Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Probefahrt U5 - MJ 2021

VorherigeSeite 26 von 31Nächste

Hier mal eine Information zur Rekuperation. Es kann auch sein, dass Aiways die Wirkungsweise genau so gewollt hat. Nur wir haben die nicht verstanden. Wenn man die Hintergründe kennt, scheint das wohl auch so zu sein.

Bei jedem Elektroauto trägt die Rekuperation, also die Rückgewinnung von Energie beim Verzögern, stark zur Reichweite bei. Im neuen ID.4 von Volkswagen folgt sie einem Konzept, das auf maximale Effizienz abzielt. Die Ausgangsfrage ist diffizil: Was soll geschehen, wenn der Fahrer eines Elektroautos das rechte Pedal freigibt und damit eine Schubphase einleitet? Soll die E-Maschine dann als Generator arbeiten und kinetische Energie in elektrische umwandeln? Oder soll sie unbestromt mitlaufen, so dass der Schwung des Autos zum Segeln genutzt werden kann?

Weil jede Energieumwandlung unweigerlich zu Verlusten führt, hat das Segeln Vorrang. Das gilt für die Fahrstufe D (Drive), die Haupt-Betriebsart, die bei jedem Start automatisch aktiviert wird.

So ist es bei dem VW ID4:  Die Segelfunktion, bei der der Fahrer früh vom Gas geht, ermöglicht eine entspannte und vorausschauende Fahrweise. Wenn der Fahrer stärker verzögern möchte, tritt er auf die Bremse, womit er die Rekuperation auslöst. Bis etwa 0,25 g, also bei den meisten Alltagsbremsungen, leistet die E-Maschine die Verzögerung alleine, erst darüber aktiviert der elektrische Bremskraftverstärker die Radbremsen. Der Übergang zwischen generatorischem und hydraulischem Bremsen verläuft VW zufolge beinahe unmerklich – dank der schnellen und präzisen Regelung der Brems- und Antriebssysteme. Sie stellen zudem sicher, dass die Hinterräder, über die die Rekuperation läuft, immer gute Traktion finden.

Ist das beim U5 auch so ?

Das hat eine gewisse Logik, auch weil bei geringen Geschwindigkeiten die ReKu ineffektiv ist, das Segeln hier effektiver ist.

ja, aber wenn ich segeln will, dann will ich das ja nicht nur 1 Sekunde lang sondern vermutlich länger. Also ich verstehe die Verzögerung der Rekuperation nicht ganz.

Zitat von wopa am 10. Dezember 2020, 16:27 Uhr
Zitat von Gunnar am 10. Dezember 2020, 14:27 Uhr
Zitat von Tycen am 10. Dezember 2020, 12:10 Uhr

...das die Rekuperation ab 30 km bewusst nur noch sehr leicht ist, da Aiways will das man die Bremse benutzt um sie vor Korrosion zu schützen.

wie schon bei einigen anderen Punkten auch, sollte Aiways das einfach dem Kunden/Fahrer überlassen und solche Dinge über das Infotainmet einstellbar machen. Dann kann jeder selber entscheiden, ob er starke Reku am besten bis zum Stillstand will oder nicht. Lieber ein paar Setup-Seiten mehr und jeder kann seine Vorlieben einstellen und den U5 individualisieren. Am besten verknüpft an die kommende Fahrererkennung. Dann werden Sitz, Reku, Musik entsprechend dem Fahrer eingestellt. Das ist für mich dann intelligent - Aiways schmückt sich doch mit AI (artifizielle Intelligenz)

Eben! Autos sind heute nichts mehr anderes als GROSSE COMPUTER und da sollten sich Hersteller intensiv mit den Kunden zusammensetzen, damit das Produkt für die Kunden gemacht / individualisert wird. Und meine Erfahrung mit Aiways geht in diese Richtung ...  zum erstenmal hört jemand zu und antwortet schnell!

Ich hoffe das die Möglichkeit ein Profil anzulegen noch über Sitz- und Radioeinstellung hinaus erweitert wird, sodass man/frau echte Fahrer*in-Profile anlegen kann die geanu solche Vorlieben berücksichtigen.

Hyundai Ioniq EV 2019 (VFL) / Aiways U5

Ich glaube ich habe mal gelesen, dass der Airways U5 auch über das Bremspedal rekuperiert ...

Ich habe die Verzögerung nicht feststellen können oder wir reden aneinander vorbei. Bei mir setzte sie gefühlt sofort ein, wenn ich das „Gas“ wegnahm..... egal, was ich nicht merke stört mich offenbar auch nicht, momentan zumindest....😊…… ist ja auch nur ein Auto und kein Kultobjekt 👍🏻

Zitat von xeni2 am 10. Dezember 2020, 21:58 Uhr

Ich habe die Verzögerung nicht feststellen können oder wir reden aneinander vorbei. Bei mir setzte sie gefühlt sofort ein, wenn ich das „Gas“ wegnahm..... egal, was ich nicht merke stört mich offenbar auch nicht, momentan zumindest....😊…… ist ja auch nur ein Auto und kein Kultobjekt 👍🏻

Habe auch keine Verzögerung gespürt. Bei den alten Modellen gab ein Ruck beim Bremsen, da hat die Karre möglicher Weise eben nicht rekuperiert, wo er es machen sollte. Und da war eben ein Ruck wo die mechanische Bremse dazugeschaltet worden ist. Darauf habe ich eben geachtet. Im neuen Modell ist es Weg und er bremmst "smooth"

Zitat von Titus am 10. Dezember 2020, 21:56 Uhr

Ich glaube ich habe mal gelesen, dass der Airways U5 auch über das Bremspedal rekuperiert ...

Tut er auch - ausprobiert! Der Balken hat den Energiefluss in die Batterie angezeigt. Leider keine Anzeige in Kw.

Zitat von hrochy am 10. Dezember 2020, 22:21 Uhr
Zitat von xeni2 am 10. Dezember 2020, 21:58 Uhr

Ich habe die Verzögerung nicht feststellen können oder wir reden aneinander vorbei. Bei mir setzte sie gefühlt sofort ein, wenn ich das „Gas“ wegnahm..... egal, was ich nicht merke stört mich offenbar auch nicht, momentan zumindest....😊…… ist ja auch nur ein Auto und kein Kultobjekt 👍🏻

Habe auch keine Verzögerung gespürt. Bei den alten Modellen gab ein Ruck beim Bremsen, da hat die Karre möglicher Weise eben nicht rekuperiert, wo er es machen sollte. Und da war eben ein Ruck wo die mechanische Bremse dazugeschaltet worden ist. Darauf habe ich eben geachtet. Im neuen Modell ist es Weg und er bremmst "smooth"

Zitat von Titus am 10. Dezember 2020, 21:56 Uhr

Ich glaube ich habe mal gelesen, dass der Airways U5 auch über das Bremspedal rekuperiert ...

Tut er auch - ausprobiert! Der Balken hat den Energiefluss in die Batterie angezeigt. Leider keine Anzeige in Kw.

Das kann ich auch bestätigen. Im mittleren Display ist unten ein kleiner Balken der den Energiefluss anzeigt. Sobald man auf die Bremse tritt wandert die Anzeige ins "Einspeisen".
Die Höhe der Einspeisung müsste man über den ODB"-Anschluss auslesen können.

Hyundai Ioniq EV 2019 (VFL) / Aiways U5

Heute konnten wir als Familie in Syke (bei Bremen) eine Probefahrt im wahrsten Sinne des Wortes genießen. Der Marktleiter persönlich hat uns die Grundfunktionen erklärt, auf die ich hier nicht näher eingehen will, weil hier schon mehrfach erwähnt und bewertet. Einige Dinge möchte ich aber noch mal besonders herausstreichen, die mir darüber hinaus aufgefallen sind.
Zuallerst die Platzverhältnisse. Ich bin 183cm groß. Der Beifahrersitz war komplett zurückgestellt. Ich konnte vor meinen Knien die flache Hand (wohlgemerkt horizontal) halten! Diese Raumgefühl ist wirklich phänomenal beeindruckend.
Wo man sich einfach umstellen muss, ist das Lenkrad-Handling. Das man das Lenkrad durch die Hand gleiten lässt, wenn man die Kurve verlässt, ist nicht mehr möglich. Sollte man sowieso nicht, ja, aber beim Rangieren ist man dieses eben gewohnt. Damit kann man aber sehr gut leben.
Der Touchscreen hat leider immer noch eine ziemlich auffällige Verzögerung. Hier muss das Coding nachgebessert und die Performance beschleunigt werden.
Was mich wunderte - es gab keinerlei Soundunterstützung beim Anfahren (Stichwort Fußgängerschutz). Wir sind als Familie einer nach dem anderen gefahren und wir konnten rein gar nix hören.
Ganz anders beim Fahren. Wenn man beschleunigt, ertönt ein ganz leises Pfeifen wie bei einem startenden Düsenjet! Herrje, es hat nur noch gefehlt, dass links und rechts die Tragflächen ausfahren. Willkommen bei Fantomas! 😀 (falls das noch jemand kennt) Ich betone aber nochmals - in keiner Weise unangenehm, eher zum leisen Fahr-Ambiente passend.
Das Auto ist einfach der Hammer! Ich habe Anfang November quasi die Katze im Sack bestellt. Heute durfte ich reinschauen und bin restlos überzeugt, die richtige Katze ausgesucht zu haben. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung!
Wer das Auto in der Ausstattung Premium weiß, mit schwarzem Dach und schwarzem Leder anfassen möchte, sollte zu diesem Euronics Händler mal eine Stippvisite machen.

hape hat auf diesen Beitrag reagiert.
hape
E-tron 50, S-Line ____________

Schön, dass Dir das auch so gut gefallen hat.

Wir haben Anfang Januar noch eine Probefahrt in Syke gebucht, nachdem wir das letzte Mal nur um das Geschäft fahren konnten. Der nette Mitarbeiter von Aiways hatte mir am Telefon auch gleich gesagt, dass ich nochmal fahren soll um die Wartezeit zu überbrücken. Grins.

Das Platzangebot hat uns auch überzeugt, gefühlt ist auf der Rückbank mehr Breite als im Ford Galaxy vorhanden. Von der Beinfreiheit ebenso.

Bei der Bedienung vom Display war stellenweise etwas Verzögerung spürbar , da gebe ich Dir Recht. Würde das aber auch so akzeptieren.

Das einzig negative bislang war die Höhe der Kofferraumklappe. Dieses hatte der Mitarbeiter von Euronics aber sofort angemerkt.

Hast Du die interne Beleuchtung gesehen? Oder war es noch hell?

DerJoerg

VorherigeSeite 26 von 31Nächste