet war. Es gab fast immer vereinzelte Satelliten, bei welchen SA nicht aktiviert war, sodass genaue Zeitübertragungen möglich waren. Am 2. Mai 2000 wurde diese künstliche Ungenauigkeit der Satelliten abgeschaltet, ab ca. 4:05 Uhr UTC sendeten alle Satelliten ein SA-freies Signal.[13] Seitdem kann das System auch außerhalb des bisherigen exklusiven Anwendungsbereichs zur präzisen Positionsbestimmung genutzt werden. Dies führte unter anderem zum Aufschwung der Navigationssysteme in Fahrzeugen und im Außenbereich, da der Messfehler nun in mindestens 90 % der Messungen geringer als 10 m ist."
Hieraus geht hervor das seit 2000 das GPS die volle Genauigkeit hat, die 10 Meter betrachte ich als die "schlechtmöglichste Genauigkeit".
Dazu eine kleine Geschichte, es ging um eine Grundstücksgrenze im Wald die unklar war, keiner wusste mehr den genauen Verlauf, die die es noch gewusst hätten waren bereits verstorben, die Geoposition des Grenzsteines wusste ich zwar, er war aber nicht auffindbar.
Um sowas zu ermitteln muss man normalerweise das Vermessungsamt beauftragen, was sehr teuer werden kann - ich habe mir von einem Bekannten (einer dieser Geocatcher) ein hochwertiges GPS Handgerät ausgeliehen und diesen "zugewachsenen" Grenzstein tatsächlich gefunden -> Abweichung insgesamt war etwa 30 cm !!!
Was ich damit sagen will, für was sollte man da noch weitere ungenaue Daten mit ranziehen, nahezu jedes Smartphone kann bereits das was noch vor Jahren ein GPS Gerät oder ein fest verbautes Navi konnte in mindestens der gleichen Genauigkeit, diese Technik ist sehr schnellebig !
Und zu den Tunnels wo nix geht, naja selbst wenn man sich da drinnen nicht wohl fühlt so bleibt nur eine Möglichkeit - von einer Seite rein, durch und zur anderen Seite wieder raus ob mit oder ohne Navi das weiterarbeitet 😉
Es ist ja nicht so das ein fest eingebautes Navi grundsätzlich die OBD Daten des Fahrzeuges verwendet, manche meist der Oberliga machen das ja das stimmt, aber ich will da nicht extra dafür eine vierstellige Summe bezahlen weil ich das sehr selten brauche.
Zur OBD Geschichte allgemein da bin ich aber dabei, das wäre in der Tat sehr hilfreich wenn man die entsprechenden (Akku-) Fahrzeugdaten bei Maps, ABRP und Konsorten mit ranzieht, das würde nur Vorteile bringen, aber dazu wird mit Sicherheit noch was kommen, allgemein nicht nur bei Aiways.
Hierzu gibt es z.B. die EVNotify App, die ist aber leider noch "im Aufbau" und funktioniert nur für wenige Modelle, da soll das aber bereits sehr gut klappen - mal abwarten was die die nächsten Monate auf die Beine stellen 😉
Schon wieder zuviel gequatscht 🙂
Dasepp
Zitat von Nickjan am 10. April 2021, 08:15 UhrHallo,
hat jemand ein Mi Lite 5G Android 11 Handy wo das spiegeln funktioniert?
Ich habe gestern die Info vom Aiways Mitarbeiter bekommen, wenn man alle Berechtigungen freigibt sollte es funktionieren, nur bei mir leider nicht.
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar
Gruß nickjan
Hallo,
hat jemand ein Mi Lite 5G Android 11 Handy wo das spiegeln funktioniert?
Ich habe gestern die Info vom Aiways Mitarbeiter bekommen, wenn man alle Berechtigungen freigibt sollte es funktionieren, nur bei mir leider nicht.
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar
Gruß nickjan
Zitat von A380 am 10. April 2021, 16:06 UhrMit einem Telefon, dass mit Android 10 oder höher läuft, wirst du unter Easycon kaum eine Navi-Verbindung zu Stande bekommen. Du siehst dann zwar den Easycon Startbildschirm, kannst auch die Telefonfunktion nutzen. Aber sobald du eine Naviapp startest, bekommst du einen "black screen" mit dem bekannten Warnhinweis.
Mit Android 9 scheint es noch zu laufen.
Ich hoffe, das ändert sich noch.
Mit einem Telefon, dass mit Android 10 oder höher läuft, wirst du unter Easycon kaum eine Navi-Verbindung zu Stande bekommen. Du siehst dann zwar den Easycon Startbildschirm, kannst auch die Telefonfunktion nutzen. Aber sobald du eine Naviapp startest, bekommst du einen "black screen" mit dem bekannten Warnhinweis.
Mit Android 9 scheint es noch zu laufen.
Ich hoffe, das ändert sich noch.
Zitat von Thilo am 10. April 2021, 20:27 UhrDas mag bei einigen zutreffen, liegt aber u.U. an falschen Einstellungen.
Bei mir läuft es unter Android 11 mit Samsung A52 einwandfrei.
Wenn etwas nicht läuft, bitte nicht immer direkt verallgemeinern
Das mag bei einigen zutreffen, liegt aber u.U. an falschen Einstellungen.
Bei mir läuft es unter Android 11 mit Samsung A52 einwandfrei.
Wenn etwas nicht läuft, bitte nicht immer direkt verallgemeinern
Zitat von Thilo am 10. April 2021, 20:34 UhrAn alle, die ihr Navi auf dem Android Handy immer noch nicht über easyconnect mit dem Auto verbinden können, bitte an Aiways (Peter Schubö) wenden. Der ist mit anderen aus der WhatsApp Gruppe telefonisch im Auto alle Einstellungen durchgegangen bis es geklappt hat. Super Engagement!
An alle, die ihr Navi auf dem Android Handy immer noch nicht über easyconnect mit dem Auto verbinden können, bitte an Aiways (Peter Schubö) wenden. Der ist mit anderen aus der WhatsApp Gruppe telefonisch im Auto alle Einstellungen durchgegangen bis es geklappt hat. Super Engagement!
Zitat von Dasepp am 11. April 2021, 10:03 UhrMoin
Thilo trifft es hier genau auf den Punkt.
Die "Navidiskussion" hat einen ähnlichen Charakter wie die "Sitzgeschichte".
Die Verbindung und die Navigation per Handy funktioniert, das habe ich und auch andere hier mehrmals getestet und mitgeteilt, wir haben Beispielfotos und auch Links für Videos zur Installation von Easycon und den notwendigen Einstellungen hier reingestellt, liegt schon etwas zurück sowas sucht findet nur keiner mehr.
Auch haben wir erwähnt das die Einstellungen am Handy eine Verbindung verhindern kann, mit Beispielbildern usw.
Trotzdem wird immer wieder behauptet "das funktioniert gar nicht" 🙁
Ihr müsst euch darüber schon bewusst sein das wenn man z.B. der Google Maps App keinerlei Berechtigung erteilt das die dann auch nichts machen kann (darf), ebenso die Easycon App muss gewisse Berechtigungen haben !!!
Wenn hier sämtliche Berechtigungen und Verbindungen gesperrt sind KANN DAS GANZE NICHT FUNKTIONIEREN - sowas sollte man aber nicht extra erwähnen müssen, ich gehe davon aus das wenn einer diese "moderne Technik" benutzt auch ein bisschen darüber bescheid weiss - oder doch nicht wer weiss ?
Weitere mögliche Fehlerquellen die mir im Moment einfallen:
Das Verbindungskabel - ich hatte mehrere USB Kabel probiert, es funtkionierte nur das Original Samsung Kabel, die anderen die bei mir in der Gegen rumliegen laden das Handy nur stellen aber keine Verbindung her !
Die Einstellung USB Debuggin aktivieren (Entwicklermodus).
Die Einstellung Hart- Softcodierung bei Easycon - ausprobieren, kann Besserung bringen, bei mir geht beides.
Ich habe bei mir in Map und Easycon App sämtliche Berechtigungen erteilt, ich will ja haben das die App "Geräteübergreifend" arbeitet somit muss ich das auch zulassen.
Bluetooth (für den Ton), Standortabfrage, mobiler Datenverkehr und auch die entsprechenden Einstellungen in der USB Verbindung müssen aktiviert sein sonst geht mal gar nichts, was eigentlich logisch sein sollte.
Und so weiter und so fort - wenn das alles passt "dann klappt das auch mit dem Nachbarn" 🙂 🙂 🙂
Also einfach mal ausprobieren und dann schimpfen 😉
Gruß
Dasepp
Moin
Thilo trifft es hier genau auf den Punkt.
Die "Navidiskussion" hat einen ähnlichen Charakter wie die "Sitzgeschichte".
Die Verbindung und die Navigation per Handy funktioniert, das habe ich und auch andere hier mehrmals getestet und mitgeteilt, wir haben Beispielfotos und auch Links für Videos zur Installation von Easycon und den notwendigen Einstellungen hier reingestellt, liegt schon etwas zurück sowas sucht findet nur keiner mehr.
Auch haben wir erwähnt das die Einstellungen am Handy eine Verbindung verhindern kann, mit Beispielbildern usw.
Trotzdem wird immer wieder behauptet "das funktioniert gar nicht" 🙁
Ihr müsst euch darüber schon bewusst sein das wenn man z.B. der Google Maps App keinerlei Berechtigung erteilt das die dann auch nichts machen kann (darf), ebenso die Easycon App muss gewisse Berechtigungen haben !!!
Wenn hier sämtliche Berechtigungen und Verbindungen gesperrt sind KANN DAS GANZE NICHT FUNKTIONIEREN - sowas sollte man aber nicht extra erwähnen müssen, ich gehe davon aus das wenn einer diese "moderne Technik" benutzt auch ein bisschen darüber bescheid weiss - oder doch nicht wer weiss ?
Weitere mögliche Fehlerquellen die mir im Moment einfallen:
Das Verbindungskabel - ich hatte mehrere USB Kabel probiert, es funtkionierte nur das Original Samsung Kabel, die anderen die bei mir in der Gegen rumliegen laden das Handy nur stellen aber keine Verbindung her !
Die Einstellung USB Debuggin aktivieren (Entwicklermodus).
Die Einstellung Hart- Softcodierung bei Easycon - ausprobieren, kann Besserung bringen, bei mir geht beides.
Ich habe bei mir in Map und Easycon App sämtliche Berechtigungen erteilt, ich will ja haben das die App "Geräteübergreifend" arbeitet somit muss ich das auch zulassen.
Bluetooth (für den Ton), Standortabfrage, mobiler Datenverkehr und auch die entsprechenden Einstellungen in der USB Verbindung müssen aktiviert sein sonst geht mal gar nichts, was eigentlich logisch sein sollte.
Und so weiter und so fort - wenn das alles passt "dann klappt das auch mit dem Nachbarn" 🙂 🙂 🙂
Also einfach mal ausprobieren und dann schimpfen 😉
Gruß
Dasepp
Zitat von Elmow am 11. April 2021, 10:18 UhrMoin Dasepp, danke für die klaren Worte. Mich haben so manche Kommentare hier schon etwas bussig gemacht.
Moin Dasepp, danke für die klaren Worte. Mich haben so manche Kommentare hier schon etwas bussig gemacht.