Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Probefahrt U5 - MJ 2021

VorherigeSeite 27 von 31Nächste
Zitat von DerJoerg am 12. Dezember 2020, 18:19 Uhr

...

Das einzig negative bislang war die Höhe der Kofferraumklappe. Dieses hatte der Mitarbeiter von Euronics aber sofort angemerkt.

Hast Du die interne Beleuchtung gesehen? Oder war es noch hell?

DerJoerg

Ja bei der Kofferraumklappe wird es so ab 185cm brenzlig ohne gesenktem Kopf.

Ja, es war noch zu hell. Aber die Ambiente-Beleuchtung kenne ich schon aus diversen Videos und verbuche das mal in die Kategorie Vorfreude 🙂

E-tron 50, S-Line ____________

Das mit der Kofferraumklappe wird ohnehin interessant. Ich denke, dass ich sie in der Höhe limitieren müsste, da die Garage nicht so hoch ist. Leider hat man dann die Höheneinschränkung auch im Freien, wo man die ganze Höhe gerne hätte. Na ja, ist ja schwer zu lösen, die unterschiedlichen Höhen. Das Auto weiß ja nicht, ob man in der Garage oder im Freien steht. Außer man hat Sensoren in den Türen wie das Model X von Tesla. Aber der kostet ja auch eine Lawine mehr. 😉

Aber eine Lösungsansatz wäre je eventuell der Lichtsensor der Lichtautomatik. Der würde feststellen, wenn man in der Garage steht. Das wäre natürlich das Überding, wenn man das koppeln könnte. Dann hätte man zumindest am Tag im Freien die volle Öffnungshöhe - wäre das ein Ansatz für die Aiways Entwickler?

Wenn du in der Garage die Höhe einschränkst, kannst du doch im Freien die Klappe bis zum Limit öffnen lassen und den Rest hochdrücken

Nur gut dass ich im Alter nur noch 180 cm groß bin 😂😂🙋🏻 Da tangiert mich das nicht wirklich... Also ich kann mit der Höhe leben, mein AktuelleS Auto hat noch weniger

Zitat von Dernorddeutsche am 13. Dezember 2020, 21:07 Uhr

Wenn du in der Garage die Höhe einschränkst, kannst du doch im Freien die Klappe bis zum Limit öffnen lassen und den Rest hochdrücken

Na ja, wenn man immer den Rest der Klappe manuell hochrücken muss, ist das auch nicht im Sinne des Erfinders. Aber vermutlich wird es nicht anders gehen. Kommt einem halt dann vor wie ein altes Auto, wo die Gasdruckfedern schon so müde sind, dass man den Rest aufdrücken muss 😉

Ist aber bei allen Autos mit elektrischer Klappe so.

Dasepp hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dasepp

Warum nicht auf der Innenseite des Garagentores, oder Decke eine Gummi-, oder Filzmatte befestigen?

Dann hat man auch im Freien die volle Klappenhöhe!

Hmm...

Das würde vielleicht bei einer normalen Heckklappe funktionieren - fragwürdig ?

Wir reden hier von einer elektrisch betätigten Heckklappe, die fährt also elektrisch angetrieben bis zur  eingestellten Öffnungshöhe und wenn ein Hinderniss im Weg ist bleibt die erst stehen wenn eine gewisse Kraft überschritten wird - Sicherheitsabschaltung ähnlich wie bei den Fensterhebern nur so nehme ich an bei einer höheren Kraft bzw. Widerstand - ich möchte es nicht ausprobieren und auch keinem raten weder einmal noch ständig die Heckklappe gezielt an die Decke oder Tor knallen zu lassen !

Gruß

Dasepp

Firechief hat auf diesen Beitrag reagiert.
Firechief
Ex-U5 Besitzer der U5 Feb. 21 ist im März 22 ausgewandert; März 22 ZOE Intens R135 52kwh Vorführer Nov. 2021; April 23 SsangYong Korando E-Motion Titanium Vorführer Juni 22 1,5 to AHK; Juli 23 KIA EV6 GT-Line AWD 1,6 to AHK Neuwagen; somit alle drei Verbrenner durch Elektro ersetzt r.bruckner@gmx.de

Erstmal mit der Hand gegen die Aufwärtsbewegung drücken.

Versuch macht klug!

Zitat von Michael am 15. Dezember 2020, 01:14 Uhr

Erstmal mit der Hand gegen die Aufwärtsbewegung drücken.

Versuch macht klug!

... wer will sich den die Finger schmutzig machen 😉
Ich glaube es reicht, wenn während der Öffnungsbewegung der Heckklappe, der Taster (Auf/Zu) an der Heckklappe gedrükt wird, dann bleibt sie stehen.
Blöd nur wenn man in der Garage/Parkhaus steht und die Hände voll hat, oder aus der Ferne die Heckklappe öffnet und dann zuschaut wie sie sich langsam mit einem herzzereißenden Kreischen in den Beton bohrt 🙁

Hyundai Ioniq EV 2019 (VFL) / Aiways U5
VorherigeSeite 27 von 31Nächste