
Reifen
Zitat von Dasepp am 12. Oktober 2021, 14:10 UhrHi Wowchik
Habe gerade Rücksprache mit meiner Regierung (und gleichzeitig Finanzminister 🙂 ) gehalten - wir würden die Reifen nehmen - ohne handeln oder ähnlichen Scherze - so wie du sie anbietest.
Bensheim liegt von daher sehr günstig da wir in zwei Wochen sowieso in Bingen/Ingelheim unterwegs sind - wir könnten sie also dann bei der Gelegenheit gleich abholen.
Meine E-Mail : r.bruckner@gmx.de
Alles weitere klären wir am Beste per Mail
Gruß
Dasepp
Hi Wowchik
Habe gerade Rücksprache mit meiner Regierung (und gleichzeitig Finanzminister 🙂 ) gehalten - wir würden die Reifen nehmen - ohne handeln oder ähnlichen Scherze - so wie du sie anbietest.
Bensheim liegt von daher sehr günstig da wir in zwei Wochen sowieso in Bingen/Ingelheim unterwegs sind - wir könnten sie also dann bei der Gelegenheit gleich abholen.
Meine E-Mail : r.bruckner@gmx.de
Alles weitere klären wir am Beste per Mail
Gruß
Dasepp
Zitat von xeni2 am 12. Oktober 2021, 17:57 UhrHallo Dasepp,
auf Einkaufstour….. gib mal Rückmeldung, wenn du die neuen Schuhe drauf hast. Ich bin mit meinen ( Bridgestone Weather Control A005 Evo 235/50 R19 103W ) eigentlich zufrieden, allerdings bei Feuchtigkeit ist die Bodenhaftung nicht wirklich berauschend, beim beschleunigen drehen sie da schnell durch. Eigentlich dachte ich, dass da die Traktionskontrolle wirkt, aber irgendwie drehen die Räder durch, oder versuchen es. Hab mich nicht getraut dann mehr Gas zu geben.
Gruß Georg
Hallo Dasepp,
auf Einkaufstour….. gib mal Rückmeldung, wenn du die neuen Schuhe drauf hast. Ich bin mit meinen ( Bridgestone Weather Control A005 Evo 235/50 R19 103W ) eigentlich zufrieden, allerdings bei Feuchtigkeit ist die Bodenhaftung nicht wirklich berauschend, beim beschleunigen drehen sie da schnell durch. Eigentlich dachte ich, dass da die Traktionskontrolle wirkt, aber irgendwie drehen die Räder durch, oder versuchen es. Hab mich nicht getraut dann mehr Gas zu geben.
Gruß Georg
Zitat von Dasepp am 13. Oktober 2021, 09:34 UhrMoin Georg
Das die Räder im ersten Moment durchdrehen ist bei unserem auch so - die Traktionskontrolle kann ja erst dann eingreifen wenn ein durchdrehen festgestellt wird - ist auch bei den Fronttrieblern die ich bisher hatte so.
Wennst auf Sportstellung auf nasser/feuchter Strasse mit Vollgas wegfährst fängt er vorne an zu rubbeln - das hab ich schon getestet - aber auch das kenne ich von anderen Fronttrieblern.
Das kann natürlich bei einem Ganzjahresreifen stärker auftreten - ein Ganzjahresreifen ist immer ein Mittelweg, er kann praktisch alles gut aber dafür hat er keine Disziplin die er 100 prozentig kann - was ja auch irgendwie logisch ist 😉
Und kein Reifen dieser Welt - egal wie er geschaffen oder beschaffen ist wird bei feuchter/nasser Strasse eine absolut 100 prozentige Haftung haben also deine Antriebskraft voll auf die Strasse bringen - das schafft nur eine Zahnradbahn 🙂
Eigentlich bin ich ja ein eingefleischter Heckantrieb Fan - ABER meiner Meinung nach fallen die Nachteile eines Fronttrieblers bei einem E-Auto weniger ins Gewicht wie bei einem normalen Verbrenner -> das E-Auto hat sein Gewicht durch die Batterie tief unten und gleichmässig verteilt, normale Fronttriebeler haben normalerweise ihren Schwerpunkt vorne und etwas weiter oben was zwar auch Vorteile hat aber die Nachteile hier einfach überwiegen.
Dazu hat aber fast jeder seine eigene und auch andere Meinung 🙂
Wir haben immer noch die Cooper drauf und die bleiben vorerst auch drauf, es wird also einige Zeit dauern bis ich Erfahrungen mit den Ganzjahresreifen in Kombination mit dem U5 habe - wird aber dann natürlich weitergegeben.
Gruß
Dasepp
Moin Georg
Das die Räder im ersten Moment durchdrehen ist bei unserem auch so - die Traktionskontrolle kann ja erst dann eingreifen wenn ein durchdrehen festgestellt wird - ist auch bei den Fronttrieblern die ich bisher hatte so.
Wennst auf Sportstellung auf nasser/feuchter Strasse mit Vollgas wegfährst fängt er vorne an zu rubbeln - das hab ich schon getestet - aber auch das kenne ich von anderen Fronttrieblern.
Das kann natürlich bei einem Ganzjahresreifen stärker auftreten - ein Ganzjahresreifen ist immer ein Mittelweg, er kann praktisch alles gut aber dafür hat er keine Disziplin die er 100 prozentig kann - was ja auch irgendwie logisch ist 😉
Und kein Reifen dieser Welt - egal wie er geschaffen oder beschaffen ist wird bei feuchter/nasser Strasse eine absolut 100 prozentige Haftung haben also deine Antriebskraft voll auf die Strasse bringen - das schafft nur eine Zahnradbahn 🙂
Eigentlich bin ich ja ein eingefleischter Heckantrieb Fan - ABER meiner Meinung nach fallen die Nachteile eines Fronttrieblers bei einem E-Auto weniger ins Gewicht wie bei einem normalen Verbrenner -> das E-Auto hat sein Gewicht durch die Batterie tief unten und gleichmässig verteilt, normale Fronttriebeler haben normalerweise ihren Schwerpunkt vorne und etwas weiter oben was zwar auch Vorteile hat aber die Nachteile hier einfach überwiegen.
Dazu hat aber fast jeder seine eigene und auch andere Meinung 🙂
Wir haben immer noch die Cooper drauf und die bleiben vorerst auch drauf, es wird also einige Zeit dauern bis ich Erfahrungen mit den Ganzjahresreifen in Kombination mit dem U5 habe - wird aber dann natürlich weitergegeben.
Gruß
Dasepp
Zitat von xeni2 am 13. Oktober 2021, 19:56 UhrHallo Dasepp,
ich bin mein Leben lang nur Frontantrieb gefahren (bis auf Motorrad 🤩🤩🤩). Eigentlich für mich immer der bessere Antrieb, bis auf zwei Situationen, Wendekreis und Berg anfahren…..
Was die Reifen anbetrifft glaube ich, dass die originalen ziemlich gut waren, zumindest leise 🤐. Bei mir war’s halt die Faulheit des Wechselns.
Vielleicht waren meine Autos einfach auch zu schwach bisher 🙈. Aber 160 PS beim Benziner sind eben nicht vergleichbar… Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass bei moderater Beschleunigung schon ein Schlupf da war……
ist aber letztlich ein Luxusproblem und so viel km bin ich ja mit den Originalen nicht gefahren…..
Hattest du eigentlich noch ein paar Bilder vom Innenleben unter der Motorhaube gamcht. Bin doch neugierig, was außer dem Wasserbehälter noch so drin ist 👁🤔.
Gruß Georg
Hallo Dasepp,
ich bin mein Leben lang nur Frontantrieb gefahren (bis auf Motorrad 🤩🤩🤩). Eigentlich für mich immer der bessere Antrieb, bis auf zwei Situationen, Wendekreis und Berg anfahren…..
Was die Reifen anbetrifft glaube ich, dass die originalen ziemlich gut waren, zumindest leise 🤐. Bei mir war’s halt die Faulheit des Wechselns.
Vielleicht waren meine Autos einfach auch zu schwach bisher 🙈. Aber 160 PS beim Benziner sind eben nicht vergleichbar… Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass bei moderater Beschleunigung schon ein Schlupf da war……
ist aber letztlich ein Luxusproblem und so viel km bin ich ja mit den Originalen nicht gefahren…..
Hattest du eigentlich noch ein paar Bilder vom Innenleben unter der Motorhaube gamcht. Bin doch neugierig, was außer dem Wasserbehälter noch so drin ist 👁🤔.
Gruß Georg
Zitat von Dasepp am 14. Oktober 2021, 08:01 UhrMoin Georg
Du hast noch einen wesentlichen Vorteil vom Heckantrieb vergessen - HÄNGERBETRIEB 😉
Sollte mal irgendwann die AHK kommen weiss ich jetzt schon das ich den Heckantrieb vermissen werde, der Heckantrieb bringt seine Kraft einfach besser auf die Strasse - aber alles kann man nicht haben 🙂
Übrigens ich habe heute ausnahmsweise Zeit da es bei uns pisst ohne Ende und ich nicht gerne im Freien bei strömenden Regen arbeite - also nutze ich die Zeit um die versprochenen Bilder einzustellen.
Du findest sie hier
https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/bilder-vom-innenleben/
Ich hoffe das die Auflösung noch ausreichend ist (mussten verkleinert werden) es folgen noch grössere Aufnahmen der Einzelkomponenten.
Gruß
Dasepp
Moin Georg
Du hast noch einen wesentlichen Vorteil vom Heckantrieb vergessen - HÄNGERBETRIEB 😉
Sollte mal irgendwann die AHK kommen weiss ich jetzt schon das ich den Heckantrieb vermissen werde, der Heckantrieb bringt seine Kraft einfach besser auf die Strasse - aber alles kann man nicht haben 🙂
Übrigens ich habe heute ausnahmsweise Zeit da es bei uns pisst ohne Ende und ich nicht gerne im Freien bei strömenden Regen arbeite - also nutze ich die Zeit um die versprochenen Bilder einzustellen.
Du findest sie hier
https://www.ai-ways-forum.de/forum/topic/bilder-vom-innenleben/
Ich hoffe das die Auflösung noch ausreichend ist (mussten verkleinert werden) es folgen noch grössere Aufnahmen der Einzelkomponenten.
Gruß
Dasepp
Zitat von luke70 am 18. Oktober 2021, 23:29 UhrLetzte Woche habe ich dieses Angebot vom Aiwayshändler erhalten. Wie sieht das Preis / Leistungsverhältnis in D aus?
Hat jemand Erfahrung mit der Zulassung von 17 statt 19 Zoll Felgen in CH?
Danke für Tipps.
Grüsse luk
Letzte Woche habe ich dieses Angebot vom Aiwayshändler erhalten. Wie sieht das Preis / Leistungsverhältnis in D aus?
Hat jemand Erfahrung mit der Zulassung von 17 statt 19 Zoll Felgen in CH?
Danke für Tipps.
Grüsse luk
Hochgeladene Dateien:Zitat von S-J am 22. Oktober 2021, 04:45 UhrHallo,
also ich finde diese Preise in der CH ziemlich heftig.
Ich habe mir hier in Deutschland die auf der Webseite von ATU für den Aiways freigegeben Alufelgen (17") angeschaut.
Ich habe mir normale 17" Alufelgen inkl. Continental-Winterreifen mit Sensoren für 1350 Euro gekauft.
Eine Allgemeine Betriebserlaubnis der Felgen für den Aiways gibt es dazu. Diese ABE muss immer im Fahrzeug mitgeführt werden.
Eine Eintragung in die Zulassungspapiere 1 oder 2 war hier in D nicht nötig.
-----> Das geht aber auch noch günstiger, z.B. die Schneekettengeeigneten, winterfesten und eintragungsfreien (nur mit ABE) Aluett 87 (oder andere) in 17" bei ATU für ca. 110 Euro pro Stück....dazu irgendwelche gute Reifen bis 130 Euro zzgl. Sensoren bei etwa 40 Euro/Stück- was will man mehr...
Bei Winterreifen ist mir, ehrlich gesagt, das Felgendesign völlig wurscht 🙂 - das ist aber Geschmackssache...
Hallo,
also ich finde diese Preise in der CH ziemlich heftig.
Ich habe mir hier in Deutschland die auf der Webseite von ATU für den Aiways freigegeben Alufelgen (17") angeschaut.
Ich habe mir normale 17" Alufelgen inkl. Continental-Winterreifen mit Sensoren für 1350 Euro gekauft.
Eine Allgemeine Betriebserlaubnis der Felgen für den Aiways gibt es dazu. Diese ABE muss immer im Fahrzeug mitgeführt werden.
Eine Eintragung in die Zulassungspapiere 1 oder 2 war hier in D nicht nötig.
-----> Das geht aber auch noch günstiger, z.B. die Schneekettengeeigneten, winterfesten und eintragungsfreien (nur mit ABE) Aluett 87 (oder andere) in 17" bei ATU für ca. 110 Euro pro Stück....dazu irgendwelche gute Reifen bis 130 Euro zzgl. Sensoren bei etwa 40 Euro/Stück- was will man mehr...
Bei Winterreifen ist mir, ehrlich gesagt, das Felgendesign völlig wurscht 🙂 - das ist aber Geschmackssache...
Zitat von OLIWOOD am 22. Oktober 2021, 12:25 UhrMein Reifenhändler hat mich gerade am Telefon gefragt ob ich Bluetoothsensoren brauche oder andere. Weiss das jemand?
Mein Reifenhändler hat mich gerade am Telefon gefragt ob ich Bluetoothsensoren brauche oder andere. Weiss das jemand?
Zitat von Nikolaus am 22. Oktober 2021, 21:15 UhrHallo Oliwood,
es sind Sensoren, die speziell für die Fahrzeuge programmiert werden müssen. Du bekommst sie auch bei ebay, beim Kauf must Du den Fahrzeugtyp angeben. Der Händler programmiert sie für dich.
Vier Grüße
Hallo Oliwood,
es sind Sensoren, die speziell für die Fahrzeuge programmiert werden müssen. Du bekommst sie auch bei ebay, beim Kauf must Du den Fahrzeugtyp angeben. Der Händler programmiert sie für dich.
Vier Grüße
Zitat von AdlerRZ am 8. Juni 2022, 10:21 UhrMoinsen,
Also ich habe heute mal bei der GTÜ angerufen. Ich würde gerne einen bestimmten Reifen fahren und habe Mal gefragt, wie das ist, wenn weder Lastindex noch Geschwindigkeitsindex in den Papieren (Schein und COC Dokument) stehen. Auf die Frage, ob 103H Reifen (statt der werksseitigen 99V) einzutragen waren, meinte er, das braucht man nicht, da Lastindex höher als beim Original und somit für die Achslasten auf jeden Fall passend und H (210kmh) statt V (240khm) ist bei Vmax 160 auch kein Problem. Ein bisschen Puffer sollte da sein, aber 50kmh ist da dicke ausreichend.
Liebe Grüße
Moinsen,
Also ich habe heute mal bei der GTÜ angerufen. Ich würde gerne einen bestimmten Reifen fahren und habe Mal gefragt, wie das ist, wenn weder Lastindex noch Geschwindigkeitsindex in den Papieren (Schein und COC Dokument) stehen. Auf die Frage, ob 103H Reifen (statt der werksseitigen 99V) einzutragen waren, meinte er, das braucht man nicht, da Lastindex höher als beim Original und somit für die Achslasten auf jeden Fall passend und H (210kmh) statt V (240khm) ist bei Vmax 160 auch kein Problem. Ein bisschen Puffer sollte da sein, aber 50kmh ist da dicke ausreichend.
Liebe Grüße