
Sven's Erfahrungsberichte
Zitat von Dasepp am 18. März 2021, 12:24 UhrKlar die Anzeige der Reichweite ist heutzutage sehr genau, solange du nicht schlagartig deinen Betriebsfall änderst - erneut noch mal der Hinweis das kein System dieser Welt in die Zukunft schauen kann !!!
Jetzt lädst du deinen Firmendiesel bis unter die Dachkante mit maximal zulässigen (oder gar darüber) Gewicht voll und gleichzeitig musst du einen wichtigen Termin wahrnehmen - es pressiert also wie Sau - du tankst ihn noch voll und dann fährst du auf der Autobahn was das Zeug hält damit du pünktlich ankommst.
Und dann beobachtest mal ob deine Reichweitenanzeige immer noch stimmt 🙂
Woher bitte soll das Auto sowas wissen ?
Die Anzeige vom U5 geht immer zu Anfang (nach dem Laden) von den knapp 400 km Reichweite aus und berechnet dann im Laufe der Fahrt die tatsächliche Reichweite, das wissen wir das es so ist - umso weiter der Akku leer wird umso genauer wird dann logischerweise die Anzeige, denn er hat ja dann die aktuellen Verbrauchswerte und korrigiert entsprechend.
Es wird der Verbrauch der vergangenen zurückliegenden Zyklen nicht mit berücksichtigt das ist richtig - vielleicht ändern die das ja noch - das ist ja ebenfalls nur Softwaresache.
Was hier bei einem Elektroauto noch hinzukommt ist der stark schwankende Verbrauch je nach Betriebsfall und Temperatur und die von Haus aus geringere Reichweite, auch das könnte man - z.B. in Anhängigkeit der Aussentemperatur und/oder der Akkutemperatur wesentlich genauer vorrausberechnen - und ich bin auch davon überzeugt das mit den zukünftigen Softwareständen sich noch was ändert was hier eine Verbesserung bringt.
Was aber auch hier nicht möglich sein wird das das System im Vorfeld erkennt was du gerade jetzt in diesem Moment mit dem Auto vorhast, bzw. damit treiben willst und wie sich dein Vorhaben auf den Verbrauch auswirken wird - dafür benötigt man im allgemeinen eine Kristallkugel, auch Hexen werden derartige Fähigkeiten nachgesagt 🙂
Gruß
Dasepp
Klar die Anzeige der Reichweite ist heutzutage sehr genau, solange du nicht schlagartig deinen Betriebsfall änderst - erneut noch mal der Hinweis das kein System dieser Welt in die Zukunft schauen kann !!!
Jetzt lädst du deinen Firmendiesel bis unter die Dachkante mit maximal zulässigen (oder gar darüber) Gewicht voll und gleichzeitig musst du einen wichtigen Termin wahrnehmen - es pressiert also wie Sau - du tankst ihn noch voll und dann fährst du auf der Autobahn was das Zeug hält damit du pünktlich ankommst.
Und dann beobachtest mal ob deine Reichweitenanzeige immer noch stimmt 🙂
Woher bitte soll das Auto sowas wissen ?
Die Anzeige vom U5 geht immer zu Anfang (nach dem Laden) von den knapp 400 km Reichweite aus und berechnet dann im Laufe der Fahrt die tatsächliche Reichweite, das wissen wir das es so ist - umso weiter der Akku leer wird umso genauer wird dann logischerweise die Anzeige, denn er hat ja dann die aktuellen Verbrauchswerte und korrigiert entsprechend.
Es wird der Verbrauch der vergangenen zurückliegenden Zyklen nicht mit berücksichtigt das ist richtig - vielleicht ändern die das ja noch - das ist ja ebenfalls nur Softwaresache.
Was hier bei einem Elektroauto noch hinzukommt ist der stark schwankende Verbrauch je nach Betriebsfall und Temperatur und die von Haus aus geringere Reichweite, auch das könnte man - z.B. in Anhängigkeit der Aussentemperatur und/oder der Akkutemperatur wesentlich genauer vorrausberechnen - und ich bin auch davon überzeugt das mit den zukünftigen Softwareständen sich noch was ändert was hier eine Verbesserung bringt.
Was aber auch hier nicht möglich sein wird das das System im Vorfeld erkennt was du gerade jetzt in diesem Moment mit dem Auto vorhast, bzw. damit treiben willst und wie sich dein Vorhaben auf den Verbrauch auswirken wird - dafür benötigt man im allgemeinen eine Kristallkugel, auch Hexen werden derartige Fähigkeiten nachgesagt 🙂
Gruß
Dasepp
Zitat von Gunnar am 18. März 2021, 12:29 UhrZitat von Dasepp am 18. März 2021, 12:24 UhrWas aber auch hier nicht möglich sein wird das das System im Vorfeld erkennt was du gerade jetzt in diesem Moment mit dem Auto vorhast, bzw. damit treiben willst und wie sich dein Vorhaben auf den Verbrauch auswirken wird - dafür benötigt man im allgemeinen eine Kristallkugel, auch Hexen werden derartige Fähigkeiten nachgesagt
Und genau deshalb ist z.B. die Planung mit ABRP im Vorfeld zwar nett, aber auch nicht mehr. Erst wärend der Fahrt zeigt sich, wann und wo ich laden muß.
Zitat von Dasepp am 18. März 2021, 12:24 UhrWas aber auch hier nicht möglich sein wird das das System im Vorfeld erkennt was du gerade jetzt in diesem Moment mit dem Auto vorhast, bzw. damit treiben willst und wie sich dein Vorhaben auf den Verbrauch auswirken wird - dafür benötigt man im allgemeinen eine Kristallkugel, auch Hexen werden derartige Fähigkeiten nachgesagt
Und genau deshalb ist z.B. die Planung mit ABRP im Vorfeld zwar nett, aber auch nicht mehr. Erst wärend der Fahrt zeigt sich, wann und wo ich laden muß.
Zitat von Koi am 18. März 2021, 12:38 Uhr@dasepp: Sehe ich nicht so. Anhand des Durchschnittverbrauch kann ein normaler Bordcomputer sehr wohl eine Range von +- 40km angeben mit der ich sehr genau den nächsten Tankstopp planen kann. Siehe z.B Opel Ampera der mitlerweile seit vier Jahren auf dem Markt ist und genau so arbeitet.
@dasepp: Sehe ich nicht so. Anhand des Durchschnittverbrauch kann ein normaler Bordcomputer sehr wohl eine Range von +- 40km angeben mit der ich sehr genau den nächsten Tankstopp planen kann. Siehe z.B Opel Ampera der mitlerweile seit vier Jahren auf dem Markt ist und genau so arbeitet.
Zitat von DerJoerg am 18. März 2021, 13:26 UhrIch sehe da kein wirkliches Problem:
1. Das Auto kann nicht wissen, wie und wo ich fahre. Wenn der Computer vom letztem Durschnittsverbrauch ausgeht, so muss das nicht stimmen
2. Man bekommt mit der Zeit eine grobe Erfahrung, wohin die Reise geht
3. Mit dem Ziel sich zwischen 20-80% zu halten ergibt das einen Puffer
4. Im Winter ist umso mehr Erfahrung gefragtIch erinnere mich an meine Calibra 4x4 Turbo, wo der Bordcomputer Probleme hatte, der Tanknadel zu folgen 😛
Ich sehe da kein wirkliches Problem:
1. Das Auto kann nicht wissen, wie und wo ich fahre. Wenn der Computer vom letztem Durschnittsverbrauch ausgeht, so muss das nicht stimmen
2. Man bekommt mit der Zeit eine grobe Erfahrung, wohin die Reise geht
3. Mit dem Ziel sich zwischen 20-80% zu halten ergibt das einen Puffer
4. Im Winter ist umso mehr Erfahrung gefragt
Ich erinnere mich an meine Calibra 4x4 Turbo, wo der Bordcomputer Probleme hatte, der Tanknadel zu folgen 😛
Zitat von Dasepp am 18. März 2021, 14:39 Uhr@koi und @all
Bitte lesen was ich schreibe - der U5 macht das (noch) nicht das er zurückliegende Zyklen in die Berechnung mit rein nimmt - NOCH NICHT !
Das habe ich geschrieben das der immer von den theoretisch möglichen 400 km wegrechnet - das werden die aber mit Sicherheit noch ändern weil das wirklich nicht soooo gut ist und ich habe auch erwähnt das sowas "nur" Softwaresache ist, dazu muss an dem Auto nichts umgebaut werden oder solche Sachen.
Auch der Ampera kann deswegen (auch wenn da schon der zurückliegende Durschnittsverbrauch berücksichtigt wird) nicht in die Zukunft schauen, das wird auch nie irgendein Auto können !!! 🙂
Die Anzeige vom Langzeitverbrauch beim U5 - wenn ich das richtig gesehen habe - berechnet nur die vergangenen 1000 km - aber auch das sind Sachen die ein Hersteller jederzeit per Software ändern kann, wenn er das will oder als erforderlich findet - diesen bereits vorhandenen Wert könnte man übrigens ganz leicht für die Reichweitenanzeige heranziehen, da er sich ja mit dem Verbrauchsprofil das sich ständig ändert, mitändern würde 😉
Ich verstehe da die Problematik nicht, wenn ich vor ein paar Jahren z.B. mit meinem damaligen Jeep mit vollgeladenem Anhänger eine Reise angetreten habe und den vorher lange Zeit im Normalbetrieb gefahren habe dann habe ich bei meiner Planung für die Tankstopps ja auch nicht auf die Anzeige verlassen, sondern ich wusste ganz klar der SÄUFT IN DIESEM MOMENT DAS DOPPELTE.
Und beim U5 oder einem anderen Stromer weiss ich doch auch, wenn ich im Winter zügig auf der Autobahn unterwegs bin, das der dann eben das Doppelte säuft - also wie schon erwähnt wurde die Reichweite in so einem Fall durch zwei und in dem Bereich suche ich mir dann eine Schnelladesäule (die ich mittlerweile bei mir in der Umgebung in alle vier Richtungen auswendig weiss) dazu brauche ich doch keine aufwändige Technik oder einen zusätzlichen Computer, der mich dann vielleicht noch anlügt weil er falsch programmiert wurde oder ich ihn falsch eingestellt habe, das ist doch Irrsinn, "Normal is des ned" 😉
Der "Hype" der sich um die Ladetechnik, Ladegeschwindigkeit und der Abdeckung des Ladesäulennetzes entwickelt und die damit verbundenen Sorgen, Ängsten und Nöten ist schon erstaunlich !
Wir sind jetzt die sechste Woche damit täglich ca. 120 km (also 5 x pro Woche) unterwegs und wohnen mitten in der Pampa, der nächste Schnellader mit nur 50 kw ist 20 km weg, der nächste richtige Schnellader 27 km, damit dürften wir vom Nutzungsprofil vorne mit dran und nebenbei noch mit am Schlechtesten versorgt sein.
Und nun schätzt mal wie wir das lösen - ganz einfach bequem zuhause laden und fahren das Ding - es gab bisher nur einmal einen "Engpass" das waren die vier Tage als meine Wallbox ausgefallen ist und ich auf 13 Ampere Schnarchladung zurückgreifen musste da hatte ich zu tun das ich die täglich benötigte Reichweite erhalten habe, da war es aber auch saukalt und meine bessere Hälfte fährt wie eine kranke S.. 🙂 also war ein Verbauch von etwa 30 kwh oder täglich um 35 kwh abzudecken, da war am Freitag nachdem sie von der Arbeit nach hause gekommen ist aber immer noch 20 % Ladung drin und wir hätten den übers Wochenende locker voll gekriegt - für mich war das sowas wie ein Stresstest den wir auch gemeistert haben 😉
Schnellader haben wir bisher nur zwei mal zum Testen angesteuert, das war's und an einer öffentlichen 22 kw Ladesäule die vielleicht noch wegen Schieflast einphasig auf 4,4 kw begrenzt ist wird unser Auto mit Sicherheit nicht zu finden sein, das ist mir zu blöd selbst wenn der Strom da kostenlos wäre, das kann ich Zuhause besser, schneller und günstiger 🙂
Wenn wir "Bauerntrampel" im Hinterland das auf die Reihe kriegen (wir wären ohne Auto übrigens von der sogenannten "Zivilisation" nahezu abgeschnitten, kein Zug, kein Bus, keine U-Bahn gar nichts soweit das Auge reicht !!!), dann sollten das hochtechnische, moderne Menschen aus einem Ballungsgebiet, die gegenüber uns mit Schnellladern geradezu umringt sind, doch auch schaffen den Akku geladen zu kriegen, ohne das ihnen das Auto sagt was zu tun ist - könnte man jedenfalls meinen 🙂 🙂 🙂
Oder liegt das daran das wir noch unseren Kopf benützen, statt einem "Wischdings", damit wir unser Leben auf die Reihe kriegen, könnte natürlich auch sein 🙂
Das Gehirn ist übrigens wie ein Muskel und bildet sich bei "Nichbenutzung" zurück ! 🙂
Gruß
Dasepp
@koi und @all
Bitte lesen was ich schreibe - der U5 macht das (noch) nicht das er zurückliegende Zyklen in die Berechnung mit rein nimmt - NOCH NICHT !
Das habe ich geschrieben das der immer von den theoretisch möglichen 400 km wegrechnet - das werden die aber mit Sicherheit noch ändern weil das wirklich nicht soooo gut ist und ich habe auch erwähnt das sowas "nur" Softwaresache ist, dazu muss an dem Auto nichts umgebaut werden oder solche Sachen.
Auch der Ampera kann deswegen (auch wenn da schon der zurückliegende Durschnittsverbrauch berücksichtigt wird) nicht in die Zukunft schauen, das wird auch nie irgendein Auto können !!! 🙂
Die Anzeige vom Langzeitverbrauch beim U5 - wenn ich das richtig gesehen habe - berechnet nur die vergangenen 1000 km - aber auch das sind Sachen die ein Hersteller jederzeit per Software ändern kann, wenn er das will oder als erforderlich findet - diesen bereits vorhandenen Wert könnte man übrigens ganz leicht für die Reichweitenanzeige heranziehen, da er sich ja mit dem Verbrauchsprofil das sich ständig ändert, mitändern würde 😉
Ich verstehe da die Problematik nicht, wenn ich vor ein paar Jahren z.B. mit meinem damaligen Jeep mit vollgeladenem Anhänger eine Reise angetreten habe und den vorher lange Zeit im Normalbetrieb gefahren habe dann habe ich bei meiner Planung für die Tankstopps ja auch nicht auf die Anzeige verlassen, sondern ich wusste ganz klar der SÄUFT IN DIESEM MOMENT DAS DOPPELTE.
Und beim U5 oder einem anderen Stromer weiss ich doch auch, wenn ich im Winter zügig auf der Autobahn unterwegs bin, das der dann eben das Doppelte säuft - also wie schon erwähnt wurde die Reichweite in so einem Fall durch zwei und in dem Bereich suche ich mir dann eine Schnelladesäule (die ich mittlerweile bei mir in der Umgebung in alle vier Richtungen auswendig weiss) dazu brauche ich doch keine aufwändige Technik oder einen zusätzlichen Computer, der mich dann vielleicht noch anlügt weil er falsch programmiert wurde oder ich ihn falsch eingestellt habe, das ist doch Irrsinn, "Normal is des ned" 😉
Der "Hype" der sich um die Ladetechnik, Ladegeschwindigkeit und der Abdeckung des Ladesäulennetzes entwickelt und die damit verbundenen Sorgen, Ängsten und Nöten ist schon erstaunlich !
Wir sind jetzt die sechste Woche damit täglich ca. 120 km (also 5 x pro Woche) unterwegs und wohnen mitten in der Pampa, der nächste Schnellader mit nur 50 kw ist 20 km weg, der nächste richtige Schnellader 27 km, damit dürften wir vom Nutzungsprofil vorne mit dran und nebenbei noch mit am Schlechtesten versorgt sein.
Und nun schätzt mal wie wir das lösen - ganz einfach bequem zuhause laden und fahren das Ding - es gab bisher nur einmal einen "Engpass" das waren die vier Tage als meine Wallbox ausgefallen ist und ich auf 13 Ampere Schnarchladung zurückgreifen musste da hatte ich zu tun das ich die täglich benötigte Reichweite erhalten habe, da war es aber auch saukalt und meine bessere Hälfte fährt wie eine kranke S.. 🙂 also war ein Verbauch von etwa 30 kwh oder täglich um 35 kwh abzudecken, da war am Freitag nachdem sie von der Arbeit nach hause gekommen ist aber immer noch 20 % Ladung drin und wir hätten den übers Wochenende locker voll gekriegt - für mich war das sowas wie ein Stresstest den wir auch gemeistert haben 😉
Schnellader haben wir bisher nur zwei mal zum Testen angesteuert, das war's und an einer öffentlichen 22 kw Ladesäule die vielleicht noch wegen Schieflast einphasig auf 4,4 kw begrenzt ist wird unser Auto mit Sicherheit nicht zu finden sein, das ist mir zu blöd selbst wenn der Strom da kostenlos wäre, das kann ich Zuhause besser, schneller und günstiger 🙂
Wenn wir "Bauerntrampel" im Hinterland das auf die Reihe kriegen (wir wären ohne Auto übrigens von der sogenannten "Zivilisation" nahezu abgeschnitten, kein Zug, kein Bus, keine U-Bahn gar nichts soweit das Auge reicht !!!), dann sollten das hochtechnische, moderne Menschen aus einem Ballungsgebiet, die gegenüber uns mit Schnellladern geradezu umringt sind, doch auch schaffen den Akku geladen zu kriegen, ohne das ihnen das Auto sagt was zu tun ist - könnte man jedenfalls meinen 🙂 🙂 🙂
Oder liegt das daran das wir noch unseren Kopf benützen, statt einem "Wischdings", damit wir unser Leben auf die Reihe kriegen, könnte natürlich auch sein 🙂
Das Gehirn ist übrigens wie ein Muskel und bildet sich bei "Nichbenutzung" zurück ! 🙂
Gruß
Dasepp
Zitat von Gunnar am 18. März 2021, 15:20 UhrAlso wenn ich von München nach Hamburg fahre, dann will ich auf der Strecke nur Schnellader. Und ja, ich fände es bequem, wenn mir der U5 aktuell die nächste Lademöglichkeit auf meiner Strecke berechnet und anzeigt… aber wie immer: viele Wege führen nach Rom 😀
Also wenn ich von München nach Hamburg fahre, dann will ich auf der Strecke nur Schnellader. Und ja, ich fände es bequem, wenn mir der U5 aktuell die nächste Lademöglichkeit auf meiner Strecke berechnet und anzeigt… aber wie immer: viele Wege führen nach Rom 😀
Zitat von Dasepp am 18. März 2021, 15:35 UhrHi
Ja und wenn ich das will dann schaue ich in der Ladeapp vom ADAC nach und importiere mir die Ladesäulen in Maps und weil ich nicht Ortskundig bin lass ich mich mal ausnahmsweise navigieren.
Und werde dann genau dahin dirigiert wo ich hin will.
Das Nachschauen zur nächsten Ladesäule kann ich in den Ladepausen ganz bequem bei einer Tasse Kaffee machen und ich muss doch vor Fahrtantritt nicht ganz genau wissen an welcher Ladesäule ich nun lade, das ist mir Jacke wie Hose, Hauptsache ich krieg Strom in den Akku und komme am Ziel an und das kann ich auch ohne das das Auto für mich denkt und mir sagt was zu tun ist.
Früher hat man das noch mit einem Atlas oder einer Strassenkarte so ähnlich gemacht, das wäre ja so als hätte man sich damals gewünscht das der Atlas schon vorher von selber weiss wo ich hin will und mir noch erzählt was ich tun muss damit ich dahin komme - selbst wenn es sowas gegeben hätte und mir das Geld zum Hintern rausgewachsen wäre und ich mir das also auch leisten hätte können - hätte ich mir das nicht gekauft um alles in der Welt NICHT !
Da ist doch der ganze Reiz weg, das wäre vergleichbar wenn ich Sex sekundengenau durchplane und vorrausberechne wann es zum Orgasmus kommt.
Ich will mich da nach wie vor überraschen lassen ob es in der ersten, zweiten oder gar erst in der dritten Sekunde soweit ist 🙂 🙂 🙂
Wo ist also das Problem ?
Dasepp
Hi
Ja und wenn ich das will dann schaue ich in der Ladeapp vom ADAC nach und importiere mir die Ladesäulen in Maps und weil ich nicht Ortskundig bin lass ich mich mal ausnahmsweise navigieren.
Und werde dann genau dahin dirigiert wo ich hin will.
Das Nachschauen zur nächsten Ladesäule kann ich in den Ladepausen ganz bequem bei einer Tasse Kaffee machen und ich muss doch vor Fahrtantritt nicht ganz genau wissen an welcher Ladesäule ich nun lade, das ist mir Jacke wie Hose, Hauptsache ich krieg Strom in den Akku und komme am Ziel an und das kann ich auch ohne das das Auto für mich denkt und mir sagt was zu tun ist.
Früher hat man das noch mit einem Atlas oder einer Strassenkarte so ähnlich gemacht, das wäre ja so als hätte man sich damals gewünscht das der Atlas schon vorher von selber weiss wo ich hin will und mir noch erzählt was ich tun muss damit ich dahin komme - selbst wenn es sowas gegeben hätte und mir das Geld zum Hintern rausgewachsen wäre und ich mir das also auch leisten hätte können - hätte ich mir das nicht gekauft um alles in der Welt NICHT !
Da ist doch der ganze Reiz weg, das wäre vergleichbar wenn ich Sex sekundengenau durchplane und vorrausberechne wann es zum Orgasmus kommt.
Ich will mich da nach wie vor überraschen lassen ob es in der ersten, zweiten oder gar erst in der dritten Sekunde soweit ist 🙂 🙂 🙂
Wo ist also das Problem ?
Dasepp
Zitat von Gunnar am 18. März 2021, 16:05 UhrZitat von Dasepp am 18. März 2021, 15:35 UhrWo ist also das Problem ?
Problerm ist das (für mich) nicht, dafür fahr ich ja schon seit Jahren elektrisch - aber komfortabel ist halt was anderes. Ich kann auch dem TAXI-Fahrer sagen wie er fahren soll, aber schöner ist, wenn er das für mich macht 🙂
Zitat von Dasepp am 18. März 2021, 15:35 UhrWo ist also das Problem ?
Problerm ist das (für mich) nicht, dafür fahr ich ja schon seit Jahren elektrisch - aber komfortabel ist halt was anderes. Ich kann auch dem TAXI-Fahrer sagen wie er fahren soll, aber schöner ist, wenn er das für mich macht 🙂
Zitat von Deminy am 18. März 2021, 20:15 UhrEntschuldigung, aber ich sehe das hier erwähnte Problem nicht. Zumindest solange du ein iPhone hast. Sehen Sie unten, was Apple über die Navigation in der neuesten Version von IOS schreibt: (Entschuldigung, aber Sie können es selbst aus dem Niederländischen übersetzen 😉)
Entschuldigung, aber ich sehe das hier erwähnte Problem nicht. Zumindest solange du ein iPhone hast. Sehen Sie unten, was Apple über die Navigation in der neuesten Version von IOS schreibt: (Entschuldigung, aber Sie können es selbst aus dem Niederländischen übersetzen 😉)
Hochgeladene Dateien:Zitat von Deminy am 18. März 2021, 20:19 UhrWie auch immer, nur für Sie übersetzt in Google Translate😉 :
In iOS 14 macht es Maps einfacher als je zuvor, neue Orte zu entdecken und Tipps für den umweltfreundlichsten Weg dorthin zu erhalten.
Sie können Ihre Fahrt so planen, dass Sie pünktlich an einer Ladestation vorbeikommen.
Wegbeschreibung für das Elektroauto.
Karten können verfolgen, wie viel Leistung Ihr Auto noch hat, und auch Dinge wie Höhenunterschiede berücksichtigen, damit Sie pünktlich zu einer Ladestation gelangen. Dies betrifft auch die Art der Ladestation, die für Ihr Auto geeignet ist.
Wie auch immer, nur für Sie übersetzt in Google Translate😉 :
In iOS 14 macht es Maps einfacher als je zuvor, neue Orte zu entdecken und Tipps für den umweltfreundlichsten Weg dorthin zu erhalten.
Sie können Ihre Fahrt so planen, dass Sie pünktlich an einer Ladestation vorbeikommen.
Wegbeschreibung für das Elektroauto.
Karten können verfolgen, wie viel Leistung Ihr Auto noch hat, und auch Dinge wie Höhenunterschiede berücksichtigen, damit Sie pünktlich zu einer Ladestation gelangen. Dies betrifft auch die Art der Ladestation, die für Ihr Auto geeignet ist.