Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Probefahrt U5 - MJ 2021

VorherigeSeite 18 von 31Nächste

Moin

@paule

Das stimmt alles so wie du es beschreibst, man muss das bezahlen - immer wenn es der Mensch bequem haben will muss er es bezahlen 😉

Aber es geht hier ja darum das der Verbrauch für die Heizung massiv an der Reichweite sägt, und das wäre mit der "Standheizfunktion" entschärft.

Wir hatten gestern einen Verbrauch von 26 kw/100 km - ich habe einen Verbrauch für das Aufheizen von 2,5 kw ermittelt das man dann zu den 26 dazurechnen muss (Einzelheiten und genauere Details folgen aus zeitlichen Gründen heute Abend) !

Wenn dieses Aufheizen bei der täglichen Fahrt zur Arbeit zweimal erfolgen muss sind das 5 - 7 kw (es kann ja auch mal 15 Grad minus haben) die tagtäglich flöten gehen also in der Woche 25 - 35 kw oder fast der halbe Akku !

Durch die Standheizfunktion kann man das auf ein erträgliches Mass reduzieren !

Vorweg noch die Ladekante war 78 cm hoch, den Tempomaten haben wir mit verschiedenen Einstellungen probiert und hat dann letzendlich sehr gut funktioniert.

Auch haben wir ein Stück Kopfsteinpflaster befahren, da war nix mit poltern die Geräusche die man innen hört sind normal und kommen von den Reifen und nicht vom Fahrwerk - um das zu vermeiden müsste man dann auf ein Schienenfahrzeug umsteigen 🙂

Bis Abens dann in sehr Ausführlicher Form, ich muss auf meine PV-Baustelle damit wir auch eigenen Strom haben wenn das Auto (bald) da ist 😉

Gruß

Dasepp

tyman hat auf diesen Beitrag reagiert.
tyman
Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

@dasepp

Das Poltern, das ich meine, kommt bei gleichmäßigem Kopfsteinpflaster nicht vor. Ich sprach von kleinen Unebenheiten.

Du fährst also über eine (relativ) glatte Straße und jetzt kommt ein etwas tiefliegender Gullideckel, ein Frostaufbruch o.ä.

Das kann der U5 nicht. Es wird laut und die "Testperson" im Fond registriert zusätzlich den relativ harten, kurzen Stoß.

Das können andere Fahrzeuge viel besser, und zwar ohne jeden Zweifel.

Bei dieser Betrachtung kommt es also auch darauf an, woher man kommt (von welchen vorherigen Fahrzeugen) und wohin man will. Fuhr man vorher einen Polo, dann wird man den U5 in der Disziplin (kurze, abrupte Bodenunebenheiten) wohl als Luxuslimousine einordnen. Fuhr man vorher beispielsweise einen Audi A6 o.ä. wird man den U5 ganz anders einordnen.

Und wenn man den U5 noch nicht gekauft hat, dann hat man eine konkrete Vorstellung davon, was er können muss.

Hat man den U5 schon gekauft, dann kann es sein, dass sich auch aus diesem Umstand eine gewisse Beurteilung ergibt - muss aber nicht!

Das "Poltern" haben hier auch schon andere registriert. Es ist da. Für das weitere Fahren mit dem U5 ist es aber von Vorteil, wenn man das gar nicht realisiert.

Dann hat man ja seinen Komfort, den man sich wünscht.

Am Ende sind wir aber alle E-Auto-Fahrer, haben Spaß an dieser Technik und machen gerne was für die Umwelt. Darauf kann man sich wohl einigen.

Vergiss einfach das von mir beschriebene Poltern und freue dich über deinen U5. Bin ja mal gespannt, ob ich von meinem anstehenden Neukauf auch ein paar negative Eigenschaften berichten kann/muss. Ich würde es tun!

Einen schönen Tag noch

Nissan Leaf First Edition (am 3.3.20 verkauft). Am 11.09.20 Skoda Enyaq iV80 bestellt. Audi A4 Cabrio 3.0 TDI Quattro Eigenheim mit Fotovoltaik und intelligenter Ladeeinrichtung

Das ist witztig. Was die Leute plötzlich nicht alles hören, wenn die Karre kein "Brum, brum, brrrrrruuum" macht. Das werden anstrengende Zeiten sein dem Auto zuzuhören, "da freue mich drauf", das wird nervig.

Dasepp und macer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Daseppmacer

Fahrbericht eines Users aus https://www.goingelectric.de

Ich hatte gestern in Rottweil das Vergnügen einer sehr ausführlichen Probefahrt von über einer Stunde.

PROS
* Sehr geräumig. Auch Hinterbänkler sitzen 1st class.
* 210 cm Liegelänge im Kofferraum. Sitzlehnen wahlweise leicht schräg umklappbar oder Sitzbank und Sitzlehnen, dann ist es bis zur umgeklappten Bank absolut flach.
* Für Auto-Camper: Viel Stauraum unter dem Kofferraumboden, eher noch mehr als beim M3.
* Gutmütiges und ausgeglichenes Fahrverhalten. Habe das Auto mehrfach hart um die Kurven getrieben und in Kurven eingebremst. Das Lenkrad blieb stets butterweich und gab kaum stressige Rückmeldungen. Dem einen viel zu indirekt, für mich unter grenzwertigen Situation eher super entspannt. Bis dann an der Grenze sehr laut und hart das ESP im Bremspedal vibriert. Aber nur das Pedal erschreckt einen, das Fahrzeug bleibt souverän in der Spur.
* Auf dem Landstraßenteil bei trockenen 5 °C mittelte sich der Verbrauch (zurückgesetzt) auf 20,4 kWh (Heizung auf 23°, Sitzheizung beider Vordersitze). Das fand ich überraschend wenig für Größe und Gewicht.
* Der Bird View der Parkhilfe ist super gelungen und eine Freude.
* Das große Panorama-Dach ist ein Genuss.
* An der Ladesäule (Kaufland 50er CCS) zog das Auto (Säulenangabe abgegebene Leistung, minutenweise abgelesen) von 50% beim Anschluss sofort 42 kW. Dies wurde dann binnen 5 Minuten auch nicht mehr.

CONS
* Auf der Autobahn mittelte sich der Verbrauch mit 120er Grundtempo, 80er-Baustelle und 150er-Sprints auf 34,8 kWh. Das entsprach ziemlich genau meinen negativen Erwartungen und mir persönlich ist das zu viel.
* Die Software ist noch deutlich zu buggy. CarPlay ist nicht aktivierbar, ein Navi gibt es aber nicht. Einzelne Einstellungen können aktiviert werden, setzen sich selbst aber wieder auf aus. Es sind zuviele Tastendrücke für Banales erforderlich. Der Bordcomputer liefert nur die Fahrinfo und setzt sich nur beim Ausschalten und Abschließen des Autos zurück (oder der sehr interessiert-engagierte und freundliche Verkäufer und ich waren zu unwissend dafür).
* Die Übersetzungen im System sind teilweise sehr daneben. Da wurde kontextfrei übersetzt und das merkt man dann auch.
* Der Spurhalteassistent ist ein Desaster. Das Auto fährt wie ein Kinderspielroboter der 80er Jahre von Linie zu Linie und lenkt erst, wenn der Warnpiepser dezent erklingt. Es wirkt, als hätten die Entwickler das Warnsignal als Input für den Lenkeingriff verwendet, statt das Auto viel früher und sanfter in der Mitte zu halten. Unbrauchbar in dieser Fassung und eher nervig.
* Die Rekuperation ist zwar im Menü in der dritten oder vierten Ebene einstellbar, aber ich konnte weder nennenswerte Rekuperation noch einen Unterschied zwischen den Einstellungen im Fahrbetrieb feststellen. Wer nicht bremst, fährt ungebremst weiter.
* KIA-/HYUNDAI-Fahrer aufgepasst: Es gibt keine Sitzklimatisierung!

ZUSAMMENGEFASST
* Ich halte das Fahrzeug für einen Luxus-Zweitwagen. Großer Akku, viel Platz. Daheim voll geladen losfahren, Kinder zum Sportplatz und Großeinkauf.
* Als Reisefahrzeug ist es nicht nur wegen des (noch) unbrauchbaren Spurhalteassistenten unbrauchbar, sondern auch wegen des dann viel zu hohen Verbrauchs im Verhältnis zur Ladegeschwindigkeit. Selbst, wenn ich mit durchschnittlich 80 kW laden könnte, sind das doch nur rund 220 km/h Ladegewinn zu hohen Kosten.

Wenn die Software mal richtig steht, ist das Fahrzeug als Zweitwagen vielleicht ein Kauf. Als Erstfahrzeug sollte man m. M. n. unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten weiter zum e-Niro greifen oder eines der frisch in Zeebrugge eingetroffenen MY kaufen.

DER HÄNDLER
Ich war der erste Probefahrtkunde für den U5 in Rottweil (laut Marktleiter) und wurde eher als Wissensbringer willkommen geheißen. Es gab kein Verkäufer-Bla-Bla, sondern einen angeregten Austausch und viele Fragen/Interesse an meiner Einschätzung als “erfahrener” E-Auto-Fahrer. Im Grunde befand ich mich im Reich der Ahnungslosen, aber Hochmotivierten. Es wurde jedoch nicht der Versuch unternommen, dass zu kaschieren. Man will dort lernen, und das schnell. Dadurch war der Besuch keine negative Erfahrung. Leider ist auch das Produkt noch nicht ausgereift. Dafür kann auch ein sehr freundlicher, offener und motivierter Verkäufer nichts.

motobo und Paul haben auf diesen Beitrag reagiert.
motoboPaul
ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

* Der Spurhalteassistent ist ein Desaster.

liegt halt daran, dass es nur ein Spurhalteassistent ist und kein Spurfolgeassistent. Ist beim KONA auch so. Der Spurhalteassistent „Pendelt“ und der Spurfolgeassistent hält das Fahrzeug schön in der Mitte.

motobo hat auf diesen Beitrag reagiert.
motobo
ZOE40 / KONA 64 / ID.3 / U5

Ach, ich weiß nicht, ob man den Assistenten als Desaster bezeichnen kann. Er unterstützt schon, wenn auch auf der Landstraße leicht pendelnd.

EMCO Novi Elektroroller - Speedy; Zoe Intens Black - Bagheera (12/13-09/17); B250E Electric Art - Migaloo (09/17-02/20); E-Golf - Schneewitchen (ab 02/20) --- 29x 300wP = 8,7kWp mit LG Chem Resu 10 im Keller und 43kW Wallbox Wallb-e in der Garage

Ich habe es ausschließlich auf der Autobahn ausprobiert. Ich habe aber recht früh wieder abgebrochen. Das Fzg. pendelte zwischen den Begrenzungsstreifen hin-und her. Nicht besonders abrupt, sondern ganz gleichmäßig in Schlangenlinie. Das Popometer sagte: "Abbrechen."

Hier kann Aiways bestimmt noch per Update nachbessern. Ich vermisse jedoch beim Sprung vom MJ 20 auf MJ 21  die avisierten Verbesserungen. Deshalb bin ich ja auch nochmal mit BJ 21 gefahren. Ich hatte mir gegenüber BJ 20 mehr versprochen.

Gunnar und tyman haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gunnartyman
Nissan Leaf First Edition (am 3.3.20 verkauft). Am 11.09.20 Skoda Enyaq iV80 bestellt. Audi A4 Cabrio 3.0 TDI Quattro Eigenheim mit Fotovoltaik und intelligenter Ladeeinrichtung

Ich habe meine Probefahrt mit dem U5 abgesagt. Ich finde es in Zeiten von Corona unverantwortlich, begleitete Probefahrten anzubieten. Außerdem finde mache ich meine Probefahrten gerne alleine.

Hat Euch das nicht gestört? In meiner Zeit im Autohaus, bin ich sehr sehr selten Mal mit meinen Kunden mit gefahren. Auch wenn ich privat mein Auto verkaufe, fahre ich nie mit.

Why drive a car when you can pilot a Saab?

Genauso ich hab das auch abgesagt

als ich letzte Woche ID3 Probefahrt gemacht hab war  der einzige Kontakt Ausweis und FS abgeben Schlüssel mitnehmen und bei fragen anrufen !

Doch, gestört hat mich das auch irgendwie aber weniger wegen Covid sondern eher, weil ich alleine und ohne "Aufpasser" fahren möchte.

Laut Aussage von Euronics dürfen die das nicht. Und auch wohl un Zukunft nicht. Ich fragte nach einer ausgiebigen Probefahrt ohne Begleitung. Die wurde mir verneint. Schade. Kenne ich auch von allen anderen Herstellern anders. Ich hatte schon so einige Wagen über Nacht und teilweise auch für 2 Tage zur Probe.

EMCO Novi Elektroroller - Speedy; Zoe Intens Black - Bagheera (12/13-09/17); B250E Electric Art - Migaloo (09/17-02/20); E-Golf - Schneewitchen (ab 02/20) --- 29x 300wP = 8,7kWp mit LG Chem Resu 10 im Keller und 43kW Wallbox Wallb-e in der Garage
VorherigeSeite 18 von 31Nächste